Vielleicht mögt ihr mich für paranoid halten, aber aus Sicherheitsgründen schnappe ich mir immer einen der hinteren Plätze. Es muss ja nicht grade neben dem Klo sein, aber die Überlebenschancen sind im Falle eines Falles über den Tragflächen und im hinteren Flugzeugbereich höher.
Beiträge von muten
-
-
Danke. Ich dachte schon, dass es im Forum von Minern wimmelt
-
Herzlichen Glückwunsch!
Mal ne Kurze Frage: Wenn ihr Mining Industry schreibt, meint ihr dann effektiv die Arbeit in/um die Mine, oder auch auch Stabsdienste, wie Büro, oder IT-Abteilung einer Mining Company?
Gruss
-
Ihr habt jedenfalls einige zusätzliche Visamöglichkeiten, im Hinblick darauf, dass ihr Firmenbesitzer seid.
Viel Glück
-
http://www.20min.ch/ausland/news/s…ralien-25459764
Was will man da noch viel Sagen. Da muss man sagen: Gottseidank haben sie, obwohl sie völlig falsch reagiert haben noch überlebt.
-
Zitat
Original von cbk
das Problem ist nur, daß ich nicht mehr an irgendwelche Versprechungen glaube. Davon gab es schon zu viele. "Wenn du mal diesen oder jenen Abschluß hast, wird es besser..." ... Pustekuchen.
Damals hieß es "geh zur Uni". Blöd nur, daß dann die neuen IT-Lehrberufe eingeführt wurden (IT-Systemkaufmann etc.) und diese Leute für die Firmen natürlich sehr viel billiger sind. Tja, Pech gehabt...
Bis zu einem gewissen Teil kann ich deine Enttäuschung nachvollziehen. Das Problem ist: Mit andauerndem Misstrauen wirst du auf keinen grünen Zweig kommen. Ich kenne deine Umstände und dein Umfeld auch nicht, aber wenn ich diesen Thread lese würde es mich nicht wundern wenn ev. Schwächen im Bereich des Selbstmarketings vorhanden sind. Bewerben heisst, sich selber zu verkaufen, das braucht viel Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen. Wenn ich sehe wie viele Nieten es in der Branche gibt, die nur gross Schnorren, aber nichts im Griff haben, dann nervt michdas, wenn ich sehe, dass fundierte Leute, wie du keinen Job finden.ZitatOriginal von cbk
--> Wenn es den Beratungshäusern so wichtig ist Leute zu bekommen, warum machen sie keine Vorverträge?
Hast du es schon im grossen Stil nachgefragt? -
Schade, dass ich diesen Thread erst jetzt entdeckte. Insgesamt ein sehr interessantes Thema.
Was das Thema SAP angeht, kann ich dir Folgendes empfehlen: Mach ein oder zwei SAP-Kurse. Spezialisier dich in einem Modul, mit diesen Kursen. Damit investierst du zwar in der Höhe eines Kleinwagens, aber die Firmen suchen Juniors mit einem solchen Stand. Nach kurzer Zeit bist Senior und verdienst dann mehr als anständig.
Ich bin selber tätig in der Branche im Süddeutschen- und Schweizer Bereich, und ich kenne kein Beratungshaus, der solche Bewerber entwischen lässt. Ganz im Gegenteil, es wird aktuell verdammt viel Geld ausgegeben fürs Recruitment.Ich will nicht sagen, dass ich das aktuelle System gut finde (Vorallem, dass sich Juniors nach teilweise weniger als einem Jahr, Senior nennen), aber für Verzweifelte mit einigen IT-Kenntnissen ist das der perfekte Einstieg.
Anne und Regengott: Ich gebe euch insofern Recht, dass es DE noch relativ gut geht. Nur sehen die Tendenzen schlecht aus, vorallem, wenn man die Augenwischerei der Politiker durchschaut hat. Was die Arbeitlosenzahlen angeht, so wurde die Irreführung schon aufgelöst.
