Beiträge von smoothie

    Hallo zusammen

    Es ist nun schon wieder recht viel Zeit vergangen seit wir in Down Under waren. Dennoch dachte ich, ich schreibe euch mal wie alles geklappt hat.

    Vielleicht zuerst zuunserer Route. Wir sind ja in Darwin gestartet und haben den Toyota nach 23 Miettagen auch wiederdahin zurückgebracht. Wir besuchten zu Beginn den Litchfield N.P., sind danachvia Kununurra auf die Gibb River Road bis zur Abzweigung zur Windjana Gorge /Tunnel Creek und danach via Fitzroy Crossing und Wolfe Meteorite Crater nachHalls Creek und in den Purnululu N.P. (Bungle Bungles). Danach via Kununurra,Timber Creek und Katherine in den Kakadu N.P. zurück nach Darwin. Alles inallem waren es rund 4'500km herrliche Kilometer und auch unsere Mädels (9j., 7j. und 4j.) waren begeistert.

    Bei der Autoübernahme waren wir schon kurz erschrocken, als wirsahen, wie klein der Stauraum im Kofferraum ist und wie viel Platz das Materialbenötigt. Ohne Einkäufe. Neben dem Kühlschrankhaben je nur ein mittelgrosser Koffer Platz. Die Mitarbeitenden von Britz sindaber sehr hilfsbereit und haben uns mit einem grossen, verschliessbaren Sackund Spannsets sehr geholfen. So konnten wir alle Schläfsäcke, Luftmatratzen undBadetücher auf dem Dach verstauen. Einige Leintücher und Kissen konnten wir bei Britz lassen, um etwas Platz zu gewinnen.
    Das Fahrzeug ist gemässAngebot für fünf Erwachsene gedacht. Wir zweifeln stark daran, dass dies mitentsprechendem Gepäck zu meistern wäre. Zum Glück waren wir daraufvorbereitet und wir haben unser Gepäck für 5 Personen auf zwei soft bagsreduziert. Selbst damit mussten wir während der ganzen Reise zwei Liegemattenbei den Füssen der Kinder im Auto platziert. Hartschalenkoffer wären eineabsolute Unmöglichkeit. Fünf Taschen passen zusammen mit dem Rest (z.B.Wasserreserven) niemals in das Auto. Neben dem Gepäck sind die Kocher,Werkzeug, Trittleiter, Vorzelt, Vorzeltzubehör, Gaskartuschen, Schlafsäcke,Liegematten, Leintücher, Frotteewäsche bereits im Auto. Hinzu kommen die -meist für einige Tage ausreichenden - Einkäufe sowie der Wasservorrat (gemässEmpfehlung 2l pro Person pro Tag für ca. 3 Tage, also in unserem Fall 30l). Wir haben für unsere Lebensmittelvorräte deshalb 2 verschliessbare Plastikboxen gekauft, darauf die soft bags gestapelt und daneben/dahinter das Wasser. Das funktionierte dann so einigermassen :)

    Mit dem Britz Material waren wir mehrheitlich zufrieden, einige Teile waren aber mangelhaft:
    - die Schlafsäcke sindOK für die meisten Tage, bei wirklich kalten Nächten (wir hatten zum Glück nureinzelne) taugen sie allerdings nicht. Zudem waren bei 5 Schlafsäcken drei mitdefektem oder fehlendem Reissverschluss dabei, ein No-go!
    - die Luftmatratzen sindgenerell hervorragend und sehr bequem. Leider war allerdings bei einer dasVentil defekt und sie verlor Luft. Auch dies ist ein No-go! Wir haben dieseMatte dann für unsere 4-jährige Tochter verwendet. Bei ihrem geringenKörpergewicht war dies passabel.
    - die Butan-Kocher sindzweckmässig aber von relativ billiger Qualität und verbrauchen viel Gas. Einerder Kocher brannte nur, wenn man den Knopf während des Kochens ständig an denAnschlag drückte. Wir haben diesen Kocher dann während der Reise durch einenneuen ersetzt, den wir nach der Reise zurückerstattet bekommen haben.
    - alles weitere Materialwar gut und verlässlich, aber es ist zu empfehlen das Material vor der Abfahrt gut zu prüfen oder die erste Nacht noch in der Nähe der Vermietstation zu verbringen …

