Prospective marraige visum

  • Hallo ihr lieben,

    mein freund hat gerade seinen visumsantrag für das permanent residence gestellt. wir haben vor, dass wenn er sein visum in der tasche hat nach australien zu gehen. das permanent residence visum stellt jetzt kein problem da. wenn sein visum also da ist, wollen wir mit so einem schnellantrag das prospective marriage visum für mich stellen, da ich nicht den anforderungen für das permanent residence entspreche. die unterlagen und dokumente haben wir schon zusammen und auch das ist kein problem das visum ansich zu stellen. wir würden sogar persönlich nach berlin zur botschaft gehen.

    nun meine frage:

    wie stehen die chancen, so ein prospective marriage visum zu bekommen? die auflagen und voraussetzungen erfüllen wir alle was wir so im web gelesen haben. können die das ablehnen wenn sie keine kapazitäten mehr frei haben??? hat jemand erfahrung mit einer ähnlichen situation? wie ist es denn, in austrlalien zu heiraten? hat jemand hier am strand geheiratet? whitesundays vielleicht?

    bin um jede hilfe echt dankbar. mach mir so sorgen, dass mein liebster das p.r.v bekommt und ich hierbleiben muss! :(

  • Hi Sisssi,

    zunächst einmal herzlich willkommen hier im Forum.

    Und nein, die Sorgen, hierbleiben zu müssen, brauchst Du nicht zu haben. Wenn er sein PR-Visum hat und Ihr die Voraussetzungen für einen Spouse-Antrag erfüllt, dann sind keine Schwierigkeiten zu erwarten. Hast Du hier schon mal die Suchfunktion auf der Portalseite ausprobiert? Gib dort einfach mal Schnellservice ein: da müsstest du auf jede Menge Beiträge mit Infos und Links kommen.

    Fürs Heiraten in Australien könntest Du Dir den Thread von Darthie angucken ... mit tollen Bildern.

    Viel Erfolg beim Info-Sammeln,
    bei Fragen einfach wieder melden ....

    Gruß Susanne

    I am, you are , we are Australian !
    [COLOR=red]DANCE[/COLOR] as though no one is watching you,
    [COLOR=chocolate]SING[/COLOR] as though no one can hear you,
    [COLOR=darkred]LIVE[/COLOR] as though heaven is on earth

    Einmal editiert, zuletzt von Culcairn (4. September 2006 um 21:20)

  • Hallo zusammen, Hi Sisssi :*
    Wie ihr schon von Sisssi gehört habt bereiten wir beide gerade unsere Australien-Visa vor.
    Plan A) sah folgendermassen aus:
    Ich beantrage ein permanent residence visum (Generell Skilled: Skills Assessment, Sprachentest, Job Experience etc. alles liegt wie gefordert vor. Ich muss nur noch alles wegschicken). Auf meinem Hauptantrag hätte ich dann wahrheitsgemäß "never married" eingetragen. Sobald ich mein p.r.v. habe wollten wir ein Partner Visum (prospective marriage) beantragen, weil Vorraussetzung dafür ja ist, dass ein Partner Permanent Resident ist.

    Ist das aus eurer Sicht die geschickteste Variante?

    Oder sollten wir besser Plan B) verfolgen ?
    In meinem Hauptantrag "engaged" eintragen und auch alle Spouse-Felder in meinem Antrag ausfüllen? Welchen Vorteil hätte das? Würde damit ein späterer Antrag auf ein "Prospective Spouse" überflüssig werden? D.h.: würden wir dann "auf einen Schlag" ein Visum für uns beide bekommen, sobald ich mein p.r.v. habe und wir ansonsten alle Auflagen für das prospective erfüllen?

    Hoffe meine Fragen sind einigermassen verständlich ;)
    Viele Grüße,
    Eddi

  • Hi Eddi und Sisssi,

    hört sich ja gut an, das mit Deinem PR .... ich drücke mal die Daumen.

    Ich weiß nicht, ob's da einen Unterschied in den Kosten gibt, ob Du PR allein beantragst und später Prospective Marriage für Sisssi (das kostet dann auf jeden Fall um EUR 850,- + Medical/etc) oder ob es zumindestens weniger umständlich ist, sie gleich mit auf den Antrag zu setzen.
    Der einzige Vorteil wäre: wenn's nicht mit dem PR klappen sollte ....

    Wenn man allerdings bei Prospective Marriage Visum auch angeben muss, wann, wie kennengelernt und beschlossen zusammenzubleiben, dann könnte es denen natürlich komisch vorkommen, dass Du den Antrag ohne sie losgeschickt hast.

    Vielleicht meldet sich ja noch jemand mit Prospective Marriage-Erfahrung ....

    Infos gibt's auch bei der Australischen Botschaft in Berlin, jetzt mit neuem Internetauftritt und zu erreichen über:

    http://www.germany.embassy.gov.au

    Alles Gute, Susanne

    I am, you are , we are Australian !
    [COLOR=red]DANCE[/COLOR] as though no one is watching you,
    [COLOR=chocolate]SING[/COLOR] as though no one can hear you,
    [COLOR=darkred]LIVE[/COLOR] as though heaven is on earth

    Einmal editiert, zuletzt von Culcairn (6. September 2006 um 12:12)

  • Hallo Susanne,

    na eduard ist ja jetzt auch in den forum. das problem mit dem mit auf den antrag stellen ist, dass wir noch keine 12 monate zusammen leben, bzw. es überhaupt nicht tun. zusammen sind wir schon länger und ernst ist es uns auch. wir haben auch kein gemeinsames konto oder so. aber wir haben eine eigene homepage die noch überarbeitet werden muss: http://www.weristgut.de (websitename ist nicht so gewollt!) und wir können auch mit fotos, briefen, emails, geschenken urlauben etc unsere beziehung belegen. deshalb können wir mich nicht auf den antrag stellen. das ist das problem. von daher wäre dsa prsoepctive marriage einfach das beste! ich weiß ja nicht wie streng die dort sind auf der botschaft in berlin? warst du schon dort? :rolleyes:

    warum machst du dir die mühe, hier allen leuten so sehr zu helfen wenn sie fragen über australien haben? ich finde das echt klasse von dir und bewundernswert. ist das dein forum? ;)

    lg franziska

  • Hallo!

