Routenplanung für unseren ersten trip nach Australien

  • Hallo liebe Forumsmitglieder,

    Meine Frau und ich werden Ende Oktober 25 zum allerersten Mal für 7 Wochen nach Australien reisen und freuen uns bereits sehr darauf.
    Flug und Wohnmobil sind schon gebucht und wir haben den folgenden ersten groben Reiseentwurf:
    Habt ihr Tipps oder Anregungen dazu, evtl. auch Empfehlungen für Campingplätze, Wanderungen, etc? :saint:

    Vielen Dank und viele Grüße,
    Olaf

    0Hinflug
    1Singapur
    2Singapur
    3Singapur
    4Sydney
    5Sydney
    6Sydney
    7Alice Springs Anmietung Wohnmobil
    8Alice Springs
    9Watarrka NP
    10Watarrka NP
    11Uluru NP
    12Uluru NP
    13Marla
    14Cooper Pedy
    15Port Augusta
    16Flinders Range NP
    17Flinders Range NP
    18Barossa Valley
    19Barossa Valley
    20Adelaide
    21Adelaide
    22Cape Jervis
    23Kangaroo Island 2 Tage KI
    24Cape Jervis
    25Coorong NP
    26Rope
    27Port Fairy
    28Grampians NP
    29Grampians NP
    30Port Campell
    31Melba Gully
    32Kenneth River
    33Anglesa
    34frei planbar
    35Phillip Island
    36Wilson Prom NP
    37Walhalla
    38Lakes Entrance
    39Lakes Entrance
    40Eden
    41Narooma
    42Jervis Bay
    43Blue Mountains
    44Blue Mountains
    45MelbourneRückgabe Wohnmobil
    Flug SYD-MEL
    46Melbourne
    47Melbourne
    48Rückflug
  • Ein grober Fehler fällt mir da jetzt erstmal nicht auf, aber ihr habt natürlich ein ganz ordentliches Pensum vor.


    Was ich eher weglassen bzw. kürzen würde:

    • Alice Springs: Würde ich aus Sicherheitsgründen nicht übernachten, bzw. die Stadt am Tag verassen und die Nacht ausserhalb verbringen.
    • Cape Jervice, Robe, Coorong: Da würde ich nur eine Nacht machen.
    • Port Campell, Melba gully, Kenneth River, Anglesa: Da würde ich nur eine Nacht machen.

    Wo ich eher mehr Zeit verbringen würde:

    • Flinders Ranges
    • Grampians
    • Wilson Prom
    • Blue Mountains

    Grüße

  • ;) jetzt habe ich den Thread auch gefunden.

    Flinders Ranges und Grampians hast du ja eh auf dem Zettel.

    zu den Flinders fällt mir ein, wir haben da sehr viele Kangaroos gesehen ( Rawnsley Park CP - schön ) in der Dämmerung früh und abends. Da gibt's auch kurze Wanderpfade, falls die Tiere mal nicht direkt auf den Platz kommen.
    Nahe Rawnsley Park war ein "Woolshed-Restaurant" wo wir in cooler Atmosphäre prima gegessen haben ( Stand 2007 )
    In Arkaroola kann man Ründflüge oder die Ridgetop Geländewagen Tour durch die Berge buchen. Kostet bissl was, aber beides toll.
    Außerdem, falls ihr durch Blinman kommt und Sandra noch so liebevoll das "WildLimeCafe" betreibt - unbedingt anhalten auf mindestens einen Capuccino. ( Stand 2013 )

    Fortsetzung folgt...

    [SIZE=10]RIDE ON for IT'S A LONG WAY TO THE TOP...[/SIZE]

  • .....zu den Grampians habe ich im Tagebuch notiert:
    - Cultural Center Halls Gap, tolle Aboriginal Kunst
    - Boroka Lookout, guter Ausblick
    - McKenzie Falls, beeindruckend, aber viele Treppen zu steigen
    - Splitters Falls, ned schlechd, auch viele Treppenstufen
    - Mt Difficult Road, kann man sich sparen

    mit Wohnmobil auf jeden Fall meiden, den Victoria- und den Goat Track, die waren 2007 jedenfalls noch heftigst "off-road"

    außerdem erinnere ich mich, am Lakeside CP Halls Gap an viele Kangaroos auf der Wiese nebenan und die Kakadus und Rosellas haben uns Müsli aus der Hand gefressen ( und zwischen den Zehen aus den Sandalen gepickt - wie die Körner allerdings da hinein kamen ist mir entfallen )
    und ein irres Zikaden-Konzert. müssen Millionen gewesen sein. Haben anschwellend angefangen zu zirpen, ca eine halbe Stunde und dann wie mit einem Schlussakkord auf Kommando schlagartig aufgehört.

