Um 20.15 Uhr geht es heute in "Mein neues Leben" um Auswanderer nach Australien. Vielleicht interessiert's ja jemanden (und ja ich weiß, diese shows sind ziemlich trashig ) Ich werd's mir trotzdem aber angucken, vielleicht kann man ja trotzdem was lernen dabei
Heute abend auf Kabel1
-
lostsunshine -
20. Mai 2007 um 13:59
-
-
...ja ich freue mich schon obwohl mir auch schon schwer um´s Herz ist.
Klar ist viel Show bei so Sendungen bei...aber wenigstens die Natur ist und bleibt unverfälscht....
na dann..auf einen schönen TV Abend
funstralia
-
Danke für den Tipp! Werd ich mir anschauen.....
-
Hallo,
habe gestern die Sendung gesehen. Abgesehen davon, dass die Hälfte davon eine Zusammenfassung / Wiederholung einer Sendung war, die schon vor ein paar Wochen lief, bin ich ja doch immer wieder überrascht, wie naiv einige Leute sind.
Da geben die zwei (Namen leider vergessen...) ihre sicheren Jobs in Deutschland auf, wandern nach Alice Springs aus ohne je vorher dort gewesen zu sein und sind dann von der Stadt und dem Job enttäuscht.... Dann wird wieder alles hin geschmissen, man reist nach Sydney, wo man eigentlich bleiben möchte, aber kein Geld und bald auch kein Visum mehr hat! Mit (harter) körperlicher Arbeit bzw. Fleiß hat man's auch nicht so und darum hofft man auf bessere Zeiten....
Ich weiß' zwar nicht, wie es mit den beiden weiter geht, aber wundern würd's mich nicht, wenn sie bald wieder in Deutschland sind und sich arbeitslos melden...
Liebe Grüße
Engel
-
Hallo Zusammen!
Ich konnte die Sendung zwar nicht ganz sehen, muss aber gestehen, dass es schon erschreckend ist, wie naiv man sein kann.
Ich gehe doch nicht in einen Ort, den ich nie zu vor besucht habe, geschweige denn in eine Gegend wie das Outback von dem ich keine Ahnung hab. (Das Outback und alles was dazu gehört muss man lieben, oder man kann es gleich lassen). Dann hat man so gut wie kein Geld für einen Start, aber man möchte eine "Wohnung - Haus", wenn möglich mit Pool. Dies ist besonders toll in AliceVielleicht gibt dieser Beitrag ein wenig Denkanstoß bei ein paar Leuten hier im Forum, die genauso verträumt sind.
Mit harter Arbeit und einer wirklich guten, gesuchten Ausbildung kann man was erreichen (siehe Beispiel Sydney), man sollte sich aber schon im Klaren sein, dass man auch in OZ arbeiten muss.Gruß
Lilly -
waren in der Sendung auch die beiden Auswanderer zu sehen, die erstmal seelenruhig einen Container mit ihren Habseeligkeiten gepackt haben, bevor sie sich überhaupt ihre neue Heimat Australien persönlich angeschaut haben?
(Sie hatten die Möglichkeit auszuwandern, weil ein Elternteil von den beiden vor 5 Jahren aufgrund von beruflichen Qualifikation Anschluss gefunden hat)
Beide hatten ein eher dürftiges Englisch aufzuweisen und kannten Australien gar nicht...
Warum macht man sowas...?
-
Hallo,
nein die beiden waren nicht zu sehen.
Es waren 3 unterschiedliche Fälle
a) Steinmetz mit mittlerweile eigenem guten Betrieb in Sydney seit 10 Jahren in DU
b) Konditorin mit 2 Kindern, deren geschiedener Mann in Melbourne mit neuer Familie lebt; Motivation Jobangebot und Kinder, die ihren Vater auch haben sollten (kamen zurück nach Deutschland nach Trennung der Eltern und nun wieder OZ)
c) Reisekauffrau und Versicherungskaufmann, die Visum nur bekamen, wenn sie 2 Jahre in Alice leben. Die waren halt das "Problem". Kaum Startkapital und Flausen im Kopf.Gruß
Lilly -
Wenn man keine Flausen im Kopf hat und nicht meint es waere alles kinderleicht, kann man auch ohne Geld, kaum Englischkenntnisse und vorherigen Australien-Aufenthalt seinen Weg machen.
Gruss Gitte
-
Hallo
Gitte
So sehe ich es auch,InAustralien muß man halt auch Arbeiten vieleicht sogar mehr als in Germany.
Aber die zeit,wenn auch wenig ,die man dann noch für sich und seine familie hat ,die zählt In Australien doppelt .carlo
-
Hi,
da fand ich gestern die Australiendoku um 21 Uhr auf Phönix aber wesentlich besser als diese ..... Kabel1Show........
Seeya
Stefan -
Für die Visum-Interessierten, die das Punkte-System noch nicht ganz intus haben: Es ist es vielleicht noch wichtig zu erwähnen, dass der Sprecher absolute Sch...... erzählt hat, bezüglich allem, was mit einem Visum zu tun hat.
So ein Blödsinn, dass man mit Fruitpicking die begehrten Punkte für das permanente Visum bekommen würde.......
Bitte glaubt das nicht!!
Gruss, Thomas
-
genau so ist es!!!!
Denke die beiden sind über kurz oder Lang wieder in Germany es sei den sie bleiben ilegal in oz.Verstehe ich auch nicht das manche immer noch die rosarote Brille aufsetzten!!!!
