Einkaufen in DU + Preise

  • Hallo, Yvonne,

    also wir haben immer sehr günstig - und gut !!! - während unseres Urlaubs in den größeren Städten (Melbourne, Sydney, Brisbane, aber auch in den etwas kleineren) in den Shopping-Centers gegessen. Und zwar im Food-Court... das ist zwar überhaupt kein Restaurant-Feeling, aber man ist wirklich wirklich satt, hat große Portionen - und kommt locker mit 6-8 Dollar pro Nase hin...

    Ansonsten kann ich dir zustimmen - die echten Restaurants sind teuer. Fastfood dagegen nicht - und wenn mans richtig zusammenstellt, ist es genauso gesund wie selbst gekochtet (muss ja nicht immer fett fritiertes sein).

    Was die Pizza-Preis angeht: 12 Dollar für ne Pizza ist nicht wirklich teuer! Denn unserer Erfahrung nach sind die Dinger für den Preis vergleichsweise groß, wenn man überlegt, was man für den Preis hier in D bekommt.

    Für 8 Euro bekomm ich ne Pizza, die genauso groß (oder klein) ist wie die aus der TK-Truhe... und auch nicht satter macht. Von daher... ?(

    LG - Fernweh

    PS: Es gibt doch aber auch die preiswerteren Läden. Man muss doch nicht zu Woolworth & Co. gehen...

    Was mich erschreckt, sind die steigenden Mieten - was man hier so liest und hört [Blockierte Grafik: http://www.world-of-smilies.com/wos_schockiert/eek.gif]

  • Zitat

    Original von Engel
    Hallo,


    Wie sieht das mit den Größen aus? Habe irgendwo gelesen, dass man sich in DU auf asiatische Größen eingestellt hat. Stimmt das, oder bekommt auch ein großer, kräftiger Mann dort Kleidung ohne lange suchen zu müssen? :D

    Liebe Grüße

    Engel

    Hallo Engel,

    auf jeden Fall bekommt man Kleidung fuer staerkere Leute. :] Australien kommt ausserdem in Bezug auf 'kraeftigere' Leute gleich hinter den USA. Also muss es auch Kleidung fuer diese Leute geben. Meine Schwaegerin aus D, gute 130kg +, geht gerne in Perth einkaufen. Hier findet sie viel mehr schoene Sachen in ihrer Groesse als in D.

    Gruss
    Gitte

    Gruss Edna
    The Golden Years: When Actions Creak Louder Than Words.

  • Hallo Fernweh,

    da hast Du natuerlich recht, die Foodcourts sind wirklich lecker, gut und guenstig!
    Vor allem liebe ich die Sushi-Rollen fuer wenig $$
    Aber man kann leider Abends nicht mehr dort essen....
    Dafuer kochen wir jetzt viel oefter zu Hause als in Hamburg und dass ist ja auch sehr schoen. Vor allem da ich mittlerweile gezwungenermassen Kochen lerne.
    und wie gesagt, Aldi ist SUPER!

    Gruß,
    Yvonne

  • Zitat

    Original von fernweh
    PS: Es gibt doch aber auch die preiswerteren Läden. Man muss doch nicht zu Woolworth & Co. gehen...

    Welche waeren das? Also Aldi weiss ich, aber gibt es noch mehr?

    Danke fuer die Zahl, misskiwi :), damit kann ich dann meine Durchrechnerei weiterfuehren.

