Neuvorstellung und gleich mal ne Frage zu Auswanderungsberatern

  • Hi there,

    hier ist nun noch einer, der gerne Australien mal näher kennen lernen möchte. Noch sehe ich wenig Licht am Horizont, aber was das Auswandern angeht, da bin ich seit meinem ersten Australienaufenthalt im Mai 2004 etwas aktiver geworden.

    Ich erzähl erstmal bischen was von mir 8):

    Bin 26 Jahre jung, ausgebildeter Verfahrensmechaniker Fachrichtung Spritzguss (Kunststoff-Verarbeitung) mit 5 Jahren Berufserfahrung, geh gerne Tauchen und mache auch meine eigenen Filme, meistens im Roten Meer oder im Mittelmeer-Raum. Liegt also nahe, dass es mich immer wieder in die Ferne zieht.

    Seit 1998 habe ich ständig nur mit dem Gedanken gespielt, meinen Eltern nach Australien irgendwann mal zu folgen. Ich war derzeit Berufsoldat und hatte es bei der Bundeswehr eigentlich nicht schlecht. Abenteuerlustig bin ich ja auch heute noch und ich habe die Zeit dort auch genossen (für manche sicherlich schwer nachvollziehbar :))). Trotzdem habe ich dann versucht meine Verpflichtung von 12 auf 2 Jahre zu reduzieren, um so schnell wie möglich nachzusiedeln. Hat auch alles geklappt, die zwei Jahre waren fertig und dann habe ich noch die Ausbildung gemacht und seit dem arbeite ich in diesem Beruf.

    Den Gedanken mit der Auswanderung habe ich also schon seit 1998, und das ist der Grund, warum ich nun schon seit einiger Zeit zwischen Himmel und Erde hänge. Mit dem Gedanken, sah ich keine Notwendigkeit hier in Deutschland auf etwas aufzubauen, wenn ich sowieso mal irgendwann gehen möchte. Es geht mir eigentlich auch garnicht so schlecht, und eigentlich lief auch bisher immer alles nach Plan. Der nächste Schritt wäre jetzt Nägel mit Köpfen zu machen und nach Australien zu gehen.

    Ich hätte also schon zweimal die Gelegenheit gehabt, hab es aber aus zwei Gründen nicht wahrgenommen. Der erste wegen der Bundeswehr und der zweite Zug ist abgefahren mit dem erreichen des 25. Lebensjahres. Denn dann hätte ich nach dem australieschen Einwanderungsgesetzes noch als Kind gezählt und das hätte mir die Auswanderung erheblich einfacher gemacht als jetzt :baby:. Hab ich aber erst vor kurzem Erfahren, und da war ich leider schon 26 :rolleyes:

    Man wird ja auch älter und nochmal möchte ich mir die Gelegenheit nicht nehmen lassen. Ist halt schief gelaufen, aber den Kopf lass ich deswegen noch lange nicht hängen...

    Nach meinen Informationen würde für mich nur noch das skilled independet visa in Frage kommen. Mir soll´s recht sein, doch ich trau mir nicht zu den Visaantrag alleine durchzuarbeiten. Mein Englisch ist nicht so gut, dass ich mir das zutrauen würde und auch lege ich viel Wert darauf, dass mit dem Antrag alles perfekt läuft. Dafür suche ich eine Agentur oder einen Berater, mit guten Referenzen.

    Bei einigen habe ich mich schon informiert und Kostenvoranschläge erteilen lassen. Die Angelegenheit ist nicht billig, das weiss ich. Ich suche aber einen Berater oder eine Agentur, die nicht wie eine Kanzlei arbeitet. Denn bei denen wird für jeden Pups abgerechnet und man kann so nicht abschätzen mit welchen Kosten zu rechnen ist. Die Sicherheit und die Erfahrung eines Agenten lass ich mir gerne etwas kosten. Auch weiss ich nicht, was von Vorteil sein könnte: einen Berater in Deutschland beauftragen oder lieber einen in Australien. Meine angeforderten Kostenvoranschläge haben gezeigt, dass in Australien ein Berater doch schon ein bischen günstiger arbeitet.

    Mit Paul W. Laufenberg und L.L Meier habe ich mich deshalb mal in Verbindung gesetzt und nach deren Informationen hätte ich gute Karten. Es sind aber dadurch weitere Fragen entstanden, die mir die Entscheidung zur Beauftragung einer dieser Agenten erleichtert hätten. Klar, dass man als Agent nicht gleich alles preisgibt, doch konnte ich kein Vertrauen aufbauen, weil man nur noch sehr beschränkt meine Fragen beantwortet hat, die ausschliesllich der Entscheidungsfindung gedient hätten. Blind jemandem zu vertrauen, das macht wohl niemand...

