• Hi,

    wie schon erwähnt, steht die Buchung noch nicht, aber falls es klappt, wäre die grobe Planung wie folgt:

    Camper pick up und drop off in Perth

    - Albany
    - Eucla
    - Coober Pedy
    - Alice und Yulara
    - Cairns
    - Port Douglas
    - Katherine Gorge
    - Darwin
    - Broome
    - Exmouth
    - Monkey Mia (lebt Piccolo noch?)
    - Pinnacles

    Und mal sehen, was mein Hirn sonst noch an Erinnerungen freigibt…

    Was habe ich vergessen?

    Was hat sich derart verändert, dass es nicht mehr machbar ist?

    Die Sucht nach Down Under ist ein Leben lang unstillbar / 2005-2006-2008-2010-?

    Viele Grüße

    Willi

    Einmal editiert, zuletzt von Outbackrider (11. Januar 2025 um 17:36)

  • Cairns und Port Douglas passen nicht so recht in die Route ....

    Ja - sieht auch wie ein dummes Versehen aus, wenn man die Route auf G Maps aufruft :P

    Aber es war soooooo schön dort!

    Gibts den Wahnsinnspool direkt am Meer in Cairns noch?

    Das war eines meiner ersten Aha-Erlebnisse in Australien: wir kommen versifft in Cairns an, da wir ein paar Tage nicht duschen konnten (sorry, aber Camper wissen, dass das passieren kann) und dann ist da so ein Riesenpool, der nicht einmal Eintritt kostet.

    Kurz danach stehe ich im Stadtpark an einer Grillplatte und suche mich dämlich. Bis mich ein Einheimischer anspricht, was mein Problem wäre.

    "Na, ich suche den Schlitz zum bezahlen fürs Gas."

    "See the button? Push once for 3 minutes, push twice for 6 minutes, And clean it after use."

    Wie jetzt? Einfach so? Alles kostenlos? Ich bin im Paradies...

    Die Sucht nach Down Under ist ein Leben lang unstillbar / 2005-2006-2008-2010-?

    Viele Grüße

    Willi

  • Eine krasse Route für dein begrenztes Zeitfenster, aber du kennst dich offenbar ja in Australien aus und weißt, was du machst, daher wird das für dich so wohl okay sein...

    Den Pool in Cairns gibt's noch, ist auch immer noch kostenlos, genau wie die Grills.

    Alice Springs hat sich in den letzten Jahren verändert. Ein Besuch ist nur bedingt empfehlenswert. Musst mal googlen oder hier im forum suchen, gibt extreme Probleme ua. Mit Jugendkriminalität...

  • Da sind aber auch ein paar Abschnitte dabei, auf denen stundenlang rein gar nichts passiert, wenn nicht gerade ein Wüstentier neben der Straße herumkriecht, für das man die Kamera zückt :P

    Die Alice Berichte habe ich vorhin gelesen. Ich erlaube mir keine Meinung dazu, aber neutral betrachtet ist das nicht wirklich schön.

    Wird dann wohl nur ein Besuch im Desert Park, tanken und Vorräte auffüllen werden.

    Die Sucht nach Down Under ist ein Leben lang unstillbar / 2005-2006-2008-2010-?

    Viele Grüße

    Willi

  • Ansonsten vielleicht noch als Ideen, die jetzt nicht auf deiner Liste waren:

    Kakadu
    Litchfield
    mataranka hot springs
    Lake argyle
    Kepp river np mag ich gerne
    Cape leveque vielleicht, weil inzwischen geteert
    Karijini auch fast alles geteert
    Millstream np auch teils geteert
    Coral bay
    Kalbarri mit Nature Windows auch geteert
    Fremantle
    Rottnest island
    Pemberton und denmark mag ich im Südwesten
    Mt remarkable mag ich zwischen Adelaide und flinders range
    Flinders range

    Die Dinge, bei denen ich geteert dazu geschrieben habe, die dürftest du noch ungeteert kennen...

  • Ich wollte die Grobplanung nicht zu umfangreich und detailliert machen, aber vieles davon soll tatsächlich eingebaut werden.

    Dennoch vielen Dank für deine Mühe. Sehr sehr nett!!!

    Kakadu und Litchfield sind ein must see.