Ich bin Schweizer und beruflich regelmässig in DE unterwegs, dementsprechend habe ich ein wenig gesehen, wie sich die Verhältnisse verändert haben. Und dass DE betreffend des Arbeitsmarktes ins Hintertreffen gerät, das ist offensichtlich. Ein Beispiel: Jobausschreibungen in Restaurants, oder Geschäften, sind meist nur noch 400-Euro-Jobs.Wenn man die relevanten Entscheidungen der Regierung begutachtet, so muss man kein Verschwörungstheoretiker mehr sein, um zu erkennen, dass die Gesetzgebung von den Arbeitgebern unterwandert ist. Und dies führt offensichtlich zu einem immer massiveren Ungleichgewicht zu ungunsten der Arbeitnehmer und der Gesamtwirtschaft.
-
Das ist echt traurig. Naja, aber denkt dran, abgebrochene Reisen sind da, um nachgeholt zu werden
Ich kanns leider allzugut nachfühlen, denn wir mussten unsere diesjährigen Australian-Short-Trip auch eine Woche vorher absagen, wegen einem alten Leiden, das operiert werden musste.
Insofern wünsche deiner Herzdame gute Besserung und euch beiden eine angenehme Heimreise.
-
Manchmal staunt man echt, was gewisse Leute wegwerfen wollen.
-
Hallo zusammen,
heute ist mir was aussergewöhnliches an einem Trödelmarkt bei einem einzelnen Stand in die Finger geraten. Es handelt sich um drei Bücher für insgesamt 3 Fr. Ich war so sozial und habe 5 Fr gezahlt
Die grossen Entdecker / C. C. Bergius / 1980 Ledergebunden / 351 Seiten
Detaillierte Erklärung, wie die Welt erkundet wurde.The Splendour of Australia / Robin Smith / 1980 / 80 Seiten
Bildband über alle Regionen AustraliensUnd zum Schluss die Krönung:
Australias National Parks / Morcombe / 1969 / 232 Seiten
Dies ist die erste Ausgabe mit dem Vorwort von Premier Minister John Gorton. Interessanterweise ist auf dem Umschlag der Stempel der "Australian Embassy Bern" und auf der ersten Seite der Stempel "Commonwealth of Australia-Overseas Library Service". Es scheint also ein Buch aus den Regalen der Australischen Botschaft in Bern zu sein. Auch verwunderlich: Die beigefügte Australienkarte sieht beinahe ungenutzt aus.Was meint ihr dazu?
Viele Grüsse
muten -
Hallo Christian,
Danke für das Angebot, wenn ich kurz über dein CV ein Blick werfen dürfte, wär das natürlich eine super Hilfe. Ich habe mich jedoch inzwischen an die AUST gewandt und hoffe, dass die das fachmännisch durchprüfen.LG muten
-
Geb ich dir absolut recht. Aber in meinem Fall ist ja alles geschrieben, es geht wirklich nur noch darum das ganze zu überprüfen. Mir ist es lieber, wenn jemand darüber schaut, der die Erfahrung selber schon gemacht hat. Mir sind solche proffessionellen Writer nicht geheuer.
-
Hallo zusammen,
Ich bin mal so frech und häng mich hier einfach mal an, da ich etwa am selben Punkt stehe: Ich habe ein CV geschrieben, indem ich mich eng an die Vorgaben aus dem Internet gehalten habe. Ich glaube das CV ist nicht schlecht, aber wenn jemand drüberschauen könnte, wäre das natürlich superFür Prüfung auf Rechtschreibung und Inhalt bin ich gerne bereit, die Zeit entsprechend zu entschädigen.
LG
muten -
Da schliesse ich mich doch an. Allen ein frohes Fest und geruhsame Tage!
-
Wie gesagt, ich wollte bloss darauf Hinweisen, dass die Aussage von dem Zweitschlüssel, mit Vorsicht zu geniessen ist. Es tut mir leid, wenn ich den Anschein erweckt habe, pauschal recht zu haben. Aber es sollte gesagt sein, denn speziell wichtig ist mein Hinweis, weil man dem Schlüssel eben nicht ansieht, ob er die Elektronik beinhaltet oder nicht.
Bist du sicher, dass dein Schlüssel keinerlei Elektronik beinhaltet? Da stellt sich die Frage, bist du schonmal mit dem Ding baden gegangen?