    Das Navi ist ein echterWow-Effekt und äusserst hilfreich, um Distanzen und Fahrtdauern abzuschätzen. Einmal - in der Nähe des Wolfe Meteorite Craters - hat das Navi allerdings dieOrientierung verloren, was mitten im Outback mit verschiedenen Abzweigungenund Anweisungen zum Abbiegen des Navis etwas unangenehm war. Der integrierteWIFI-Router ist wirklich sehr cool, konnte aber aufgrund unserer Route und demnicht vorhandenen Telefonempfang nur situativ genutzt werden.

    Nach etwa 3'000gefahrenen Kilometern erschien eine gelbe Warnlampe. EineFahrzeugbedienungsanleitung liegt keine vor. Andere Toyota-Fahrer kannten denZweck der Lampe auch nicht. Im Internet haben wir dann erfahren, dass es sichum eine Störung bei der Treibstoffzufuhr handle und man sofort zum nächstenMechaniker fahren soll, was wir dann auch - in Timber Creek, in the middle ofnowhere - sofort taten. Den Anruf zu Britz sowie den Filter zu wechselnkosteten uns ca. 2 Stunden, welche wir dann leider nicht mehr hatten, um anunser Wunschziel des Abends zu gelangen, aber das gehört wohl einfach dazu bei so einer langen Reise. Den platten Hinterreifen auf der Gibb River Road hatten wir rascher ausgewechselt und wir kennen nun auch den bekannten Gibb River Pneureparaturladen :)

    Das Dachzelt von Darcheist geräumig, komfortabel und superschnell aufgeklappt. Die Schutzblache ab-und das Vorzelt aufzubauen dauert ein paar Minuten, ist aber auch sehr einfach.Für Reisende unter einer Körpergrösse von ca. 1.75m ist die Arbeit allerdingsmühsam und ineffizient weil man überall hochsteigen muss, die Trittleiter wiederverstellen muss oder Schritte wieder rückgängig machen muss weil sich allessehr weit oben befindet. Ob Personen unter 1,60m überhaupt mithelfen können wage ich zu bezweifeln. Unsere Kinder konnten auf jeden Fall fast nur beim Aufbauen des Nachtlagers (Schlafsäcke, Matten) behilflich sein.

    Wir haben unterwegsverschiedentlich die neuste Generation des 4WD Family Tourers vonwickedcampers.com gesehen und auch mit anderen Reisenden gesprochen, die dieneuste Generation davon ausprobiert hatten. Diese Nissan Navara sind wie auch die redsands Campers mit zwei Dachzelten ausgestattet und imGegensatz zu den redsands sehr kostengünstig. Offenbar funktioniert dasAufstellen der beiden Dachzelte superschnell und leicht. Vielleicht wäre dies für uns das nächste Mal eine Alternative, obwohl wickedcamper wohl auch so ihre Tücken haben und redsands teurer sind als Britz …

    Fazit: Alles in allem war die Reise ein grossartiges, unvergessliches Outback Familienerlebnis, das wir wieder machen würden! Für eine 5 köpfige Familie ist der Britz Toyota ein Fahrzeug das in Frage kommt, sofern man sich beim Gepäck auf 2 Koffer beschränken kann. Aber wir wollten Abenteuer und hatten Abenteuer :)

    Ich hoffe ich konnte euch mit dieser Beschreibung ein bisschen weiterhelfen für zukünftige Reisen!
    Liebe Grüsse
    smoothie

    Hallo zusammen

    Es ist nun schon wieder recht viel Zeit vergangen seit wir in Down Under waren. Dennoch dachte ich, ich schreibe euch mal wie alles geklappt hat.

