Auslandskrankenversicherung oder DU privat versichern

  • hallo ihr lieben,

    mein kleines köpfle raucht mal wieder und läuft auf hochtouren.

    also da ich mit dem prospective miarrigae visum bald nach DU gehe, ist es ja so das ich bis zum zeitpunkt der eheschließung nicht krankenversichert bin. und man weiß ja nie was passiert bzw. ob was passiert.
    also ist meine 1. überlegung, ich lasse meinen hauptwohnsitz noch bis februar in D, dass ich bis dahin eine auslandskrankenversicherung abschließen kann. und lass mich dann im Februar von meiner mutter abmelden. im endeffekt kann ja keiner daran rum nörgeln wenn ich sage, dass ich erstmal sicher gehen wollte bla bla bla .. auch wenns nicht stimmt.
    meine 2. überlegung bzw. der vorschlag meines freundes, ich solle mich doch einfach auf niedrigster basis für den anfang privat versichern und dann im februar mit ihm in die mediCare.

    wie habt ihr das gemacht ???

    grüßle und danke für eure antworten und sorry falls ich nciht genügend die suchergebnisse durchforstet habe :)

  • Hallo Babycakes!

    Genauso habe ich es damals gemacht, als ich von Deutschland nach Spanien gezogen bin. Ich habe mit meiner Krankenkasse (damals BEK) gesprochen und sie darüber informiert und die sagten mir, dass das überhaupt kein Problem wäre. Nachdem ich dann dort sozusagen 'etabliert' war, hat meine Mutter mich abgemeldet (sowohl beim Meldeamt, als auch bei der Krankenkasse). Wenn das nicht geht, dass Deine Eltern das für Dich erledigen (Meine Mutter kannte die Sachbearbeiterin beim Rathaus persönlich. Das war die Mutter einer ehemaligen Schulkameradin.), dann besteht sicherlich noch die Möglichkeit, dass Sie Dir die Papiere zusenden und Du sie unterschrieben zurücksendest.

    Ich würde mich einfach mal bei der Krankenkasse erkundigen.

    Viele Grüsse und viel Erfolg bei Deinem Vorhaben,
    Nelly

    [COLOR=green]Mein Motto: Where there's a will, there's a way.[/COLOR]

  • Hi Babycakes,

    wenn Du Dich in AUS privat versicherst, kommst Du wahrscheinlich günstiger weg, aber auf einige Dinge hat man 3 Monate Wartezeit. Generell denke ich sowieso, daß man eine private Zusatzversicherung haben sollte, da Medicare beispielsweise im Bereich der Zähne (meines Wissens) gar nichts bezahlt.

    LG
    Mel

  • hallo nelly,

    ja das mit dem abmelden durch meine mutter würde auf jedenfall funktionieren, meine tolle große deutsche gestzliche krankenkasse, hat mir gesagt, das sobald ich das land verlasse bin ich nicht mehr versichert und für australien bieten sie mit keine an.
    aber ich habe jetzt eine andere die ich nehmen könnte, kostet aber 20.- euro im monat ;(

    trotzdem danke

    grüßle

  • hallo oceanaussie,

    weißt du ob man problemlos in eine private australische versicherung rein kommt oder nicht?

  • Zitat

    Original von Babycakes
    --- schnipp ---
    meine tolle große deutsche gestzliche krankenkasse, hat mir gesagt, das sobald ich das land verlasse bin ich nicht mehr versichert und für australien bieten sie mit keine an.
    --- schnapp ---

    Da wäre ich doch freundlich lächelnd hereinspaziert und hätte meine Sachbearbeiterin gebeten mir für meinen Urlaub in Australien einen Auslands-Krankenschein auszustellen :D. Ich weiss gar nicht, ob es das bei Euch noch gibt. Bei uns gibt es schon seit Jahren eine Extra-Krankenkassen-Karte, die für Europa für ein Jahr gültig ist. Den Auslandskrankenschein braucht man für Europa dann nicht mehr. Wie das mit Australien wäre, kann ich Dir jetzt nicht sagen.

    Solange Du Dich in Australien noch nicht angemeldet und in Deutschland abgemeldet hast, bist Du erstmal im Urlaub. Sobald Du einen Job gefunden hast, bist Du ja dann durch diesen versichert.

    Weiss denn die Krankenkasse mit welcher Art Visum man in Australien einreist? Vielleicht machen Sie es daran fest? Wenn Du ein 'permanent resident' Visum hast, gehen Sie vielleicht mit Recht davon aus, dass es sich nicht um Urlaub handelt?

    Viele Grüsse,
    Nelly

    [COLOR=green]Mein Motto: Where there's a will, there's a way.[/COLOR]

  • Hallo,

    ob man in Australien einer australischen Kasse beitreten kann, weiss ich nicht. Sohn Schwiegertochter und Enkel waren für 10 Monate in Downunder und hatten die Versicherung in Deutschland abgeschlossen.
    Eine längere Auslandskrankenversicherung ist bei uns nicht ungewöhnlich.

    Gruss! Ruedi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!