Sydney nach Adelaide + Cairns von Ende November bis kurz vor Weihnachten - so machbar?

  • Dann freue ich mich über den halben Tag Erholung und den gesparten Sprit im Tank.

    Ich werde mich morgen mit einem kurzen Stopp in Kurri Kurri und optional einem Besuch im Brisbane Water National Park zu den Blue Mountains vor arbeiten. Beide Stopps liegen fast auf dem direkten Weg.

    So lautet nun der Plan.

  • Alles klar danke. Dann lasse ich mich einfach von Google Maps inspirieren.

    Wie werde ich eigentlich überschüssiges Zeug am Ende los, wenn ich das Auto abgebe? Hab noch so Sachen wie Boxen, Feuerzeug, Grillanzünder, Klopapier etc.. wäre ja zu schade zum wegwerfen. Gibt’s da an der Abgabestation von Hippie Camper irgendwie n Regal, wo sich andere Mieter bedienen können?

    Der heutige Verlauf war wieder easy:

    Ausgeschlafen und gemütlich spät los nach Kurri Kurri.

    Dort bin ich dann auf Schnitzeljagd gegangen, um die im Buch angepriesenen Wandbilder an den Häusern zu finden. War gar nicht so einfach. Mal waren sie ganz oben an mehrstöckigen Häusern, mal in Einfahrten, mal direkt von der Straße zu sehen. Ca. 1/3 der 50 hatte ich gefunden, dann bin ich weiter, da die Hitze heute schwer auszuhalten ist. Das Thermometer zeigte um 12 schon 34 Grad.

    Also weiter zum Brisbane Water National Park (warum heißt der so, wenn er rund 85km vom Stadtkern von Sydney weg ist?)

    Dort bin ich zuerst zur kostenfreien Bulgandry Aboriginal Engraving Site. Die fand ich ganz interessant.

    Die Temperatur überschritt mittlerweile die 36 Grad.

    Von da ging es zum Staples Lookout, der so naja war.

    Und von dort zum Girrakool, wo ich mich am Ende über die 8 AU$ Gebühren geärgert habe, da ich den Girrakool Loop überhaupt nicht gut fand. 2km Laufweg (mein Navi sagt 1,4), am Anfang eine einzige Aboriginal Engravy, die kaum zu erkennen war, gefolgt von nem fast trockenen Wasserfall. Danach kamen 80% des Restpfades ohne dass es etwas zu sehen gab. Alle Lookouts waren zugewuchert. Den noch längeren 4km Loop, denn man ab ca. der Mitte extra machen konnte, habe ich direkt ausgespart. 3 Stunden Plackerei, mit Heavy ausgegeben, bei 36+ Grad und nem halben Liter Wasser in der Hand? Nein danke.

    Bevor ich dann in die Blue Mountains los bin, dann noch schnell einen zweiten Linkt Account für Sydney angelegt (der selbe Account für Brisbane vom selben Anbieter geht dafür nicht), um sicher zu sein für Toll Routes, und dann los. Um die M4 mit Zoll kam ich dann auch nicht herum.

    Das Zoll System in Australien ist der letzte Schrei nebenbei bemerkt.

    Eigentlich ist Australien bei fast allem was digital ist besser als wir, aber hier hat man ganz schlimm versagt (ist meine persönliche Meinung dazu).

    Total kompliziert, bis man dann mal weiß was zu tun ist und es funktioniert.

    Erst ab dann geht es „automatisch“.

    Aber dafür gibt es tausend Warnungen vor Strafen wenn man nicht (auch nachträglich) registriert, selbst das Navi vom Auto nervt energisch mit einem großen Warntext, dass man selber verantwortlich ist das zu tun. Und auch in den AGB von Hippie Camper steht: Ist Dein Bier und wenn wir offene Zahlungen bekommen, dann gibt es die weitergereicht + eine dicke Servicegebühr.

    Wo man „Mietwagen“ in der Linkt Anmeldung angeben soll, hab ich bis jetzt noch nicht gecheckt, hab einfach meinen Wagen bis zum Abgabedatum für Linkt Brisbane und Linkt Sydney registriert. Beim Typ hab ich dann Marke Toyota (isser) und dann „Other“ und „Rental Small Campervan Hippie Camper“ angegeben, da ich das Modell nicht kenne.

