Segel-Törn nach Down-Under?

  • Hi,

    ich habe mal davon gehört, dass es organisierte Segel-Turns gibt die bis nach Australien fahren. Soweit ich weiss muss man natürlich auch dafür etwas zahlen, unwesentlich weniger, als wenn ich mit einem Flugzeug hinfliegen würde. Oder doch mehr? Ich weiss es nicht.

    Aber wer macht den so etwas überhaupt?

    Dass die Möglichkeit besteht auf einem Container-Schiff anzuheuern weiss ich auch, ist aber nicht das was ich mir so vorstelle. Mitanpacken ist ja ok, würde ich auch gerne tun, aber lieber auf einem grossen Segler.

    Würde das ganze gerne mit einer Videokamera dokumentieren und wenn das ganze dann ungezwungenermaßen abläuft, umso schöner. So eine Art Weltreise zur See, hier und da mal anhalten, filmen, und weiter....bis Ankunft Sydney Harbour.

    Ist doch wesentlich interessanter als 25 Stunden fliegen.

    Da ich Taucher und Hobby-Unterwasserfilmer bin; vielleicht besteht ja so auch noch die Möglichkeit hier und da mal ins Wasser zu springen. Das kann ich ja auf nem Container-Schiff woh vergessen.

    Geplant habe ich das mal so, aber ich weiss nicht an wen man sich da wenden sollte.

    Auswanderung ist angedacht für nächstes Jahr, vorerst nur mit einem Working Holiday Visa.

    Würde mich über Infos diesbezüglich sehr, sehr freuen.

    Hinweise die erfolgreich zu einer Organisation solcher Art führen, werden mit einer DVD belohnt :D.

    Gruss
    Denny

  • Hallo ihr lieben,

    die ganze Nacht habe ich keine Auge zu bekommen, aber ich will ja kein Mitleid bei euch erwecken nur habe ich was grosses vor und das liegt mir auch sehr am Herzen, dass ich das schaffen möchte bzw. dass ich im Rahmen meiner kommenden Auswanderung nach Australien sehr, sehr gerne noch was sehen möchte von der Welt. Das ganze Wochenende habe ich damit verbracht mir meine Pläne zurecht zu schmieden und nun würde ich eure Hilfe brauchen, da ich an keine brauchbaren Infos komme:

    Ich suche einen privat oder auch kommerziell organisierten Segler, der sich dazu bereit erklären würde mich nach Australien mitzunehmen, falls überhaupt jemand dorthin segelt.

    Ich würde auch mitanpacken (selbstverständlich) und könnte mich geringfügig an den Kosten beteiligen. Auch bin ich mir an dem bestehenden Risiken bewusst (Piraterie und Schiffbruch etc.). Bin sehr motiviert und kein Tagträumer, aber leider kann ich keinen Segelschein vorweisen.

    Ich denke ihr wisst bestimmt, was ich damit verbinden möchte. Dennoch soll das nicht nur ein einzigartiger Tripp in meinem Leben werden, sondern auch eine Dokumentation die ich verfilmen möchte. Und daher nehme ich das sehr, sehr ernst.

    Ausserdem ist das viel interessanter als 25 Stunden in einem Flugzeug zu sitzen und ein kurzen Zwischenstopp zu machen, von dem man sich nicht wirklich in der kurzen Zeit erholen kann. Zeit spielt für mich nicht wirklich eine Rolle, ausser vielleicht wenn zwischen Abfahrt Deutschland und Ankunft Sydney Harbour 2 Jahre liegen, denn dann müsste ich wieder mit umdrehen, weil dann mein Visa abgelaufen wäre.

    Ein Frachter braucht keine 6 Wochen bis nach Down Under. Klar, dass ein Segler sehr viel länger brauchen wird. Aber wie gesagt, Zeit spielt keine wesentliche Rolle und ein Frachter kommt für diesen Zweck nicht in Frage.