Australien ist schon lange nicht mehr das land in dem Milch und Honig fliessen!!!
carlo
-
Hallo Gitte,
in diesem Fall konnten die beiden - wie ich finde - sehr gut Englisch. Ich finde es schon mutig ohne Geld auszuwandern, aber darüber kann man sicherlich streiten. Was jedoch unbedingt vorhanden sein sollte ist m.E. ausreichende Vorbereitung, Durchhaltevermögen, Fleiß und das Bewusstsein, ggf. dort - zumindest die ersten Jahre - härter und mehr zu arbeiten als bisher in Deutschland. Wenn man schon nach ein paar Tagen immer wieder den Job hinschmeißt, weil ja alles so anstrengend ist, habe ich irgendwie kein Mitleid...
Liebe Grüße
Engel
-
Hye,
also erstmal habe ich total heim weh bekommen als die Sendung kam und dann habe ich mich echt etwas aufgeregt über die Doku.
Sowie Lemmie schon sagte, ich habe mich immer gefragt, von was einem Punktesystem er spricht. Definitiv nicht vom australischen
Mich würde interessieren ob dieses junge Pärchen noch immer in Autralien ist. Anscheinend war denen jede Arbeit zu hart, zu schwer, zu erniedriegend usw. Naja, aber genau weiß man ja nicht, was vom TV Team inszeniert ist und was echt war....
Tss tss ... Oliven pflücken, 2 Stiegen am Tag und reich werden dabei
Ich muss noch immer schmunzeln.
Da war die Dame Reiseverkehrskauffrau und hatte aber irgendwie nicht so die Ahnung....dachte Sie Alice Springs ist eine Großstadtmetropole ??So jetzt habe ich mich hier zum lästern hinreißen lassen...
funstralia
-
Die Kinder sind von Oz nach Deutschland und dann wieder retour? Mhh, dass ist natürlich immer schade für Kinder die sich in ihrem Heimatland eigentlich wohl fühlen und selbst nicht den Drang nach der Ferne haben, so wie ihre Eltern...
Gestern lief auch eine Doku über eine Familie die nach Afrika ausgewandert ist und sich eigentlich mit einem deutschen Restaurant selbstständig machen wollten. Nach nunmehr 1 Jahr kam die Erkenntnis das der Traum zerplatzt ist. Als die Kinder gefragt wurden ob sie denn gern wieder zu Hause leben wollten, hörte man schon heraus das sie Heimweh hatten...
Weisst du denn ob die Kaufleute schon mal vorher in Australien gewesen sind? Oder kannten sie nur Alice Springs noch nicht? Ich persönlich würd auch 2 Jahre Alice auf mich nehmen...
dann muss man aber wenigstens über eine für australische Begriffe, interessante Ausbildung verfügen..., oder? Sonst sieht es doch bestimmt schlecht aus!?
-
hye Mate24,
sie waren wohl schon 2 mal in Australien, allerdings noch nie in Alice.
Aber wo genau Sie da vorher waren, sagten Sie nicht.
Ihr traum war es, irgednwo an die Küste zu kommen.
Hm....warst du schonmal in Alice? Ich wüsste nicht, ob ich es da 2 Jahre aushalten würde. Vom Wetter mal ganz abgesehen.
Die Einwohner die wir im Outback trafen waren irgendwie immer von besonderer Art
LG
funstralia
-
-
Hi Funstralia,
ja ich war schon mal in Alice,… Ich weiss, das ist kein Leben wie in Oer Erkenschwick
oder Wolfenbüttel… :))Aber wenn ich wüsste, dass ich nach diesen 2 Jahren gute Möglichkeiten, auf nen Resident hätte, würd ich`s tun… und du? Auch Interesse auf nen long-stay???
-
Hallo,
die Sendung mit den Afrika-Auswanderern habe ich auch gesehen. Sie kommen aus Norderney. Ein Bekannter war neulich auf Norderney und hat mal in der Gaststätte nachgefragt, die die Familie vor ihrer Ausreise dort betrieben hat. Die Frau ist inzwischen mit den Kindern wieder zurück. Der Mann ist noch in Südafrika. Offenbar hat die Ehe die Strapazen der Ausreise nicht ausgehalten....
Ansonsten fand ich bei der Australien-Sendung die Vorstellungen der alleinerziehenden Mutter, die (wieder) zurück nach Australien geht, auch etwas naiv. Das es mit dem Vater, der inzwischen eine (neue) Familie in Australien gegründet hat, Schwierigkeiten geben könnte, weil der 13-jährige Sohn mit der neuen Familie des Vaters nicht auskommt, war ja irgendwie absehbar... Und das sich Teenager in der Regel sowieso etwas schwerer tun, sich dem Lebenswandel der Mutter anzupassen und sich "umsiedeln" zu lassen, ist eigentlich auch klar.Liebe Grüße
Engel
-
Hallo Engel,
schau an..., schade eigentlich. Dabei schien alles so gut durchdacht...
Das Konzept mit dem Restaurant sah zu Anfang an vielversprechend aus und Erfahrung aus der Gastronomie hatten sie auch mitgebracht...
Ja, die Familie kenne ich auch. Hat ihr Ex-Ehemann sie nicht in Melbourne oder Sydney mit seiner neuen Frau in Empfang genommen und sie haben auch die ersten Wochen bei ihm gelebt?
Wenn das diese Familie ist, dann musste ich auch ein bisschen über den Umstand schmunzeln...
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!