Beiträge von Bushwalker

    Hi Tom,

    Das 'Super for Life' Konto ist für die Superannuation, d.h. die Rentenversicherung. Der Arbeitgeber würde also Deine Rentenversicherungsbeitraege auf das Konto einzahlen. Wenn Du dem Arbeitgeber nicht ein bestimmtes Konto vorgibst, hat er gewöhnlich einen Standardanbieter / Hausbank bei dem dann ein Konto für dich eingerichtet wird.

    Falls Du während deiner WHV Zeit verschiedene Arbeitgeber hast, kann es dazu kommen, dass du bei verschiedenen Banken Superannuation-Konten hast.

    Um die Übersicht zu behalten, solltest dich wohl für einen bestimmten Anbieter entscheiden. Das kann dann BT Super for Life sein, oder auch einer der vielen anderen Anbieter.

    An Weihnachten ist hier Haupt-Urlaubszeit. Es wird sicher schwierig werden Ansprechpartner für Jobinterviews zu finden.

    Wie wäre es, wenn Du die Zeit (und das Geld) nimmst, um einen Sprachurlaub in UK, Irland, Malta, .. zu buchen? Sieben Wochen Intensivkurs sollten Dir doch die fehlenden Punkte bringen. UK im Januar ist zwar nicht so fancy wie Australien, aber vielleicht führt es schneller zum Ziel.

    Hi Marielle,

    Ich bin seit 3.5 Jahren in Sydney und die Wohnung hat eine Klimaanlage. Allerdings lief die in der ganzen Zeit an weniger als 10 Tagen um zu kühlen. Dank der Nähe zum Pazifik gibt es hier normalerweise eine schöne Brise am Nachmittag die die Sommertemperaturen schön angenehm macht.

    Wenn's im Wesentlichen um die Netzabdeckung geht, dann auf jeden Fall Telstra. Von den drei Netzanbietern hat Telstra klar die beste Abdeckung; Vodafone die schlechteste, und Optus liegt irgendwo in der Mitte.

    Eine Prepaid Simcard kann man sich in jedem Einkaufszentrum besorgen; die Karte wird normalerweise innerhalb von 30min freigeschaltet.

    Hi Chris,

    ich hatte bisher auch nie Probleme mit dem Zoll beim Versenden von Schokolade, Gummibärchen und kleineren IT Teilchen. Wie oben schon geschrieben: die Zollinhaltserklärung einfach gut leserlich und komplett ausfüllen.

    Bei der Schokolade hatte ich mal Probleme mit der Temperatur. Milka 200g Tafeln sind schon mal als dicker Klumpen angekommen. Dem Zoll war das allerdings egal. Seitdem lassen wir uns Schokolade eher in kleineren Packungen schicken (z.B. Kinderschokolade); die zerfliessen nicht ganz so extrem.

    Hi,

    Wir wohnen Sydney North Shore - am Rand von Ku-Ring-Gai NP. Beim Spaziergehen am Nachmittag sehen wir öfter Swamp Wallabies und jede Menge Vögel (King Parrot, Cockatoos, Kookaburra, ..). In der Nacht haben wir schon Possums und Bandicoots gesehen. Ausserdem gibt es Monitors und Water Dragons - beides auch tagsüber.

    Im Royal National Park haben wir auch schon tagsüber Tiere gesehen (z.B. Echidna). Allerdings sind wir da nicht so oft.

    Wenn es eher um 'Meeresgetier' gehen soll: in Manly Cove gibt es frei lebende Pinguine, und am Costal Walk von Bondi nach Coogee habe ich auch schon Wale gesehen (Januar ist aber die falsche Jahreszeit).

    Falls ihr mobil seid, im Hunter Valley gibt es Kangaroos mit einer Wahrscheinlichkeit von über 99%.

    Viele Gruesse
    Ingo

    Hallo,

    Wir zahlen für unsere Tochter $115 am Tag. Das liegt etwa im Schnitt. Kindergärten gibt es viele. Gute Kindergärten mit freien Plätzen gibt es eher selten. Manche haben Wartelisten von bis zu zwei Jahren.

    Nach unserer Erfahrung variiert die Qualität der Kindergärten stark. Daher empfehle ich auf jeden Fall persönlich vorbeizuschauen und sich einen Eindruck zu verschaffen. Wir haben ca. 20 Kindergärten besucht, und unsere Tochter war in drei verschiedenen Kindergärten bis wir glücklich waren. Mit dem jetzigen sind wir sehr zufrieden.

    Viele Grüße

    Die Deutsche Rentenversicherung sagt unter "Arbeiten in Deutschland und in Australien" auf Seite 15 folgendes:

    Zitat

    Die Versicherungspflicht in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder in einem Land, mit dem Deutschland ein Sozialversicherungsabkommen ge schlossen hat, kann in diesem Zusammenhang der Versicherungspflicht in Deutschland gleichstehen. Die Möglichkeit der Beitragserstattung besteht dann nicht.