    Vielleicht zuerst zuunserer Route. Wir sind ja in Darwin gestartet und haben den Toyota nach 23 Miettagen auch wiederdahin zurückgebracht. Wir besuchten zu Beginn den Litchfield N.P., sind danachvia Kununurra auf die Gibb River Road bis zur Abzweigung zur Windjana Gorge /Tunnel Creek und danach via Fitzroy Crossing und Wolfe Meteorite Crater nachHalls Creek und in den Purnululu N.P. (Bungle Bungles). Danach via Kununurra,Timber Creek und Katherine in den Kakadu N.P. zurück nach Darwin. Alles inallem waren es rund 4'500km herrliche Kilometer und auch unsere Mädels waren begeistert.

    Bei der Autoübernahme waren wir schon kurz erschrocken, als wirsahen, wie klein der Stauraum im Kofferraum ist und wie viel Platz das Materialbenötigt. Ohne Einkäufe. Neben dem Kühlschrankhaben je nur ein mittelgrosser Koffer Platz. Die Mitarbeitenden von Britz sindaber sehr hilfsbereit und haben uns mit einem grossen, verschliessbaren Sackund Spannsets sehr geholfen. So konnten wir alle Schläfsäcke, Luftmatratzen undBadetücher auf dem Dach verstauen. Einige Leintücher und Kissen konnten wir bei Britz lassen, um etwas Platz zu gewinnen.
    Das Fahrzeug ist gemässAngebot für fünf Erwachsene gedacht. Wir zweifeln stark daran, dass dies mitentsprechendem Gepäck zu meistern wäre. Zum Glück waren wir daraufvorbereitet und wir haben unser Gepäck für 5 Personen auf zwei soft bagsreduziert. Selbst damit mussten wir während der ganzen Reise zwei Liegemattenbei den Füssen der Kinder im Auto platziert. Hartschalenkoffer wären eineabsolute Unmöglichkeit. Fünf Taschen passen zusammen mit dem Rest (z.B.Wasserreserven) niemals in das Auto. Neben dem Gepäck sind die Kocher,Werkzeug, Trittleiter, Vorzelt, Vorzeltzubehör, Gaskartuschen, Schlafsäcke,Liegematten, Leintücher, Frotteewäsche bereits im Auto. Hinzu kommen die -meist für einige Tage ausreichenden - Einkäufe sowie der Wasservorrat (gemässEmpfehlung 2l pro Person pro Tag für ca. 3 Tage, also in unserem Fall 30l). Wir haben für unsere Lebensmittelvorräte deshalb 2 verschliessbare Plastikboxen gekauft, darauf die soft bags gestapelt und daneben/dahinter das Wasser. Das funktionierte dann so einigermassen :)

    Mit dem Britz Material waren wir mehrheitlich zufrieden, einige Teile waren aber mangelhaft:
    - die Schlafsäcke sindOK für die meisten Tage, bei wirklich kalten Nächten (wir hatten zum Glück nureinzelne) taugen sie allerdings nicht. Zudem waren bei 5 Schlafsäcken drei mitdefektem oder fehlendem Reissverschluss dabei, ein No-go!
    - die Luftmatratzen sindgenerell hervorragend und sehr bequem. Leider war allerdings bei einer dasVentil defekt und sie verlor Luft. Auch dies ist ein No-go! Wir haben dieseMatte dann für unsere 4-jährige Tochter verwendet. Bei ihrem geringenKörpergewicht war dies passabel.
    - die Butan-Kocher sindzweckmässig aber von relativ billiger Qualität und verbrauchen viel Gas. Einerder Kocher brannte nur, wenn man den Knopf während des Kochens ständig an denAnschlag drückte. Wir haben diesen Kocher dann während der Reise durch einenneuen ersetzt, den wir nach der Reise zurückerstattet bekommen haben.
    - alles weitere Materialwar gut und verlässlich, aber es ist zu empfehlen das Material vor der Abfahrt gut zu prüfen oder die erste Nacht noch in der Nähe der Vermietstation zu verbringen …

