Cape Tribulation: doch, sollte generell passen. Wenn die Zeit am Ende bleibt. Aber ist nicht so weit von Cairns und du meinst bestimmt un dort vor/nach dem Daintree zu übernachten?
Einen Tag zur Hinfahrt via Daintree, Ü Daintree oder Cape Trib.
Cape Tribulation: doch, sollte generell passen. Wenn die Zeit am Ende bleibt. Aber ist nicht so weit von Cairns und du meinst bestimmt un dort vor/nach dem Daintree zu übernachten?
Einen Tag zur Hinfahrt via Daintree, Ü Daintree oder Cape Trib.
Hallo,
als Tagesauflug von Cairns ist der Daintree m.E. zu weitläufig um bis Cape Trip zu kommen.
Ab der Fähre ist die Straßen schmal und kurvig. Zudem muß man wegen der Casuare vorsichtig fahren.
In Mossman gibt es zudem die Gorge, die man auch anschauen kann.
Birgit
Ich würde 2 Nächte einplanen, es ist schön da und hat auch viel Wildlife u.a. Schnabeltiere. Man kann die Wanderung unterschiedlich gestalten, je nach Kondition. Wir sind bis Moss Garden und wieder zurück gelaufen.
Was hattet ihr für ein Auto? Wir haben einen "normalen" Mietwagen, Midsize SUV, kein Allrad. Gibt's da irgendwie Probleme zu erwarten dass man da evtl damit nicht hinfahren darf?
Ich wäre auch für 2 Nächte, zumal wir ne evtl coole Übernachtungsmöglichkeit dort entdeckt haben, die man eh nur ab minimal 2 Nächten buchen kann...
Wir waren mit dem 2 WD Camper da, die Strecke ist super zu fahren. Was habt ihr für eine Übernachtung gefunden ?
Wir waren mit dem 2 WD Camper da, die Strecke ist super zu fahren. Was habt ihr für eine Übernachtung gefunden ?
Carnarvon Gorge Wilderness Lodge In der Hoffnung dass die Verfügbarkeit auch kurzfristig noch gut wäre, denn das vorzubuchen wäre viel zu riskant. Wir wissen ja nicht 100% ob und wann ...
Die ersten 3 Nächte haben wir nun gebucht für die Entspannung nach der Anreise dann eigentlich eher spontan...
Guten Morgen, wir würden jetzt die Unterkunft im Carnarvon NP buchen, weil wir gerne die Unterkunft im Park für 2 Nächte haben wollen und Sorge haben das sowas dann ausgebucht ist.
Blödestes Szenario wäre natürlich absolut bescheidenes Wetter vor Ort. Aber gut, no risk no fun.
Wie sind eure Erfahrungen mit dem Vorbuchen? Wir sind ja generell lieber flexibel, aber wenn man bestimmtes will ist's nun schwierig.
Selbe Frage stellt sich für Daintree und vor allem den Undara NP, denn in dem würden wir auch schlafen wollen und zwar in einem alten Zugwaggon plus Bush- Breakfast am nächsten Tag.
Habt ihr sowas immer riskiert und seid offen geblieben? Oder aus D vorgebucht?
Wie ist es mit Tankstellen zb zwischen Küste und Carnarvon NP?
Tankstellen sind kein Thema.
Von z.B. Gladstone mind. 3
Generell bei halb vollen Tank nachfüllen. Denn nicht jede Tankstelle hat auch Sprit (Stromausfall, leere Bodentanks, defekte Pumpen)
Servus!
Tankstellen gibt's zw Brisbane und Cairns genug aber den Rat von Heinz solltet ihr verinnerlichen!
Wir haben (das war 03/2019) nur dort Quartiere vorgebucht wo Fixpunkte waren (Ankunft oder Abreise mit Flugzeug). Dazwischen kurzfristig, also max 2 Tage im voraus. Unser Quartier in Daintree kann ich empfehlen. Beschreibung sollte in unserem Reisebericht sein. Falls nein oder zu wenig Info schreib mich einfach an
Ja mir ging's eher um Tankstellen ins Landesinnere, also vorrangig Gladstone - Carnarvon NP und von dort Richtig Mackay.
Zwischen Brisbane und Cairns hätte ich mir jetzt gar keine Sorgen gemacht
Das sind Erfahrungen einer 6 monatigen Reise im Outback.
