Hallo,
Mitte Mai werde ich in Melbourne anfangen zu arbeiten.
Meine Frau und die beiden Kids kommen dann Anfang September nach.
Zunächst bekommen wir das 457 Visum. Wenn sich alles gut entwickelt, werden wir die Permanent Residency beantragen.
Da ich nun ab Mai nicht mehr in der deutschen Krankenkasse (BKK) bin, ist somit auch meine Familie nicht mehr versichert.
In verschiedenen Beiträgen habe ich gelesen, daß die DKV eine gute/günstige Auslandsversicherung bietet.
Ich sehe nun folgende Kombinationen:
1. Frau und Kinder freiwillig bis Ende August in der BKK versichern (kostet 400-500€/M). Ich privat in AUS.
2. Alle zusammen in die DKV (für max 36 Monate), dann private KV in AUS
3. Frau und Kinder in die DKV (bis Ende August), ich privat in AUS
4. Alle zusammen in private KV in AUS, eventuell mit Zusatzgebühr für Auslandsaufenthalte
Die Kombinationen mit der DKV sind wohl etwas "tricky", da meine Familie ja noch nicht offiziell im Ausland ist...
Hat hier jemand bereits Erfahrung, welche Kombination am besten ist? Oder vielleicht gibt's eine bessere Möglichkeit? Gibt's noch was zu bedenken, wenn die Wohnsitze ein paar tausend Kilometer entfernt sind?
Danke schonmal für die Hilfe,
AndiK