Sydney nach Adelaide + Cairns von Ende November bis kurz vor Weihnachten - so machbar?

  • Ich kam leider vor der Abreise zu nichts mehr, auch nicht mehr hier rein schauen.

    Danke für die Antworten. Ich schaue dann mal wenn es soweit ist.

    Also dann Feuerholz und Anzünder, verstanden. Kaufe ich dann irgendwo in Cairns wenn ich den Basiseinkauf erledige.

    Wasserstand: Bis Sydney habe ich es schon mal geschafft. 30 Stunden von der Haustür zu Hause bis ans Hotel beim Airport. Trotz Business Class mit Lufthansa auf dem ersten Segment und Premium Class mit British Airways auf dem zweiten Segment bin ich ziemlich gerädert und freue mich nur noch aufs Bett. Glaube von Sydney werde ich heute nichts sehen, bevor es morgen dann nach Cairns weiter geht.

  • Wasserstand: Bis Sydney habe ich es schon mal geschafft. 30 Stunden von der Haustür zu Hause bis ans Hotel beim Airport. Trotz Business Class mit Lufthansa auf dem ersten Segment und Premium Class mit British Airways auf dem zweiten Segment bin ich ziemlich gerädert und freue mich nur noch aufs Bett. Glaube von Sydney werde ich heute nichts sehen, bevor es morgen dann nach Cairns weiter geht.

    Willkommen hier in Down Under! Heute wäre ein überaus schöner Tag in Sydney gewesen, ich kann aber verstehen, daß die Anreise ziemlich schlaucht. Wenn man das häufiger macht, wird es einfacher...

    Gute Weiterreise nach Cairns!

    Grüße

    Oliver

    Sydney (ex München)

  • Servus, da bin ich mal wieder.

    Ich gestern Abend von der Tauch Safari zum Great Barrer Reef zurückgekommen. Ich kann nur sagen: Wow.

    Heute wird sich noch ein wenig ausgeruht in Cairns bevor ich morgen meinen Camper in Empfang nehmen werde.

    Nach Studium meines Buchs erweckt ein Abstecher nach Norden nach Cape Tribulation und Mossman in den Daintree Nationalpark meine Neugier es in Tag 1 und 2 einzubauen.

    Komme bestimmt nicht vor 12 weg aus Cairns bis alle Formalitäten erledigt sund etwas zu Essen und Getränke an Bord sind.

    Meint ihr der Ausflug ist drin für meine insgesamt 23 Tage?

    Am Ende bei Sydney habe ich mir den vorletzten Tag und den Tag der Abgabe des Campers für die Blue Mountains eingeplant.

    Der Rest dazwischen kommt dann Stück für Stück spontan dazu.

    VG

  • Daintree, Mossman und Cape Tribulation sind durchaus möglich. Da du sinnvoller Weise deine Reise nicht allzu detailliert geplant hast, wirst du ab einem gewissen Zeitpunkt Sehenswürdigkeiten auslassen müssen um dein Ziel, die Blue Mountains, und Sydney rechtzeitig zu erreichen

    Ambrosius

  • Ich würde nach Cape Trib fahren. Schon die Fahrstrecke ist grandios. Unterwegs macht dir vielleicht auch einmal das Wetter einen Strich durch die Rechnung und du lässt was aus.

    Ein weiterer Vorteil - falls du unterwegs irgendwelche Mängel am Camper feststellen solltest, fährst du noch mal beim Vermieter vorbei.
    .

  • Servus.

    da bin ich mal wieder mit einem Zwischenstand.

    Bis ich gestern den Camper eingesammelt und dann auch in 2 Etappen mit dem Notwendigsten bestückt hatte, war schon ordentlich Zeit ins Land gegangen.

    @@nna Ich bin dann tatsächlich hoch nach Cape Tribulation.

    Zuerst habe ich die üblichen Strände wie Clifton und Ellis abgeklappert für ein paar Fotos. Dann bin ich diese wunderschöne Küstenstraße bis Mossman und habe immer mal wieder zum Fotografieren angehalten


    In Mossman habe ich gehalten um den Camper im Woolworths und Liquor Store zu füllen. Dann bin ich nach Mossman Gorge und hab den ganzen Hiking Trail gemacht.

