bin für jeden Tipp und für jede Aufmunterung dankbar!!!

  • Hallo Leute,

    erstmal herzlichn Dank im voraus, dass ich hier mal einiges abladen kann!

    Ich bin momentan einfach ein wenig frustriert, ich vermisse meinen Freund er lebt in Perth und die Geschichte mit dem Visum macht mich echt ein wenig fertig...

    Also ich bin seit März 2005 mit meinem Freund zusammen, hab ihn in Österreich kennengelernt... er war auch 12 Monate hier, aber natürlich haben wir damals noch nicht daran gedacht in meinen Mietvertrag eintragen zu lassen... jedenfalls ist er im März 06 wieder zurück und ich habe ihn Ende Juli für 5 Wochen besucht...

    Wenn ich mir die ganzen Auflagen durchlese weiß ich nur nicht ob wir dieses Spouse visa "defacto" beantragen sollen???
    Nachdem ich aus Österreich bin kommt leider auch kein Travel and Work Visa in Frage, also wissen wir nicht wirklich was wir machen sollen...
    Fakt ist dass ich meine Wohnung hier bereits gekündigt habe, diese mit ende Dezember räumen muss und wir uns fest vorgenommen dass wir dann im Jänner schon gemeinsam in DU sind... er will evtl. noch über weihnachten und eben silvester nach österreich kommen...

    Kann jemand sagen wie streng die wirklich sind, ich meine wenn man ausser Urlaubsfotos und ein paar Kreditkartenabrechnungen, Telefonabrechnungen und emails nicht viel mehr vorzuweisen hat???
    Es ist so dass uns auf jeden Fall auch seine Eltern unterstützen würden - meine natürlich auch aber ich denke dass zählt halt überhaupt nicht...

    Sollte ich einfach im Januar mit einem Touristenvisum rübergehen und dann von drüben versuchen das Visum zu beantragen?? meint ihr ich hätte von dort aus bessere Chancen??

    Ich meine wir wollen ja zusammenleben und unsere Finanzen auch zusammenlegen, aber wir müssen es halt erstmal schaffen in einem land zusammensein zu können!
    Jobmäßig habe ich mich schon erkundigt als ich drüben war - ich habe aufgrund meiner ausbildung bzw. meiner Branche eigentlich sehr gute Chancen, dass problem ist aber dass die meisten halt eine Arbeits- und Aufenthaltsgenehmigung voraussetzen...

    Wird die Ausbildung auch miteingerechnet wenn man sich für ein Spouse visa anmeldet??

    Fragen über Fragen und das Problem ist einfach dass in diesen "Gesetzestexten" immer alles sehr kompliziert und auch strikt beschrieben ist! Mir ist klar dass jedes Land strenge regeln hat und auch haben muss sonst würde ja weiß gott jeder einwandern wollen...
    aber ist das alles wirklich so toternst zu nehmen und wird man wenn man die 12 Monate nicht lückenlos nachweisen kann einfach abgewiesen???

    Ich weiß wirklich momentan nicht mehr weiter, es gab Zeiten wo ich alles klar vor Augen hatte und gedacht habe ich schaffe das alles, aber je weiter ich komme desto größer werden die Zweifel und die Verzweiflung...

    Also falls irgendjemand Tipps oder einfach nur ein paar aufmunternde Worte für mich hat - bin ich euch sehr dankbar!!!

    Alles Liebe und viel Glück, Erfolg und vorallem Ausdauch auch allen anderen die sich zu diesem Schritt entschieden haben!!!

    Ela

  • Zitat

    Original von jig
    Hallo Leute,

    erstmal herzlichn Dank im voraus, dass ich hier mal einiges abladen kann!

    Sollte ich einfach im Januar mit einem Touristenvisum rübergehen und dann von drüben versuchen das Visum zu beantragen?? meint ihr ich hätte von dort aus bessere Chancen??

    Ich meine wir wollen ja zusammenleben und unsere Finanzen auch zusammenlegen, aber wir müssen es halt erstmal schaffen in einem land zusammensein zu können!
    Jobmäßig habe ich mich schon erkundigt als ich drüben war - ich habe aufgrund meiner ausbildung bzw. meiner Branche eigentlich sehr gute Chancen, dass problem ist aber dass die meisten halt eine Arbeits- und Aufenthaltsgenehmigung voraussetzen...

    Ela

    Hallo Ela,

    Du kannst natürlich mit einem einjährigen Touristenvisum rübergehen: dann könntet Ihr zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Ihr habt Zeit, zusammenzuleben und die 12 Monate einfacher nachzuweisen, falls es dann doch wieder auf ein Defacto-Antrag hinausläuft, weil Ihr noch immer unentschlossen seid zu heiraten. Aber arbeiten darfst du natürlich nicht mit dem Touristenvisum.

    Unabhängigerwärst Du in jedem Fall, wenn Du ein ganz normales Arbeitsvisum beantragst (du schreibst, du hat sehr gute Chancen). Dann guck auf der SOL undMODL Liste, ob dein Beruf drinsteht, und mach das Visum auf diesem Wege.

    Gruß Susanne

    I am, you are , we are Australian !
    [COLOR=red]DANCE[/COLOR] as though no one is watching you,
    [COLOR=chocolate]SING[/COLOR] as though no one can hear you,
    [COLOR=darkred]LIVE[/COLOR] as though heaven is on earth

  • Hallo Ela,

    du hast ja momentan echt Stress mit dem, was dir alles im Kopf rumgeht.
    Ich kann das nachfühlen, hab mal was ähnliches durchgemacht.

