wir wollen es 2025 nochmal versuchen

  • Na ja gut, wenn das Wetter richtig schlecht ist, kann das schon mal passieren.
    Ich bin ja (auch 2015) vom Lasseter Hwy zum Kings Canyon gefahren und das ist alles asphaltiert, aber Floodways gibt es ja im Prinzip überhall. Und wenn dann mal irgendeiner richtig unter Wassr steht...

  • Solange das Wetter passt ist Mereenie Loop z.B. bei Apollo mit 4WD erlaubt.
    Permit bekommt man am Kings Canyon oder im Visitor Center in Alice Springs.
    Als ich 2016 dort war war Mereenie Loop ist sehr gutem Zustand und wäre auch mit 2WD leicht befahrbar gewesen.

    Gut, dass du das erwähnst, ich konnte mich nicht mehr erinnern, war aber fast sicher, dass ich bei Apollo kein Permit benötigte, sondern nur eines von den lokalen Behörden
    Allerdings kann sich in den letzten Jahren einiges geändert haben, so war 2004 die GRR mit Apollo nicht permitpflichtig (jetzt offenbar schon), 2013 der Oodnadatta (jetzt noch immer, obwohl er bei Normalwetter leicht ist) aber schon

    Ambrosius

  • Permit? Für die Strecke braucht man ein Permit? Kann man das auch online buchen?

    Du musst jetzt unterscheiden. Die Strecke ist Aborigine- Land. Das Permit der Behörden kostet ein paar Dollar und gibt es wohl direkt vor Ort sofort. Keine Ahnung ob es das online gibt, aber wie auch fcmfanswr schon schrieb, bekommt man es wohl recht einfach an verschiedenen Stellen.
    Zusätzlich verlangt THL (also Britz, Apollo & Co) eine schriftliche Erlaubnis vor der Fahrt mit einem 4WD Fahrzeug. Für 2 WD verbieten sie es. So steht es in den aktuellen T&C

  • Du musst jetzt unterscheiden. Die Strecke ist Aborigine- Land. Das Permit der Behörden kostet ein paar Dollar und gibt es wohl direkt vor Ort sofort. Keine Ahnung ob es das online gibt, aber wie auch fcmfanswr schon schrieb, bekommt man es wohl recht einfach an verschiedenen Stellen.Zusätzlich verlangt THL (also Britz, Apollo & Co) eine schriftliche Erlaubnis vor der Fahrt mit einem 4WD Fahrzeug. Für 2 WD verbieten sie es. So steht es in den aktuellen T&C


    Ok danke, dann schauen wir vor Ort für das Permit. Betreffend Erlaubnis wird das kein Problem sein bei RedSands. Da ist nur der OTT und ähnliches problematisch.

  • Zusätzlich verlangt THL (also Britz, Apollo & Co) eine schriftliche Erlaubnis vor der Fahrt mit einem 4WD Fahrzeug. Für 2 WD verbieten sie es. So steht es in den aktuellen T&C

    Sorry, aber das stimmt nicht, du brauchst mit 4WD keinerlei Erlaubnis vom Vermieter, beispiel hier Apollo: https://thl.widen.net/s/jprkxhlrcg/a…_v1-29-jul-2024

  • Sorry, aber das stimmt nicht, du brauchst mit 4WD keinerlei Erlaubnis vom Vermieter, beispiel hier Apollo: https://thl.widen.net/s/jprkxhlrcg/a…_v1-29-jul-2024

    In den T&C von THL gültig ab 01.04.2025 steht Folgendes:

    If the Vehicle is a four-wheel drive vehicle, You must, and must ensure that each Authorised Driver:
    (b) does not operate the Vehicle:

    in the areas listed under the ‘Restricted' column in Table B below, unless thl provides prior written
    consent prior to travel, in which case, clause 14.3 of this Agreement applies

    4WD Travel Restriction Table
    State/Territory Restricted (Permission Required)


    Northern Territory:
    Arnhem Land*, Larapinta Road between
    Hermannsburg and Petermann, Plenty
    Highway*, Finke Road (between Alice
    Springs and Oodnadatta), Chambers Pillar

    Wohlmöglich gibt es verschiedene Versionen. Mir ist auch nicht wirklich klar, obwohl Britz und Apollo eine Company sind, ob die unterschiedliche Mietbedingungen haben. Man sollte da vorsichtig sein und ggfls. expliziet bei der Übernahme des Fahrzeugs nachfragen!

    Hier komplett zum Nachlesen:

    Rental agreement - pick up between 01 April 2025 and 31 March 2026

  • Okay, du hast recht, habe ich verwechselt.
    sorry dafür

    Ich glaube Du hast da gar nichts verwechselt. Es gibt ganz offensichtlich zwei verschiedene Versionen
    überrascht mich dei dieser Vermietung tasächlich nicht wirklich.

