Erfahrungen mit Crikey Camper - Zeltanhänger (Safari setup) - oder doch lieber Dachzelte

  • Bei uns ist es jetzt das Selbe. Wir werden am 17.04.2025 in Perth ankommen

    Oh, ja das ist ja nicht mehr lange...mit Red Sands war das gell? Ich hab jetzt mal die Angebot von Camperoase bekommen. Bin mir aber noch bissel unsicher ob wir über einen Vermittler buchen sollen. Der bringt ja nicht so viele Vorteile... also vor allem kein Vorteil bei der Versicherung und auch kein Sicherungsschein - also mindestens bei Camperoase scheint das so zu sein. Und wegen dem Englisch brauchen wir auch keinen Vermittler. Globetrotter agiert vermutlich eher als "richtiges" Reisebüro und da hat man dann vermutlich rechtlich etwas mehr Vorteile. Aber der Kontakt und die Beratung von Camperoase bis jetzt sind gut. Vielleicht muss ich auch mal noch Globetrotter ins Rennen schicken ;) Oder wir gehen direkt mit DefenderAdventure ;)

    Euch jedenfalls jetzt schon eine tolle Reise und drücke die Daumen für die Gibb :thumbup:
    Liebe Grüsse
    Annschi

  • Bin mir aber noch bissel unsicher ob wir über einen Vermittler buchen sollen. Der bringt ja nicht so viele Vorteile...

    Wenn du bei den Veranstaltern buchst, erkundige dich vorher nach dem Kreditkarten-Aufschlag. Der kann zwischen 2 und 5 % liegen. Deshalb buchen wir lieber in D. Außerdem hab ich festgestellt, dass es meist teurer ist, direkt zu buchen. Die Preise richten sich vermutlich nach den australischen Einkommen.

  • Oh, ja das ist ja nicht mehr lange...mit Red Sands war das gell?

    Richtig, Redsands über Globetrotter. Wir kennen die Leute bei Globetrotter halt gut, und lassen die darum für uns buchen. Seit Jahren. Es gibt schon Vorteile was Versicherung anbelangt. Oder auch bei verpassten Flügen, Verschiebungen, Problemen mit Autos oder Hotels ... da braucht man sich mit niemandem rumschlagen, ein Anruf und die regeln einfach alles.
    Zumindest das Auto hätten wir nicht günstiger bekommen (habe vorher bei Redsands eine Offerte machen lassen). Ich denke auch die Flüge sind nicht sooo viel teurer. Wenn überhaupt. Wir zahlen jetzt für Zürich-Perth-Darwin-Zürich mit Singapore Airlines ca 2200.- pro Person. inkl. aller Taxen und Zuschläge. Economy wäre etwas günstiger, aber wir haben uns Premium Economy gegönnt. Kann ich nur empfehlen!
    Aber Flugpreise wechseln ja sowieso wie die Börsenkurse. Ein Tag vorher oder nachher und du hast locker ein paar Hunderter Diffenenz.

  • Vielen Dank Ambrosius für die Tips/Routenvorschlag zur Gibb.

    Das ist super zu wissen.

    Ja die würden wir wohl nur anfahren, wenn wir uns für einen Tagesausflug mit Flugzeug/Helikopter usw. ab dort zu den Mitchell Falls entscheiden sollten.

    Das sind wir auf jeden Fall und es gibt ja genug Alternative dann. El Questro könnten wir ja evtl. dann auch von Kununurra her anfahren, wenn Teile der Gibb noch zu sind. Dann könnten wir zuerst "aussen" rum fahren zu den Bungels und dann nach El Questro, wenns dann offen ist, wären dann ja auch wieder ein paar Tage später ;)
    Grüsse
    AnnSchi

    Sorry, irgendwie hat sich zu viel kopiert.

