Wilde Kaninchen löschen in Australien Pinguinkolonie aus

  • Wilde Kaninchen löschen in Australien Pinguinkolonie aus
    Auf einer entlegenen australischen Insel haben wilde Kaninchen Erdrutsche ausgelöst und damit eine Kolonie von Pinguinen ausgelöscht. Millionen weiterer Meeresvögel seien bedroht, warnte die Umweltschutzorganisation WWF am Dienstag.

    (sda/Reuters) Bei einem grossen Erdrutsch an der Ostseite der Insel sei eine bislang unbekannte Zahl von Vögeln getötet worden, darunter mehrere Pinguine. «Es gab allein 20 Erdrutsche im vergangenen Monat, die Pinguinkolonien betroffen haben», sagte WWF-Mitarbeiterin Julie Kirkwood.

    Mehr als 100'000 auf die nahe der Antarktis gelegenen Macquarie-Insel lebenden Kaninchen haben dort das Büschelgras abgefressen. Sie rauben den Vögeln damit Nest- und Aufzuchtmöglichkeiten. Zudem sorgen sie für Erosion.

    Die Macquarie-Insel liegt etwa 1500 Kilometer südöstlich von Tasmanien und ist eine Brutstätte für vier Millionen Meeresvögel, darunter zwei gefährdete Albatros-Spezies.

    Quelle: http://www.nzz.ch/2006/10/24/vm/newzzETO2UCNO-12.html

  • 8o Wahrscheinlich ist die dreiste Langohrbande auch noch stolz auf diese Untat:

    [Blockierte Grafik: http://www.my-smileys.de/smileys2/bunny_4.gif][Blockierte Grafik: http://www.my-smileys.de/smileys2/bunny_4.gif][Blockierte Grafik: http://www.my-smileys.de/smileys2/bunny_4.gif][Blockierte Grafik: http://www.my-smileys.de/smileys2/bunny_4.gif][Blockierte Grafik: http://www.my-smileys.de/smileys2/bunny_4.gif][Blockierte Grafik: http://www.my-smileys.de/smileys2/bunny_4.gif][Blockierte Grafik: http://www.my-smileys.de/smileys2/bunny_4.gif][Blockierte Grafik: http://www.my-smileys.de/smileys2/bunny_4.gif][Blockierte Grafik: http://www.my-smileys.de/smileys2/bunny_4.gif][Blockierte Grafik: http://www.my-smileys.de/smileys2/bunny_4.gif]


    Völlig richtig, Mirjam! Die australische Kaninchenplage ist das Werk eines gelangweilten Jägers. War aber, glaube ich, schon vor deutlich mehr als hundert Jahren, noch deutlich im 19. Jahrhundert.

    Bei der Gelegenheit sei mal gefragt: Weiß man eigentlich, welcher Depp die Aga-Kröte eingeschleppt hat?

    Herzliche Grüße

    Daniel

    Einmal editiert, zuletzt von DanielRoy (25. Oktober 2006 um 17:49)

  • Hello and good morning Daniel,

    ganz meiner Meinung! Was die Engländer in der Vergangenheit hier angerichtet haben ist unglaublich! So weit ich weiss, waren die Kaninchen (24 Stück) im 19. Jahrhundert freigelassen worden, weil Kaninchenpelze nicht mehr verkäuflich waren. Was daraus entstanden ist, 100 Millionen!!! dieser Viecher.

    Wenn ich daran denke, dass Prinz Harry hier in Queensland war, schrecklich! Wie heisst es doch so schön auf Harry bezogen? Ask Prince Charles and his father .... :D

    Grüsse! brissieboy

  • Ich glaub das mit den Karnickeln war James Austin oder so ähnlich.
    Und joa, wer hat die andern Viecher eingeführt?? Und wieso verbreiten die sich alle so schnell? Zum Kot*** ist das. Sind Dingos eigentlich auch mit eingeschleppt worden, weiß das irgendwer?

  • Vegemite,

    cooles suffix! rettet dem Dativ :D Die Ur-Schwaben sagen "gib mr mal dem butter" ... :D

    Ich glaube, dass die Engländer die meisten Viecher eingeführt hatten. Nicht nur deshalb mag ich sie - die Engländer - nicht so sonderlich. In den Irak involviert und nichts bewirkt ausser indiskutabler Gegebenheiten, Kolonien sich angeeignet und sie nach ihrem Abzug dem Chaos überlassen ... ich glaube, es gibt noch viele Beispiele dessen, was Engländer in ihrem Hochmut verbockt haben.

    Gruss! brissieboy

  • Hab mal nachgelesen, Dingos wurden von einwandernden Aborigines aus Südasien mitgebracht. Ist schon ca. 10000 Jahre her, ich glaub die kann man schon als echte Aussies bezeichnen. :)

    Liebe Grüße Muli

    "They say an elephant never forgets. What they don't tell you is that you never forget an elephant" <3
    ~Bill Murray~

  • Nach Wikipedia passierte dies:

    Im Jahr 1935 wurden trotz Warnungen von Zoologen 101 Aga-Kröten bei Gordonvale in Queensland ausgesetzt. Sie stammten aus der Population der ausgesetzten Tiere auf Hawaii. Hauptgrund waren die Insektenplagen, die die Ernten, vor allem die des Zuckerrohrs, bedrohten. Die Tiere schienen durch ihr Jagdverhalten dafür geeignet zu sein, da sie nach allem schnappen, was fressbar erscheint. Jedoch beteiligten sie sich nicht oder nur unzureichend an der Dezimierung der Schädlinge. Die Kröten hatten wohl einen anderen Lebenszyklus als die Zuckerrohrkäfer und die anderen als Schädlinge angesehenen Insekten.

    ----------
    Da hat wohl einer seine Hausaufgaben nicht richtig gemacht. Haette jemand den Lebenszyklus der Kroeten und des Kaefers verglichen, waere es ihm wie Schuppen von den Augen gefallen. :D

    Auch Schnecken wurden eingefuehrt, hauptsaechlich von der Mittelmeerregion. Dabei gibt es australische Schnecken, die aber nicht in so grosser Zahl ueber alles Gruene herfallen. Und portugiesische Tausend (oder Hundert?)-fuessler sind zum ersten Mal in 1986 in West Australien aufgetaucht. Die finde ich ueberall im Haus, in Schubladen, Schraenken, you name it. Ich hasse diese Viecher. Und stinken tun sie auch noch.

    Gruss Edna
    The Golden Years: When Actions Creak Louder Than Words.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!