Hallo Da spring ich gerne noch mit auf und komme mit. Wir werden im September in Perth landen. Da mach ich schonmal nen kleinen virtuellen Trip bei dir mit zur Vorfreude

Reisebericht Western Australia & Northern Territory 2025
-
-
Danke für euer Interesse Leute. Freut mich ☺️
Heute verlassen wir unsere Freunde in Mandurah und das Abenteuer beginnt ☺️.
… stay tuned …
-
Wieder Mal Netz, hier ein kleiner Bericht.
Wir haben Mandurah Richtung Hyden verlassen. Erster Zwischenstopp machten wir in Brookton um mal lm Dachzelt zu übernachten und das ganze Setup zu testen. Mehr dazu später im Bericht zum Camper => Bericht zum REDSANDS 2 Person 4WD Roof Top Camper.
In Hyden haben wir auf dem offiziellen Campground beim Waverock eingecheckt und die Steinwelle und die Umgebung erkundet. Der Pfad war recht wenig besucht, der Campground hingegen war voll. Letzte Woche Schulferien in WA.
Da es hier in den letzten Tagen einiges an Regen gab, wurde uns im Roadhouse abgeraten, alleine und ohne Winch den Holland Track zu fahren. Also haben wir uns für die Norseman Road entschieden und nach ca. zwei Stunden Fahrt sind wir in die Victoria Rock Road eingebogen. Eine wunderschöne Piste mit wechselnder Landschaft, bei der auch der 4WD erstmal zum Einsatz kam. Entlang dieser Piste haben wir dann in einem Buschcamp übernachtet. Das grosszügig angelegte Buschcamp teilten wir mit drei weiteren Campern. Also Ruhe pur.
Heute sind wir in Kalgoorlie. SuperPit, Exchange Hotel ... das übliche halt. Viel können wir nicht machen, es ist Anzac-Day und praktisch alles ist geschlossen.
... stay tuned ...
-
-
Hey, wie schön. Waverock schwebt mir auch vor. Wenn wir das noch schaffen von Perth aus am Ende der Reise. Würdest du sagen es lohnt sich für den Schlenker nochmal zwei Tage zu investieren? So tolle Fotos hast du da! Fast bekomme ich auch Lust auf Campen
Aber auch nur fast.
Ich freu mich auf weitere Berichte, wünsche dir aber vor allem eine schöne Reise.
-
Würdest du sagen es lohnt sich für den Schlenker nochmal zwei Tage zu investieren?
Aus meiner Sicht ganz klar „nein“.Die Welle ist wirklich toll. Aber zwei Tage investieren für 110 Meter Gesteinsformationen wäre es für mich nicht Wert. Aber das ist nur meine bescheidene Meinung, andere sehen das bestimmt anders.
-
Warst du beim Wave Rock auch am Lake Magic?
Wenn ja, wie hat es dir gefallen?
-
Hey, wie schön. Wave Rock schwebt mir auch vor. Wenn wir das noch schaffen von Perth aus am Ende der Reise. Würdest du sagen es lohnt sich für den Schlenker nochmal zwei Tage zu investieren? So tolle Fotos hast du da! Fast bekomme ich auch Lust auf Campen
Aber auch nur fast.
Ich freu mich auf weitere Berichte, wünsche dir aber vor allem eine schöne Reise.
Als ich finde, dass der Besuch des Wave Rock durchaus zu empfehlen ist, es bieten sich in der Gegend dort zusätzlich noch andere Sachen an
Humps/Mulkas Cave
Kalgoorlie
Karalie Rocks
etwas entfernt Richtung Perth (oder von Perth kommend): Bruce Rock
und einiges mehr...
Siehe
Urlaub Australien
30.11. - 5.12.2026
Ambrosius -
Danke für eure Meinungen
wenn es in der Gegend noch mehr interessantes gibt und die Reisezeit ausreicht, fahren wir bestimmt noch runter
-
Wir haben den Wave Rock besucht, weil wir sowieso in der Gegend waren. Es war nett, aber ich persönlich würde dafür keinen größeren Umweg machen und würde sattdessen lieber länger an anderen Orten verweilen. Das ist meine persönliche Meinung und ich weiß, dass es auch viele gibt die den Wave Rock super finden.
Letztlich muss es jeder selbst entscheiden - es kommt ja auch darauf an wie lange oder wie oft ich schon im Südwesten Australiens war
.
Gruß Karin
-
Wieder Mal Netz, hier ein kleiner Bericht.
Wir haben Mandurah Richtung Hyden verlassen. Erster Zwischenstopp machten wir in Brookton um mal lm Dachzelt zu übernachten und das ganze Setup zu testen. Mehr dazu später im Bericht zum Camper => Bericht zum REDSANDS 2 Person 4WD Roof Top Camper.
