Cairns - Brisbane: Routenplanung

  • Hallo zusammen

    So, nach intensivem Studium von Reiseführern und Internet habe ich mir mal eine Reiseroute zusammengestellt und bin gespannt auf eure Meinungen.

    Zwei wichtige Fragen, die sich mir noch stellen, sind:

    1. Carnarvon Gorge: Lohnt sich der grosse Umweg? Soll ich sie besser weglassen und, falls ja, wo soll ich die gewonnene Zeit stattdessen investieren?
    2. Faser Island: Geführte Touren sind nicht so mein Ding und mit Magnetic Island und Whitesunday Island habe ich schon zwei Insel auf dem Programm. OK oder verpasse ich ein Highlight?

    28.08.2025

    Do

    Zürich – Singapur – Cairns

    29.08.2025

    Fr

    Ankunft

    30.08.2025

    Sa

    Cairns – Kuranda – Port Douglas

    98 km, 1:54 h

    Kuranda

    31.08.2025

    So

    Port DouglasSchnorchel Tour

    01.09.2025

    Mo

    Port Douglas – Cape Tribulation

    84 km, 1:53 h

    Ev. Mossman Gorge, Daintree NP

    02.09.2025

    Di

    Cape TribulationEv. ½ Schnorchel Tour

    03.09.2025

    Mi

    Cape Tribulation – Cairns

    140 km, 2:38 h

    04.09.2025

    Do

    Cairns – Milla Milla

    98 km, 1:31 h

    Atherton Tablelands (Lake Berrine, Lake Echam, Waterfall Circuit)

    05.09.2025

    Fr

    Milla Milla – Mission Beach

    101 km, 1:14 h

    Wooroonooran NP, Paronella Park

    06.09.2025

    Sa

    Mission Beach – Townsville – Magnetic Island

    235 km, 2:44 h

    Paluma Range NP

    07.09.2025

    So

    Magnetic Island

    08.09.2025

    Mo

    Magnetic Island – Airlie Beach

    277 km, 3:09 h

    09.09.2025

    Di

    Airlie BeachWhitesundays Tagesausflug

    10.09.2025

    Mi

    Airlie Beach – Cape Hillsborough – Mackay

    175 km km, 2:10 h

    11.09.2025

    Do

    Mackay – Eungella NP – Mackay

    173 km, 2:32 h

    Eungella NP

    12.09.2025

    Fr

    Mackay – Rockhampton

    336 km, 3:43 h

    13.09.2025

    Sa

    Rockhampton - Carnarvon Gorge

    403 km, 4:27 h

    14.09.2025

    So

    Carnarvon GorgeCarnarvon Gorge

    15.09.2025

    Mo

    Carnarvon Gorge – Gladstone

    442 km, 4:54 h

    16.09.2025

    Di

    Gladstone – Bundaberg - Hervey Bay

    296 km, 3:29 h

    17.09.2025

    Mi

    Hervey Bay – Noosa

    183 km, 2:07 h

    Wal-Tour

    18.09.2025

    Do

    Noosa – Blackall Range – Beerwah

    236 km, 2:54 h

    Blackall Range

    19.09.2025

    Fr

    Beerwah – Glass House Mountains – Brisbane

    75 km, 0:59 h

    Glass House Mountains

    20.09.2025

    Sa

    Brisbane - Doha – Zürich


    21.09.2025Ankunft
  • Hi David,

    zwei Anmerkungen zu Cape Hillsborough und zum Eungella NP.

    Cape Hillsborough: man kann dort schöne Wanderungen machen, aber wenn Du die Kängurus am Strand sehen möchtest, musst Du morgens zum Sonnenaufgang da sein.

    Eungella NP: falls Du wegen einer möglichen Sichtung von Schnabeltieren dorthin fahren möchtest, solltest Du zur Abenddämmerung oder früh morgens auf die Suche gehen.

    VG

    Charlie

  • Huhu ☺️ Zimtstern war dort evilgrin und völligst begeistert! Es war zwar ein Umweg, aber der ging gut zu fahren.

    Aber der Abstecher lohnt sich soooo sehr. Also spiegelt natürlich nur unsere persönliche Meinung wieder. Aber das war mit eins der schönsten Erlebnisse. Nach sehr viel Küste war es richtig toll mal in ganz andere Landschaft zu kommen. Wir hatten 2 Nächte in der Carnarvon Lodge (unbedingt reservieren!) und hatten dort Kängurus direkt vor der Terrasse, also auch die Unterkunft war super..

    Die Gorge sind wir dann nach der ersten Übernachtung dort durchwandert, am Ende kamen wir auf knapp 16-18 km die anstrengend waren, aber wirklich als eins der schönsten Erlebnisse dort eingingen.