    Das Navi ist ein echterWow-Effekt und äusserst hilfreich, um Distanzen und Fahrtdauern abzuschätzen. Einmal - in der Nähe des Wolfe Meteorite Craters - hat das Navi allerdings dieOrientierung verloren, was mitten im Outback mit verschiedenen Abzweigungenund Anweisungen zum Abbiegen des Navis etwas unangenehm war. Der integrierteWIFI-Router ist wirklich sehr cool, konnte aber aufgrund unserer Route und demnicht vorhandenen Telefonempfang nur situativ genutzt werden.

    Nach etwa 3'000gefahrenen Kilometern erschien eine gelbe Warnlampe. EineFahrzeugbedienungsanleitung liegt keine vor. Andere Toyota-Fahrer kannten denZweck der Lampe auch nicht. Im Internet haben wir dann erfahren, dass es sichum eine Störung bei der Treibstoffzufuhr handle und man sofort zum nächstenMechaniker fahren soll, was wir dann auch - in Timber Creek, in the middle ofnowhere - sofort taten. Den Anruf zu Britz sowie den Filter zu wechselnkosteten uns ca. 2 Stunden, welche wir dann leider nicht mehr hatten, um anunser Wunschziel des Abends zu gelangen, aber das gehört wohl einfach dazu bei so einer langen Reise. Den platten Hinterreifen auf der Gibb River Road hatten wir rascher ausgewechselt und wir kennen nun auch den bekannten Gibb River Pneureparaturladen :)

    Das Dachzelt von Darcheist geräumig, komfortabel und superschnell aufgeklappt. Die Schutzblache ab-und das Vorzelt aufzubauen dauert ein paar Minuten, ist aber auch sehr einfach.Für Reisende unter einer Körpergrösse von ca. 1.75m ist die Arbeit allerdingsmühsam und ineffizient weil man überall hochsteigen muss, die Trittleiter wiederverstellen muss oder Schritte wieder rückgängig machen muss weil sich allessehr weit oben befindet. Ob Personen unter 1,60m überhaupt mithelfen können wage ich zu bezweifeln. Unsere Kinder konnten auf jeden Fall fast nur beim Aufbauen des Nachtlagers (Schlafsäcke, Matten) behilflich sein.

    Wir haben unterwegsverschiedentlich die neuste Generation des 4WD Family Tourers vonwickedcampers.com gesehen und auch mit anderen Reisenden gesprochen, die dieneuste Generation davon ausprobiert hatten. Diese Nissan Navara sind wie auch die redsands Campers mit zwei Dachzelten ausgestattet und imGegensatz zu den redsands sehr kostengünstig. Offenbar funktioniert dasAufstellen der beiden Dachzelte superschnell und leicht. Vielleicht wäre dies für uns das nächste Mal eine Alternative, obwohl wickedcamper wohl auch so ihre Tücken haben und redsands teurer sind als Britz …

    Fazit: Alles in allem war die Reise ein grossartiges, unvergessliches Outback Familienerlebnis, das wir wieder machen würden! Für eine 5 köpfige Familie ist der Britz Toyota ein Fahrzeug das in Frage kommt, sofern man sich beim Gepäck auf 2 Koffer beschränken kann. Aber wir wollten Abenteuer und hatten Abenteuer :)

    Ich hoffe ich konnte euch mit dieser Beschreibung ein bisschen weiterhelfen für zukünftige Reisen!
    Liebe Grüsse
    smoothie

    G'day zusammen

    Sorry, sind voll im "Packstress", morgen gehts los ... :love:

    @@nna
    Wir haben nun 2 Nächte in Mornington gebucht. Für uns Erwachsene wird es so oder so eine Abwechslung sein von der bereits schon mal gefahrenen Route und können danach entscheiden ob es den "Umweg" wert war

    @Bluey
    Sehr gut, ganz herzlichen Dank fürs Raussuchen der Infos!