    Vor Pizza to go in Halls Gap muss gewarnt werden, außer euch steht der Sinn nach 1,8cm dickem Käse-Belag oben drauf ( so passiert 2007 )

    [SIZE=10]RIDE ON for IT'S A LONG WAY TO THE TOP...[/SIZE]

  • Lakeside CP Halls Gap

    Den finden wir am schönsten, aber nur im hinteren Teil. Vorne ist es recht eng.

    Rawnsley Park CP -

    Wir waren immer auf dem Wilpena CP, direkt von da kann man eine schöne Wanderung zum Wilpena Pound machen ohne das Auto zu bewegen. Die Plätze sind sehr schön unter Bäumen - und viel Wildlife.

  • Da kann ich mir persönlich kein Urteil erlauben, mein letzter Besuch dort war 2015.
    2022-2023 gab es laut Bewertungen im Internet auch dort auf dem Campground häufig Einbrüche und Diebstähle.
    2024 finde ich solche Bewertungen fast gar nicht mehr.
    Vielleicht hat es sich also auf dem CG gebessert, aber die Situation in Alice Springs bleibt schwierig, warum also dort als Touri übernachten?

  • warum also dort als Touri übernachten?

    Manchmal geht es nicht anders.... wir hatten es 2012 vom Palm Valley gerade noch bis Alice geschafft, dann ging die Welt unter. Ein Blick in den Himmel lies schon Fürchterliches erahnen..... Die Leute aus den WestMacs mussten von Rangern geborgen werden, auch der Stuart Highway war tageslang gesperrt. Wir wollten über die Great Central Road in den Westen, die war etwa 3 Wochen gesperrt. Da nach etwa 10 Tagen die Tanami Road freigegeben wurde, sind wir so nach WA.

    Gruß
    @nna

    Einmal editiert, zuletzt von @nna (21. Februar 2025 um 22:21)

  • ;)
    Außerdem, falls ihr durch Blinman kommt und Sandra noch so liebevoll das "WildLimeCafe" betreibt - unbedingt anhalten auf mindestens einen Capuccino. ( Stand 2013 )

    Fortsetzung folgt...

    Ist das die Deutsche Auswanderin, die einen Ausstralier geheiratet hat, aber inzwischen geschieden ist?
    Wenn ja, dann hatten wir 2013 einen netten Plausch Vorort mit Kaffe ind Kuchen

    Ambrosius

  • "Ist das die Deutsche Auswanderin, die einen Ausstralier geheiratet hat, aber inzwischen geschieden ist?
    Wenn ja, dann hatten wir 2013 einen netten Plausch Vorort mit Kaffe ind Kuchen

    Ambrosius"


    ...sie stammt auf jeden Fall aus Deutschland und war hier im Forum als "Schiffi" aktiv.
    über Hochzeiten und Scheidungen weiß ich nix


    zu Kangaroo Island fällt mir folgendes ein:

    es war unsere erste Station beim ersten Besuch in Australien nach Adelaide und KI begrüßte uns mit massenhaft platt gefahrenen kleinen Beuteltieren am Straßenrand alle paar hundert Meter. Da waren wir erst mal geschockt, wo wir doch noch nicht mal lebende Tiere gesehen hatten.
    Hinwärts hatte die Fähre starken Seegang, am Rückweg 3 Tage später dann war es ruhig.
    Wie schon erwähnt, Seal Bay und die Remarkable Rocks mit dem Admirals Arch haben uns sehr gefallen. Auch den Western KI CaravanPark haben wir positiv in Erinnerung. Mit toller CampKitchen ( sowas kannten wir ja bis dato nicht ) und abends Koalas und entsprechendes Koala-Geröhre im angrenzenden Wald.
    Aber der Wald inclusiv CP ist seit 2007 glaub ich schon mindestens 2x abgebrannt.
    Auch die Pelikanfütterung in Kingscote war 'ne gute Show ( gibt's in vielen Orten, aber die hier war echt gut ). Weniger beeindruckend dann die Penguin Tour ( viele Leute, wenig Pingu's und außerhalb des Rotlicht-Kegels von der Funzel des Guides hat man eigentlich nichts gesehen).
    Auf der Pure Island Schaffarm haben wir eine Führung mitgemacht, war ganz nett und der Parndana Wildlife Park war für uns als Aussie-Neulinge damals auch sehr interessant ( stand vor ein paar Jahren zum Verkauf, seitdem nix mehr davon gehört )
    Den insel-eigenen Honig-Likör "Island Sting" sollte man auch probiert haben.

    [SIZE=10]RIDE ON for IT'S A LONG WAY TO THE TOP...[/SIZE]

    Einmal editiert, zuletzt von Matte (21. Februar 2025 um 21:50)

  • KI scheint zu spalten, daher einfach ein paar Bilderchen, denn ich war extrem glücklich dort. Für den Bilderthread kann ich sie eh nicht verwenden, da sie nach 10 Sekunden gelöst wären :P

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!