6 Wochen im April/Mai 2026 als Familie von Perth nach Darwin mit 4x4 Zeltanhänger (hoffentlich) inkl. Gibb River Road


  • Als ich letztes Jahr dort war gab es offiziell nur den Stargazers Campground und den Miliyanha Campground am Homestead.Der Wetland Walk am Hoemstead war leider geschloßen und so konnte man nur ein Stück gehen.
    Dann gab es noch kurz vor dem Homestead den Cliff Lookout und nahe dem Stargazers CG den Depp Reach Pool (Baden im Fluss).
    Wir haben eine Nacht auf dem Stargazers CG gestanden, das konnte man wirklich tolle Sterne gucken, ansonsten sah es rings um leider recht trostlos aus, weil es scheinbar 2023 (?) dort ordentlich gebrannt hatte. Das fand ich sehr schade, so war der Ort nicht mehr so reizvoll, wie er mal gewesen sein muss, aber es hatte sich dennoch gelohnt für eine Nacht.

    Auf der anderen Seite des Parks gibt es dann noch den Python Pool, der so bis ca. Mai/Juni ein schöner Badeplatz ist und wir haben dort eine Wanderung von nahe dem Mount Herbert Lookout bis zum Python Pool gemacht, das war lohnenswert. Dort gibts auch einen (inoffiziellen?) CG, den wir aber mit 2WD wohl nicht erreicht hätten und so haben wir am Kiarah Pool am Jones river kurz vor dem Highway übernachtet, dort fanden wir es sehr schön zum übernachten.

    2016 war es schon genau so
    Den traumhaften CG am Deep Reach pool (2004 und 2007 besucht), gab es nicht mehr, nur der trostlose Stargazers CG (der schon 2016 trostlos war, schon vor dem Brand)
    Der Wetland Walk war 2007 noch großartig, 2016 schon etwas heruntergekommen
    Den Python Pool haben wir insgesamt 4 mal besucht, wobei das Wasser nur beim Besuch im April badetauglich aussah, im November war es ziemlich grün, außerdem gab's eine Tafel mit einer Badewarnung

    PS Campingplatz 2007 direkt am Fluß

    Campingplatz 2016 (so eine Staubwüste wie auf dem Ausschnittbild gab's auf dem ganzen riesigen Stargazers CG und weit und breit keinen Fluß)

    Ambrosius

  • Wenn du in den Karijini und den Millstream NP möchtest dann würde ich die Rio Tinto Railway Road nehmen, ist einfach viel kürzer.
    @Reisetante hat vor kurzem die Beantragung des Permits gemacht und könnte bei Bedarf dazu sicher Infos geben.

    Nur wenn du ein gemieteten 2WD hast könnte es eine Überlegung sein den geteerten Umweg zu fahren.
    Ich hatte ja einen 2WD Mietcamper und bin daher die geteerte Variante gefahren, weil ich unnötige ungeteerte Strecken vermeiden wollte und ich durch den Permit ja auch offiziell den Mietcamper für eine ungeteerte Straße hätte anmelden müssen, auch das wollte ich vermeiden...

  • @Reisetante hat vor kurzem die Beantragung des Permits gemacht und könnte bei Bedarf dazu sicher Infos geben.

    Das Permit habe ich bereits online erworben. Die Frage ist, ob es von der Hamersley Gorge nicht über die Roebourne-Wittenvom Road kürzer ist. Die ist natürlich auch nicht asphaltiert. Bislang hat mir keine Navigationssoftware die Länge der Route über die Rio Tinto Railway Rd angezeigt. Vermutlich weil sie nicht ohne Erlaubnis befahrbar ist. Somit kann ich nicht vergleichen.

    Markus

  • Hallo!
    Irgendwie funktioniert das Kopieren und Einfügen nicht.

    Zu dem Permit:

    msteini alias Markus hat schon Bescheid gegeben.

    Man kann das Permit auch von zu Hause online machen, man muss nur die Termine beachten (Gültigkeit) Leider kann ich den Link um es online zu machen nicht mehr finden.
    Ich habe es in Karratha gemacht.
    Man schaut sich Videos an und beantwortet dann einige Fragen. Fast wie bei einer Führerscheinprüfung :D .

    Richtung Harmsley Gorge sind wir, dort wo die asphaltierte Straße von Karratha endet, auf die Rio Tinto Straße geschickt worden, da die normale Route in einem sehr schlechten Zustand gewesen sein sollte. es stand nämlich sogar eine junge Frau dort und hat den Verkehr umgeleitet. Schließ sind wir bei dem Abzwang in die Harmsley Gorge rausgekommen und von dort dann weiter gefahren, auch unbefestigte Straße, die aber auch in recht gutem Zustand war, genauso, wie die Rio Tinto Straße auch. Wie lang es war, das kann ich nicht sagen, wenn ich unbegrenzte km zur Verfügung habe, dann schaue ich so gut wie nie aufs Tacho.