Gladstone war nur ein Berispiel.
6 Monate wie schön wenn man sich so viel Zeit nehmen kann
Ein Traum!
Hallo zusammen
Könnt ihr uns noch verraten ob wir mit vielen Fliegen etc im September rechnen müssen, vor allem wenn's etwas ins Landesinnere geht? In einer Doku sahen wir gerade sehr leidgeplagte Reisende die ständig um sich schlugen um sich Fliegen vom Gesicht zu hauen
Wir haben die leidige Erfahrung gemacht, dass die Fliegen unberechenbar sind. Sich weder an die Jahreszeit noch an das Wetter halten. An einem Tag haben sie fürchterlich genervt, am nächsten Tag am gleichen Ort nix mehr.
An der Ostküste ist das Fliegen-Thema weniger relevant. Selbst im Outback QLD werdet ihr wahrscheinlich kaum Probleme haben.
Wir hatten Februar und März 2019 bei unserer 7wöchigen Tour keine Probleme mit Fliegen, Mosquitos etc.
Die Chemie haben wir ungeöffnet nach Hause gebracht
Ok, welches Insektenspray besorgen wir uns denn am besten?
Es sind nur noch 9 Tage und ich freue mich so sehr nicht so sehr auf den Flug, der dauert definitiv zu lange!
Aber ich bin so gespannt auf Australien. Generell bestehen nur noch Unsicherheiten bezüglich der Kleidung die ich brauchen werde. Momentan sind die Temperaturen ja gerade schon sehr nett von Brisbane bis Cairns, aber besonders die Schuhwahl wird spannend.
Im Juni und Juli hatte ich im Nordosten keine Probleme mit Fliegen und auch nur an wenigen Orten, wie Daintree oder Lake Tinaroo, Moskitos.
An der Westküste war es hingegen sehr nervig...
Ich würde nur Buschman kaufen und am besten mit 40% Deet, zumindest im Nordosten...
Wenn ihr viel wandern geht, dann sind Wanderschuhe unerlässlich, sonst genügen feste (Turn)schuhe
Wanderungen können auch steil und steinig sein und Zugänge zu den Wasserfällen manchmal auch länger dauern (z.B. Wallaman Falls)
Sommerkleidung sollte jedenfalls reichen, einen Pullover (für den Eventualfall - Wind) hat man ja sowieso meistens mit
Als Insektenmittel ist mir "Nobite" in Erinnerung, ich nehme an, dass wir dieses schon in Österrech gekauft haben....
in Australien wird (im Internet) "Bushman" empfohlen...
Ambrosius
welches Insektenspray besorgen wir uns denn am besten?
Würde ich vorort kaufen
Generell bestehen nur noch Unsicherheiten bezüglich der Kleidung die ich brauchen werde
Zwiebellook und eine leichte Windjacke, abends bzw wenn keine Sonne ist, wird es schon sehr kühl bis etwa Mackay. Auch der Wind ist oft kalt und unangenehm. Es ist immerhin frühes Frühjahr. Unsere 1. Reise sind wir Mitte September gestartet und es war bis Airlie Beach meist kühl.
Eine leichte Fleecejacke für drüber ist sowieso immer dabei, zusammen mit der dünnen Regenjacke entspricht dass das sogar fast Kategorie 'Winterjacke" für den Härtefall.
Ich trage meist kurzärmlige Wanderhemden, davon kommen genug mit und paar Baumwoll-T Shirts. Einmal Waschen nach der Hälfte der Zeit muss eh sein. Kurze luftige Hosen, aber auch lange Leggins und ne lange Trekkinghose zum Abzippen. Wanderschuhe sowieso, ohne die geht nix die trage ich auch auf dem Flug. Dazu feste aber flache Sneaker, die auch bei Regen nicht sofort durch sind. Ich will den Koffer nicht zu voll machen, aber denke über Sandalen nach für zb Brisbane.
Hallo,
wir hatten im vergangenen Jahr Ende August- Mitte September an der Ostküste keine Probleme mit Fliegen.
Mittel am besten vor Ort kaufen.
Mir reichte ein dünner Fleece und leichte Windjacke. Das kann man dann je nach Temperatur als Zwiebellook verwenden.
Ich hatte Treckingsandalen und festere Turnschuhe dabei, richtige Wanderungen hatten wir allerdings keine gemacht.
Birgit
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!