hallo ihr lieben,
mein kleines köpfle raucht mal wieder und läuft auf hochtouren.
also da ich mit dem prospective miarrigae visum bald nach DU gehe, ist es ja so das ich bis zum zeitpunkt der eheschließung nicht krankenversichert bin. und man weiß ja nie was passiert bzw. ob was passiert.
also ist meine 1. überlegung, ich lasse meinen hauptwohnsitz noch bis februar in D, dass ich bis dahin eine auslandskrankenversicherung abschließen kann. und lass mich dann im Februar von meiner mutter abmelden. im endeffekt kann ja keiner daran rum nörgeln wenn ich sage, dass ich erstmal sicher gehen wollte bla bla bla .. auch wenns nicht stimmt.
meine 2. überlegung bzw. der vorschlag meines freundes, ich solle mich doch einfach auf niedrigster basis für den anfang privat versichern und dann im februar mit ihm in die mediCare.
wie habt ihr das gemacht ???
grüßle und danke für eure antworten und sorry falls ich nciht genügend die suchergebnisse durchforstet habe