    Mataranka war paradiesisch, obwohl mir auf den Kopf geschissen wurde :P Konnte ja gleich wieder abgewischt werden...

    Flinders wird wohl nicht klappen, da es dann irgendwann den Rahmen sprengt. Will ja auch mal nachmittags anhalten und ein Bierchen trinken statt nur bis Sonnenuntergang zu fahren.

    Wenn ich noch wüßte, wie man Bilder hochlädt. Aber wird schon noch werden.

    In erster Linie wird es eine Wiederholungstour für mich, aber "Neuland" für meinen Sohn. Er meint immer, dass er zwar 2X in Australien war, aber nichts davon hat. Ich hoffe inständig, dass seine Vorstellungen am Ende erfüllt werden (falls es überhaupt klappt mit dem Budget).

    Edit: das Thema "geteert" war schon 2012 meine große "Sorge", da ich mir dachte, dass manche Routen irgendwann so frequentiert sind, dass sie keine Tracks mehr sind oder so wenig befahren sind, dass sie renaturalisiert werden und ebenfalls wegfallen. Aber so ist das eben - was der Tourist toll findet, ist für den Einheimischen oftmals ein Übel (verständlicherweise).

    Die Sucht nach Down Under ist ein Leben lang unstillbar / 2005-2006-2008-2010-?

    Viele Grüße

    Willi

  • Da Flüge und Camper gebucht sind, geht es nun an die etwas detailliertere Planung.

    Fest steht:

    - Ankunft Perth, Übernahme Klapperkiste am 05.07. morgens.

    - 05.07. somit Abnahme / Camper putzen / Einkäufe Camper- und/oder Baumarkt / Supermarkt / einräumen und raus aus der Stadt zur Übernachtung. Dann erstmal ein Coopers Dark Ale.

    - 06.07.-14.08. Rundreise.

    - 15.08. leider Abgabe und Rückflug am
    Nachmittag.

    Grundsätzlich scheint es mir logisch, dass wir erst Richtung Osten und Norden über Red Centre ins NT fahren, da die Temperaturen langsam steigen und auf dem Rückweg an der Küste nach Perth fahren, da sich die Wildblumensaison zumindest nähert (wahrscheinlich zu früh, aber wir hatten vor ein paar Jahren die Mandelblüte auch schon Ende Januar statt Ende März und die Lüneburger Heide hält sich auch nicht daran, dass die meisten Touristen ihren Urlaub Ende August buchen). Die Temperaturen sollten an der Küste auf dem Rückweg angenehmer sein als wenn wir sie für den Hinweg planen.

    Das stimmt doch schonmal grundsätzlich, oder?

    Der Schlenker nach Cairns / Port Douglas bleibt ein schöner Gedanke, wird aber aus der Route gestrichen (wo findet sich denn Vergleichbares wie Daintree Forest auf unserer Route - aber gar nicht, oder?).

    Spricht etwas gegen diese grobe Überlegung (die vielen KM ausgenommen - das sind wir gewohnt).

    Die Sucht nach Down Under ist ein Leben lang unstillbar / 2005-2006-2008-2010-?

    Viele Grüße

    Willi

  • Grundsätzlich scheint es mir logisch, dass wir erst Richtung Osten und Norden über Red Centre ins NT fahren, da die Temperaturen langsam steigen und auf dem Rückweg an der Küste nach Perth fahren,


    ...

    Der Schlenker nach Cairns / Port Douglas bleibt ein schöner Gedanke, wird aber aus der Route gestrichen (wo findet sich denn Vergleichbares wie Daintree Forest auf unserer Route - aber gar nicht, oder?).

    Spricht etwas gegen diese grobe Überlegung (die vielen KM ausgenommen - das sind wir gewohnt).