In Hyden haben wir auf dem offiziellen Campground beim Waverock eingecheckt und die Steinwelle und die Umgebung erkundet. Der Pfad war recht wenig besucht, der Campground hingegen war voll. Letzte Woche Schulferien in WA.
Da es hier in den letzten Tagen einiges an Regen gab, wurde uns im Roadhouse abgeraten, alleine und ohne Winch den Holland Track zu fahren. Also haben wir uns für die Norseman Road entschieden und nach ca. zwei Stunden Fahrt sind wir in die Victoria Rock Road eingebogen. Eine wunderschöne Piste mit wechselnder Landschaft, bei der auch der 4WD erstmal zum Einsatz kam. Entlang dieser Piste haben wir dann in einem Buschcamp übernachtet. Das grosszügig angelegte Buschcamp teilten wir mit drei weiteren Campern. Also Ruhe pur.
Heute sind wir in Kalgoorlie. SuperPit, Exchange Hotel ... das übliche halt. Viel können wir nicht machen, es ist Anzac-Day und praktisch alles ist geschlossen.
... stay tuned ...
-
Oberhalb von Kalgoorlie liegt Leonora Gwalia - ist eine ganz nettes Ghosttown Örtchen. Falls Ihr noch in der Nähe von Kalgoorlie seid und es auf Eurer Route liegt ist es einen Stop wert.
Wahrscheinlich seid Ihr aber schon woanders…
-
Mittlerweile haben wir die Great Central Road hinter uns gebracht. Wir mussten uns für diese Route entscheiden, da der Gunbarrel Highway einfach zu nass war. Im Convoy oder mit Winch hätten wir es gewagt. Aber der nette Polizist in Leonora hat uns tunlichst davon abgeraten.
Und ja Känguruh, die Ghosttown haben wir besucht
Die Great Central Road war wirklich ein Spass. Und viel abwechslungsreicher als erwartet. Die Piste, bis auf ein paar wenige Abschnitte, recht gut, Verkehr praktisch null. Übernachtet haben wir nicht bei den Radhauses, sondern im Busch, auf von Wiki vorgeschlagenen Camps. Traumhaft, wunderbare Natur, unglaublicher Sternenhimmel und niemand da ausser uns. Und Kamele ohne Ende
Aktuell sind wir nun beim Uluru. Gestern haben wir ihn besucht, sind etwas rumgeschlendert und einmal drum herum gefahren. Schon imposant. Auch hier, recht wenig Leute. Wie es scheint haben wir den Zeitpunkt ideal getroffen.
Heute haben wir uns dann Kata Tjuta angeschaut. Die 36 Köpfe. Hier konnten wir mal ausgiebigere Wanderungen machen. Eigentlich war es heute interessanter als gestern beim Uluru.
Morgen geht es dann weiter Richtung Petermann um dann den Meerenge Loop zu fahren und den MacDonnell NP zu erkunden.
... stay tuned ...
-
-
Tolle Bilder! Vielen Dank für´s Teilen
-
Und ich hab nie Kamele gesehen! Ich war inzwischen 10x in Australien, aber anscheinend haben die sich immer versteckt. Danke für die Berichte! Ich lese gerne mit.
-
Und wieder so schöne Bilder. Vielen Dank für's Teilen!
Kamelae - wie toll! Wir haben erst letztes Jahr gelernt dass es in Australien Kamele gibt und wollten es erst nicht glauben. Gesehen haben wir leider keine.
-
Und wieder so schöne Bilder. Vielen Dank für's Teilen!
Kamelae - wie toll! Wir haben erst letztes Jahr gelernt dass es in Australien Kamele gibt und wollten es erst nicht glauben. Gesehen haben wir leider keine.
Und ich hab nie Kamele gesehen! Ich war inzwischen 10x in Australien, aber anscheinend haben die sich immer versteckt. Danke für die Berichte! Ich lese gerne mit.
Guter Tipp
Merenee Loop ! - fad, aber Kamele gab's dort
Ambrosius -
um dann den Meerenge Loop zu fahren und den MacDonnell NP zu erkunden.
Wunderbar, aber vergesst nicht Palm Valley und Stanley Chasm!
Markus
-
Kamelae - wie toll! Wir haben erst letztes Jahr gelernt dass es in Australien Kamele gibt und wollten es erst nicht glauben. Gesehen haben wir leider keine.
Ihr wart doch an der Ostküste, oder? Da gibt es auch keine Kamele
. Daher also nicht verwunderlich, dass Ihr keine gesehen habt.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!