    Wenn du denkst, daß dein Freund der Richtige ist, dann tät ich auch sagen, heiratet doch einfach.
    De facto heißt: so gut wie. Und wenn es hart auf hart kommt, dann ist es rechtlich auch so, daß das gehalten wird, wie wenn ihr verheiratet wäret.
    Wo also ist der Unterschied?

    Wenn ihr verheiratet seid und zusammenwohnt, dann müßt ihr nämlich niemand mehr irgendwas beweisen.

    Falls du erstmal unabhängig bleiben willst, dann finde ich den Vorschlag von Susanne auch nicht schlecht, aber ein Jahr nicht arbeiten, das ist hart.

    Kopf hoch, du wirst die richtige Entscheidung treffen.
    Liebe Grüße
    Frieda

    ----------------------------------------------------------------
    Wer deutsche Verhältnisse will, muss in Deutschland bleiben!

  • Hallo Susanne,

    herzlichen Dank für deine Nachricht!

    Das mit dem Touristenvisum wäre noch eine Option, aber wie du schon sagtest ein Jahr ohne arbeit ist halt auch nciht optimal...
    Ausserdem wusst ich gar nicht dass man ein Touristenvisum für ein Jahr bekommt???

    Beim Antrag über meinen Job bin ich mir halt auch unsicher ich hab zwar meinen Beruf in dieser Liste gefunden und würde dafür 60 Pkt. bekommen, aber ich denke du wirst da halt auch auf Herz und Nieren geprüft - mein Job ist sehr vielschichtig und in Module aufgeteilt d. h. also ich muss das richtige Modul oder Spezifikum wahrscheinlich auch zum richtigen Zeitpunkt haben!!!

    Ja und ich habe halt die Panik, denn wenn eines mal abgelehnt wird ist die wahrscheinlichkeit ein anderes zu bekommen so ziemlich gestorben, denke ich...

    Und heiraten, dass ist so eine Sache - ich bin mir sicher und im Grunde ist er sich das auch, wir finden es nur ziemlich beschränkt zu heiraten um zusammen sein zu können...ich meine wahrscheinlich hätte ich sogar weniger Problem damit als er - ach ich weiß auch nicht aber ich würde auch eher eine ander Lösung vorziehen als gleich zu heiraten...

    Wie auch immer wo ein Wille, da auch ein Weg und irgendwie wird es schon klappen...

    Jedenfalls ein großes Dankeschön und alles Liebe
    Ela

  • Hallo Frieda,

    auch dir recht herzlichen Dank!

    Wie ich schon Susanne geantwortet habe - heiraten ist halt echt noch so ein wenig Überwindung... ich meine wir wollen zusammensein und wir denken beide dass es klappt, trotzdem sind wir der Meinung dass man doch noch eine gewisse Zeit einfach sein Leben aufbauen und auf Vordermann bringen soll... ich meine wie kann ich ihn heiraten wenn wir noch nicht mal zusammen eine Wohnung haben usw...
    Es ist schwer zu erklären, aber ich hoffe du /ihr verstehst was ich damit sagen will... kein mensch entscheidet sich von heute auf morgen einfach zu heiraten, es soll doch einzigartig bleiben...sicher hat das auch jeder im Sinne bzw. sieht das als Ziel wenn man eine Beziehung eingeht, denn ansonsten würde man ja gar keine wollen...
    Wir denken einfach, dass wir zusammensein wollen und wir heiraten dann wann wir heiraten wollen und nicht schell schnell unter Druck nur damit ich ins Land komme...

    Ich weiß es ist schwer und wir müssen uns das alles noch genau überlegen bevor wir beantragen - und es muss einfach klappen - egal wie!!!

    In diesem Sinne dir auch alles Gute und nochmals danke!
    Ela

  • Hallo Ela,

    ich kann dir leider "fachlich" keinen Tipp geben. Dafür möchte ich dich aber ein bißchen aufmuntern... Meine Mama sagt in solchen Situationen immer zu mir :

    "Wenn du glaubst es geht nicht mehr - kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

    Ich weiß zwar nicht, woher sie immer kamen, aber mit dem Sprüchlein hat sie bisher immer recht gehabt.

    Aber vielleicht war in deinem Fall das "Lichtlein" ja schon in den Posts der anderen Mädels drin.

    Drücke dir die Daumen, dass alles klappt und wünsche dir ganz viel Kraft und Geduld !

    Liebe Grüße
    bacaroos

  • Hi Milena,

    auch bei dir möchte ich mich bedanken!

    Wie du aus meinen anderen Antworten rauslesen kannst, können wir uns das nicht wirklich vorstellen...zumindest wäre es so ziemlich die letzte Option...

    Aber mal schauen - vielleicht ziehen wir es ja doch in Betracht :)

    Lieben Gruß
    Ela

  • Hallo Bacaroos,

    danke :)!!!

    Freue mich sehr über deine aufmunternden Worte und auch über die netten Posts der anderen!

    Ihr seid klasse - DANKE AN EUCH ALLE :)

    Von Herzen alles Gute für euch und bis bald
    lg
    Ela

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!