    Ich bin also immer noch auf der suche nach Beratern, welche nicht nur an dem Geld interessiert sind, sondern auch Interesse daran haben und motiviert sind, mich bei den Visaangelegenheiten für eine dauerhafte Auswanderung erfolgreich zu begleiten.

    Meine Auswanderung plane ich so für die nächsten 12-18 Monate, am liebsten aber schon etwas früher. Dürfte wohl noch Zeit genug sein, um noch etwas zu sparen und mein Englisch zu verbessern.

    Bis dahin freue ich mich über jeden noch so kleinen Ratschlag.

    Vielleicht kann ich auch noch dazu sagen, dass ich einer der wenigen bin, die nicht mit Deutschland abschliessen möchten. Ich weiss das Leben hier sehr zu schätzen, es hat seine Vor- und seine Nachteile, aber es geht uns noch besser als vielen anderen auf der Welt. Auch Australien hat seine Vor- und seine Nachteile. Dass es in Deutschland rund geht, wissen wir ja alle. Dass Soziale Marktwirtschaft nicht wirklich funktioniert, wissen wir auch. Auch ich verdreh manchmal die Augen. Zum Beispiel hab ein gewaltiges Problem damit, dass ich von 5 Werktagen nur zwei für meine eigene Tasche arbeiten gehe. Aber dann frag ich mich nur immer wieder worauf wir warten? Wann stehen wir auf und klopfen auf den Tisch? Warum trauen sich die Deutschen nicht, die Mehrwertsteuererhöhung oder andere politische Entscheidungen zu boykottieren. Ich finde es schade, dass die Gemeinschaft in Deutschland nicht funktioniert. Davon abgesehen, ist das Leben in Deutschland immer noch lebenswerter als in manch anderen Ländern.

    Für mich jedoch bedeutet die Auswanderung nur Klarheit zu schaffen, also nicht mehr zwischen Himmel und Erde zu hängen. Ich hab jetzt solange gewartet, und möchte herausfinden wofür. Ob Australien nun der Himmel für mich ist? Um das herauszufinden, möchte ich den Schritt wagen und wenn es nichs ist, dann komme ich gerne wieder nach Deutschland zurück.

    Mit freundlichen Grüssen
    Denny

    Einmal editiert, zuletzt von UW-Filmer (6. Dezember 2006 um 16:40)

  • Hallo Denny,

    herzlich willkommen hier im Forum!!!

    Sicher wirst Du bald zu Deinen Fragen (Agenten) Antworten bekommen.

    Viel Glück : Gienny

  • Hallo Denny,

    herzlich willkommen im Forum.

    Persönliche Erfahrung hab ich mit Einwanderungsberatern nicht.
    Aber sowohl Laufenberg wie auch Meier haben einen guten Ruf.
    Nicht nur hier im Forum, sondern auch bei
    Australien-Info.de haben das einige Leute bestätigt.
    Natürlich muß man verstehen, daß die nicht zuviel sagen, bevor man die engagiert, sonst würde jeder anrufen, erfahren, was er wissen will und es dann alleine machen.
    Ich denke, die haben da bestimmt ihre schlechten Erfahrungen gemacht.

    Ob du tatsächlich einen Agenten brauchst? Ich denke, wenn deine Eltern in Australien sind, dann müßte es auch ohne gehen.
    Auch wenn es offiziel wohl keine Punkte dafür mehr gibt, macht es doch was aus (aber das ist meine ganz persönliche Meinung).

    mfg
    Frieda

    ----------------------------------------------------------------
    Wer deutsche Verhältnisse will, muss in Deutschland bleiben!

  • Hallo,

    tut mir leid, dass ich mich erst jetzt wieder melde. Aber ich freu mich sehr, dass ihr geantwortet habt. Nicht jeder ist so geduldig meinen ersten Post hier im Forum zu lesen. Ist ne dumme Angewohnheit von mir, immer so viel zu schreiben, aber ich schreibe gerne...