    Ich kann nur empfehlen den Abstecher zu machen :D

    Und Eungella NP: wir hatten Glück mit Schnabeltieren. Die sieht man in der Dämmerung (wenn man sie denn sieht) und muss ein paar Details beachten wie ganz ganz still und leise stehen und Geduld haben. Ich war ziemlich begeistert von den Tierchen. Allerdings würden wir nicht extra zum Eungella fahren wenn das ein großer Umweg ist. Für uns lag er mehr oder weniger auf der Strecke. Wir hatten dort auch eine Schlangenbegegnung 8| doofy^^

    Viele Grüße von Nadine :flag
    (die im September 2025 nach WA fliegt :thumbup: )

  • Und Eungella NP: wir hatten Glück mit Schnabeltieren. Die sieht man in der Dämmerung (wenn man sie denn sieht) und muss ein paar Details beachten wie ganz ganz still und leise stehen und Geduld haben. Ich war ziemlich begeistert von den Tierchen. Allerdings würden wir nicht extra zum Eungella fahren wenn das ein großer Umweg ist. Für uns lag er mehr oder weniger auf der Strecke. Wir hatten dort auch eine Schlangenbegegnung 8| doofy^^

    Für Schnabeltiere eignet sich auch Yungaburra sehr gut, falls das Nähe an eurer Strecke liegt.
    Wir haben an mehreren Tagen hier https://maps.app.goo.gl/TZ7eNJ6suMkaKAXK6 und hier https://maps.app.goo.gl/ESe3BYPEbKVxA7gf8 einige gesehen.
    In Atherton haben wir hier https://maps.app.goo.gl/g8p2R5aEWqbsNnga8 mehrfach BBQ gemacht und auch mal welche gesehen.

  • Herzlichen Dank für die vielen hilfreichen Antworten und Inputs!

    Die Carnarvon Gorge bleibt somit definitiv auf der Tourenplanung 😉 Meine Überlegungen waren ähnlich, nämlich nach viel Küste/Regenwald noch eine etwas andere Landschaft zu sehen. Nur die wohl eher langweilige An-/Rückfahrt, die zwei Tage beansprucht, hat mich ein bisschen abgeschreckt.

    Danke an fcmfanswr für die Beobachtungspunkte für Schnabeltiere – habe ich gleich in meine POI-Sammlung integriert.

    Ich überlege mir, die Tage 10./11.09. «zusammenzulegen», d.h. die Strecke Airlie Beach – Cape Hillsboroug – Eugelle NP (mit Übernachtung dort) an einem Tag zu machen. So könnte ich z.B. einen Tag länger in den Atherton Tablelands oder auf Magnetic Island (oder sonstwo?) verbringen. Was meint ihr?

    Ich habe keinen Camper, sondern beabsichtige, in Hotels/Motels, Cabins, Airbnb etc. zu übernachten. Ich werde vorbuchen, da ich keine Lust habe, mich während des Urlaubs mit der Suche nach Unterkünften zu beschäftigen. Habt ihr mir hier ev. Tipps (wie z.B. denjenigen von Zimtstern für die Carnarvon Lodge)? Meine Ansprüche sind nicht so gross, hauptsächlich gut gelegen, sauber und günstig. Für etwas Besonderes (wie Kängurus neben der Unterkunft 😉) bin ich aber auch gerne bereit, etwas mehr auszugeben. Die geplanten Übernachtungsorte sind (ungefähr):

    • Cairns (2x)
    • Port Douglas(1x)
    • Cape Tribulation (2x)
    • Atherton Tablelands (1-2x)
    • Mission Beach (1x)
    • Magnetic Island (1-2x)
    • Airlie Beach (2x)
    • Mackay oder Eungella NP (1-2x)
    • Rockhampton (1x)
    • Gladstone (1x)
    • Hervey Bay (1x)
    • Noosa (1x)
    • Blackall Range (z.B. Beerwah) (1x)
    • Brisbane (1x)

    Vielen Dank nochmals und eine gute Nacht!

  • Ich füge mal direkt in deine Liste die Unterkünfte ein, in denen ich mindestens einmal war und die ich empfehlen kann:

    • Cairns (2x)
      • Novotel Cairns Oasis Resort (sauber, modern, gut gelegen, toller Pool)
    • Port Douglas(1x)
    • Cape Tribulation (2x)
      • Heritage Lodge in the Daintree (seinerzeit günstig, schön in die Natur eingebettet, sauber und gutes Essen)
    • Atherton Tablelands (1-2x)
      • Tinaroo Lake Resort (schöne Lage, großzügigie Unterkunft)
    • Mission Beach (1x)
      • Castaways Resort und Spa Mission Beach (tolle Lage direkt am Strand mit Palmen, schöner Pool)
    • Magnetic Island (1-2x)
      • Peppers Blue Magnetic Island (riesen Pool, saubere und moderne Appartments, gutes Restaurant)
      • Bounce Magnetic Island (junge Leute, lockere Atmosphäre, schönes Gelände
    • Airlie Beach (2x)
    • Mackay oder Eungella NP (1-2x)
    • Rockhampton (1x)
    • Gladstone (1x)
    • Hervey Bay (1x)
      • Willst du nicht lieber 2 Nächte bleiben und dann auf Fraser Island im Kingfisher Resort? Da hat es mir auch sehr gut gefallen.
    • Noosa (1x)
      • Halse Lodge Noosa (Backpacker Style, tolle Lage zu NP und zum Ort, alles modern und sauber)
      • Peppers Noosa Resort und Villas (ebenfalls tolle Lage und großzügige, moderne Appartments)
    • Blackall Range (z.B. Beerwah) (1x)
    • Brisbane (1x)
      • ibis styles brisbane elizabeth street (übliches ibis styles in praktischer Lage zum vernünftigen Preis.)


    Ob das für dich geeignete Unterkünfte sind musst du mal schauen, als Touri kennt man ja auch immer nur das, wo man selbst mal war...

  • Moin David,

    die Strecke zum Carnarvon bzw der Umweg sind ja durchaus einige Kilometer ;) Von daher ging es auch uns so dass wir dachten vielleicht könne man irgendwas einbauen um die Fahrt attraktiver zu machen. Wir sind ja von Brisbane gestartet und dementsprechend von "unten" gekommen.

    Wir waren von Airlie Beach bis Biloela gefahren und haben auf der Strecke eine Wanderung in der "Cania Gorge" gemacht. Das ist ein nettes, ruhiges Fleckchen und auch schon sehr schön für ein bisschen Beine vertreten. Das könntest du auf dem - bei dir dann Rückweg - zb auch gut einbauen. Wir sind tatsächlich von der Carnarvon Gorge dann 8 Stunden durchgefahren bis zum Eungella NP. wo wir dann übernachtet haben und eben die Schnabeltiere gesehen haben. Aber so hatten wir gefühlt einen reinen Fahrtag und den anderen durch die Cania Gorge nochmal etwas "aufgepeppt". 8 Stunden durchfahren ist normalerweise gar nicht unser Ding, aber in dem Fall wars ok da uns nach dem Wandertag in der Carnarvon Gorge eh ein Ausruhtag für die Beine ganz gut tat.

    Wegen der Unterkünfte: ja das spontane Buchen nervt, für uns wars dennoch besser das wir teils über Booking in wirklich schönen Unterkünften Sonderangebote für sonst viiiiel teurere aber echt tolle Hotels/Motels bekommen haben, weil die einfach noch vom Betreiber vergeben werden sollten. Wir haben dadurch echt gespart und es ist natürlich auch viel flexibler. Meist haben wir so die nächsten 2-4 Nächte dann vor Ort vorgebucht, das ging ganz gut und war gar nicht soooo viel Zeitaufwand.

    Viele Grüße von Nadine :flag
    (die im September 2025 nach WA fliegt :thumbup: )

  • Hallo zusammen

    @ fcmfanswr: Vielen, vielen Dank für die vielen tollen Übernachtungstipps und deine grosse Arbeit! Das ist wirklich sehr hilfreich. Jetzt habe ich am Wochenende was zu tun 😉 Ich bin noch gerade daran, deine Reiseberichte zu lesen.

    @ Zimtstern: Eine Fahrstrecke von 8 Stunden ist schon sehr lange, zumal ich alleine reise und alles selber fahren muss. Ich denke, ich bleibe bei der Strecke Eungella – Rockhampton, Rockhampton – Carnarvon Gorge, Carnarvon Gorge – Gladstone. Die Cania Gorge habe ich gleich in meiner POI-Sammlung abgespeichert 😉 Hast du von eurer Reise eigentlich einen Reisebericht geschrieben? Ich wäre interessiert…

    Ich wünsche allen einen schönen Abend!

    David

  • Moin David, ich habe leider keinen Reisebericht geschrieben, überlege aber immer noch das zu tun. Zumindest in Kurzform mit paar Bildchen nur dazu. Für einen richtig großen fehlt mir im Alltag leider die Zeit, aber vielleicht gehe ich das doch mal an 😃

    Viele Grüße von Nadine :flag
    (die im September 2025 nach WA fliegt :thumbup: )

  • Die Cania Gorge ist durchaus empfehlenswert, auch wenn die Vogelmassen am Campingplatz dort durch eine tägliche Fütterung angelockt werden
    Urlaub Australien (Bundaberg - Mystery Craters - Gin Gin - Mt. Perry - Eidsvold - Monto - Cania Gorge)

    Aber es gibt in der Gegend auch noch anderes
    So bieten sich einige Wanderungen im Cania Gorge NP an

    Urlaub Australien (Cania Gorge NP - Bilolea - Dululu - Mt. Morgan - Rockhampton)

    Ambrosius

  • Die Cania Gorge habe ich gleich in meiner POI-Sammlung abgespeichert

    Wenn du Tiere magst, ist der Big 4 (mit Cabins) eine Übernachtung wert Klick Ein Wildlife Paradies mit Papageien, Kakadus, Wallabies, Bettongs und Possums.