    Von da ging es dann die Tribulation Road inklusive der Kabel-Ferry bis nach Cape Tribulation hoch. Und dort habe ich dann schnell n Camp gebucht, da es schon dunkel wurde.

    Eine Nacht bei brütender Hitze und spät in der Nacht einsetzendem Regen.

    Bin dann heute Morgen um 8 wieder aufgebrochen.

    Zunächst war das Wetter mies, hat sich dann aber ab 10 Uhr wieder in super gedreht. Ist halt die Natur und Regenwald. Kein Beinbruch.

    Die Cape Tribulation Viewing Site ist nach einem Erdrutsch nicht mehr zugänglich, daher habe ich dann den Dubuji Bordwalk zum Myall Beach gemacht, um eine Sicht auf das Cape zu bekommen.

    Von da ging es zur Daintree Ice Cream & Co. für einen überaus leckeren Eisbecher.

    Dann ging es zum Daintree Visitor Center alles besichtigen und auf den Turm.

    Dann zum Mount Alexandra Lookout Point (aktuell eine riesige Baustelle dort, aber der Point selbst ist unberührt).

    Anschließend wollte ich gerne eine Fahrt auf dem Daintree River mit der Solar machen, aber die nächste Ablegezeit war mit 1,5 Stunden Wartezeit einfach zu lang, also bin ich ausgiebig zu Hartley‘s Crocodile Adventures.

    Und von dort eben nach Cairns zurück.

    Da ich etwas platt bin und es mir zu anstrengend war nochmal ne Campsite anzufahren, habe ich mir spontan nochmal für eine Nacht ein Hotelzimmer in Cairns gegönnt und gehe heute Abend mit auf der Dive Safari neu kennengelernten Freunden Essen und Aus.

    Breche dann morgen früh zur eigentlichen Tour nach Sydney auf. Inklusive Blue Mountains bleiben somit nur noch sportliche 21 Tage, aber das wird schon irgendwie.

    Wie @Australia again schon sagte, muss ich dann halt eben Punkte skippen.

    Der Weg ist das Ziel habe ich gemerkt ned das Zwischenmenschliche war bisher weiter oben in der Liste als die schnell schnell Jagd nach Sehenswürdigkeiten.

    Zumindest habe ich ein bisjen was gesehen, wenn auch auf keinen Fall annähernd Alles.

    Morgen starte ich dann Richtung Townsville, weiß nur noch nicht ob die vom Buch regulär oder alternativ vorgeschlagene Route.

    @Norton Summit: Ja es war wirklich viel bunt und große gesunde Hartkorallenfelder wo wir waren.

    Viele Grüße

  • Das klingt so schön. Danke für´s Teilen. Genau da waren wir auch unterwegs und so kann ich die Reise wieder ein bisschen neu erleben.

  • Heute habe ich dann mal Meter gemacht.

    Es ging in der Früh in Cairns los und Endstation ist ein Camping Platz am Mission Beach. Laut Smart Route im Buch müssten das um 250 km sein.

    Meine erste Station war Kuranda.

    Dort habe ich mir zunächst die Barron Falls und Wrights Lookout angesehen. Anschließend habe ich den gesamten Jum Rum Creek Jungle Walk absolviert und mir während des Rundkurses, den, den Barron River über eine längere Strecke, den gerade am Bahnhof haltenden Kuranda Scenic Railway, die Markets (mit dem Koala Gardens, den ich aber nicht so gut fand wie Hartley‘s Crocodile Adventures) und den Jumrum Creek angesehen.

    Zweite Station war der Rocky Creek War Memorial Park. Dort habe ich mir jedes einzelne Monument angesehen und mir die Zeit genommen nochmal etwas Geschichte aufzuarbeiten.

    Den Abschluss bildete die Gegend um Millaa Millaa. Dort habe ich mir die Millaa Millaa Falls, die Zillie Falls (was ein Gekraxel) und die Ellinjaa Falls angeschaut.