    Und jetzt muss ich dem Till ein bisschen "Beine machen" wegen dem Womo, er wollte sich gestern melden, tat es aber nicht. ?( Naja, wenn man selbst unterwegs ist, man hat nicht immer Zeit und Netz.

    Tschüß, Jindra :flag

  • Hallo Annschi,
    was für ein toller Plan! Da könnt ihr euch freuen :)

    Wir waren 2018-2019 auch mit unseren Jungs, damals 9 und 12 Jahre alt, in WA unterwegs. Es war ein Traum.

    Wie die meisten hier schon wissen, bin ich ein großer Monkey Mia Fan. Ich würde auf jeden Fall 3 Nächte in Monkey Mia bleiben, da muss man auf jeden Fall rechtzeitig reservieren. Einen Tag könnt ihr im Francois Peron NP verbringen, am besten mit Guide Capes die 4WD Tour von https://wulagura.com.au/

    Einen Tag könnt ihr (solltet ihr unbedingt) am Strand von Monkey Mia verbringen. Die Delfine sind den ganzen Tag da unterwegs, genauso wie Pelikane, grüne Meeresschildkröten usw. Es gibt einen Steg, da können die Kinder springen und es ist einfach wunderschön dort.

    Sehr sehenswert ist Shell Beach, nicht verpassen. Könntet ihr auf dem Weg nach Coral Bay auch besuchen.

    Und Falls die Kinder mal ein paar Haie sehen wollen: https://oceanpark.com.au/

    In Exmouth unbedingt eine whale shark tour buchen. Diese Giganten sind sehr faszinierend.

    Viel Spaß bei der Planung und gerne her mit den Fragen ;)

    Alex

  • Hi Alex

    Vielen Dank für Deine Rückmeldung - ja wir freuen uns auch sehr :D

    Wir waren 2018-2019 auch mit unseren Jungs, damals 9 und 12 Jahre alt, in WA unterwegs. Es war ein Traum.

    Du hast nicht zufällig einen Reisebericht oder so was geschrieben, den Du mit mir teilen möchtest :D Ich find so was immer echt Klasse, grad wenn so gleichaltrige Kids dabei waren...da kann man sich so viele Tipps holen :)

    Ich würde auf jeden Fall 3 Nächte in Monkey Mia bleiben, da muss man auf jeden Fall rechtzeitig reservieren.

    Monkey Mia ist fix eingeplant mit 3 Nächten. Wobei ich mir eben noch überlege eine Nacht auf einem der CG im Francois Perron zu übernachten, wir könnten ja da selbst hinfahren mit dem 4wd - allerdings sind das alles FCFS-Campgrounds...und vermutlich sehr gefragt da rund um die Osterferien. Wart ihr auch mit 4wd unterwegs oder wieso seid ihr nicht selbst in den Francois Peron gefahren?

    Das Datum für die Campgroundbuchung hab ich mir schon eingetragen - Ende April/Anfang Mai - da werd ich dann sicher mal mein Glück versuchen.


    Und Falls die Kinder mal ein paar Haie sehen wollen: oceanpark.com.au/

    ist notiert. Danke :)

    In Exmouth unbedingt eine whale shark tour buchen. Diese Giganten sind sehr faszinierend.

    Das ist fest eingeplant :)

    Liebe Grüsse
    Annschi

  • ... Ich find so was immer echt Klasse, grad wenn so gleichaltrige Kids dabei waren...da kann man sich so viele Tipps holen :)


    Auf die Gefahr hin dass du das schon kennt ... Diese Aussi-Family tourt seid Jahren durch AU. Hier z.B. ein toller Bericht über ihren Trip über die Gibb => https://www.youtube.com/watch?v=iqPgfQREcmQ

    Auf diesem Kanal findest du wohl zu jeder Region die ihr Besuchen werdet ein Movie ... einfach mal durchstöbern ;)

  • Auf die Gefahr hin dass du das schon kennt ... Diese Aussi-Family tourt seid Jahren durch AU. Hier z.B. ein toller Bericht über ihren Trip über die Gibb => https://www.youtube.com/watch?v=iqPgfQREcmQ

    Auf diesem Kanal findest du wohl zu jeder Region die ihr Besuchen werdet ein Movie ... einfach mal durchstöbern ;)

    Ich liebe Trip in a van. Ich folge denen schon seit Jahren. Wobei sie mir seit längerem etwas zu viel Werbung machen. Aber das muss ja auch alles finanziert werden ;)