    Und ein nachträglicher Edit des Fahrzeugs klappt auf einem aktuellen iPhone im Safari nicht. Da ist das Dropdown Feld für die Fahrzeugklasse leer.

    Die native Linkt App darf man aber auch nicht herunterladen, ist im AppleStore für alle nicht australischen Endgeräte gesperrt.

    Gruselig…

    In Brisbane hat die automatische Abbuchung zumindest mal funktioniert. Die Kohle ist ja am Ende eh das wichtigste.

    Auf dem Weg in die Blue Mountains zeigte das Thermometer übrigens dann zeitweise 41 Grad.

  • Pass auf, dass du in Sydney nicht den Harbour Tunnel nutzt, wenn du aus den Blue Mountains kommst - der ist richtig teuer.

    Bei den Vermietern gibt es ein Regal, wo du die restlichen Sachen abstellen kannst. Das machen wir auch immer so. Alternativ auf dem letzten CP Lebensmittel mit einem Zettel in der Küche abstellen. Und die anderen Sachen in dem Raum, wo die Waschmaschinen sind. Am besten auch ein Zettel dazu.

  • Danke für den Hinweis. Meine Route verläuft von Katoomba nach der A32 durchgängig über die M4 bis kurz vor Stadtteil Strathfield und dann über die A3 / A1 nach 31 Bay Rd, Taren Point NSW 2229 zu Hippie Camper. Das sieht auf den ersten Blick mautfrei aus.

    Danke für den Tipp mit dem Regal bei Hippie, dann werfe ich das da rein.

  • Wir kamen auch von/nach Katoomba über die A3/A1, da wir wegen Problemen 2 Mal zu Maui ( gleiche Adresse wie Hippie Camper) zurück mussten, d.h. wir wurden 5 x durch den Tunnel geleitet. Haben uns auch keine Gedanken gemacht, bis die Abbuchung kam .....

    @haumdaucha_zwoa kennst du den Preis für den Tunnel ?

  • Aber wie komme ich denn durch den Tunnel unterm Opernhaus durch, wenn ich von Katoomba aus die A32/M4/A3/A1 nutze? Eigentlich dürfte die Gefahr für mich ja gar nicht besehen, wenn ich es mir auf Google Maps anschaue?

    Hi,

    wenn Du von Katoomba nach Taren Point fährst, kommst Du gar nicht ins CBD hinein und in die Nähe der Harbour Bridge, bzw. dem Tunnel. Wenn Du die Maut komplett vermeiden willst, dann mußt Du nur in Parramatta aufpassen, die M4 an der Ausfahrt Church Street zu verlassen und dann auf die Parramatta Road (A44) fahren und dann von der auf die A3 in Homebush. Ab Parramatta beginnt die Mautpflicht auf der M4. Kommt darauf an, wann Du unterwegs sein wirst, aber zu Stoßzeiten ist die Parramatta Road echt übel mit Verkehr.

    Falls Dir die Maut nichts ausmacht, dann könntest Du auch der M4 weiter folgen bis in die Stadt und dann auf die M8 Richtung Flughafen folgen, das ist alles neu gebaut und dann fast 15-20km durchgehend Autobahntunnel, kostet aber auch entsprechend. Hat aber den Vorteil, keine/kaum Ampeln zu haben.

    Der Harbour Tunnel gehört mittlerweile zu den günstigsten Mautstraßen hier in Sydney. Die M4 und M8 (Westconnex) oder die M5/M7 kosten zusammen ein Vielfaches.

    Grüße

    Oliver

    Sydney (ex München)

  • Jetzt ist erst einmal Zwangspause. Die Blue Mountains sind in starke Wolken gehüllt und es regnet. Man sieht keine 50m weit auf dem Campingplatz. Temperatursturz runter von 36-41 auf 13 Grad. Dazu sehr kalter Wind und es grollt. Da so keine einzige Wanderung und Lookout Sinn macht, heißt es abwarten, ob es später am Tag aufklart.

  • Gegen 13 Uhr hatte der Wettergott ein Erbarmen und der Nieselregen ließ langsam nach, die Wolken stiegen in höhere Gefilde und es begann zaghaft aufzuklaren.

    Ab 15 Uhr war es dann ganz gut, Sonne- Wolkenmix.

    Bis 13 Uhr hatte ich mir bereits einen Schlachtplan zurechtgelegt und den groben Plan für Tag 2 auf Tag 1 verlegt.