    Die Aussage ist wohl eindeutig.


    Ab Seite 39 wird es dann wieder interessant: Ihre Deutsche Rente in Australien:

    Zitat

    Durch das Abkommen kann Ihnen Ihre deutsche Rente auch gezahlt werden, wenn Sie in Australien wohnen. Selbst dann, wenn Sie nicht mehr Deutscher, sondern inzwischen Australier geworden sind. Ausnahmen gibt es dennoch.
    ...
    Meist erhalten Sie Ihre deutsche Rente in Australien aber in voller Höhe. Das gilt, wenn Sie Deutscher, Australier oder Staatsangehöriger eines Mitgliedstaates der Euro- päischen Union sind. Anderen Staatsangehörigen kann die Rente oft nur zu 70 Prozent gezahlt werden.

    Wenn ich den Text richtig verstehe, betreffen die Ausnahmen z.B. Arbeitslosigkeit oder Altersteilzeit. Normale Rente wird gezahlt.

    Die Staatsangehörigkeit spielt in Bezug auf den Rentenanspruch zunächst keine Rolle; zumindest solange Du in Deutschland lebst. Die Staatsangehörigkeit ist nur dann wichtig, wenn Du zum Zeitpunkt des Rentenbezugs nicht in Deutschland wohnst.

    Dann gilt folgendes: Für deutsche Staatsangehörige und für EU-Staatsangehörige (siehe "EWG Nr. 1408/71") wird die Rente auf die gesamte Welt ungekürzt gezahlt (§ 113 Abs. 3 SGB VI). Für Ausländer wird die Rente um 30% gekürzt, es sei denn, es gibt ein Sozialversicherungsabkommen, wie z. B. mit Australien. In diesem Fall besteht der volle Rentenanspruch. Weitere Infos gibts bei der Deutschen Rentenversicherung. Wie Bleissy schon schreibt, würde ich mir das auch noch mal schriftlich von der zuständigen Rentenkasse bestätigen lassen.


    Mit dem Pass wäre ich eher vorsichtig. Ich könnte mir vorstellen, dass Du nach Annahme der australischen Staatsbürgerschaft zur Rückgabe des Passes aufgefordert wirst. Dann kannst Du ihn höchstens als verloren melden und Dein Pass wird gesperrt. Aber das ist Spekulation meinerseits; evtl. wissen andere Foristi mehr zum Thema.

    Beim wandern im Cradle Mountain NP (TAS) habe ich zwei Tiger Snakes gesehen. Bei der ersten sind wir einfach daran vorbeigelaufen - der Wanderweg war breit genug. Die zweite war gerade dabei den Weg zu überqueren und wir haben gewartet bis sie weg war.

    In den Snowy Mountains hat mich ein entgegenkommender Wanderer vor einer Brown Snake gewarnt. Ich bin dann ca. 10m um die Stelle herumgelaufen. Selbst gesehen habe ich Schlange nicht.

    Wenn ich australischen Kollegen davon erzähle, dann wundern sie sich immer. Die meisten haben noch keine giftigen Schlangen gesehen.


    Schlechte Erfahrungen habe ich bisher nur mit Magpies gemacht. Meine Tochter wurde mal von einem attackiert als sie mit dem Fahrrad unterwegs war. Zur Brutzeit haben hier viele Fahrradfahrer Kabelbinder am Helm, um die Vögel abzuschrecken (sieht dann aus wie ein Igel).

    So etwas hatte ich auch. Furchtbar wacklig; zum Teil sogar gefährlich, da der Adapter halb aus der Steckdose gerutscht ist und die Kontakte frei waren. Ich würde das Teil nicht wieder kaufen.

    Wir haben ansonsten auch den in den oberen Posts empfohlenen Adapter genutzt. Super stabil und und sicher, aber auch groß und sperrig.

    Bei einem längeren Aufenthalt würde ich die deutschen Stecker gegen australische tauschen.

    Viele Grüße
    Ingo

    Hallo Patrick,

    Wir waren dort im März für 3 Tage (2 x Übernachten) und ich fand die Zeit ausreichend um Uluru und Kata Tjuta zu sehen. Gelangweilt haben wir uns nicht.

    Die Fluggesellschaft war Qantas, gebucht über expedia.com.au. Soweit ich das in Erinnerung habe, gab es nur diese Möglichkeit, wenn man non-stop fliegen wollte.

    Hallo

    ich beschäftige mich zur Zeit mit dem gleichen Thema. Das ATO sagt dazu folgendes. (Quelle:http://www.ato.gov.au/individuals/Pr…nt/00227664.htm)

    Zitat

    Foreign income
    If you are an Australian resident, you are taxed on your worldwide income. This means you must declare all income you receive from foreign sources in your tax return. If you are not an Australian resident for tax purposes, you may not need to declare income you receive from outside Australia in your tax return.

    Hat jemand dazu praktische Erfahrungen? Wie handhabt ihr ausländische / deutsche Einkünfte?

    Viele Grüße
    Ingo