    Einmal editiert, zuletzt von webbera (28. September 2007 um 12:06)

  • Also - ich war 5 Wochen in Australien - und habe (wirklich) nicht mehr die genauen Preisunterschiede im Kopf. Aber dass die fetten Ketten (wie Woolworth & Co) teuer sind, haben wir gleich gemerkt. Und wir hatten den Eindruck, bei IGA, BILO usw. kann man doch günstiger einkaufen. Von Aldi ganz zu schweigen - aber den haben wir nur in Batemans Bay ausfindig gemacht (bzw. nicht weiter nach gesucht, da wir noch nicht unter "Entzug" deutscher Nahrungsmittel litten :) ). In Batemans Bay haben wir auch eher durch Zufall plötzlich davor gestanden und sind aus reiner Neugier natürlich gleich rein ... und bis auf Zigaretten und Alkohol kannst du da wirklich mit geschlossenen Augen (im bildlichen Sinne) einkaufen gehen, weil alles so angeordnet ist wie in D. Witzig fanden wir die Tatsache, dass es wohl tatsächlich Aldi-Süd = Südhalbkugel ist *lol*. Aldi-Nord dann vermutlich in Norwegen? Das ist überhaupt mal ne interessante Frage (allerdings habe ich jetzt keine Zeit für ne Recherche).

    Berichtigt mich bzgl. der billigeren Ketten, wenn ich mich irre...

  • Zitat

    Original von ntf
    Also die Preise für Wein sind gerade gestiegen auf Grund der großen Trockenheit.
    Das Problem ist, das Wasser wird verwendet zum gießen der Reben und das benötigt natürlich viel.
    Es würde weitaus weniger Wasser benötigen wenn man erst den Wein erzeugt und dann nur das Wasser verwendet zum verdünnen.

    Hallo ntf,

    und warum ist der Aussi Wein in Dt. dann so preiswert? Und der Russische Vodka hier auch viel viel teurer als in Europa? Ich denk das die Alkohol Steuer hier sehr viel hoeher ist.

    Achja, trinken ist eh total ungesund :D

    Gruss,
    Yvonne

  • Hm... was den Wein betrifft, könnte es einen Grund geben, der mir in den Kopf kommt: der Wein, den es in D zu kaufen gibt, war schon hier, bevor die Preise in DU dafür auf Grund der Wasserknappheit gestiegen sind...

    Ansonsten kann ich über die australische Preispolitik nicht allzuviel beisteuern.

  • Ihr müsst halt nicht alles an die Mäuse verfüttern =)

    Lass mal - das mit den steigenden Lebensmittelpreisen kennen die Deutschen aus Erfahrung. In den letzten Monaten sind kurz nach ein ander Brot, Brötchen, Milch, Butter und Käse (also Milchprodukte) usw. teurer geworden - vom Sprit sprechen wir schon garnicht mehr (wir tanken Benzin bleifrei derzeit für 1,37 Euro ... und unter der 1,35er Marke waren wir schon seit Monaten nicht mehr) ... Die Stromversorger haben schon angekündigt, dass vermutlich ab nächstes Jahr der Strom um 0,03 Cent pro kwh teurer wird ... obwohl sie fette sechs- bis siebenstellige schwarze Zahlen schreiben ... Das einzige, was immer weiter runter geht, ist der Lohn. Vor ein oder zwei Wochen wurde mal ein Vergleich veröffentlich, der darstellte, dass in Deutschland die Löhne so niedrig sind wie seid 20 Jahren nicht mehr (im Vergleich der gesamten Lebenshaltungskosten) und wir damit ein Lohnniveau wie in den 80er Jahren haben.

    Vielleicht ist das ein Grund, dass wir die Lebensumstände in Australien nicht als so krass empfinden (so aus der Ferne betrachtet). Wird doch immer wieder behauptet, Australien hinkt 20 Jahre hinter dem europäischen Standard her (was ich erstens auch als ungeheure Chance sehe - zum anderen aber mit gemischten Gefühlen betrachte, denn zu Europa gehören ja nicht nur Deutschland, Österreich, die Schweiz ... und so weiter, sondern auch die "neuen" Staaten der europäischen Gemeinschaft - und über deren Standard möchte ich mich teils nicht auslassen).

    :] schönen sonnigen Tag euch allen - hier ist grade einer von 365 Sonnentagen im Jahr =)

    Einmal editiert, zuletzt von fernweh (3. Oktober 2007 um 09:46)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!