Gehen Linksfahrer auch auf der linken Bürgersteigseite?

  • Hallo zusammen,

    mir ist letztens ein (vielleicht total sinnloser und unwichtiger) Gedanke gekommen, als ich mal wieder "Menschenmassen" auf dem Bürgersteig ausweichen musste.
    Bei uns ist es doch so, dass wir, die auf der rechten Straßenseite Auto fahren, auch auf dem Bürgersteig oder ähnlichem auch eher auf der rechten Seite laufen und entgegenkommende Leute an unserer Linken vorbei lassen. Und wir stehen auf der rechten Seite der Rolltreppe, um laufende Rolltreppenbesucher auf der linken Seite vorbei zu lassen (zumindest sollte man das).
    Ich habe bei meiner Australienreise nicht darauf geachtet. Aber gehen dann die Australier (und eventuell auch andere linksfahrende Nationen) eher auf der linken Seite des Bürgersteigs? Oder hat das damit nichts zu tun und ich mache mich hier gerade lächerlich? :))

    Viele Grüße
    LittleWallaby

  • Habe ich noch nicht drüber nachgedacht ... ?(

    Wäre sicherlich eine interessante Studie ;)

    Und wie war das mit dem Wasser, wenn er zum Abfluss rausfließt?! :P
    War dort doch auch andersrum, oder?!? ;)

  • Hallo Littlewallaby,

    nein, du machst dich nicht lächerlich. Und außerdem ist es tatsächlich so, dass die Fussgänger hier auf der anderen Seite gehen: Rolltreppen sind auch schon entsprechend "andersrum" angelegt.

    mit verkehrten Grüßen
    Susanne

    I am, you are , we are Australian !
    [COLOR=red]DANCE[/COLOR] as though no one is watching you,
    [COLOR=chocolate]SING[/COLOR] as though no one can hear you,
    [COLOR=darkred]LIVE[/COLOR] as though heaven is on earth

  • Hallo,

    nein, das mit dem Wasser ist ein Mythos. Es gibt sogar einen Namen für diese Erscheinung, den ich aber nicht kenne. In Deutschland fließt das Wasser auch mal so und dann wieder anders herum ( in einer TV Show gesehen) in den Abfluss.

    Bye

    PS.: Seit ein paar Tagen beschäftigt mich eine Frage, vielleicht hat ja jemand eine Antwort.
    Bei abnehmenden Mond (als Beispiel) ist hier in der nördl. Hemisphäre die Mondsichel nach links gerichtet. In der südl. Hemisphäre nach rechts gerichtet, weil man ja den Mond von der anderen Seite sieht. Wie verhält sich das am Äquator, ist da immer Vollmond? ?(

  • Also, zu dem Mond hatte ich erst letzten Samstag bei einer TV-Sendung zu Australien gesehen, was mich erstaunt hat.
    In dieser Sendung (es ging um das Pferderennen, das einmal pro Jahr einen Ort im Outback (hab den Namen vergessen) belebt), wurde am Ende der zunehmende Mond gezeigt: Und der sah aus wie ein "U".
    Also bei uns ist ja die "Öffnung" des Monds nach links oder rechts je nach ab- oder zunehmend. Und DU wäre diese dann oben (bei zunehmendem Mond) und unten (bei abnehmendem Mond). Oder war das eine Fata Morgana?

    Viele Grüße
    LittleWallaby

  • Zitat

    Original von AUS Erfahrener
    nein, das mit dem Wasser ist ein Mythos. Es gibt sogar einen Namen für diese Erscheinung,

    Das ist die Corioliskraft oder auch Coriolis Effekt genannt.

    Zitat


    Wie verhält sich das am Äquator, ist da immer Vollmond? ?(

    Nein, am Äquator erscheint der Mond wie eine Schüssel. Das erklärt sich durch den gegebenen Winkel der Ekliptik zum Horizont. Am Äquator steht die Ekliptik im rechten Winkel zum Horizont, so dass man den Mond als Schüssel wahrnimmt. In Deutschland ist der Winkel ziemlich klein, denn die Winkel werden in höheren Breiten immer flacher und dementsprechend immer grösser in südlichen Breiten.