    Ihr wisst ja jetzt auch schon, dass ich nicht so einwandfrei englisch sprechen kann. Ein Grund, warum ich mich nicht selbstständig für ein Visa bewerben möchte. Der andere Grund ist der mangelnde Durchblick. Ich glaube, ich wäre da zum Scheitern verurteilt. Und nicht zu letzt die "Gewährleistung", dass ich sicherer und schneller an das Visa gelange. Klar, garantieren kann mir das niemand, auch nicht ein Berater, dass ich überhaupt mal in Australien leben und arbeiten darf. Aber ich glaube, mit dem Know-how eines solchen Agenten wird das bestimmt eher etwas, als wenn ich mich ins Kalte Wasser stürze. Das lass ich mir gerne auch etwas kosten. Das soll jetzt nicht heissen, dass das ein Freibrief zum Abkassieren ist. Aber so pauschal lässt sich das ja auch nicht beantworten was es letztendlich kosten wird. Jede eine Auswanderung ist ja mehr oder weniger individuell.

    Für mich steht nun schonmal fest, dass ich sehr, sehr gerne nächstes Jahr gehen möchte. Aber ob das noch was wird? Klar, dass mich meine Eltern unterstützen werden, und dafür bin ich ja auch sehr dankbar. Aber ich denke, in Bezug auf Visa-Angelegenheiten können sie auch mir nicht helfen, ausser vielleicht wenn es darum geht Dokumente zu besorgen, die ich von hier in Deutschland nicht oder nur schwer anfordern kann. Die ganze Visabeschaffungsprozedur scheint 1998 wesentlich angenehmer gewesen zu sein. Ich frag mich immer wieder, wie die das damals nur geschafft haben. Kein Gespartes, kein Englisch, keine Qualifikationen...und noch dazu ohne Internet.... 8o kaum vorstellbar, oder?

    Ich bin sehr überrascht über die neue Regelung, dass es für Familienangehörige keine Zusatzpunkte mehr gibt. Stimmt das denn wirklich oder kommt das nur für einige wenige Visa-Kategorien in Frage?

    Aber eins kann ich euch sagen, mich ärgert das sehr, dass ich nicht als Familienangehöriger (Sohn) einwandern darf. Es gibt da ja auch zig Visas und ich bin darüber schon sehr verwundert, dass ich mich trotzdem für das skilled independent visa bewerber muss. So wurde mir das von zwei Auswanderungsberatern "verkauft". Ich bin immer noch sehr misstrauisch was diese Einstufung betrifft. Entweder das stimmt oder man hat mir das nur gesagt, weil es für die Agentur das bessere Geschäft ist. Ich hab mich dann diesbezüglich nochmal mit den Beratern in Verbindung setzen wollen, aber, wie gesagt, die folgenden Antworten waren inhaltlich sehr beschränkt, nicht informativ genug. Ansonsten hätte ich vielleicht direkt zugesagt. Aber bevor diese Frage nicht für mich geklärt ist, beauftrage ich auch keinen Agenten. Vielleicht wisst ihr ja mehr...

    Am liebsten würde ich sofort nach Australien gehen und die ganzen Visa-Angelegenheiten von dort aus regeln. Warum ist das nicht möglich? Wenn ich einfach so gehe mit einem Touristen-Visa (ich glaube, max. 3-6 Monate?) dann gehe ich das Risiko ein, "abgeschoben" zu werden, oder nicht? Und arbeiten darf ich ja auch nicht. Können die mich einfach so wieder nach Deutschland zurückschicken? Ich bin kein naiver Mensch, und mir ist klar, dass das eigentlich keine so gute Idee ist, aber trotzdem wüsste ich mal gerne was im Worst Case passieren könnte, oder hat das sogar schon mal jemand gemacht?

    However, ich bin sehr gespannt darauf, was es die nächsten Monate zu tun gibt, wie sich die Sachen entwickeln. Noch habe ich den Stein ja nicht ins Rollen gebracht. Es wird aber langsam Zeit, dass sich etwas tut. Nur habe ich immer noch keinen Plan, wo ich direkt anfangen soll.

    Mit meinem Englisch?! Ja, da hab ich auch schon eine Sprachschule bei uns in der Nähe gefunden. Muss mich nur noch anmelden.

    Mein Bruder macht mir auch immer Hoffnung, wenn er sagt, dass sich soviele Einwanderer in Oz aufhalten, die weder gutes Englisch sprechen, noch einen Batzen Kohle haben, oder auch nicht qualifiziert sind, und die haben trotzdem ein schönes Leben, und einen guten Job. Warum mache ich mir dann eigentlich so einen Kopf? Naja, englisch kann ich ja noch lernen, ein bischen Geld kann ich auch noch sparen und wenn mein Beruf anerkannt wird, dann wird das bestimmt schon was. Unvorbereitet will man ja auch nicht dahin gehen.