Auch relevant ist, dass die Hersteller diese irgendwie halbwegs Wasserdicht konstruiren. So ist zB bei aktuellen VW-Modellen die Rede von "Spritzwasserfest", was sehr wohl bedeuten kann, dass der Schlüssel einige Badegänge durchhält, aber auf Dauer würd ich nicht wetten, oder Tauchversuche würde ich jetzt auch nicht wagen. -
Etwas sollte aber schon noch korrigiert werden: Der Ratschlag, einen Zweitschlüssel ohne Funk-Einheit anfertigen zu lassen, kann schön schief gehen. Denn bei heutigen Autos (Alter <10 Jahre) ist das Metallteil am Schlüssel nur noch aus Marketinggründen mitgeliefert. Ob ein Schlüssel die Türen öffnet oder den Motor startet, entscheidet hauptsächlich die Elektronik in Schlüssel und Auto. Dementsprechend, wird auch ein nicht-Funk-Schlüssel beim Baden kaputt gehen.
-
Vielen Dank, für die Links, ich werde die morgen mal durchackern.
Bei uns eine Stelle zu finden ist nicht schwierig, mit meinem Bekanntenkreis und meinen Fähigkeiten könnte ich innert Wochenfrist wechseln. Aber ich möchte halt nicht irgendeine Stelle, sondern einen Job, mit dem ich glücklich werden kann, bzw. wo ich meine Stärken für das Geschäft einsetzen kann.
Als nächstes muss ich mal ein englisches CV aufsetzen.
-
Guten Tag
In meinem privaten Umfeld hat sich einiges verändert, deshalb suche ich eine neue Arbeitsstelle in CH oder falls sich die Chance ergibt in DU. Nun schreibe ich einfach mal hier rein, vielleicht ergibt sich ja etwas
Was ich biete?
-6 Jahre Berufserfahrung
-Sehr gute Fähigkeiten in der Programmierung von SAP/ABAP
-Entwickler- und Anwender-Erfahrung in HR, MM
-Erfahrung in Helpdesk und Kundenbetreuung
-Angefangenes Wirtschaftsinformatikstudium, das pausiert und später weitergeführt wird
-Ausführliches Beraterprofil und Referenzen im beruflichen Umfeld vorhanden
-Lernbereitschaft
-Initiative und Ehrgeiz um Ziele zu erreichenWas ich Suche?
-Eine Stelle als Entwickler und/oder Business Analyst, muss nicht zwingend im SAP-Umfeld sein
-Zeitlich begrenzt bis zu einem Jahr
-Bereitschaft zum Sponsoring
-Lage egal, hauptsache Down Under
-Freundliche und motivierte ArbeitskollegenFalls jemand mehr Informationen haben möchte, bitte anschreiben!
Viele Grüsse
muten -
Ich ziehe den mal wieder rauf, weil ich die Fahrt ziemlich gleich gemacht habe.
Wir sind in der heissesten Zeit von Broome nach Perth gefahren und das war auch gut so! Dann ists in Broome beinahe unerträglich schwül-Heiss (man gewöhnt sich schnell dran), ab Port Hedland wars dann nur noch sau Heiss (teilweise mit über 50 Grad), aber das war eine coole Erfahrung.
Wieso würde ich wieder Broome - Perth und nicht umgekehrt machen? Weil zuerst der klimatisch anstrengende Teil kommt und dann die Entspannung (im wohltemperierten Süden). Ich denke mir, dass man bei umgekehrter Fahrt, nur noch wegreisen will und dementsprechend auch weniger schöne Erinnerung haben wird. Ausserdem gibts kein schöneren Moment als die erste Eiskalte Dusche in Geraldton. Ich Dusche normalerweise niemals Kalt, aber nach zwei Wochen, wo sogar das "kalte" Wasser lauwarm aus dem Duschkopf rausschiesst, ist das eine Freude sondergleichen.
Ausserdem ist der Flughafen Broome ein besuch wert
Angefangen bei der Landbahn (wir würden dem flache Wiese sagen) oder dem Terminal (Blechschuppen).
Die Jahreszeit ist super (auch wenn alle davon abraten), wann sonst ist man als einziger Camper im Karijini-NP unterwegs
-
Hi,
In drei Jahren bin ich fertig mit dem Studium, halt mir bitte bis dann ne Stelle offen
Mal im ernst: Ich nehme mal an, dass du da auch Erfolg haben musst, damit einerseits der Geschäftspartner und andererseits die Behörden da auf dauer mitspielen. Vier Jahre lang australisches Homeoffice ohne irgendwelche australischen Kunden, ich kann mir nicht vorstellen, dass Germanwings Befürchtungen eintreffen.
In dem Sinne wünsche ich viel Erfolg!