    @Belana
    Das würde unsere 3 Mädels auch sehr freuen, ich glaube auf unserer Route werden wir nicht allzu viele Kinder treffen und wohl noch weniger deutschsprachige :) wenn wir mal Wlan haben und schon ein bisschen gereist sind kann ich dir ja mal melden wo wir unterwegs sind und waren.

    Lg und danke nochmals für eure Infos
    Smoothie


    @Bluey könntest du uns deine exakte Routenplanung mit den damalig gereisten Daten mal zeigen? Wir haben uns jetzt soeben noch (auf deinen TIpp hin) in das Mornington Sanctuary verliebt … *lol* ^^ sind aber immer noch der Meinung dass das alles nur schwer stresslos zu schaffen ist in unseren 23 Miettagen … Das wäre extrem nett, daaaanke!!!!

    Wenn möglich, die letzte Tour am Abend machen, das Licht ist traumhaft !

    Oh, dann kommen wir dafür aber wohl nicht mehr weit Richtung Bungles … ^^ Weisst du um welche Zeit etwa die letzte Tour ist?

    Dann wärs dann wirklich Fitzroy Crossing Bungle Bungles an einem Tag, ein Zwischenstopp in Halls Creek lohnt sich auch nicht, oder? Oder gäbe es dazwischen noch etwas Sehenswertes, z.B. Galeru Gorge, Sawpit Gorge oder so?


    Und überhaupt, haben wir noch irgendwo auf unserer Route einen schönen Punkt ausgelassen??? Staircase to the Moon ist glaube ich nicht passend in die Route einzubauen … aber vielleicht haben wir noch eine traumhafte Gorge oder einen anderen sehenswerten Platz ausgelassen?


    @Bluey
    Broome lohnt sich den Abstecher aber nicht, oder?

    Von der Windjana Gorge nach Fitzroy Crossing geht gut auf "direktem Weg" via Fairfields/Leopold Downs, oder? Oder fährt man da schläuer via Derby?

    Hallo zusammen

    Oh wow ihr seid super, danke!

    @travelpat

    Ich würde überlegen, die Bungles Weg zu lassen, auch wenn es weh tut. Fitzroy Crossing bis Bungles sind wahrscheinlich ca. 6 Stunden Fahrt. Bis zum turn off für den NP braucht man 4 Stunden. Und wir haben von dort bis zum Campground nochmal ca. 2 Stunden gebraucht. Der Spring Creek Track ist ziemlich üble Buckelpiste (waren vor 10 Jahren dort, keine Ahnung, ob das jetzt besser ist). Da sollte man dann schon 2 Übernachtungen im Park haben, eine auf jedem Campground. Müsst ihr dann sicher vor Ort entscheiden, ob sich das ausgeht. Und bis nach Kununurra sind es dann auch wieder 5 Stunden Fahrt. Vielleicht die Tage doch besser in Litchfield und Kakadu investieren.

    Zu den Bungles möchten wir unbedingt! Wir waren vor laaanger Zeit auch mal da, aber ich mag mich an die Strecke nicht mehr erinnern. In Alaska waren 6 Stunden Fahrt pro Tag mit den Kindern kein Problem, ob es bei Holperstrecke auch so gut geht werden wir sehen. Aber wir haben ja zum Glück Reserve … und zwei Nächte vor Ort können wir gut einplanen!

    Dann sähe unser Plan etwa so aus:
    10. - Fitzroy Crossing
    11. Ausflug Geiki Gorge - Fitzroy Crossing, bzw. wenn möglich ein bisschen weiter (gibt's da irgendwo eine schlaue Übernachtungsmöglichkeit zwischen Fitzroy und Bungles?)
    12. -Bungle Bungles
    13. Bungle Bungles
    14. -Kunnunurra

    @Belana
    Oh cool wann fahrt ihr los? Unser Camperübernahmetag ist der 24.7. Falls wir uns an den Plan halten kannst du ausrechnen wann wir wo anzutreffen sind chinese Unsere Mädels sind 4j, praktisch fast schon 7j. und 9j. ;) Ob wir aber unterwegs Internet und Zeit für einen Reisebericht haben wage ich zu bezweifeln :)

    Das meine ich auch, und mittags dann Richtung Kunnunurra fahren

    Sehr gut, Route wurde angepasst :thumbup:

    @travelpat
    WikiCamps App wurde soeben installiert, danke für den Tipp!