    Hi,

    Euch ist schon bewußt, daß Ihr für das Red Centre zuerst von Perth bis fast nach Adelaide (genauer Port Augusta) fahren müßt, bevor Ihr nach Norden abbiegen könnt? Um dann vom Red Centre an der Westküste runter zu fahren, müßt Ihr erst nach Katherine hoch, bevor Ihr dann wieder nach Westen abbiegen könnt, um dann über Kununurra, Broome, Exmouth nach Perth zu kommen? Alles in Allem sind das etwa 9000km. Das sind jeden Tag etwa 260km. Klingt jetzt nicht so viel, heißt aber halt jeden Tag etwa drei Stunden fahren... Die Abkürzungen Great Central Road und Tanami Road sind zum Großteil nicht geteert und fallen somit für einen Nicht-4WD flach. Der "Abstecher" nach Cairns (via Tennant Creek) wären dann noch einmal 3500km.

    Grüße

    Oliver

    Sydney (ex München)

  • Alles klar - ich rechne sogar eher mit 10.500-11.000.

    Cairns ist wie geschrieben gestrichen.

    Die KM pro Tag passen aber nicht ganz, da auf Nullarbor und Stuart Highway locker auch 600 KM ohne Mühen am Tag zu verkraften sind und sich somit für die restliche Route die Tageskilometer reduzieren.

    Ich bin sowohl diese Strecke als auch die von dir geschilderte 4WD Passage schonmal gefahren.

    Mein Sohn kennt halt alles nur von Bildern, da er bei seinem ersten Abflug 11 Monate und beim zweiten 3 Jahre alt war.

    Die Sucht nach Down Under ist ein Leben lang unstillbar / 2005-2006-2008-2010-?

    Viele Grüße

    Willi

  • Der Schlenker nach Cairns / Port Douglas bleibt ein schöner Gedanke, wird aber aus der Route gestrichen (wo findet sich denn Vergleichbares wie Daintree Forest auf unserer Route - aber gar nicht, oder?).

    Schwierig, ist ja nicht um sonst Weltnaturerbe :)
    Am ehesten in Queensland, NSW oder Tasmanien ist es von der Vegetation her vergleichbar, aber da kommst du nicht vorbei...
    Daher,
    Am ähnlichsten wäre aus meiner Sicht vielleicht der Litchfield. Im Litchfield gibt es ja auch eine üppige Vegetation und viel Wasser, aber kein Meer und kein Strand.
    Im Südwesten rund um Margarte River und Pemberton gibts ja auch sehr große Waldgebiete und z.B. um Denmark auch wunderschöne Strände, aber dennoch ist es natürlich völlig anders als im Daintree.

  • Litchfield steht definitiv auf der Liste, würde ich aber auch nicht auf eine Stufe mit Daintree stellen.

    Denmark passt nicht, da wir über den Great Eastern nach Kalgoorlie fahren und dann weiter Norseman - Nullarbor Richtung Port Augusta.

    Man könnte den Schlenker zwar einbauen, aber die Strecke von Denmark nach Kalgoorlie empfand ich als extrem eintönig.

    Und dafür dann den Umweg (im australischen Winter) in Kauf nehmen? Eher nicht…

    Es muss ja auch nicht sein - wäre nice to see, aber es wird nichts übers Bein gebrochen.

    Die Sucht nach Down Under ist ein Leben lang unstillbar / 2005-2006-2008-2010-?

    Viele Grüße

    Willi

  • Wie sieht’s denn am Ningaloo Reef Anfang August mit den zirka Temperaturen im Meer aus?

    Kann man auf 20 Grad hoffen oder ist das utopisch?

    Und welcher CP ist problemlos mit 2WD erreichbar? Wir standen mal auf einem recht nah am Meer, hatten damals aber einen 4WD, weshalb ich nichts mehr zur Zufahrt weiß.

    Schönen Sonntag euch allen :)

    Die Sucht nach Down Under ist ein Leben lang unstillbar / 2005-2006-2008-2010-?

    Viele Grüße

    Willi

  • Das Wasser fand ich im Juli fast angenehmer als die Luft ;) Ich denke schon, dass es mindestens 20° hatte.
    Im Cape Range NP kannst du alle Campgrounds problemlos erreichen.

    Laut Wetterdiensten liegt das Mittel bei rund 23 Grad im August.

    Aber ich vertraue immer lieber persönlichen Erfahrungen, daher danke.


    Dann hoffe ich mal, dass man 3-4 Tage vorher noch einen Platz reservieren kann.

    Schnorcheln kann man ja direkt auf eigene Faust von Strand aus oder muss man dafür mittlerweile auch etwas buchen, reservieren, beantragen?