  • Hi zusammen

    So wir haben jetzt noch eine Woche angehängt - so dass wir im Norden mehr Zeit haben. Ist noch nicht ganz gefixt mit Arbeitgebern/Schule sollte aber alles klappen. Den Start haben wir jetzt nach hinten geschoben, besonders wegen der Gibb, so dass wir erst in der zweiten Mai Woche so rund um den 10 Mai dort ankommen und die Chancen höher sind, dass sie durchgehend offen ist - zudem hat das den netten Nebeneffekt, dass wir die australischen Osterferien nicht mehr voll mit drin haben. Das Ende der Reise ist dann Ende Mai - darum z.B. auch Kakadu "nur" 2 Nächte, weil da ja noch einiges zu haben wird. Der neue Plan sieht in etwa so aus...ich hab auch mal mögliche Campgrounds dazu aufgeführt:


    3 Perth/Hotel

    2 Yanchep NP/Henry White CG

    2 Jurien Bay Region/Sandy Cape Recreation Area CG

    3 Kalbarri NP/Lucky Bay CG o. Kalbarri Red Bluff Tourist Park

    2 Francis Perron NP/Big Lagoon CG und evtl. noch ein zweiter

    2 Monkey Mia/RAC Monkey Mia Dolphin Resort

    2 Coral Bay/Camp 14 Mile Beach

    3 Cape Range NP/Osprey Bay CG evtl. 1 Nacht RAC Exmouth

    4 Karijini NP/aufgeteilt auf Dales CG und Karijini Eco Retreat

    1 Millstream Chiesterfield NP/Stargazer CG

    1 Zwischenstopp auf dem Weg nach Broome/z.b. Eighty Mile Beach Caravan Park

    2 Broome/RAC Cable Beach - oder weiter nördlich Quondong Point

    1 Gibb/Windjana Gorge

    1 Gibb/Bell Gorge

    2 Gibb/Manning Gorge

    2 Gibb/Drysdale (Tagesausflug Heli Mitchell Falls)

    1 Gibb/Ellenbrae

    3 Gibb/El Questro

    2 Bungle Bungle/Waladri CG und Kurranjong CG

    1 Zwischenstopp - wo?

    1 Elsey NP/Bitter Springs Caravan Campging

    2 Nitmiluk NP/aufgeteilt auf Kathrine Gorge und Edith Falls

    2 Kakadu NP/Yellow Water CG

    3 Liechtfield NP/Florence Falls CG /Wangi Falls CG

    Rückflug


    Was meint ihr?

    Nitmiluk - der ist ja quasi 2-teilig. Liegt das drin je nur eine Nacht? Vielleicht sollten wir Bitter Springs weglassen?

    Bungle Bungles 2 Nächte - reicht das?

    Kalbarri - müsste man da auf Nummer sicher gehen und buchen - oder kann man es mit Lucky Bay FCFS wagen? Sind noch Osterferien.

    Andere Campgroundvorschläge (das sind einfach mal Ideen - einige werde ich sicher vorbuchen - vor allem an der Westküste um die Osterferien rum)?

    Vielen Dank für Eure Rückmeldungen.

    Liebe Grüsse

    Annschi

  • Nitmiluk - der ist ja quasi 2-teilig. Liegt das drin je nur eine Nacht?

    Wenn ihr eine Bootstour in der Gorge machen wollt oder wandern, sind 2 Nächte besser. Edith Falls reicht ein paar Stunden.

    Bungle Bungles 2 Nächte - reicht das?

    Ja, am besten auf jedem Campground 1 Nacht. Die Echidna Gorge unbedingt um die Mittagszeit besuchen, wenn die Sonne senkrecht über der Schlucht steht.

  • 2 Coral Bay/Camp 14 Mile Beach

    Ich würde eher direkt in Coral Bay übernachten, weil ich es dort mag, aber das ist reine Geschmackssache.

    1 Zwischenstopp - wo?

    3 Ideen:
    1. Kununurra, z.b. Hidden Valley Caravan Park, Mirima NP besuchen und ich mag Kununurra allgeim auch gerne.
    2. Keep River NP, da gibts 2 kleine CG, den hinteren finde ich schön, von da aus kann man eine schöne Wanderung machen.
    3. Lake Argyle, Tourist Park, Den CG mag ich nicht, weil er große und eng ist, aber der Pool ist klasse und am See ist es auch schön.

  • Bungle Bungle

    2 Nächte sollten jedenfalls reichen

    Nitmiluk

    Mit Kanu (oder Touristen-Boot) , dann eventuell den Baruwai Lookout walk zu Fuss am erstenTag , upper and lower Edith Falls am zweiten Tag

    Klar kann man dort mehr (Fussmärsche) machen, aber das sind die konventionellen Highlights)

    Kalbarri zu Ostern würde ich auf jeden Fall vorbuchen (auch Coral Bay würde ich vorbuchen)

    War schon 2004 eine Mühe, etwas zu bekommen

    4 Tage im Karijini sind grosszügig, man kann sich dort natürlich länger aufhalten aber das wesentliche sollte man an 2-3 Tagen schaffen

    Ambrosius

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!