    Und dann war auch schon die Zeit um und es hat gerade so gereicht, um kurz vor Dunkel um 18:30 den Campingplatz am Mission Beach zu erreichen.

    Viele mögliche weitere Punkte aus dem Buch auf der Strecke wurden geskippt.

    Das Wetter war mehr als launisch heute. Es gab zwar auch sonnige und trockene Passagen, aber überwiegend war leichter bis starker Regen und teils Nebel angesagt.

    Die Wasserfälle fand ich im teils starken Regen mit Nebel allerdings zur Landschaft des Regenwaldes passender als langweiligen Sonnenschein.

    Es wird scheinbar wirklich Zeit sich Richtung Süden aufzumachen. Auch die Schwüle in dere ganzen ersten Woche bringt mich um. Die T-Shirts wechseln sich durch wie in ein Magazin eingelegt. Einige Aussies meinten schon zu mir, dass sie selbst bald gen Süden flüchten werden für die kommenden Monate.

    Gefühlt hat es zumindest bisher schon fast mehr Construction Sites auf der Straße als in Deutschland. Muss manchmal schmunzeln. Nur dass es hier an den vielen Unterspülungen liegt. Es wird haufenweise Straße weggespült, oder sie bricht direkt mit dem ganzen Erdreich ab.

    So Long.

    Was ich morgen hier in Mission Beach machen soll weiß ich noch gar nicht, oder aber es geht im selben Takt nochmal einen großen Schritt weiter auf der Strecke.


    Was ich morgen hier in Mission Beach machen soll weiß ich noch gar nicht, oder aber es geht im selben Takt nochmal einen großen Schritt weiter auf der Strecke.

    Hi,

    schau mal, ob Charleys Chocolate offen hat: https://www.charleys.com.au/

    in der Murdering Point Winery gibts schöne Fruchtweine, bzw. deren Kaffee- und Schokoladenliköre sind echt lecker: https://www.murderingpointwinery.com.au/


    ansonsten hat man rund um Mission Beach eine sehr gute Chance, Cassowaries in der freien Natur zu sehen.


    Grüße


    Oliver

    Sydney (ex München)

  • An Charleys bin ich heute schon mal vorbei gedüst. War aber mangels Zeit nicht drin.

    Bei Mission Beach werden mir ein paar Walks und Tracks im Djiru und am Beach selbst angeboten.

    Funk Ausland / Family Island lockt mich irgendwie nicht so und kostet wohl auch n ganzen Tag.

    Ansonsten dann weiter nach Cardwell mit Cardwell Foreshore Walk, Hinchinbrook Lookout, Igham und Frosty Mango, Paluma Range Nationalpark.

    Townsville hat scheinbar nicht so viel zu bieten.

    Fragt sich, ob man von da einen ganzen Tag in Magnetic Island investieren sollte im Hinblick auf meine Gesamtzeit.

    So sind meine groben Überlegungen nach Studium des Buches.

  • Ich lasse es auch ausfallen.

    Ich bin heute Morgen erst mal zur „Lacey‘s Creek Day Use Area“ gefahren.

    Dort bin ich zunächst den halbwegs gemütlichen 1,1km „Lacey‘s Creek Walking Track“ Rundkurs gegangen.

    Danach dachte ich mir, warum nicht gegenüber den 3,2km langen „Dreaming Trail“.

    Bin gerade raus aus dem Dschungel. Anders kann man es nicht beschreiben. Teils absolut krasses Dickicht, was an manchen Stellen klettern, kraxeln und auf den Knien kriechen erfordert um voran zu kommen. Es sind gute 250 Höhenmeter zu überwinden. Am Anfang Treppen Treppen Treppen, dann nur noch Trampelpfade. Ich bin so geduscht vom schwitzen, dass meine Klamotten auswringbar sind. Es kreucht und fleucht überall. Cassowaries sind mir Gott sei Dank keine begegnet. Dafür bin ich beinahe mit dem Gesicht in ein Spinnennetz mit einer riesigen Spinne gelaufen. Insgesamt viel Getier und Vögel gesehen.

