Bericht zum REDSANDS 2 Person 4WD Roof Top Camper

  • So, es ist soweit und ich kann aus erster Hand über Redsands berichten. Ich hoffe es interessiert jemanden … wenn nicht auch egal, ich schreibe es trotzdem ;).

    Die Übergabe war 1A. Besser geht es wirklich nicht. Wir wurden freundlich empfangen und bekamen erstmal gleich Getränke angeboten. Dann ging es in der Halle los mit der Erklärung. Vorne weg … die Erklärung dauerte 1 ½ Stunden 8|! Jedes Fach wurde geöffnet, jeder Knopf und jedes Tool und die komplette Elektronik wurde erklärt. Dachzelt aufgebaut und abgebaut, Markise rein, Markise raus. Luft in einem Rad abgelassen und über den fix eingebauten Kompressor wieder aufgepumpt. Von 4WD, Bergetools, Aussendusche, Küche, Gaskocher, Tische bis zur Kuscheldecke für kühlere Nachte (ja, die ist auch dabei ^^) wurde alles gezeigt und erklärt. Natürlich wurde auch der Bordcomputer und das Navi erklärt und gleich mal die erste Adresse unserer Wahl (zu Bunnings) eingegeben.

    Von der drei Reserverädern war eines recht runtergerockt, das habe ich beanstandet und es wurde umhegend ein anderer, brandneuer!!! Reifen montiert.

    Wir sind bis jetzt völlig Happy mit dem Auto und der Übergabe. Erstzulassung war Oktober 2022, Km-Stand ist bei 165’000. Und übrigens … eine Flasche Weisswein war im Kühlschrank schon kaltgestellt :).

    Nach den Erklärungen konnten wir uns noch an einem Tisch bedienen, der voll war mit Sachen die von anderen Gästen zurückblieben. Von Gewürzen über Küchenutensilien bis hin zu Bodyboards und Campingklos … alles was man wollte konnte man sich nehmen. Wir konnten so schon einiges von unserer Einkaufsliste streichen.

    Aktuell sind wir bei Freunden in Mandurah und übernachten in deren Gästezimmer. Daher können wir zum Schlafkomfort, der Küche, und dem Leben rund um den Camper noch nicht viel sagen. Dazu später mehr. Auch Bilder dazu werde ich noch posten.

    Hier nun erst mal einige Impressionen.


  • Vorne weg … die Erklärung dauerte 1 ½ Stunden 8| !

    Hallo Aendu!

    Ich glaube, dass es auch notwendig ist!:)

    Ich habe neulich in einem neuen Jeep gesessen und dachte mir, es sieht drinnen aus, wie in einem Cockpit in einer Rakete zum Mond. Da braucht man wirklich eine gründliche Einweisung.

    Hier macht sich der alte Spruch geltend:

    You get, what xou have paid for!:thumbup:

    Auch wenn ich mir es nicht leisten kann, interessieren tut es mich schon, und natürlich später die Erlebnisse um so mehr!

    Danke für deine Mühe und gute Fahrt!!!

    Gruß, Jindra

  • Das ist ja ein erfreulicher Start ! Ganz besonders gefällt mir, dass es noch "richtige" Gasflaschen gibt ! Bin jetzt schon gespannt auf eure weiteren Erlebnisse und wünsche euch eine gute Fahrt !

  • Danke für die ersten Infos zu Eurem Camper von RedSands.

    Es erinnert mich an unsere Übergabe bei TCC in Darwin. So eine gute Einweisung haben wir ansonsten bei Kea,Apollo, Britz usw. nie bekommen. Leider gibt es sie ja nicht mehr, aber vielleicht ist RedSands ja wieder eine Alternative.

    Bin gespannt auf Eure weiteren Erfahrungen während der Reise.

    Gruß Karin

  • TCC war wirklich super. Wir haben 3x dort gebucht. Wirklich schade gibt es die nicht mehr! Aber so eine gründliche Einführung hatten wir auch bei TCC nicht.

    Redsands ist in unseren Augen tatsächlich eine Alternative. Die Preise sind halt mit TCC nicht vergleichbar. Da liegen nun aber auch 6 Jahre und Covid dazwischen. Klar, günstiger geht es immer noch. Dann bist du halt bei Britz und Co. Service und Autos sind aber schlecht zu vergleichen. Wenn man die Preisdifferenz nicht bezahlen will oder kann, kommt man aber auch mit Britz ans Ziel. Ist ja auch völlig legitim. Halt mit Abstrichen mit denen man leben muss.

