Frau und Kinder in Deutschland, ich in Melbourne...

  • Hallo,

    Mitte Mai werde ich in Melbourne anfangen zu arbeiten.
    Meine Frau und die beiden Kids kommen dann Anfang September nach.
    Zunächst bekommen wir das 457 Visum. Wenn sich alles gut entwickelt, werden wir die Permanent Residency beantragen.

    Da ich nun ab Mai nicht mehr in der deutschen Krankenkasse (BKK) bin, ist somit auch meine Familie nicht mehr versichert.

    In verschiedenen Beiträgen habe ich gelesen, daß die DKV eine gute/günstige Auslandsversicherung bietet.

    Ich sehe nun folgende Kombinationen:
    1. Frau und Kinder freiwillig bis Ende August in der BKK versichern (kostet 400-500€/M). Ich privat in AUS.
    2. Alle zusammen in die DKV (für max 36 Monate), dann private KV in AUS
    3. Frau und Kinder in die DKV (bis Ende August), ich privat in AUS
    4. Alle zusammen in private KV in AUS, eventuell mit Zusatzgebühr für Auslandsaufenthalte

    Die Kombinationen mit der DKV sind wohl etwas "tricky", da meine Familie ja noch nicht offiziell im Ausland ist...

    Hat hier jemand bereits Erfahrung, welche Kombination am besten ist? Oder vielleicht gibt's eine bessere Möglichkeit? Gibt's noch was zu bedenken, wenn die Wohnsitze ein paar tausend Kilometer entfernt sind?

    Danke schonmal für die Hilfe,
    AndiK

  • Hallihallo und herzlich willkommen,

    als erstes mal 'ne Frage: Hast du in Australien einen sponsor gefunden, oder "schickt" dich dein Arbeitgeber in Deutschland hier her?

    Eigentlich sollte doch der Arbeitgeber sich um deine Krankenversicherung kümmern. Also eigentlich. Deswegen die Frage.

    Und wie kommst du auf 36 mon. ?

    Also ich würde meine Familie für die Zeit in Deutschland bei eurer bisherigen Krankenkasse weiterversicherung und dann würd ich für euch alle die DKV Auslandsversicherung nehmen.

    Tricky ist es insofern, weil deine Frau und die Kinder nicht versichert sind, solange sie noch nicht im Ausland sind.

    Und warum überhaupt eine Krankenversicherung in AU. Ihr könnt doch auch in DE versichert bleiben. Auch die DKV bietet das an. Es gibt extra Angebote für "Leute wie uns". Meist gelten sie 3 Jahre und können dann einmalig um noch mal 3 Jahre verlängert werden. (Ist zumindest bei der DKV und dem bdae)

    Wie schon erwähnt, es gibt noch den http://www.bdae.de (Bund der Auslandsentsandten) Mitversichert da sind dann auch Aufenthalte im Ausland für max 3 Monate (also sprich Deutschland).

    Ist wahrscheinlich die teurere Variante, aber - wie ich denke - die vernünftigste.

    Ich habe mich allerdings ehrlich gesagt, noch nicht mit den Privaten Versicherungen hier in Australien beschäftigt.

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Hallo Ela,

    erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort!!

    Ich habe einen Sponsor in Australien gefunden bzw. der Sponsor hat zufälligerweise mich gefunden :-))

    Nach einer mündlichen Job-Zusage warte ich nun auf meinen Vertrag, der hoffentlich in den nächsten Tagen kommen sollte.

    Wahrscheinlich bin ich noch "zu deutsch", da ich alles so lange wie möglich im Voraus geplant haben will. Kann gut sein, daß mein Arbeitgeber in Melbourne sich auch um die KV kümmert. Werde gleich mal da anfragen...

    Für unseren letzten Umzug in die USA hat sich die Firma um alles gekümmert (Entsendung), jetzt heißt es (fast) alles selber machen. Aber das kriegen wir schon hin, auch mit der tollen Unterstützung dieses Forums.

    Ich bin auf die 36 Monate gekommen, da die DKV einen Tarif für max. 36 Monate anbietet und dieser, wie Du schreibst, nochmals um 3 Jahre verlängert werden kann.

    Falls also mein Arbeitgeber keine Lösung für unsere Situation bietet, werde ich mal bei der DKV und bei diversen Privaten in Australien anfragen.

    Wie klappt das denn mit der DKV oder bdae? Überweisen die dann (zügig) die Rechnungen auf ein australisches Konto?

    LG,
    Andi

  • Hallihallo,

    gerne doch. Wir sind ja hier nicht umsonst das beste Forum der Welt :D :D :D

    wir sind auch mit dem 457 hier und erledigt haben wir auch fast alles selber. Ist gar nicht so schlimm. Und zu deutsch zu sein ist ja auch nicht immer verkehrt, das "no worries" kommt von ganz alleine :] :]


    Dann erzähl deinem Arbeitgeber doch gleich mal von der LAHA (living away from home allowance)
    Ansprechen kann man ja alles mal :o)

    Aber um auf deine Frage zurück zu kommen: Wir gehen zum Arzt, bezahlen die Rechnung, schicken sie nach Deutschland und spätestens 14 Tage später ist es drauf (muss aber ein deutsches Konto sein !)

    Wie alt sind denn eure Kinder?

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Hallo Ela,

    stimmt, für die LAFHA habe ich sogar schon ein Formular ausgefüllt. Da stand nix von KV drauf, deshalb werde ich da nachfragen.

    Als wir in den USA gelebt haben, hatten wir das mit der KV auch so geregelt: Vor Ort bezahlt, Rechnungen nach D geschickt und auf das deutsche Konto erstattet bekommen. Nur als das zweite Kind kam, hat ein Provider vor Ort die Kosten des Krankenhauses direkt übernommen (waren ein paar Tausend $$$).

    Also: erst mal mit dem Boss checken, dann weiter sehen...

    Unsere Mädels sind 6 und 8 Jahre alt. Seid Ihr auch mit Kindern dort?

    LG,
    Andi

  • Haaaaaaaaaaaaalt, also nicht das du das jetzt falsch verstehst (oder ich falsch verstanden habe) LAHA hat nix mit KV zu tun.

    Ja wir sind auch mit Kindern hier. Naja, mit einem. Mehr haben wir halt nicht :D

    Unser Sohn ist 7 und letztes jahr im August hier zur Schule gekommen.

    Wenn du noch Fragen hast, immer her damit. Gern auch per PN.

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!