    Ich war mal wieder der Einzige der Lust auf sowas hatte. Keine Autos auf dem Parkplatz, keine Menschenseele auf dem gesamten Pfad.

    Warum ich nun Zeit habe das zu schreiben und mich so früh melde? Weil:

    Der Track endet 2km unterhalb des Eintrittspunktes und ich darf nun als Bonus und Belohnung auf die 3,2km Trampelpfad noch die 2km die Hauptstraße hoch zurück zum Auto laufen :D Hier gibt es nicht wirklich was zu sehen.

  • Ich war dann heute noch am South Mission Beach und bin dort den „Kennedy Walking Track“ mit Blick auf Dunk Island gegangen.

    Danach bin ich nach Cardwell und habe mir das „Coral Sea Battle Memorial“ angesehen.

    Von dort ging es zum „Hinchinbrook“ & „Panjoo“ Lookout.

    Und den Abschluss bildete ein Mango Eis bei „Frosty Mango“.

    Ich habe mir gleich um die Ecke eine Camping Site genommen und breche von dort morgen früh nach Paluma auf, um mir den letzten Regenwald anzuschauen bevor es in die trockene Zone nach Townsville geht.

    Morgen kommen wohl reichlich Kilometer auf den Tacho.

    Ab Paluma geht es straight die 80km nach Townsville und dort werde ich mir wohl nur den „Castle Hill“ ansehen, Magnetic Island, wie schon angekündigt, ebenfalls links liegen lassen und direkt die weiteren rund 280km bis Arlie Beach durchfahren.

    Dort stellt sich dann die Frage nach einem Ausflug zu den Whitsundays. Wenn wollte ich das maximal als Tagesausflug machen, falls das überhaupt möglich ist. Habe noch keinen Plan zur Organisation.

  • Alles klar. Danke.

    Die Camping Site letzte Nacht muss wohl das universelle Zentrum aller aggressiven Moskitos von ganz Australien gewesen sein. Ich erspare mir jeden weiteren Kommentar.

    Heute Morgen ging es dann rauf nach Paluma und zum Little Crystal Creek. 18km enge Serpentinen, um sich auf 1000m Höhe hochzuschlängeln. Zwischenstopp die kleine historische Brücke mit tollen Wasserfällen und Waterholes zum schwimmen.

    Oben angekommen habe ich mich dann durch den zu Beginn sehr nebligen Regenwald gearbeitet, um mir den McClellands Lookout, Witts Lookout und die Cloudy Creek Falls anzusehen. Da gingen so einige Stunden ins Land für. Bei Witts Lookout konnte ich nur den oberen Teil ansehen, da der untere Teil von einer großen anthrazitfarbenen Schlange belegt war. Meine erste Begegnung in freier Natur in Australien. Aber zu der Zeit war es sowieso so neblig, dass man kaum was vom Tal sehen konnte.

    Von Paluma habe ich mich dann nach Saunders Beach gemacht, um dort am Van Mittag zu essen.

    Dann ging es nach Townsville auf den Casle Hill. Und auch dort brauchte es jede Menge Geduld, um freie Sicht auf die Stadt zu erhaschen. Denn auch hier gingen die Wolken tief und zogen über den Hill. Überwiegend war Nebel angesagt. Eine kurze Gelegenheit gab es aber mit Blick bis zum Meer, wenn auch ohne Sonnenschein.

    Bevor ich los bin, habe ich mir dann eine Camp Site in Arlie Beach für 3 Nächte gemietet und passend dazu übermorgen einen Tagesausflug nach Whitsundays mit Pickup und Drop Off an der Camp Site.

    Das Risiko des Wetters für Whitsundays muss ich eingehen, da meine Zeit begrenzt ist.

    Die fast 300km von Townsville nach Arlie Beach waren ein echter Husarenritt. Aber es hat gerade so geklappt ohne Missachtung der Verkehrsregeln mit der Dunkelheit an der Camp Site anzukommen.