    Daher wirklich wichtig, wer da mietet soll sich unbedingt vor Ort die T&C aushändigen lassen (eine Ausfertigung behalten) und sehr aufmerksam durchlesen.
    Man muss vor Ort unterschreiben, dass man den T&C zustimmt.
    Wenn man da nicht aufmerksam ist kann das arge Probleme geben.

  • Daher wirklich wichtig, wer da mietet soll sich unbedingt vor Ort die T&C aushändigen lassen (eine Ausfertigung behalten) und sehr aufmerksam durchlesen.
    Man muss vor Ort unterschreiben, dass man den T&C zustimmt.
    Wenn man da nicht aufmerksam ist kann das arge Probleme geben.


    Ich habe mir die 4WD T&C von THL mal angeschaut. Dass Tracks wie die Canning Stock Route, K’Gari (Fraser Island) und der Old Telegraph Track nicht erlaubt sind, ist ja ok und verständlich.

    Aber dass mit einem 4WD Routen wie der Tanami Track, Bungle Bungles oder die Gibb River Road von vornherein Restricted sind und man um eine Permission bitten muss, finde ich doch sehr befremdlich. Das sind doch nun wirklich normale 4WD Tracks.

  • Ich habe mir die 4WD T&C von THL mal angeschaut. Dass Tracks wie die Canning Stock Route, K’Gari (Fraser Island) und der Old Telegraph Track nicht erlaubt sind, ist ja ok und verständlich.
    Aber dass mit einem 4WD Routen wie der Tanami Track, Bungle Bungles oder die Gibb River Road von vornherein Restricted sind und man um eine Permission bitten muss, finde ich doch sehr befremdlich. Das sind doch nun wirklich normale 4WD Tracks.

    Es geht dabei ausschließlich um die aktuellen Wetterbedingungen und den Straßenzustand.

    I.d.R. ist es eine reine Formalität.

    Die Sucht nach Down Under ist ein Leben lang unstillbar / 2005-2006-2008-2010-?

    Viele Grüße

    Willi

  • Es geht dabei ausschließlich um die aktuellen Wetterbedingungen und den Straßenzustand.


    Muss man denn unmitelbar vor dem Befahren der Strecke die Permission einholen? Wenns ums Wetter oder die Strassen geht, bringt das ja nichts wenn ich mir das beim Abholen des Autos bestätigen lasse, dann aber erst in ein paar Wochen die Strecke fahre. Ein anständiger Sturm und die Verhältnise sind komplett andere.

    Ich fände es sinnvoller, solche Strecken per se freizugeben. Wenn die Bedingungen zu schlecht sind, sind die entsprechenden Abschnitte meisst eh ausgeschildert und gesperrt. Webseiten und Apps gibt es ja genügend um sich zu informieren.

    Aber ok. THL wissen sicher was sie tun und haben entsprechende Erfahrungen. Ich habe selber auch schon einiges gesehen, was die "Skills" von 4WD-Touristen angeht crazy ... da wären einige besser auf asphaltierten Strassen geblieben :D

  • Der letzte Satz von dir ist genau der treffende Grund.

    Wer in der Großstadt einen SUV fährt, kann nicht erwarten, dass er dadurch zum 4WD-Outback-Hero qualifiziert ist.

    Die Sucht nach Down Under ist ein Leben lang unstillbar / 2005-2006-2008-2010-?

    Viele Grüße

    Willi

  • Der letzte Satz von dir ist genau der treffende Grund.

    Wer in der Großstadt einen SUV fährt, kann nicht erwarten, dass er dadurch zum 4WD-Outback-Hero qualifiziert ist.


    Da hast du vollkommen recht.

    Ich traue mir da so einiges zu. Im Militär habe ich genügend Zeit bei Offroad (und Recovery :D ) mit Puch, Jeep, Pinzgauern und Leopard2 verbracht.
    Als wir 2014 den Old Telegraph Track gefahren sind, habe ich für uns ein paar Wochen vorher zu Hause einen Offroad-Kurs gebucht, und mit unseren Pickup absolviert. Vordergründig dass auch meine Frau ein paar Basic-Offroad-Skills bekommt. Aber auch mir hat der Refresh gut getan.

    So ein Eintageskurs würde ich jedem empfehlen, der vor hat eine Reise im 4WD zu unternehmen.

  • Da hast du vollkommen recht.