    Der langen Rede kurzer Sinn:
    Kommt bloss nicht auf die Idee, aufgrund der Falschangaben von Apollo das Fahrzeug rund 1km vor dem neuen Parkplatz stehen lassen zu wollen, sondern fahrt wie alle anderen ganz bis zum neuen Parkplatz! Die Zufahrt dorthin ist weder schlechter noch besser als alle anderen Gorges entlang der GRR. Jetzt im Juli dürfte es in der Gorge auch noch genügend Wasser haben.

    Oh die Lennard Gorge hatten wir auch nicht auf dem Programm da der Zugang als extrem steil und steinig beschrieben war und wir dachten das bringe nichts mit den Kindern. Kann man dort denn nun auch baden, ist der Zugang zum Wasser so vereinfacht, oder einfach bis zum Aussichtspunkt?

    Das gesamte Programm ist überhaupt kein Stress, da liegen auch noch Broome und etwa 2 Übernachtungen auf Cape Leveque mit drin. Praktisch dasselbe Programm habe ich mal mit 24 Miettagen geschafft, einschliesslich noch 2 Nächte im Mornington Sanctuary und einem Kurz-Abstecher nach Kakadu auf dem Rückweg.

    Suuuuper, du machst mir Mut, danke! <3 Ich habe schon angefangen zu zweifeln ob es die GRR in dieser kurzen Zeit und mit den Kids überhaupt bringt. Aber da wir dies damals noch ohne die Kinder soooo schön gefunden haben und es uns in den Kimberleys 100x besser gefiel als in den NPs rund um Darwin … toll, jetzt ziehen wir das so durch! :thumbup:

    Ich schicke dies nun mal so ab, ich glaube in der Zwischenzeit hat es neue Rückmeldungen gegeben, dann melde ich mich gleich nochmals :)

    Hallo Anna

    Nächste Woche gehts los

    Sehr gut, dann fahren wir von den Bungles nach Kunnunurra. Ist auch Fitzroy Crossing - Bungles in einem Tag machbar?

    Kannst du mir verraten wie die Zugänge zu den einzelnen Gorges sind? Wie lange braucht man um da hinzukommen und wie "springt" man ins Wasser? Strömung hats da keine oder? Das heisst mit Schwimmhilfen können sich die Kids abkühlen?

    Haben wir was Wichtiges vergessen?

    Lg Smoothie

    Hallo zusammen

    Ist diese Route ok oder zu grossen Stress, was denkt ihr?

    1. Tag Camperübernahme
    2. Darwin - Katherine
    3. Katherine - Gregory Np
    4. - Keep River - Kunnunurra
    5. - El Questro
    6. El Questro
    7. - Manning Gorge
    8. - Bell Gorge
    9. - Tunnel Creek - Windjana Gorge
    10. - Fitzroy Crossing
    11. Ausflug Geiki Gorge - Fitzroy Crossing
    12. -Warmun
    13. -Bungle Bungles
    14. -Warmun
    15. -Kunnunurra
    16. Ausflug Ord Dam/River/Lake Argyle
    17. Kunnunurra - Katherine
    18. ...

    ev. Nitmiluk/Litchfield, Reservetage

    23. Camperabgabe Darwin

    Wir möchten möglichst rasch zur Gibb River Road und geniessen. Auf der "Rückreise" nehmen wir dann bei verbleibender Zeit Nitmiluk, Kakadu und/oder Litchfield mit. Welche Gorges sind "kindertauglich"? Legen wir den Fokus falsch wenn wir unbedingt die Gibb River Road fahren möchten?