    Je mehr Berichte ich lese, umso mehr merke ich, wie sehr sich das Land in den letzten 15 Jahren verändert hat.

    Freies Reisen?!? Eher nicht (mehr) :huh:

    Die Sucht nach Down Under ist ein Leben lang unstillbar / 2005-2006-2008-2010-?

    Viele Grüße

    Willi

  • Part 1 sollte jetzt feststehen.

    Angesichts dessen, dass 42 Tage Mietcamper für einen Schüler grandios sind, für das riesige Land aber entsprechend wenig, werden wir den ersten Abschnitt sehr zügig bewältigen.

    Auch, weil es von der Reisezeit Juli sowieso nicht optimal für diese Gegend ist und die Highlights weiter im Norden warten.

    05.07. Abholung Camper morgens und entsprechende Erledigungen des ersten Tages

    06.07. Fremantle besichtigen / Wave Rock / Weiterfahrt Richtung Coolgardie und Übernachtung zwischendurch

    07.07. Coolgardie kurze Ortsbesichtigung / Kalgoorlie und Boulder kurze Ortsbesichtigung und Super Pit / Weiterfahrt Richtung Norseman und Übernachtung zwischendurch

    08.07. Norseman reine Fahrt und Ü am Nullarbor Highway

    09.07. Eucla Wilson Bluff lookout und Yalata Head of the Bight und Ü am Highway

    10.07. weiter bis Port Augusta und Ü am Highway

    Ab dann gehts auf dem Stuart weiter mit Part 2


    Sollte passen, oder?

    Anmerkung: Abfahrt und Ankunft richten sich bei uns nach den Tageslichtzeiten - bedeutet für diese Zeit und Region 10-11 Stunden am Tag.

    Die Sucht nach Down Under ist ein Leben lang unstillbar / 2005-2006-2008-2010-?

    Viele Grüße

    Willi

  • Du willst also am zweiten Tag Freo, den Wave Rock und Coolgardie besichtigen und noch ca. 800km Auto fahren.
    Vom Wave Rock nach NO (Coolgardie) gehen meines Wissens nur ungeteerte Straßen.
    Du hast doch eine 2WD - oder?
    Die Strecke Hyden - Southern Cross bin ich schon mal mit einem Toyota Camry gefahren, dass ist nicht das Problem, aber damals waren die Kisten noch nicht getrackt.
    Als müßtest Du von Hyden zurück nach Kondinin und dann 'rauf' nach Merredin - was dann bei mir die ca. 800km gibt.
    Bei der Hyden-Norseman Road (die bin ich auch schon gefahren) hast Du dasselbe Problem

    1998 NSW-Qld-NT-SA-Vic-ACT / 2000 NSW-Qld-NT-WA-SA-Vic-TAS-ACT / 2002/2003 SA-NSW-TAS-WA / 2005 WA-NT / 2008 Qld-NSW-WA / 2011 NSW-Vic-SA-WA / 2013 WA / 2019 NSW-Vic. / tbc

  • Hi,

    nein - nicht so ganz.

    Wenn ich schreibe „Weiterfahrt Richtung Coolgardie“ bedeutet das, dass ich mir irgendwo zwischendurch einen Ü-Platz suche.

    Konkret an diesen beiden Tagen (ich wollte es nur nicht so explizit hier reinschreiben):

    05.07. Perth Abholung, Einweisung, Putzen, Bunnings Camping, Supermarkt, einräumen, rausfahren, vielleicht noch Fremantle Ortsbesichtigung (bis hier 40 Km) besichtigen und Richtung Hyden Wave Rock (bis hier 350 Km, total 390 Km).

    06.07. Morgensonne Wave Rock, eigentlich lieber am Vortag Abendsonne. Weiter nach Coolgardie Ortsbesichtigung (bis hier 330 Km, total 720 Km).


    Was allerdings die geteert-ungeteert Thematik angeht, bin ich auf Hinweise angewiesen. Ich fuhr die Strecke 2006 im Hilux, habe mir aber den Straßenzustand nicht notiert.

    Die Sucht nach Down Under ist ein Leben lang unstillbar / 2005-2006-2008-2010-?

    Viele Grüße

    Willi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!