    Warum sollte das für euch interessant sein?
    Meine ganze Auswanderung wird von einem Kamera-Team dokumentiert, die auf Pro7 "We are Family" oder bei Vox "Goodbye Deutschland-die Auswanderer" ausgestrahlt wird. Ob das Kamera-Team jetzt auf eine solche Segel-Tour mitkommen wird, kann ich noch nicht sagen, da ich ja noch keinen Plan habe bzw. keine Kontaktinformationen zu Welt-Seglern habe. Aber die Redaktion ist schon ganz heiss auf Neuigkeiten von mir und alles hängt davon ab ob ich einen solchen Segler finden kann, der mich/uns nach Australien bringt.

    So oder so aber wird sehr wahrscheinlich auch Material von mir zu sehen sein (Amateuer-Unterwasserfilmer), welches dann höchstwahrscheinlich auch ausgestrahlt wird, aber auch nur dann wenn die Möglichkeit besteht auf dem Törn zu tauchen.

    Es gibt ja viele Segelschiffe die mehrmals jährlich irgendwo hin segeln. Aber es gibt nur ganz wenige die auch Atemluft-Kompressoren und Tauchausrüstung an Bord haben bzw. die sich mit Tauchplätzen hier und da einigermaßen auskennen, bzw. taucherisch aktive Segler. Tauchplätze zu finden dürfte aber so nicht das Problem sein. Da kann man ja noch genug recherchieren etc.

    Ich möchte mit diesem Schritt den Menschen in Deutschland auch Mut machen und deswegen habe ich mich entschieden meine Auswanderung öffentlich zu machen.

    In mehreren Serien wird also gezeigt, welche Schritte notwendig sind , welche Probleme eine Auswanderung mit sich bringen kann und was es sonst neues zu entdecken gibt, wie man sich einlebt etc und vor allem was das für ein Abenteuer ist, bis nach Australien zu segeln und zu tauchen. Ich denke, dass viele von euch diese Sendungen schon einmal gesehen haben und mit Sicherheit auch sehr gerne diesen Weg gehen würden. Ich habe mich auch lange nicht getraut, und ich weiss auch noch nicht was mich in meinem neuen Leben erwartet.

    Was die Kosten betrifft, da habe im Moment auch nur sehr beschränkte Mittel zur Verfügung. Ich orientiere mich für das Projekt an den regulären Preisen der Flugtickets nach Australien renomierter Fluggesellschaften. Nicht, dass ich hier jetzt noch weitere Bedinungen stellen möchte, ich weiss ja auch noch garnicht mit welchen Kosten ich da zu rechnen habe. Dass ich aber meinen Anteil leisten möchte, ist doch selbstverständlich, und dazu würde ich mich noch als Arbeitskraft anbieten.

    Da das ganze nun öffenltich abläuft, stelle ich mir ausserdem die Frage ob es möglich ist, Sponsoren zu finden die daran interessiert sind, mir Werbemittel zur Verfügung zu stellen, falls das rundfunk-rechtlich zulässig ist bzw. wenn ich das mit der TV-Redaktion abgeklärt habe.

    So könnte ich meinen Plan teil-finanzieren und ausserdem würde meine Homepage höchstwahrscheinlich vor lauter Klicks explodieren. Aber dafür (Webauftritt) würde ich auch noch Unterstützung benötigen. Ich denke, das ist offensichtlich um welche Werbemöglichkeiten es hier geht. TV und Internet.

    Das eins klar ist: ich habe kein Interesse daran mir ne goldene Nase machen zu lassen, ich bin nur auf der Suche nach finanzieller Unterstützung und biete mich und meine Seite für Werbezwecke an.