    Wir hoffen auf eure Inputs und senden liebe Grüsse
    Smoothie

    Hallo zusammen

    Ich bin Aromatherapeutin und gehe nicht ohne ätherische Öle auf Reisen, sie ersetzen mir einen Grossteil unserer Reiseapotheke :love: Ätherische Öle sind ja naturrein und auf Pflanzen destilliert. Da Australien Restriktionen in der Einführung von pflanzlichen Produkten hat bin ich mir nicht sicher ob ich sie einführen darf? Kann mir da jemand eine Auskunft dazu geben?

    Herzlichen Dank und vG
    Smoothie

    23 Tage. Deine Bilder und der Bericht haben übrigens das Fernweh gleich noch mehr geweckt! :love: Unsere Kinder sind übrigens noch klein, wir hoffen ein Teil des Gepäcks vor ihren Füssen platzieren zu können und den Platz vorne auf dem Dach werden wir sicher auch irgendwie nützen.

    Das Dachzelt geht nach etwas Übung schnell, aber das angehängte Bodenzelt ist ebenfalls ein ziemliches Gefiesel.

    Juhuiii :D :saint:

    Auf welche Fragen ?

    Wir wollten von Britz wissen wie sie das sehen mit 5 Personen im Landcruiser und ob es ev. eine Möglichkeit gäbe auf ein anderes Fahrzeug umzubuchen, falls es dann eine geeignetere Variante gäbe. Wobei eben, wir haben eine Weile gesucht und auch nichts Schlaues gesehen. Ich denke immer noch dass wir das irgendwie schaffen (müssen ... ). Abenteuerferien: Das Abenteuer beginnt damit für alle einen Schlafplatz und Stauraum fürs Essen zu finden :D

    Danke für eure Antworten. Irgendwie habe ich noch nicht herausgefunden wie ich bei Antworten benachrichtigt werde ...

    Es ging eher darum dass das Bodenzelt damals ziemlich mühsam war bis es aufgebaut war. Wir haben uns erhofft dass es mit dem Dachzelt einfacher geht?

    Britz meldet sich leider nicht auf unsere Fragen, aber wie gesagt, irgendwie wird und muss es gehen. Was hättet ihr denn gewählt mit 5 Personen?

    @nna
    Tolle Fotos, danke für den Link. Und ja stimmt, Daluk wars!

    Liebe Grüsse
    Smoothie

    Hallo

    @Minnie Orb
    Danke, ich glaube den werden wir haben! ^^

    Ja das mir der Pack-Challenge kann ich mir schon jetzt lebhaft vorstellen ... zumal wir nicht zu viert sondern sogar zu 5. sind! 8o Unsere Kinder sind dann 4, 6 und 9jährig und wir hatten grosse Mühe überhaupt ein Fahrzeug zu finden mit dem wir ins Outback können, zumal ein Bodenzelt nicht in Frage kam.

    Im 2013 waren wir (damals mit 2 Kindern) an der Ostküste unterwegs und da es uns dann doch wieder ins Outback gezogen hat haben wir den Camper gegen einen Outback 4WD umgetauscht. Wir werden sehen, irgendwie wird es gehen! (Und an wenig Gepäck sind wir sowieso interessiert, die Lebensmittelvorräte werden jedoch bei unserer nimmersatten Familie nicht zu reduzieren sein) :D Danke bluey auch für den Hinweis mit den Gaskartuschen!

    Wir warten gespannt auf den Reiseführer, es scheint ja an einigen Orten nun sogar mehrere Campgrounds zu geben? Und an Infotafeln mag ich mich auch nicht erinnern, ich glaub sowas gab es "damals" noch nicht laugh-squared

    Oh ja Anna gerne sehe ich mir euren Blog an!

    Viele Grüsse aus dem Schnee
    smoothie

    Ps.: Es ist schön zu sehen dass hier in dem Forum noch so viele von früher aktiv sind! Jemanden haben wir im 2007 sogar besucht. Sie ist Rangerin (?) im Kakadu NP sofern ich mich noch richtig erinnern mag. Schreibt sie auch noch mit?