    Heute verlassen wir unsere Freunde in Mandurah und das Abenteuer beginnt ☺️. Dann kann ich bald mehr zum Auto sagen.

  • TCC war wirklich super. Wir haben 3x dort gebucht. Wirklich schade gibt es die nicht mehr! Aber so eine gründliche Einführung hatten wir auch bei TCC

    Hi,

    das Geschäftsmodell von TCC war, die von Britz/Apollo ausgemusterten Landcruiser auf Auktionen gebraucht zu kaufen und dann instandzusetzen. Die Fahrzeuge sind so robust und gut bekannt, dass man die mit den richtigen Ersatzteilen und Wartung wieder auf Vordermann bringen kann und die dann für 500k Kilometer zuverlässig laufen können. Nur so konnte TCC den Preispunkt halten. Red Sands setzt wohl auf Neufahrzeuge, die dann ihren größten Wertverlust in der Anfangszeit haben, was die Kunden dann bezahlen müssen. Außerdem dürften die Hilux durch kompliziertere Technik nicht so robust sein, dass der TCC-Ansatz mit Gebrauchtfahrzeugen so einfach übertragbar wäre.


    Ich habe selbst schon überlegt, TCC-mäßig in den Markt einzusteigen, aber die gebrauchten Landcruiser waren jetzt lange Zeit als Gebrauchte fast teurer als Neufahrzeuge.

    Grüße


    Oliver

    Sydney (ex München)

  • Da bin ich mir nicht so sicher. Hat Britz/Apollo Landcruiser Workmate in ihrer Flotte?
    Von den 3 Mal, die wir bei TCC buchten, hatten wir einmal einen Workmate mit 280000 Km, einen mit 80000 Km und das letzte Mal einen ein Jahre alten Hilux (Km weiss ich nicht mehr). Ich denke TCC hatte nicht nur Fahrzeuge aus der Britz/Apollo Flotte.

    Solltest du TCC-Mässig einsteigen, werden wir bei dir buchen :)

  • Nach ein paar Tagen mal der zweite Eindruck.

    Der Hilux lässt sich wunderbar fahren. Leicht schwammig, bedingt durch die Fahrwerkhöhe und die Reifen, ist aber alles im Rahmen und Gewohnheitssache. Fahrwerk ist wirklich toll. Auf Pisten, mit reduziertem Reifendruck, fährt es sich selbst auf Corrugations sicher und angenehm, wenn man die Geschwindigkeit trifft die zur Frequenz der Wellen passt.

    Verbrauch um die 11L /100 km auf Asphalt und bei 14L/100 km auf Gravel mit 4WD. Das Navi hat zwei komplette AU Karten. Einmal die normale Garmin Karte, und dann die HEMA Karte, bei der jeder noch so kleine Track zu finden ist. Die beste Offroadkarte die ich je gesehen habe. Aber das gilt ja auch für die gedruckten Karten von HEMA, von denen es übrigens auch im Auto dabei hat.

    Stauraum ist wirklich massig da. Eine grosse Box für Schmutzwäsche, eine für den Kerichtsack, eine mit Putzzeug, Klopapier, Küchenrollen und anderen Krimskrams. Eine kleinere Box für Angelzeug und drei für ungekühlte Lebensmittel. Dazu acht 10l Wasserkanister, einen Karton Bier und zwei Kartons andere Getränke. Zwei Stühle (brandneu übrigens), die Leiter, Decken zum draussen sitzen und Kissen sind dort auch noch drin. Dazu Wasserkessel, Bergematerial, Werkzeug, Reifendruck-Luftschlauch, Handschuhe usw. Wahrscheinlich habe ich noch was vergessen. Unser Reisegepäck (Duffle Bags), Fototasche und Schuhe sind auf der Rückbank.

    Dank Wechselrichter lassen sich auch Geräte an 220V laden. Man braucht also keinen Landstrom dazu. Heute habe ich gleichzeitig Notebook, iPad, Drohnen-Akkus, GoPro-Akkus und die Apple Watch geladen. Alles ohne Probleme. Wir hatten jetzt auch noch nie Landstrom. Batterielevel ist am Morgen immer noch um die 94% und schiesst bei den ersten Sonnenstrahlen und/oder nach kurzen Fahrt wieder auf 100%.

