WHV -> Sponsorship -> Permanent Visum

  • Hallo,

    Erstmal will ich mich kurz vorstellen, bin ja auch neu hier ;)
    Ich heisse Mario und komme aus BW, Mannheim. Bin 19 Jahre alt und stecke in einer IT Ausbildung. Moechte direkt nach dieser Ausbildung nach Australien. Aber die Huerden sind gross ;)
    Also ich hab mich die letzten wochen nurnoch mit der Auswanderung nach Australien beschaeftigt, hab aber dennoch ein paar Fragen.
    Ich habe nun seit laengerem Kontakt zu einigen Firmen in Australien, die mich einstellen wuerden, wenn ich nach Australien komme. So habe ich mir gedacht, dass ich mit dem WHV Visum runter fliege. So haette ich auch 2 Jahre zeit (Wenn ich denn auch 3 Monate aufm Acker arbeite) mir das Land anzuschauen und mich evtl fuer div. IT Firmen schmackhaft zu machen.
    Nun interessieren mich aber die Moeglichkeiten auf ein Permanentvisum nach dem WHV.
    Es bestuende doch die Moeglichkeit, dass ich nach oder waehrend dem WHV evtl ein Sponsorship einer IT Firma bekomme. Ich weiss - die Chancen stehen gering, aber man soll ja immer positiv denken. Wenn ich nun eine Sponsorship bekommen sollte und dann dort 2-4 Jahre arbeite, haette ich dann gute Chancen auf ein Dauervisum? Bzw. muss ich wieder ausreisen um dies zu beantragen? Und ist es auch der normale Weg (Also ITELS absolvieren, Berufsanerkennungsantrag, etc etc...), oder gibt es fuer leute, die schon so lange (4-6 Jahre, wenn alles klatt laeuft) in Australien arbeiten eine Sonderregelung, sodass man einfacher und mit weniger Papierkram an ein permanentes Visum kommt? Bzw. ist es moeglich das Sponsorship zu verlaengern? Oder bleibt alles beim alten - Selbe Antraege, Selbe Punktezahl zu erreichen, etc?
    Gilt die Zeit in der ich waehrend dem WHV gearbeitet habe als Berufserfahrung? Das Sponsorship gilt ja auf jeden fall als Berufserfahrung, oder?

    Dass ich nach Australien fliege steht fuer mich schon fest. Und ich wuerde mir es wuenschen, laenger als nur 2 Jahre via WHV dort bleiben zu koennen. Klar, kann es sein, dass ich danach wieder nach D will, weil ich mit dem Leben nicht zurecht komme, o.ae. Man steckt ja nie drin, was passiert. Aber ich denke ich bin durchaus der Mensch fuer ein Leben bei den Aussies.

    Mein Englisch ist fortgeschritten, meine IT kenntnisse extrem gut. Aber ich habe leider noch keine Berufserfahrung. Bestuende denn trotzdem die moeglichkeit auf ein Permanentes Visum ueber ein Sponsorship? Bzw. auf ein Temporaeres aber vom arbeitgeber unabhaengiges Visum?

    Evtl hat ja jemand aehnliche Erfahrungen sammeln koennen.

    Vielen Dank schonmal.

    Gruesse,
    Mario

  • Hey Mario,

    ich mache mir gerade ähnliche Gedanken, und wollte dich mal fragen ob du schon was rausgefunden hast, wenn du nicht schon in Australien bist. Aber vielleicht hast du ja auch dann brauchbare Infos.

    Ist ja schon lange her, seitdem du hier den Thread gestartet hast. Trotzdem, vielleicht meldest dich ja nochmal.

    Gruss
    Denny

  • Hallihallo,

    also wenn du erstmal mit einem WHV runterfliegst und dir das Land anzusehen, da ist ja nix gegen zu sagen.

    Wenn du dann hier einen Sponsor findest der dich einstellt, auch ohne Berufserfahrung um so besser. (Das wäre dann das Visum Subclass 457 und gilt für 4 Jahre). Dann kannst du ein PR beantragen nach 2 Jahren, oder du kannst auch das 457 nochmal um 4 Jahre verlängern, wenn der Arbeitgeber das mitmacht. Nachteil an diesem Visum ist, solltet ihr euch aus irgendwelchen Gründen trennen, darfst du max. einen Monat im Land bleiben. Insofern bist du mit dem PR flexibler.

    Aber einfacher wird das PR dadurch nicht. Englishtest ist pflicht, Berufserfahrung in AU bringt noch ein paar extrapunkte (noch) und IT steht mit 60 pkt. auf der Liste.
    Aber ansonsten ist der ganze bürokratische Teil der gleiche.

    Solltest du während deines Aufenthaltes in DU einen sponsor finden, dürfte es eigentlich kein Problem sein, gleich vom WHV aus ein 457 zu beantragen.

    Ich vermute, aufgrund der nicht vorhandenen Berufserfahrung, wäre die Sache mit dem Sponsor am einfachsten und sichersten.

    Es hält dich ja keiner davon ab paralell zum 457 (nach 2 Jahren) das PR zu beantragen und einen anderen Arbeitgeber zu suchen, wenn auch nicht so ganz fair, wie ich finde.

    Viel Glück
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Hallo,

    danke fuer eure Antworten :)
    Hatte seit dem Post noch viele andere Informationen gesammelt und mir viele Erfahrungsberichte durchgelesen, die genau das Thema behandeln. Ich bin zu dem Entschluss gekommen, dass es nicht viel bringt, sich da von vornerein gross Gedanken und tiefergehende Plaene darueber zu machen. Ohne einen sehr guten Draht zu einem Betrieb in Australien wirst du von D aus nichts erreichen.

    Deswegen ist mein vorhaben mitlerweile ein wenig anders. Ich werde ganz normal mit einem WHV runter fliegen und es mir dort erstmal gut gehen lassen. Waehrend meines Aufenthalts werde ich mich mal bei ein paar IT Firmen bewerben und mal schaun, wie die Reaktionen sind. Ich erhoffe mir nicht zuviel, auch wenn es wirklich schoen waere, wenn ich einen Sponsor faende. Nach meinen Recherchen sind IT'ler schon gefragt. Vor allem welche mit Linux kenntnissen. Und ich habe hinsichtlich des Themas 'Linux' sehr gute Referenzen aufzuweisen. Also hoffe ich, dass das mein Ass im Aermel ist.
    Im August naechsten Jahres geht es dann los. :)

    Viele Gruesse,
    Mario

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!