    LG

  • Hallo Frau Professor Matzi :),

    danke, ich hab´mir eben beim ersten Kaffee des Tages den Kopf über die "Wasser"kraft und den Äquatormond zerbrochen, bevor mich nach unten gescrollt habe........

    irritiert hat mich anfangs beim ersten Australienurlaub, dass die Sonne mittags im Norden steht....

    Seeya
    Stefan

    [color=#000000]When I could see my name on the moon
    and show you the Southern Cross
    go swimming in the rain......... [/color][color=#000000][/color]

  • Nett fand ich auch die Schilder für die Fußgänger an Überwegen, erst nach rechts und dann nach links zu schauen.

    Seeya
    Stefan

    [color=#000000]When I could see my name on the moon
    and show you the Southern Cross
    go swimming in the rain......... [/color][color=#000000][/color]

  • Zitat

    Original von poolskippy
    Nett fand ich auch die Schilder für die Fußgänger an Überwegen, erst nach rechts und dann nach links zu schauen.

    Seeya
    Stefan

    Hey Stefan,

    sowas steht in London nett in gelber Schritt am Strassenrand ;)
    Wenn die Touris also verträumt nach unten starren wird ihnen gleich bewusst, wie sie sich zu verhalten haben, um Unfälle zu vermeiden :D

  • Zitat

    Original von matzi

    Nein, am Äquator erscheint der Mond wie eine Schüssel. Das erklärt sich durch den gegebenen Winkel der Ekliptik zum Horizont. Am Äquator steht die Ekliptik im rechten Winkel zum Horizont, so dass man den Mond als Schüssel wahrnimmt. In Deutschland ist der Winkel ziemlich klein, denn die Winkel werden in höheren Breiten immer flacher und dementsprechend immer grösser in südlichen Breiten.


    LG

    Sorry ... :)) :(

    Aber da komme ich noch nicht so wirklich mit. Ist vermutlich noch zu früh am Morgen ;)

  • Ich auch nicht.
    Also stimmt das mit dem Mond als "U" und umgekehrtes "U" auch für Australien?

    Viele Grüße
    LittleWallaby

  • Wobei ... eigentlich ist es gar nicht so kompliziert.

    Man denke nur einmal an die Flagge der Türkei. Die haben da ja auch die Sichel des Halbmondes und die verläuft da ja nicht senkrecht, sondern nähert sich der waagerechten Position an.
    Hat ja mit der Äquatornähe zu tun.

    Und da große Teile Australiens auch näher am Äquator liegen als Nordeuropa ...

    Oder so .... ?( :))

    Setzen, sechs! ;) :D

  • Ok, es ist schon spät, aber ich versuchs mal:

    Die Ekliptik ist die Erdbahn, auf ihr bewegt sich die Sonne um die Erde. Der Mond läuft auf ungefähr der gleichen Bahn am Himmel, jedoch ca. 13 x schneller als die Sonne (d.h. er überholt die Sonne etwa 12 x / Jahr) und ist uns auch wesentlich näher. Wenn der Mond etwa ¼ vor oder hinter der Sonne ist, nehmen wir ihn als „Schüssel“ / Halbmond wahr.

    Der Mond ist eine abnehmende Sichel wenn er hinter der Sonne auf der Ekliptik ist und aufholt.
    Sobald er die Sonne erreicht hat, nennen wir ihn Neumond, er steht dann zwischen Erde und Sonne und ist für uns fast unsichtbar.
    Läuft der Mond vor der Sonne her, ist er zunehmend und auf dem Weg zum Vollmond.

    Da wir hier sowohl aus D als auch aus DU auf den Mond schauen, versuche ich allgemein zu bleiben und nehme die Pole zur Erklärung.
    Sind wir am Nordpol und betrachten Sonne und Mond, ist der Mond in abnehmender Phase rechts von der Sonne, d.h. die linke Hälfte ist beleuchtet. In der zunehmenden Phase steht der Mond also links von der Sonne und die rechte Hälfte ist beleuchtet.

    Nun fliegen wir zum Südpol und betrachten von dort aus die Sonne und den Mond und finden alles umgekehrt.