    Ich wollte nur folgendes hin zu fügen, falls die Gibb noch geschlossen wäre:

    Wenn ihr von der asphaltierten Straße zur Windjana Gorge abbiegt, könnt ihr auf diese unpaved Straße,wenn ihr die Windjana Gorge besucht habt und zurück fahrt, dann durchfahren bis zu der Hwy 1. Und müsst nicht zurück Richtung Derby, um Richtung Fitzroy Crossing zu kommen. Schaut euch das im Atlas selbst an. zu uerer Zeit könnte nämlich alles frisch gegradet sein, da die Saison gerade so in Schwung kommt.

    Gruß, Jindra

  • Wenn ihr von der asphaltierten Straße zur Windjana Gorge abbiegt, könnt ihr auf diese unpaved Straße,wenn ihr die Windjana Gorge besucht habt und zurück fahrt, dann durchfahren bis zu der Hwy 1. Und müsst nicht zurück Richtung Derby, um Richtung Fitzroy Crossing zu kommen. Schaut euch das im Atlas selbst an. zu uerer Zeit könnte nämlich alles frisch gegradet sein, da die Saison gerade so in Schwung kommt.

    Gruß, Jindra

    Du meinst sicher die Strasse, die von der Gibb zur Windjana abzweigt weiter, am Tunnel Creek vorbei zum Great Northern Hwy - oder ?
    Diese Strasse meinte ich für die näheste Strecke von Mt Barnett nach Fitzroy Crossing
    Die Strasse kann aber auch ganz schön hässlich (aber nicht unfahrbar) sein, falls nicht gegrädert

    Ambrosius

  • zu uerer Zeit könnte nämlich alles frisch gegradet sein, da die Saison gerade so in Schwung kommt.


    Kleiner Input am Rande ... bei frisch gegradeten Pisten holt man sich die meisten Platten, da der Grader die plattgefahrene Piste aufreisst und die spitzen, scharfen Steine "hochkratzt" (sind Erfahrungswerte :S ... von Locals bestätigt). Ich habe seither tatsächlich lieber etwas Corrugation.

    Einmal editiert, zuletzt von Aendu (26. März 2025 um 19:30)

  • Das sind wir auf jeden Fall und es gibt ja genug Alternative dann. El Questro könnten wir ja evtl. dann auch von Kununurra her anfahren, wenn Teile der Gibb noch zu sind. Dann könnten wir zuerst "aussen" rum fahren zu den Bungels und dann nach El Questro, wenns dann offen ist, wären dann ja auch wieder ein paar Tage später ;)

    Noch ein Tipp
    Sollte es mit dem Heli-Flug von Drysdale River Station zu den Mitchell Falls nicht klappen, gibt's noch die Möglichkeit von Kununurra zu den Mitchell Falls mit Flächenflieger zu fliegen, dort in einen Heli umzusteigen, die Mitchell Falls damit zu überfliegen und anschließend mit dem Flächenflieger via Drysdale River Station nach Kununurra zurückzufliegen

    Ambrosius

  • Noch ein TippSollte es mit dem Heli-Flug von Drysdale River Station zu den Mitchell Falls nicht klappen, gibt's noch die Möglichkeit von Kununurra zu den Mitchell Falls mit Flächenflieger zu fliegen, dort in einen Heli umzusteigen, die Mitchell Falls damit zu überfliegen und anschließend mit dem Flächenflieger via Drysdale River Station nach Kununurra zurückzufliegen

    Ambrosius

    Nur mal aus Interesse, hat das schonmal jemand von euch gemacht?
    $1620/Person ist ja schon eine ordentliche Ansage und wäre mir bei weitem zu viel, aber vielleicht hat jemand hier das schonmal gemacht?

  • Du meinst den Flug von Kununurra zu dem Michell Falls ?
    Den haben meine Freunde mir damals zum 50er geschenkt

    Mir wäre das zu zweit wahrscheinlich auch zu teuer gewesen - 2 Tage nach dem teuren Heliflight in den Bungels

    http://www.myaustralia.at/2004/2004_05_01.html

    Ambrosius

    Danke, sieht schon ziemlich cool aus auch aus der Luft, das sind besondere Eindrücke.
    Aber für mich lag irgendwie auch der Reiz darin bis dorthin zu fahren und es mir zu erwandern. Aber das soll jeder für sich beurteilen.