    Ich spekuliere somit morgen auf gutes Wetter ab morgens und mache morgen dann Fahrten mit der Scenic World und damit verbundene Wanderwege.

    Also startete mein nun aufgrund der verlorenen Stunden noch strafferes Zeitprogramm ab 13:15 bei Wentworth Falls.

    Tatsächlich abgespult habe ich - und das ohne große Hetze, aber mit viel Körpereinsatz -:

    Zunächst Wenworth Falls:

    - den Jamison Lookout
    - den Princess Rock Track mit Princess Lookout
    - den kompletten Under-Cliffs und Over-Cliffs Pfad inklusive Breakfast Point Lookout, dem Queen Victoria Lookout, dem Empress Lookout und dann über den Weg zum Conservation Hut Café und den Fast Track zum Parkplatz zurück
    - den Wenworth Falls Lookout
    - runter bis zum Fletcher‘s Lookout
    - ganz runter bis zu den Wenworth Falls

    Dann den Cliff Drive Richtung Katoomba:

    - den Gordons Lookout
    - den Echo Point Aussicht auf die Three Sisters von allen Aussichtsplattformen
    - den Three Sisters Walk bis zum Three Sisters Viewpoint
    - die ersten 80m der Giant Stairway bis auf Höhe der Three Sisters

    Und weil ich noch nicht satt war fuhr ich das Auto zum Campingplatz und lief eine 4km Runde:

    - zum Narrow Neck Lookout
    - zum Hildas Lookout
    - zum Landslide Lookout
    - zum Eagle Hawk Lookout

    Wenn ich meinem iPhone trauen darf rund 21.000 Schritte, 15,6km und selbst gezählte grobe 2.000 Treppenstufen. Es ist unfassbar wie viele Höhenmeter man hier (teils übelst steil) rauf und runter muss auf den Tracks und wie viele Treppenstufen es hier gibt.

    Final am Camper war ich dann gegen 19 Uhr.

    Temperaturen 13-19 Grad, bei Rückkehr wieder nur 16.

    Ticket für morgen für die Scenic World ist vorgebucht, ich gehe nun schlafen.

  • Finaltag bei der Campertour.

    Heute war noch einmal ein strammes Programm in den Blue Mountains.

    Die Nacht war mit 11 Grad, erneutem Regen und etwas Gewitter wieder sehr kalt.

    Heute Morgen war es immer noch stark bewölkt und dunkelgrau, aber immerhin hat es nicht geregnet.

    Als ich um 09:15 Uhr zu Fuß zur Scenic World los bin, begann es aufzuklaren.

    Erste Aktion für heute war eine Fahrt mit dem Scenic Skyway, um einmal über die Schlucht zu schweben. Von dort bin ich den Prince Henry Cliff Walk wieder bis zu den Three Sisters, denn es stand ja noch eine ausgelassene Ausgabe von gestern an:

    Die Giant Stairway.

    Und damit es auch nicht langweilig wurde, musste ich diese 900 steilen Treppenstufen nicht nur nach unten, sondern auch direkt wieder hinauf kraxeln, denn der 1,4km Federal Pass rüber zur Scenic Cable Way / Railway Bodenstation ist aufgrund von Erdrutschen und herunterfallenden Steinen gesperrt.

    Nach 2x 900 Stufen auf je 220 Höhenmetern und jeweils gerade mal 0,5km war ich auf jeden Fall auf Betriebstemperatur.

    Danach lief ich den ganzen Weg wieder zurück, fuhr von der East Station wieder mit der Skyway zur Scenic World und begab mich von dort auf den Pfad für die Furber Steps. Mit allen Lookouts unterwegs waren es mitgezählte knappe 1.300 weitere Treppenstufen, bis man am Fuß der Scenic Railway ankam.

    Mit dieser fuhr ich dann wieder nach oben, um am Ende eine Rundfahrt mit der Scenic Cable Way, aber ohne weitere Wanderungen zu machen.

    Musste ja für die sportlichen 64 AU$ Tagesticketpreise jede Bahn einmal ausprobieren.

    Konnte man um 09:30 noch fast alleine alle Bahnen benutzen und sich die Three Sisters anschauen, war ab 11:00 Uhr überall die Hölle los und alles mit Massen an Menschen, überwiegend asiatisch und indisch, hoffnungslos überfüllt. Das war nicht so prickelnd, aber so habe ich zumindest auch mal gesehen, was passiert, wenn man den typischen Touri-Plätzen nicht aus dem Weg geht, was ich überwiegend den ganzen Urlaub lang so weit es ging gemacht habe.