    Die riesige Markise ist in 2 Minuten aufgestellt, nochmal zwei drei Minuten wenn man sie runterspannen will. Zumachen geht genau so schnell.

    Die Küche ist gut eingerichtet, einzig ein zusätzliches Küchenmesser haben wir noch dazu gekauft. Abwaschbecken mit allem was man braucht, eine grosse Schüssel, Bratpfanne, Wasserpfanne und zwei Kochpfannen. Rüstablage, zwei Tische, 2-Brenner-Kocher und zwei Gasflaschen die wieder befüllt werden können.

    Zum Kühlschrank ... konstant auf 4°C. Betreffend der Grösse, siehe Fotos. Für 2 Personen völlig ausreichend. Wenn er nach einen Einkauf ganz gefüllt ist, haben wir sicher genug für 5x Abendessen, was Fleisch und Gemüse angeht … inkl. kaltes Bier ☺️ und Süssgetränke.

    Platz im Dachzelt ist auch genug. Aufstellen geht leicht, zumachen ist etwas kniffliger, zumindest die ersten zwei drei Mal, bis die Handgriffe sitzen. Dann gehts aber leicht. Bettzeug inkl. unsere zusätzlichen Schlafsäcke müssen beim Zumachen nicht rausgenommen werden. Fliegennetze und Vollverdunkelung ist ok. Zudem hat es einen kleinen, eigebauten Ventilator im Dach.

    So, ich denke das war dann mal alles. Wenn jemand noch was wissen oder ein zusätzliches Foto möchte, einfach melden.

    Einmal editiert, zuletzt von Aendu (29. April 2025 um 02:26)

  • Hi Aendu,

    vielen Dank für deine ausführliche und hilfreiche Fahrzeugbeschreibung.

    Mich interessiert besonders dein Wechselrichter. Was ist das für eine Marke, Leistung und wo hast du den besorgt? Wo ist der anschlossen Zig-anzünder oder dierekt an der (Aufbau) 2. Batterie?

    Ich wünsche euch immer genügend Luft unter dem Diffential und eine schöne erlebnisreiche Reise.

    Beachtlich, dass du dir "nebenbei" noch die Zeit nimmst, uns mit Infos zu versorgen.

    Servus Heinz

  • Heinz ... ich kann dir keine einzige Frage beantworten, da es ein Mietfahrzeug ist und ich mich mit Elektronik nicht auskenne. Mechanik ist kein Problem, Strom macht mir Angst :P

    Aber ich kann dich mit Fotos versorgen, ich hoffe das hilft ...

  • Auch von mir Dankeschön für die vielen Infos und Bilder :thumbup:.

    Dann genieße mal die Zeit in DownUnder - ein klein bissle beneide ich Dich ja schon:flag - würde so gerne nochmal nach Australien, auch wenn ich bereits 8x dort war. Aber es gibt eben auch noch viele andere schöne Länder und Australien ist halt so weit weg, so dass man mindestens 3-4 Wochen benötigt, damit es sich lohnt. Da ich noch berufstätig bin und nicht mehr als 4 Wochen max. zusammenhängend nehmen darf wird es wohl noch mindestens 2-3 Jahre dauern, bis es irgendwie passt.

    Aber wer weiß, manch,al kommt es anders als man denkt ;)

  • Auch von mir Dankeschön für die vielen Infos und Bilder :thumbup:.

    Dann genieße mal die Zeit in DownUnder - ein klein bissle beneide ich Dich ja schon:flag - würde so gerne nochmal nach Australien, auch wenn ich bereits 8x dort war. Aber es gibt eben auch noch viele andere schöne Länder und Australien ist halt so weit weg, so dass man mindestens 3-4 Wochen benötigt, damit es sich lohnt. Da ich noch berufstätig bin und nicht mehr als 4 Wochen max. zusammenhängend nehmen darf wird es wohl noch mindestens 2-3 Jahre dauern, bis es irgendwie passt.

    Aber wer weiß, manch,al kommt es anders als man denkt ;)

    Genau so geht es mir auch. Könnte ich so unterschreiben. War auch schon 8 Mal DU, aber es lässt mich nicht los. Letztes Mal März 2024 und geplant ist, auch aufgrund einer Hochzeitseinladung, Juli 2026. Kanada und Afrika reizen mich ja auch. Aber ich wechsle immer ab zwischen Aussie und Thailand ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!