    Bleibt nur noch die Frage, ob ich jetzt tatsächlich nur das skilled independet visa beantragen darf, oder ob nicht doch noch das last remaining relative visa (other family members) für mich in Frage kommen würde.

    Das ist der ehrliche Weg den ich gehen könnte. Wenn ich so unverschämt wäre, dann wäre ich jetzt bestimmt schon in OZ, und das wäre dann der unehrliche Weg. Den Behörden in OZ wird das bestimmt auch nicht so gefallen, aber ich hätte kein Problem damit, ein solches Risiko einzugehen. Ich bin ehrlich und ich steh dazu, auch zu den Konsequenzen.

    Trotzdem möchte ich mir aber erstmal darum Gedanken machen wie ich schnell, mit genehmigten Visa dauerhaft nach Australien komme.

    Gruss
    Denny

  • Hallo Denny

    machs ehrlich und legal.

    Inzwischen ist es nicht mehr eine Frage, ob man als Illegaler gefunden wird, sondern wann.
    Die kriegen dich und dann bist du weg vom Fenster.

    Was noch vor 20, 30 Jahren möglich war, kannste heute alles vergessen.
    Damals gab es auch noch Amnestien, damit sie wenigstens gewußt haben, wer alles im Land illegal ins Land gekommen war. Ich glaub 1980 war die letzte. Und es wird auch nie wieder eine geben.

    Ich würde dir vorschlagen, sobald wie möglich dein Englisch zu verbessern, damit kannst du dir dann selber ein viel besseres Bild machen und wenn du hier arbeiten und leben willst, dann brauchst du das ja auch.

    mfg
    Frieda

    ----------------------------------------------------------------
    Wer deutsche Verhältnisse will, muss in Deutschland bleiben!

  • Hallo Denny,

    auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum.

    Frage doch einfach mal bei der Australischen Botschaft in Berlin an, welches Visum nun wirklich für Dich zu trifft.

    Dort gibt es nach Aussagen netter Leute aus dem Forum, auch persönliche Auskunft.

    LG

    Elisabeth

  • Hallo Denny,

    wie ich aus deinem Post herauslese, haben deine Eltern wohl selber ein PR visum beantragt. Ansonsten hättet du ja ein geburtsmässiges Recht auf einen australischen Pass unabhängig vom alter.

    Ich kann nur soviel zu Paul Lauenberg sagen. Er hat eine 100%ige Erfolgsquote. Das heisst, er nimmt wirklich nur die Klienten auf, von denen er der Meinung ist, das alles klappt. Natürlich, nur sofern alle Fragen wahrheitsmässig beantwortet werden. Und natürlich muss der IELTS-Test bestanden werden.

    Meine bescheidenen Meinung ist, ein Agent ist sein Geld wert, wenn er auch entsprechende Leistung bringt. Zumal du ja selber gesagt hast, das du es gar nicht alleine schaffen würdest.

    Letztendlich liegt die entscheidung ganz alleine bei dir. Solltest du doch alleine beantragen und es geht schief, weil Unterlagen fehlen oder oder oder, wäre auch nicht so prickelnd.

    Es gibt auch 'ne Menge Leute die's schon alleine gemacht haben und Erfolg hatten

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Na Ihr,

    ja, meine Eltern sind seit 1998 in Australien. Ich weiss aber nicht, mit welchem Visa die damals eingewandert sind. Ich weiss nur, dass sie nach Neuseeland ausreisen mussten, damit das Visa verlängert wird weil sich irgendetwas unerwartet verzögert hat.

    Seit wann sie das Permanent Resident Visa haben, da müsste ich nochmal nachfragen. Aber sie haben eins. Die australische Staatsbürgerschaft haben sie noch nicht angenommen.

    Wie meinst du das denn, Lüllsche: Ansonsten hättet du ja ein geburtsmässiges Recht auf einen australischen Pass unabhängig vom alter.

    Ich bin ja nicht in Australien geboren, sondern in Berlin.