    Und so richtig traue ich mich eigentlich nicht das zu sagen: Spenden! Es wird jetzt der eine oder andere mit Sicherheit etwas unverschämt finden, dass ich mit so etwas hier auftrete. Aber ich will nochmal sagen, dass ich mir nicht die Taschen vollstopfen möchte. Könnte ich euch das garantieren, dann würde ich das auch, nur wie? Ich möchte auf diesem Weg nur die Reise finanzieren und den Rest des Erlöses für einen guten Zweck spenden und einen Betrag verlosen lassen. Das würde ich auch öffentlich so vortragen und ihr könnt euch sicher sein, dass ich das so machen werde. Die Redaktion würde mir auf jeden dabei helfen wollen, da sie auch sehr begeistert von dieser Idee waren und sie meinten ich sollte das auch über das Radio veröffentlichen um an ev. Sponsoren bzw. Spender zu kommen. Für jeden Cent wäre ich dankbar und ich möchte auch die Namen der Spender auf meiner Seite veröffentlichen. Und so würde auch jeder an einer Verlosung teilnehmen und einen Teil eines Cent-Betrages für einen guten Zweck spenden und an letzter Stelle mich ein klein wenig bei diesem Schritt unterstützen. Natürlich würde ich mir wünschen, dass ihr diese Meldung auch an Nicht-OZ-Fans verbreitet.

    Ich werde euch auf dem Laufenden halten wie es nun weitergeht, aber erstmal bin ich auf eure Reaktionen sehr gespannt.

    Wenn ihr jemanden kennt, der solche Touren fährt, dann lasst mich das bitte wissen.

    Vielen, Vielen Dank erstmal für eure Geduld.

    Beste Grüsse
    Euer Denny

    Einmal editiert, zuletzt von UW-Filmer (11. Dezember 2006 um 08:53)

  • Hast du schon mal überlegt (bzw. es getan), dieses Vorhaben auch in Taucher- und Segler-Foren zu posten? Ich glaube, da wirst du eher Leute finden, die dir ganz speziell weiterhelfen können. Meine Vermutung ist, dass du hier niemanden finden wirst, der dir sagen kann, wie du auf einen Segler kommst, der deinen Vorstellungen entspricht.

    Aber ich drück dir die Daumen - interessant hört es sich auf jeden Fall an...

    8)

  • Halllo Denny,

    ich kann mich Fernweh nur anschließen, wende Dich direkt an ein Segler- und Taucher- Forum.

    Wenn Du bereits mit Pro 7 bzw. VOX in Kontakt stehst, warum bekommst Du von dort keine Unterstützung (die Suche nach einem Segel-Partner)?

    Hier im Forum wirst Du bestimmt nicht viel weiter kommen - schätze ich.

    Trotz allem, viel Glück:Gienny

  • Hi, ich habs schon in deutschlands grösstem Taucher Forum eingetragen und warte noch auf Antworten/Reaktionen. Hab´s nur vorsichtshalber auch mal hier eingetragen. Würde mich über jede Art Unterstützung sehr freuen.

    Danke und Gruss
    Denny

  • -------------------------------------- ADMIN-HINWEIS ------------------------------------

    AUF WUNSCH VON BRISSIEBOY WURDEN SEINE BEITRÄGE GELÖSCHT

    -------------------------------------- ADMIN-HINWEIS ------------------------------------

    BERND

  • -------------------------------------- ADMIN-HINWEIS ------------------------------------

    AUF WUNSCH VON BRISSIEBOY WURDEN SEINE BEITRÄGE GELÖSCHT

    -------------------------------------- ADMIN-HINWEIS ------------------------------------

    BERND

  • Hallo brissieboy,

    angenommen ich hätte in Deutschtand 'ne kleine j-Klasse im Garten liegen (normale j-Klasse skaliert mit 0.33): Wie bekomme ich die am einfachsten nach Fremantle/Perth?
    Eher Container, oder??


    Cheers,
    rg

    ...A Mari Usque Ad Mare...

  • Hallo UW-Filmer!

    Du scheinst dir ja echt was sehr großes vorgenommen zu haben!!Respeckt!!!