  • Du meinst den Flug von Kununurra zu dem Michell Falls ?
    Den haben meine Freunde mir damals zum 50er geschenkt

    Mir wäre das zu zweit wahrscheinlich auch zu teuer gewesen - 2 Tage nach dem teuren Heliflight in den Bungels

    http://www.myaustralia.at/2004/2004_05_01.html

    Ambrosius

    Grandiose Bilder - du hast entweder sehr viele oder wohlhabende Freunde :P Beides sei dir gegönnt.

    Ich stelle mir immer vor, dass man sich sowas wirklich absparen müsste und dann klappt’s mit dem Wetter nicht.

    Die Sucht nach Down Under ist ein Leben lang unstillbar / 2005-2006-2008-2010-?

    Viele Grüße

    Willi

  • Danke, sieht schon ziemlich cool aus auch aus der Luft, das sind besondere Eindrücke.
    Aber für mich lag irgendwie auch der Reiz darin bis dorthin zu fahren und es mir zu erwandern. Aber das soll jeder für sich beurteilen.


    Grandiose Bilder - du hast entweder sehr viele oder wohlhabende Freunde :P Beides sei dir gegönnt.
    Ich stelle mir immer vor, dass man sich sowas wirklich absparen müsste und dann klappt’s mit dem Wetter nicht.

    ad @fcmfabswr
    In einem 2. Leben würde ich auch gerne hinfahren/wandern (obwohl der Flug schon eindrucksvoll war) - im 1. Leben werd' ich's wohl nimmer schaffen..
    Damals wäre es nicht einmal theoretisch möglich gewesen dorthin zu fahren, da Ende April die Straße von Drysdale River Station auf das Mitchell Plateau noch gesperrt war...

    ad @Outbackrider
    diesem großzügigen Geschenk vorausgegangen ist natürlich eine Einladung zum 50er 6 Monate zuvor für 40 Personen in ein Innenstadtlokal...
    Für mich alleine wäre der Heliflug in den Bungels (AUD 400 für 2) und Flug Mitchel zusammen auch nicht so leicht zu stemmen gewesen

    Ambrosius

  • Aber für mich lag irgendwie auch der Reiz darin bis dorthin zu fahren und es mir zu erwandern. Aber das soll jeder für sich beurteilen.


    Wir sind auch hochgewandert und dann mit einem "Taxiflug" wieder runter. War wirklich toll, und man hat beide Perspektiven. Vorallem in einem Heli zu sitzen ohne Türen was schon ein cooles (scarry) Erlebnis :thumbup: Zugegeben, nur ein kurzer Flug aber mit umgerechnet ca. 80 Euro auch erschwinglich. Heute kostet es sicher etwas mehr.

    Und klar, die Fahrt dort hin war auch ein Erlebnis ... Mein Profilbild stammt von dieser Piste :D

  • $1620/Person ist ja schon eine ordentliche Ansage

    Ganz so teuer wäre das, was wir im Auge haben nicht mit 1220$ pro Nase - sind ja nur australische Dollar ...haha kleiner Scherz :D schon ne Stange geld...und dann noch x4 =O Aber mein Mann feiert einen runden Geburtstag dieses Jahr...dann müssen wir das wie Ambrosius machen und uns den Flug schenken lassen ;)

    Aber für mich lag irgendwie auch der Reiz darin bis dorthin zu fahren und es mir zu erwandern.

    Das was wir im Auge haben, wäre mit Wandern ;) Das ist ein Flug mit dem Flugzeug von Drysdale zum Airfield beim Mitchell Plateau, dann 4wd Fahrzeug bis zum Start der Wanderung, dann wandern, dann Heli zurück zum PP, mit 4wd zurück zum Airfield und dann nochmal Flug zurück nach Drysdale. Dafür finde ich es nicht mal so extrem teuer...wenn ich denke, was nur ein Helikopterflug hier in der Schweiz kostet =O Ein Comedian meinte mal, als Schweizer geht man in den Urlaub um Geld zu sparen, weil hier alles teurer ist als im Ausland :huh:


    Vorallem in einem Heli zu sitzen ohne Türen was schon ein cooles (scarry) Erlebnis

    Ja das fände ich schon auch Klasse 8o Mein Mann allerdings findet Helifliegen nicht so toll...Kleinflugzeug aber schon :D


    Du meinst den Flug von Kununurra zu dem Michell Falls ?
    Den haben meine Freunde mir damals zum 50er geschenkt

    Mir wäre das zu zweit wahrscheinlich auch zu teuer gewesen - 2 Tage nach dem teuren Heliflight in den Bungels

    myaustralia.at/2004/2004_05_01.html

    Hei Ambrosius, das sind schon echt Klasse Bilder...da krieg ich grad noch mehr Lust das mit dem Flug wirklich zu machen...grad auch wenn man das mit einer Wanderung kombinieren kann - das wäre eigentlich genau nach unserem Geschmack 8o

  • Das was wir im Auge haben, wäre mit Wandern ;) Das ist ein Flug mit dem Flugzeug von Drysdale zum Airfield beim Mitchell Plateau, dann 4wd Fahrzeug bis zum Start der Wanderung, dann wandern, dann Heli zurück zum PP, mit 4wd zurück zum Airfield und dann nochmal Flug zurück nach Drysdale. Dafür finde ich es nicht mal so extrem teuer...wenn ich denke, was nur ein Helikopterflug hier in der Schweiz kostet =O Ein Comedian meinte mal, als Schweizer geht man in den Urlaub um Geld zu sparen, weil hier alles teurer ist als im Ausland :huh:

    Ja das fände ich schon auch Klasse 8o Mein Mann allerdings findet Helifliegen nicht so toll...Kleinflugzeug aber schon :D

    Hei Ambrosius, das sind schon echt Klasse Bilder...da krieg ich grad noch mehr Lust das mit dem Flug wirklich zu machen...grad auch wenn man das mit einer Wanderung kombinieren kann - das wäre eigentlich genau nach unserem Geschmack 8o

    @AnnSchi
    Viele Veranstalter solcher Tagesausflüge bieten jetzt schon Flüge (Flächenflieger + Heli) zu den Mitchell Falls an, dort (wie in deinem Angebot) eine Wanderung, dann wieder einen Rückflug
    Wir hatten damals (leider) statt der Wanderung die Drysdale River Station mir einem Riesen-Burger (diesen habt ihr ja sowieso, wenn ihr von Drysdale weg fliegt)
    z.B.
    AviAir (und andere mehr)
    AVIAIR Scenic Air Tours From Kununurra
    Den Preis lass' mal außen vor....

    @Aendu
    Dann wärst du der ideale Mitarbeiter bei der Vermessung für mich gewesen - jeden Sommer (1975-1990) hättest du solche Flugerlebnisse haben können (inklusive Seilwindenfahrten auf ausgesetzte Gipfel) und wärst dafür noch bezahlt worden...
    Aber glaube mir, wenn das den ganzen Sommer 15 Jahre lang so geht kannst du einen Heli nicht mehr sehen/hören...neben all den anderen Einschränkungen, die Hubschraubereinsätze so mit sich brachten..

    Ambrosius

  • Welche Vorteile wären das? Bietet Globetrotter eine Zusatzversicherung an? Wasserschäden/Unterboden usw.? Also so Sachen die vor Ort nicht gedeckt sind?

    Hallo Annschi!

    Ich nehme an, dass ihr die All inclusive Versicherung abschließt.
    Dort sind auch Schäden an Windschutzscheibe, Unterboden und Reifen inkludiert.
    Wasserschäden werden, so viel ich weiß, von keinem Versicherer abgedeckt.
    Das weißt du schon bestimmt, denke ich. Ob es noch mehr abzusichern gibt, das entzieht sich meiner Kenntnis, Aendu wird bestimmt noch etwas dazu schreiben.
    Auf jeden Fall gilt: Man lernt nie aus! :thumbup:

    Gruß, Jindra :flag

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!