Wohnungsmarkt DU

  • Hallo zusammen,
    als erstes möchte ich mich mal ganz herzlich für die vielen nützlichen Tipps bedanken, die ich bisher hier im Forum erhalten habe. :]
    Ich hätte heute ein paar Fragen zum Wohnungsmarkt allgemein in DU und rechne fest damit, auch hierfür passende Antworten zu erhalten.
    Also, sieht die Wohnungsmarktlage ähnlich aus wie hier in D, sprich, da wos schön ist sehr teuer, in Ballungszentren lange Wartezeiten und extrem teuer und in the middle of nowhere wenig Auswahl, dafür günstig? ? ?(
    Wie ich schon häufig gelesen habe, ist ein RE agent unumgänglich, da man bei "Mieten von Privat " des öfteren auf die Schnauze fällt.
    Dazu hat brocken geschrieben: "...klick bei REI rein und such dir 'nen Agenten...";
    sind die Agenten der "Real Estate Institutes" vertrauenswürdiger als "freie", ich meine, werden die da irgendwie überprüft, um schwarze Schafe zu finden? ?(
    Ich finde es schon wichtig den geeigneten agent zu finden, weil ich ja schließlich auch nicht jedem 'ne Versicherung abkaufen würde, der vorgibt sich da voll auszukennen!
    Ich würde einfach gerne wissen, wer da sporadisch bei mir in der Huette steht (mit mir oder eben auch alleine). Nicht das ich hier irgendjemanden zu nahe treten will; Hans, wenn du vor meiner Tür stehen würdest, hätte ich 'nen Kaffee fertig und wir würden sicher ein anregendes Gesprächsthema finden. :D
    Aber dazu wirds wohl nicht kommen, weil ich eigendlich nach South Queensland möchte.

    So long
    mole

  • Hallo Mole,

    ja, grundsätzlich ist das mit den Häusern und Wohnungen hier auch so wie in D.
    Aber, es gibt immer wieder die Ausnahmen....

    Hier heißt es bei den Realestate Agents: 'buy the worst house in the best street.'
    Und der andere Spruch: Position, position, position.
    Hans kann das sicher besser erklären, warum das so ist.

    Die besten Käufe macht man, wenn man erstmal die Lage auskundschaftet.
    Wenn man sich in der Gegend nicht auskennt, dann kriegt man u.U. was angedreht, was ein Ortskundiger zu dem Preis nie gekauft hätte. Wenn z.B. viel Häuser dem Dept. of Housing gehören, dann wohnen dort viele Arbeitslose und Unterbemittelte, das drückt den Preis. Muß aber nicht unbedingt eine schlechte Gegend sein, kann aber auch sehr schlimm sein, dort zu wohnen. Und das weiß man halt erst, wenn man Ortskenntnis hat.

    Und dann ist grundsätzlich auch zu entscheiden: soll das jetzt mein Traumhaus sein, wo ich die nächsten Jahrzehnte drin leben will, oder will ich flexibel genug bleiben, daß ich in ein paar Jahren umziehen kann, wenn ich das will?

    Ich würde in einer neuen Umgebung erstmal mieten.
    Und dann solange suchen, bis ich das richtige gefunden habe.

    Und bei den Agenten, einfach mal vorbeischauen, bis man einen findet, der einem sympathisch ist. Eine Garantie kann dir da keiner geben.
    Als ich mein Haus verkauft hab, da hatte ich eine Firma und der Agent war einsame Spitze.
    Bin dann in der Stadt, wo ich kaufen wollte zur gleichen Firma und die Frau dort war so unfähig, es wundert mich heute noch, daß ich ein Haus gefunden habe......

    Lieben Gruß
    Frieda

    ----------------------------------------------------------------
    Wer deutsche Verhältnisse will, muss in Deutschland bleiben!

  • Hello,
    @mole,
    Die freien Agenten sind genauso gut/schlecht wie die des Institutes.
    Ich bin zur Zeit nicht mehr Mitglied von REIWA. Weil ich nur noch von Daheim operiere und kein Office mehr habe.
    Es kommt immer auf den individuellen Agent und Mitarbeiter an. Wer mit mir handelt, handelt mit dem Principal/Licensee.

    Wie Minnie schrieb, ist es am Besten man mietet erst, mindestens 6 Monate. Denn dann findet man heraus ob einem die Gegend gefaellt oder 'ne andere doch besser ist.
    Manchmal kommen neue Einwanderer zu mir und nach dem ich sie qualifiziere und ihnen die Gegend zeige wo sie wohnen koennten, fragen sie mich doch oft warum ich nicht billigere Objekte zeige.
    Die glauben oft Haus ist Haus.
    Letztens zeigte ich deutschen Leuten Haeuser in Hillarys/Sorrento etc.(teuer) dann sagten sie, zeig uns doch Thornlie/Armadale (billiger). Ich sagte dann, fahrt morgen selbst hin, nehmt euch einen Agenten von dort und schaut euch um.
    Ich dachte, dass ich sie verloren habe und nach zwei Tagen waren sie wieder bei mir und haben ihr "Traumhaus" durch mich in Hillarys gefunden.
    Leider kennst du diese Vororte nicht, Minnie wird's schon wissen was ich meine.
    Die Aussies koennen Snobs sein. Hier kommt es auf die Lage ( Location) an.
    Am Besten ist das haesslichste Haus in einer guten Strasse. (natuerlich muss der Preis stimmen). Der Wertzuwachs ist im Land, das Haus wird immer weniger wert.
    Gruss aus Perth

    Dislexsics: a) Dislexsics are teople poo! b) Dislexsics of the world untie! c) Dislexsic agnostics don't believe in a dog!

    Einmal editiert, zuletzt von brocken (12. Oktober 2006 um 14:19)

  • Zitat

    Am Besten ist das haesslichste Haus in einer guten Strasse. (natuerlich muss der Preis stimmen). Der Wertzuwachs ist im Land, das Haus wird immer weniger wert.

    genau das hab ich gemeint.....

    ach und nochwas:
    man legt hier sehr viel Wert auf 'Aussicht'.
    Ein Haus mit Blick aufs Meer ist gleich um einige Tausend teurer.
    Wobei man ja daheim nicht andauernd aus dem Fenster guckt?

    ----------------------------------------------------------------
    Wer deutsche Verhältnisse will, muss in Deutschland bleiben!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!