    Von da ging es dann zu Fuß zurück zum Campingplatz.

    Den optionalen 3 Stunden Walk zum Govetts Leap Lookout auf der anderen Seite der Blue Mountains habe ich mir geschenkt.

    Ich denke das meiste Sehenswerte habe ich hier gestern und heute mitgenommen.

    Den restlichen Nachmittag habe ich mir ab 15 Uhr selbst freigeben, habe ich aber auch nötig nach insgesamt über 3.700 mehr oder minder schlimmen Treppenstufen auf teils extrem steilen Wegen. So stehen heute zwar „nur“ rund 15.400 Schritte und 11,3km auf der Uhr, aber die hatten es in sich.

    Morgen wird dann der Wagen bei Hippie Camper abgegeben und es geht zur letzten Station, Sydney.

    Morgen Nachmittag werde ich nicht so viel machen denke ich, denn ich habe ja danach noch den kompletten 21. und 22.12. zum Sightseeing zur Verfügung, das sollte sicher genügen, um das Wichtigste zu sehen, bevor es dann am 23.12. nachmittags in den Flieger geht.

  • Guten Morgen,

    deine Reise ist ja schnell rumgegangen ..... irgendwo hatte ich gelesen, dass du Down Under infiziert bist und eine weitere Reise machen möchtest. Ich bin auch gerade dabei, für den Herbst nach Campern zu schauen. Wobei unsere Tour noch offen ist. Auf alle Fälle wird Perth dabei sein, da wir unsere Freunde besuchen möchten. Ich habe aber schon diverse Routen im Kopf.

  • Ja, die 23 Tage Campertrip waren schnell rum. Und am 23. ist dann auch schon ein ganzer Monat vorbei.

    Muss morgen mal auf den Tacho schauen. Könnten gut 4.000km sein, neben hunderten Kilometern Wanderwegen und einer 5-stelligen Anzahl an Treppen.

    Aber erst einmal habe ich ja noch 3 Tage Sydney vor mir.

    Eine zweite Reise wird kommen, aber nächstes Jahr vielleicht noch nicht.

    Australien geht auch wahnsinnig ins Geld. Muss erst mal die Vorräte auf dem Konto auffüllen. So ein Monat kostet auch ohne Luxus schnell mal hoch 4-stellig mit allem drum und dran.

    Allein meine Nebenkosten betragen schon einen mittleren 4-stelligen Betrag und ich war so gut wie nie in einem Restaurant, oder habe unsinnige Dinge gekauft. Die Einkäufe sind wahnsinnig teuer, selbst mit ALDI Einstreuern. Auch sonst so für Eintritte, Parken, etc.. Das Vielfache von zu Hause und da lebe ich weitaus luxuriöser.

    Die Benzinkosten sind zwar vergleichsweise niedrig, aber auf 4.000km mit gut 10L Verbrauch auf 100km läppert sich das auch.

    Aber ich will nicht jammern. Es war jeden Cent und jeden Tropfen Schweiß wert. Ich habe viele Eindrücke fürs Leben bekommen und viele tolle Menschen kennengelernt.

  • Hallo zusammen, ich habe mal eine Frage, bei der Ihr mir echt helfen könnt.

    Ich habe mir heute Postkarten in der Sydney Opera gekauft. Aber irgendwie will in ganz Sydney niemand Briefmarken verkaufen. Offizielle Poststellen habe ich im Umkreis von 2km um den Hyde Park und Darlinghurst nicht gefunden. Ansonsten bin ich bestimmt 15 Souvenir Läden abgelaufen, niemand verkauft sowas, aber alle verkaufen Postkarten. Ich war darüberhinaus bestimmt in 15 weiteren Gemischtwarenläden. Ein Asia Laden hatte welche aber alle ausverkauft. Er sagte ich brauche internationale Briefmarken, er hat nur noch nationale.

    Ist das so? Welche Marken benötige ich genau?

    Der Laden hier um die Ecke hat 1,10 AU$ Marken, aber meinte die gehen nur national.

    Zum Mäusemelken.

    Morgen ist Sonntag und alles ist zu.

    Also bleibt nur noch der Montag bis maximal 11 Uhr morgens. Dann muss ich zum Flughafen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!