    Hallo zusammen

    Ich freue mich gerade riesig!

    Im 2007 sind mein Mann und ich die Gibb River Road gefahren und es hat uns damals sensationell gut gefallen. Nun machen wir dies nochmals, dieses Mal inkl. unserer Kinder, die alles mit uns mitmachen (letzten Sommer waren wir mit ihnen in Alaska, jetzt wirds noch ein bisschen ruppiger) :D Wir werden den Britz Safari Landcruiser mit grossem Dachzelt haben, der ist ja glaube ich ziemlich neu. Hat schon jemand Erfahrungen damit?

    Und hat sich in den letzten 11 Jahren vieles geändert? Im 2007 waren wir dort kurz nachdem der Grader durch ist, dieses Jahr wird es Ende Juli sein ... Ist die Gibb schon Massentourismus oder nicht?

    LG Smoothie

    Hallo Kennyblitz

    Na, schon weiter mit eurer Planung? Wir sind seit kurzem zurück und es war super! 8)

    Alle Flüge gingen ohne Probleme über die Bühne. Wir hatten immer Spielzeuge und Büchlein im Handgepäck und extra für die Reise einen Ipod Touch gekauft, der uns auf den Flügen und auch bei langen Camperfahrten wertvolle Dienste geleistet hat! Meistens kriegen Kinder ja aber auch von der Airline etwas und die Bordunterhaltung war auch ok.

    Am besten gefallen hat unseren Kids (1,5 und 4,5J.) die Region um Melbourne, vor allem wegen den vielen Tieren: Im Wilsons Prom (das war auch für uns ein Highlight!) sahen wir viele Wombats, dann auf Philip Island die Pinguine (die fanden die Kids zwar eher langweilig), dann in Kenneth River auf dem Campingplatz Koalas, Glühwürmchen und viiiiele Papageien, dann fuhren wir weiter zu den Grampians wo man über Känguruhs stolpert und Emus sehen kann ... Dieser Teil der Reise war für die Kinder perfekt!

    Wir hatten einen 6 Berth Camper (einmal gebucht, einmal als Upgrade vom Britz Maverick) und somit sehr viel Platz wenns mal kühler oder regnerisch war. Und ansonsten lebt man ja sowieso draussen.

    Was könnte ich dir sonst noch berichten? Hast du grad noch Fragen?
    Viele Grüsse
    Smoothie

    Hallo

    Ja das mach ich *winkzuDaniela*

    Wir sind aber erst im Juli zurück, da wir eine Weltreise machen und Australien "nur" ein Höhepunkt unserer Reise ist ...

    Von Flugerfahrungen kann ich dann wohl reichlich berichten. Ein Monsterflug bleibt uns so zwar erspart, dafür haben wir 17 8o Flüge vor uns zwischen einer halben Stunde und 12 Stunden plus Anschlussflug 1 h 45 ... =)

    Wir sind jedoch schon einige Male geflogen mit unseren Kiddies und es war nie ein Problem. Hoffentlich bleibt es so :D

    LG Smoothie

    Hallo

    Wir sind April/Mai in Australien und Tasmanien unterwegs mit unseren 1 1/2 und 4 1/2 jährigen Kinder.

    Als wir noch ohne Kinder in OZ unterwegs waren haben wir die Westküste gemacht und es war toll! 8) Die Distanzen zwischen den einzelnen Zielen sind aber ziemlich weit und deshalb haben wir uns jetzt mit den Kindern für den Süden und die Ostküste entschieden. Im Süden gibts mit Kangarooisland, Pinguinisland, Great Ocean Road, Wilsons Prom, etc. für Kinder viel(e Tiere) zu sehen. Hoffen wir zumindest :D Und baden kann man an der Ostküste meines Wissens auch öfters als im Westen.

    Naja, im Juli wissen wir mehr =)

    VG Smoothie