    Danke, Anna, für den tollen Tipp! Ich denke, ich werde die geplante Route anpassen und auf diesem Camping-Platz übernachten. Dann fällt am Folgetag dann halt wohl 1770/Agnes Water ins Wasser, aber bei begrenzter Zeit muss man halt Prioritäten setzen...

    Moin David, ich habe leider keinen Reisebericht geschrieben, überlege aber immer noch das zu tun. Zumindest in Kurzform mit paar Bildchen nur dazu. Für einen richtig großen fehlt mir im Alltag leider die Zeit, aber vielleicht gehe ich das doch mal an 😃

    Ja, dieses Problem kenne ich. Sobald man wieder zuhause ist, wartet die Arbeit und die anderen Verpflichtungen...

    Die Cania Gorge ist durchaus empfehlenswert, auch wenn die Vogelmassen am Campingplatz dort durch eine tägliche Fütterung angelockt werden
    http://www.myaustralia.at/2015/2015_1015.html

    Aber es gibt in der Gegend auch noch anderes
    So bieten sich einige Wanderungen im Cania Gorge NP an

    http://www.myaustralia.at/2015/2015_1016.html

    Ambrosius

    Danke, Ambrosius, für die Inputs und Links! Ich bin daran, diese zu studieren ;)

    Wo ich jetzt noch unschlüssig bin, ist, wo ich den "Reservetag" noch einplanen soll. Ein Luxusproblem, ich weiss ;) Ich tendiere dazu, in den Atherton Tablelands eine zweite Übernachtung zu planen, da es dort ja offenbar viel zu entdecken gibt. Andererseits wäre auch ein Tag mehr auf Magnetic Island nicht schlecht, um etwas zu entspannen/schnorcheln/wandern... Oder sonstwo?

  • Ich tendiere dazu, in den Atherton Tablelands eine zweite Übernachtung zu planen,

    Da kann ich die Granite Gorge mit viel Wildlife empfehlen, vor allem die Black Footed Rock Wallabies Klick. Es gibt Cabins auf dem CP.

    Gruß
    @nna

    Einmal editiert, zuletzt von @nna (26. April 2025 um 23:39)

  • Die Granite Gorge würde ich dir auch nahelegen. Haben wir letztes Jahr noch recht spontan eingebaut und es nicht bereut. Die Rock Wallabys sind ein Traum und es ist wirklich superschön dort.

    Von dort sind wir übrigens zur Skybury Kaffeerösterei gefahren und haben dort hervorragenden Cappuccino getrunken (wir sind Kaffeefans und immer auf der Suche nach wirklich gutem Kaffee aus Rösteteien aus aller Welt und die Skybury hat unsere " Ansprüche" erfreulich gut erfüllt) 8) Auch gibt es dort mittags hervorragendes Essen, es war noch dazu mein bester Veggieburger aller Zeiten. Also, falls du die Zeit hast und Kaffee magst - nichts wie hin da evilgrin

    Viele Grüße von Nadine :flag
    (die im September 2025 nach WA fliegt :thumbup: )

  • Ich tendiere dazu, in den Atherton Tablelands eine zweite Übernachtung zu planen,

    Da kann ich die Granite Gorge mit viel Wildlife empfehlen, vor allem die Black Footed Rock Wallabies Klick. Es gibt Cabins auf dem CP.

    Super, vielen herzlichen Dank auch für diesen Tipp!

    Die Granite Gorge würde ich dir auch nahelegen. Haben wir letztes Jahr noch recht spontan eingebaut und es nicht bereut. Die Rock Wallabys sind ein Traum und es ist wirklich superschön dort.

    Von dort sind wir übrigens zur Skybury Kaffeerösterei gefahren und haben dort hervorragenden Cappuccino getrunken (wir sind Kaffeefans und immer auf der Suche nach wirklich gutem Kaffee aus Rösteteien aus aller Welt und die Skybury hat unsere " Ansprüche" erfreulich gut erfüllt) 8) Auch gibt es dort mittags hervorragendes Essen, es war noch dazu mein bester Veggieburger aller Zeiten. Also, falls du die Zeit hast und Kaffee magst - nichts wie hin da evilgrin

    Ja, die Granite Gorge werde ich in meine Route integrieren! Und guten Kaffee mag ich auch ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!