    Für mich kommt wohl auch nur so ein Visum in Frage! Eigentlich wollte ich mit einem normalen Touristenvisum rüber und dann all den Rest in Australien machen, aber die in Berlin meinte, man könnte diese Art von Visum garnicht dort beantragen!? Die Australien sagten dies aber anders!? Nun weiß ich auch nicht so recht.... Habe nun versucht mich durch das Booklet zu kämpfen...uff.... so recht blick ich aber nicht ganz durch, was ich nun alles brauche, um dieses Visum in Berlin zu beantragen!? Besonders nicht, wie man bzw. mit was belegen soll, dass man dann in den nächsten Monaten heiraten will! Na toll, ade romantischen Heiratsantrag! Schade eigentlich... :(
    Hast Du mir da einen Rat? Oder gibt es auch noch andere Menschen, die man mal anrufen und fragen kann, denn in Berlin dauert es ja immer ewig und man hat das Gefühl wirklich Zeit haben, die am Tel. auch nicht wirklich!?
    Danke!

  • hallo fleissbiene,

    schau einfach mal auf diese webpage der australischen botschaft

    http://www.germany.embassy.gov.au/belngerman/partner%5fdt.html

    und lad die das booklet 1 herunter. sieht nach viel aus, aber wenn du dich damit ne weile beschäftigsr geht das schon.


    des weiteren steht auf der seite:

    3. Unterlagen, die Sie zusammen mit dem Antrag einreichen müssen:


    Ansonsten durchforste einfach das Forum weiter und du wirst viele hilfreiche tips zu diesem thema finden.

    grüßle

  • Hallo Fleissbiene!

    Ich hatte schon auf Dich gewartet und war ganz gespannt, was Du denn nun so in Erfahrung gebracht hast.

    Ich will jetzt nichts falsches sagen, aber ich meine, dass wenn man ein Visum beantragt, mit der Auflage innerhalb X Monaten in Australien zu heiraten (jemanden mit Permanent Residence Visum, so wie in Deinem Falle), dass man dann auch einwandern kann, ohne grossartige Bestimmungen zu erfüllen. Nur einhalten muss man die Auflage, sonst ist man wieder draussen.

    Ich bin mir ganz sicher, dass Pedro einen Bekannten hatte, der so seine Freundin mitnahm, mit der er ja auch noch nicht lange zusammen lebte.

    Ich habe mir das Booklet zu Deinem Visa mal durchgelesen: Prospective Marriage. Auf Seite 14 steht eigentlich genau, welche Bedingungen erfüllt werden müssen. Das dürfte wohl kein Problem darstellen:

    * Du musst die Absicht haben zu heiraten
    * Der Sponsor (Dein zukünftiger Mann) muss volljährig sein
    * Dir persönlich bekannt sein
    * Und der Sponsor muss unverheiratet sein

    Das war's doch dann schon.

    Du hast ja leider in dem anderen Thread nichts mehr dazu geschrieben. Ich fände es sehr interessant zu wissen, wie Du das jetzt bewerkstelligen kannst. Ich bin der Meinung, mit einem 'Prospecitve Marriage Visa' müsste es gehen.

    Viele Grüsse und viel Erfolg,
    Nelly

    [COLOR=green]Mein Motto: Where there's a will, there's a way.[/COLOR]

  • hallo nelly,

    also ich hoffe, und so habe ich das auch verstanden, dass es wirklich so einfach ist wie man so auf den seiten der botschaft etc. liest. wenn das wirklich alles ist, was die so von einem verlangen an nachweisen der beziehung... denke auch, dass es denen nur darauf ankommt, dass man eben dann wirklich seinen termin einhält. wenn nicht muss man eben wieder zurück. wie haben schon auf etlichen seiten alles nachgelesen und tausend dinge gegoogelt aber immer standen da die selben infos die du auch geschrieben hast. kann es einfach nicht glauben, dass es so (für sonstige visa-verhältnisse) einfach seien soll!

  • Hallo Eddie und Sisssi,

    ich würde auf jeden Fall alle Infos auf dem skilled Antrag mit angeben, engaged etc. Denkt euch schon mal einen Termin fürs Heiraten falls ihr das mit angeben müßt. Ob ihr dann gleichzeitig für Sisssi das Visum mitbekommt weiss ich nicht, aber es ist hilfreich für den Fall, dass ihr zusätzlich prospective marriage gehen müßt.
    Desweiteren bräuchtet ihr dafür eine sogenannte NOIM, Notice of Intended Marriage. Das ist sowas wie Bestellung eines Aufgebots, jemand geht zum Marriage Celebrant in dem Ort wo ihr heiraten wollt, und bestellt das Aufgebot.
    http://www.ag.gov.au/mclisting
    Das prospective marriage visum ist 9 Monate gültig, in der Zeit müßt ihr dann heiraten und den spouse-Antrag stellen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!