    Ich traue mir da so einiges zu. Im Militär habe ich genügend Zeit bei Offroad (und Recovery :D ) mit Puch, Jeep, Pinzgauern und Leopard2 verbracht.
    Als wir 2014 den Old Telegraph Track gefahren sind, habe ich für uns ein paar Wochen vorher zu Hause einen Offroad-Kurs gebucht, und mit unseren Pickup absolviert. Vordergründig dass auch meine Frau ein paar Basic-Offroad-Skills bekommt. Aber auch mir hat der Refresh gut getan.

    So ein Eintageskurs würde ich jedem empfehlen, der vor hat eine Reise im 4WD zu unternehmen.

    You made my Day :D

    mit dem Leo 2 schaft man gewiss die Old Telegraph Road. Die Locals dürften aber eher nicht einverstanden sein wenn man mit diesem Geschoss dort auftaucht. Alledings, im Umkehrschluss, drängt sich mir die Frage auf: kann ich meine Skills für 4 WD verbessern wenn ich Panzer fahren kann? :/

    Aber jetzt mal wirklich im Ernst, mit deinen Erfahrungen beim Bund und mit der Teilnahme an dem Kurs hast du mit Sicherheit die besten Voraussetzungen für wahrscheinlich eine der schwersten Pisten in Down Under. Ich würde mir diese Strecke wirklich nicht zutrauen und habe größten Respekt vor denen die das machen, können und schaffen!

    Mit einem Mietfahrzeug ist das aber eh ausgeschlossen (erlaubt RedSands das eigentlich???), und du wirst wahrscheinlich auch das erforderliche Equipment dafür haben. Ein Standard 4WD dürfte da wohl nicht ausreichen. Ich denke extra hohe Bodenfreiheit und Winde ist das allerwenigste, was von Nöten ist?

    Hast Du ein Bild von dem Fahrzeug mit dem Du das gemacht hast und würdest das hier mal einstellen? Würde mich echt interessieren!

    Grüße, Andreas

  • Hast Du ein Bild von dem Fahrzeug mit dem Du das gemacht hast und würdest das hier mal einstellen? Würde mich echt interessieren!


    Ja, der Leo2 hätte völlig neue Optionen eröffnet auf dem Old Telegraph Track. :D

    Nein, bei Redsands ist der OTT auch nicht erlaubt.

    Aber wir haben es damals tatsächlich mit einem Mietfahrzeug gemacht. Das war TCC, die gibt es aber leider nicht mehr. Eigentlich hatten wir einen Bushcamper gebucht. Die Vormieter haben den aber bei einer Flussdurchfahrt bis unters Dach versenkt. Die Bilder waren sogar in Schweizer Zeitungen, weil ein Schweizer Ehepaar. :D
    Bruno, der Besitzer von TCC hat uns dann in die Schweiz angerufen und erklärt, er habe keinen Troopy mehr für uns. Er könne uns nur einen älteren Landcruiser, aber halt mit Dachzelt anbieten. Ich habe dem zugestimmt, mit dem Kompromiss, den OTT fahren zu dürfen. Nach einigem hin und her hat er dann zugestimmt. Der Landcruiser hatte ein Tuningfahrwerk, Winde, Sandbleche, Recovery-Equipment usw. Also gut vorbereitet.

  • Ja, der Leo2 hätte völlig neue Optionen eröffnet auf dem Old Telegraph Track. :D

    Nein, bei Redsands ist der OTT auch nicht erlaubt.

    Aber wir haben es damals tatsächlich mit einem Mietfahrzeug gemacht. Das war TCC, die gibt es aber leider nicht mehr. Eigentlich hatten wir einen Bushcamper gebucht. Die Vormieter haben den aber bei einer Flussdurchfahrt bis unters Dach versenkt. Die Bilder waren sogar in Schweizer Zeitungen, weil ein Schweizer Ehepaar. :D
    Bruno, der Besitzer von TCC hat uns dann in die Schweiz angerufen und erklärt, er habe keinen Troopy mehr für uns. Er könne uns nur einen älteren Landcruiser, aber halt mit Dachzelt anbieten. Ich habe dem zugestimmt, mit dem Kompromiss, den OTT fahren zu dürfen. Nach einigem hin und her hat er dann zugestimmt. Der Landcruiser hatte ein Tuningfahrwerk, Winde, Sandbleche, Recovery-Equipment usw. Also gut vorbereitet.

    Auch wenn das jetzt hier wirklich absolut OT ist (ich hoffe und bitte um Nachsicht und Verständnis, für Outback- Fans ist diese Strecke " das Hochamt" der Outback- Touren) wirklich krass und klasse Bilder - und auch wenn ich die Strecke nicht fahren würde, jetzt bin ich neidisch... ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!