    So im Nachhinein bereuen wir es sehr, dass meine Leute in Australien, nicht schon damals das Visa für mich mitbeantragt haben. Dann hätte ich jetzt vielleicht weniger Theater und Rennerei. Aber ob das möglich gewesen wäre, wenn ich mich noch in Deutschland aufgehalten hätte. Und da ich ja jetzt 26 bin, scheint es wohl keine Möglichkeit mehr zu geben mich in die Visa-Klasse Familienzusammenführung unterzubringen. Ein Jahr früher hätte das noch funktioniert, also mit 25, so ein Mist aber auch... :baby:

    Wenn die Herren und Damen Auswanderungsberater flexibel genug gewesen wären, hätten die mir auch sagen können, dass ich es mit einem Working Holiday Visa für 1-2 Jahre versuchen könnte um dann vor Ort mit einem Agenten in der Zeit auf ein permanent resident visa hinarbeiten könnte, wenn möglich.

    Will ja jetzt nicht bezweifeln ob die kompetent sind oder nicht, aber der Verdacht, dass die nur an der Kohle interessiert sind, hat sich mir aufgedrängt. Code of Conduct hin oder her, wer will sich schon gerne veräppeln lassen. Der Spass wäre mir zu teuer. Ich glaube also eher, dass die kein Interesse daran haben mir zu helfen, weil die vielleicht ahnen, dass sie es mit mir nicht machen können und deswegen nur beschränkt auf meine Emails antworten. Ich habe sehr starken Zweifel daran, ob das stimmt was die mir sagen.

    Gibt es vielleicht noch eine Möglichkeit, dass meine Eltern das Visa nachträglich für mich beantragen?

    Und mit der Botschaft in Berlin habe ich auch schon telefoniert, aber da kommt man immer so schlecht durch. Letztens habe ich 40 min warten müssen, um einen persönlichen Ansprechpartner an der Leitung zu haben.

    Ich weiss echt nicht was ich jetzt machen soll???????

    Gruss
    Denny

  • Hallo Denny,

    ich meinte das in Bezug auf die Art deines Beitrages. Wenn ein Elternteil (oder beide) Australier wäre(n), hättest du von Geburt an das Recht au einen australischen Pass.

    Davon haben wir auch ein paar Glückliche hier im Forum ;)

    Ich würde nicht soooo schlecht von den Auswanderungsberatern denken. Wenn sie dir aufgrund deiner Anfrage, klare, konkrete Auskünfte geben würden, könntest du auch alleine den Antrag durchziehen und die armen Berater wären arbeitslos.

    Und das WHV hat rein gar nichts mit einem Visum auf Dauer zu tun. Man braucht keine besonderen Anforderungen zu erfüllen und jeder im Alter von 18 bis 30 kann es beantragen. Daher wurde dir das nicht vorgeschlagen, denke ich.


    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • HI,

    also zum Thema Auswanderungsberater, da bin ich mir immer noch nicht so sicher. Wenn ich ein WHV Visa beantrage, dann ist klar, dass ich keinen Agenten dafür brauche.

    Für ein skilled independent visa sieht das ja wieder anders aus.

    Meine Leute, die seit 1998 in Australien sind, haben auch erst alles über einen Agenten laufen lassen wollen. Hätte damals 3000 AUD pro Person gekostet. Gestartet sind sie mit einem normalen Holiday Visa und sind einfach unten geblieben, kaum zu glauben was.

    Aber sie haben es dann doch alleine gemacht, also ohne Agenten. Befreundete Australier haben dabei geholfen. Und heute ist ja alles gut.

    Ich würde dann eben auch diesen Weg über eine WHV Visa gehen und einfach mal sehen, was dann passiert. Vielleicht sieht die Sache vor Ort dann wieder ganz anders aus, als wenn ich mir hier darüber Gedanken mache.

    Auf jeden Fall versuchen wir jetzt erstmal rauszufinden, ob man nicht doch ncoh das Visa für mich nachträglich beantragen kann. Ich glaube es aber eher nicht.

    Kann doch nicht sein, dass ich es so schwer habe. Ich will auf jeden Fall den Weg skilled independent visa vermeiden, aus Kostengründen und weil ich, dadurch, dass ich Familie in Australien habe, sehr viel Unterstützung habe und es dadurch auch vielleicht etwas leichter habe am Anfang.

    Mit dem Vorteil muss es doch noch einen anderen Weg geben, ausser skilled independent. :rolleyes:

    Naja, ich denke WHV und dann sehen wir mal weiter. :]

    Jetzt warte ich erstmal auf Neuigkeiten aus Australien. 8)

    Gruss
    Denny

    Einmal editiert, zuletzt von UW-Filmer (10. Dezember 2006 um 14:59)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!