    Spannend wird es am Äquator, denn dort gehen Sonne und Mond fast immer im Osten auf, wandern durch den Zenit und gehen im Westen unter. Also hat der Mond seine beleuchtete Seite entweder oben oder unten und im Zenit entweder im Osten oder im Westen.
    Somit geht ein abnehmender Mond gegen Mitternacht im Osten als Halbkreis nach unten auf;
    befindet sich gegen Morgen mit der hellen Seite gegen Osten im Zenit und geht Mittags schon wieder als Halbkreis nach oben zeigend im Westen unter.
    Fast alles ist umgekehrt für den zunehmenden Mond: gegen Mittag im Osten aufgehend als nach oben zeigender Halbmond, abends mit der hellen Seite nach Westen zeigend im Zenit und gegen Mitternacht geht er im Westen unter als nach unten zeigender Halbkreis.

    Sowohl in Europa als auch in Australien wohnen wir aber weder an den Polen noch am Äquator, deshalb sehen wir immer eine Mischung aus allem in Abhängigkeit des Neigungswinkels der Ekliptik gegen den Äquator und der Mondbahn.

    Alle Klarheiten jetzt beseitigt? ;)

    Die Aborigini sagen übrigens, dass es kein Regen gibt, wenn die Schüssel nach oben offen ist, zeigt sie zur Seite gibt es etwas Regen und hat sie ihre Öffnung nach unten wird es nur so schütten........

    LG und gute Nacht.....meinen nächtlichen Mond zufolge müsste es dann bald ein bisschen regnen....

  • Zitat

    Original von AUS Erfahrener
    das mit dem Wasser ist ein Mythos.

    Hallo AUS Erfahrener.

    Also meiner Ansicht nach ist das mit dem Wasser kein Mythos! Wir konnten dieses Experiment nämlich sogar einmal ausprobieren und zwar war das im Inti Raymi Museum in der Nähe von Quito in Ecuador. Das Museum ist genau "auf" der Äquatorlinie gebaut (und natürlich drum herum 8)) und die haben dort so ein "portables Lavabo" zum experimentieren.

    Es war wirklich interessant zu sehen, wie nördlich der am Boden aufgezeichneten Äquatorlinie das Wasser nach links abdrehte, auf der Äquatorlinie das Wasser schnurstracks runterlief und südlich der Linie das Wasser nach rechts abdrehte ...! Alles klar? ?( :D.

    Also nochmals zum Mitschreiben :D: Wenn man auf der nördlichen Erdhalbkugel das Wasser den Abfluss runterfliessen sieht, geschieht dies immer im Gegenuhrzeigersinn. Auf der südlichen Erdhalbkugel (ihr Australier könnt dies überprüfen ;)) im Uhrzeigersinn. Dies hat etwas mit der Erdumdrehung (?) zu tun.

    Auf der Äquatorlinie kann man übrigens sogar mit ein bisschen Geduld ein rohes Ei auf einen Nagel stellen. Dies, da die Erdanziehungskraft an diesem "Punkt" am grössten ist. Und wichtig für die Frauen: Man wiegt 2 Kilo weniger :))

    So, das wars für heute von meiner Seite :D

    Gute Nacht und schlaft schön, liebe Grüsse
    Ursula

  • Ich komme mir hier vor wie bei der Sendung mit der Maus .... :D

    Danke an Euch alle, haben wir doch mal wieder etwas dazugelernt :) ;)

  • Zitat

    Original von uvon

    Also nochmals zum Mitschreiben :D: Wenn man auf der nördlichen Erdhalbkugel das Wasser den Abfluss runterfliessen sieht, geschieht dies immer im Gegenuhrzeigersinn. Auf der südlichen Erdhalbkugel (ihr Australier könnt dies überprüfen ;)) im Uhrzeigersinn. Dies hat etwas mit der Erdumdrehung (?) zu tun.

    Ursula

    Hallo Ursula,
    entschuldige bitte, aber was du da sagst ist absolut falsch. Es hat auch nichts mit der Erdumdrehung zu tun, sondern die Richtung des Wassers ist vorbestimmt durch die Schwingungsrichtung des Wassers.

    LG

  • Besonders wichtig ist, dass ueberhaupt Wasser aus dem Hahn kommt. ;)

    Links fahre ich immer, gehe als Fussgaenger aber rechts. Bis ich mit zu vielen Leuten zusammenstosse. Fuerchterliche Aussies. ;)

    Gruss Edna
    The Golden Years: When Actions Creak Louder Than Words.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!