    Auf der Strecke gab es Aprilwetter satt inklusive einem harten Platzregen.

    Den morgigen Tag werde ich damit verbringen die Hiking Trails von Arlie Beach und Umgebung zu erkunden. Da gibt es so einige laut meinem Buch, wenn man hier nicht nur Party machen möchte.

    Nach der Rückkehr von Whitsundays abends am 4.12. geht es dann nach der 3. Nächtigung am 5.12. frühmorgens weiter nach Proserpine zum Cape Hillsborough Nationalpark, so der grobe Plan.

  • Gestern habe ich mir alle Wanderwege rund um Arlie Beach und am Conway Conservation Nationpark angeschaut.

    Wetter war gemischt von Sonne bis Regen alles dabei

    Ich habe mir Shute Harbour und über drei Tracks Coral Beach, The Break Lookout, Swamp Bay, Mount Rooper (Lookout) und den Arlie Creek Track zu Gemüte geführt.

    Insbesondere der Mount Rooper war eine echte Plackerei. Bei 30 Grad und gefühlten 101% Luftfeuchtigkeit waren die Klamotten komplett durch, als ich völlig entkräftet oben ankam. Von der Swamp Bay aus waren es auf gerade einmal 3km insgesamt 843 Höhenmeter rauf und 834 Höhenmeter runter, wovon mindestens 80% auf den letzten 2km anfielen.

    At all über 2000 Höhenmeter und über 15km teils abenteuerliche Wege, aber das bin ich mittlerweile gewohnt, was hier so ernsthaft als „Wanderweg“ klassifiziert wird. In Deutschland würde man sagen: Querfeldein :D

    Allein mein Flüssigkeitsbedarf ging gestern spielend über die 6 Liter raus. Man konnte gar nicht so schnell oben einfüllen wie es wieder verdunstet ist.

    Heute dann Whitsundays, bei mäßigem bewölkten Wetter gestartet hatte der liebe Wettergott vor Ort ein einsehen und bescherte einen Sonne-Wolkenmix mit viel Sonnenschein.

    Der Ausflug hat sich wirklich wie versprochen gelohnt. Ich habe Whitehaven Xpress gewählt. Vernünftig großes Boot mit 2 Decks, maximal 47 Gäste, wir waren 27. Sehr entspannt, tolle Menschen, tolle Crew. Pickup und Drop Off hat bestens funktioniert. Das BBQ vom Käptn am Whitehaven war top, sehr lecker. Der Sand ist wirklich extrem weiß mit diesem über 90% Quarz Anteil. Und der Bonus, dass der Ort als Filmset für Fluch der Karibik diente machte es auch nicht schlechter. Wir hatten Glück und zu unserer Zeit setzte die Ebbe ein, sodass die gesamte riesige Sandbank freigegeben wurde. Insgesamt wurden 2 Locations mit jeweils optional (kostenfreier) geführter Wanderung angeboten angefahren und es gab eine Rundfahrt zwischen den Inseln. Keine Drängeln mit sekundengenauem Ablauf, nichts. Auch für zu spät kommende Null Stress.

    Morgen geht es dann weiter Fahrtrichtung Proserpine.

  • Mal eine Frage, da es bald anstehen wird: Wie geht man denn am besten Frazer Island an?

    Einfach eine geführte Tour buchen? Wenn ja, wo? Anbieterempfehlung?

    Tut es 1 Tag, oder sollte es was mit Übernachtung sein?

    Meinen Camper muss ich ja dann irgendwo bei Harvey Bay abstellen für die Zeit.

    Bin relativ überfragt.

    Überall wird man gewarnt sehr früh vorzubuchen. Ich habe aber nur wenige Tage Vorlaufzeit.

    Ich weiß nicht was es noch alles interessantes gibt auf der Route, daher auch schwierig zu sagen wie das Zeitmanagement ausschaut.

    Ich werde heute Abend in Rockhampton ankommen und wollte mir morgen z.B. die Capricon Caves 30km zurück auf der Route ansehen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!