    Aber ich muss mich brissieboy`s Komentar zu seinem Beitrag anschleißen. Wenn du meinst die Sache über spenden finanzieren zu müssen, dann wünsche ich dir viel Glück auf deiner wieteren Suche nach bemittelten Sponsoren!
    Ich meine was willst du? Dir einen großen Traum, ein Abenteuer auf Kosten anderer finanzieren, die sich dann später mit einer paar Leuten ansehen können, was mit ihren Spenden gesehen ist? :(
    Bei aller Würde! Wenn du Amateurfilmer bist, mach aus deiner Auswanderung ein Abenteuer und Dokumentiere es.
    Fänd ich wesentlich intressanter als eine von Pro7 oder VOX "Hach, schauen wir mal jemandem beim Auswandern zu!" Reportage!! :baby:

    Ich selbst habe meinen geplanten Australienaufenthalt KOMPLETT durch Arbeit finanziert. Zwar bleibe ich ich nur 3 Monate DU aber es sind meine, und nicht die von Pro7 oder VOX. Ich hab mein Leben grad erst begonnen,hab noch einiges vor,aber hätte für mein Ego lieber ein kleines, eigenes Abenteuer als ein großes, aus Fremdmitteln finanziertes, was die ganze Welt kennt! Tut mir leid, dass ich in meiner Kritik etwas unhöflich bin, aber würde an dieser Stelle noch mal gern aus deine Signatur hinweisen!! >>>Bescheidenheit<<<

    Mfg. Peter

  • -------------------------------------- ADMIN-HINWEIS ------------------------------------

    AUF WUNSCH VON BRISSIEBOY WURDEN SEINE BEITRÄGE GELÖSCHT

    -------------------------------------- ADMIN-HINWEIS ------------------------------------

    BERND

  • Na ihr Banausen :D,

    das mit der Spende war natürlich eine ganz blöde Idee von mir, ich weiss auch nicht was mich da wieder für ein Hund gebissen hat. Also, vergesst das bitte gaaaaaaaaaanz schnell mal wieder.

    Ich hab das natürlich auch in verschieden Segler-/Yacht-/Eignerforen eingetragen und habe ein paar Angebote erhalten. Das ist ja wirklich ein teurer Spass, selbst wenn man nur mitreisen möchte. Gerade mal einer hat sich bei mir gemeldet, dessen Yacht allerdings schon in Sydney liegt. Wenn ich mich früher gemeldet hätte, dann hätte das vielleicht noch geklappt. Im Februar fahren sie die Küste hoch, bis zum Great Barrier Reef. Vielleicht kann ich ja wenigstens da noch mitfahren, das wäre echt der Hammer. Tauchen von Bord aus wäre möglich, traumhaft oder?! Plane aber leider erst ab Mai zu starten.

    Sonst habe ich noch von der Möglichkeit erfahren, per Frachtschiff zu reisen. Würde in etwa soviel kosten wie ein Business-Flugticket, gibt wohl auch noch günstigere Frachtschiffe. Die günstigste Tour die ich finden konnte liegt bei 800,- Euro, aber die halten nur an zwei, drei Stationen und sonst ziehen die voll durch, wohl eher uninteressant. Bei einer max. Aufenthaltsdauer von 10-20 Stunden in den jeweiligen Häfen wird wohl auch nicht wirklich genug Zeit zum Geniessen/Filmen/Fotografieren bleiben. Läuft fast alles nur über Vermittlungsagenturen, sonst kommt man da nur schwer ran. Manche Fracht-Schiffe haben sogar Schwimmbäder oder eigene Fitness-Centren, Sauna, etc.

    Mal schauen, ob ich dann nicht etwas in dieser Richtung finden kann. Segelschein hätte ich eh in dem kurzen Zeitraum nicht mehr schaffen können. Hätte auch so nichts gebracht. Aber interessante Geschichten zu Begegnungen mit Piraten habe ich in vielen Yacht-/Segler-Foren gelesen.

    Würde dann doch lieber mit nem Frachter reisen wollen. Konnte ich nicht glauben, dass sogar ganze Schiffe spurlos verschwinden können 8o.

    Danke für eure Beiträge
    Gruss
    Denny

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!