Beiträge von Martl

    Hallo liebe Mitforenler,

    viele Beiträge habe ich jetzt gelesen und festgestellt, dass die Dauer einer Visaerteilung doch recht unterscheidlich lang ausfallen kann. Kommt mit Sicherheit auch aufs Visa an.

    Da meine Frau (Australierin) gerade für unsere Kinder den letzten Papierkram erledigt, damit diese sowohl die deutsche (hier in D geboren), als auch die aussie Staatsbürgerschaft haben, bleibe ich als hubby&dadda Visa-technisch noch "übrig".

    Wir planen im August/September 2013 nach Melbourne zu ziehen. Da es sich bei mir wohl um ein Partner-Visa handelt, wäre meine Frage, wann ich dieses am besten beantragen sollte, und welche Erfahrungen ihr mit der Dauer der Erteilung habt. Ich habe hier gelesen, dass es teilweise richtig schnell geht, dann aber das Zeitfenster, in dem man einreisen soll, eventuell vor der eigentlichen Planung liegt.

    Habt Ihr mir einen Tipp, bzw. wie sind/waren Eure Erfahrungen bezüglich der zeitlichen Planung?

    Viele Grüße aus Augsburg :)

    Martl

    Vielen Dank für die Infos, besonders an Bushwalker :)

    So ähnlich, bzw. eigentlich genauso werden wir es denke ich auch machen. Das mit der Bundesbank war mir so nicht klar, aber dann ist ja wirklich alles ohne Bedenken so machbar.

    Da es mir primär um den Transfer von D nach DU ging, ist für mich Dein (Bushwaker) Beitrag am hilfreichsten. Meine Frau (aussie) hat ja ihre Kreditkarte von Westpac, da mache ich mir erstmal keine Gedanken.

    Viele Grüße :)

    Martl

    Hallo liebe Mitforenler :)

    jetzt habe ich mir schon den "Geldtransfer von D nach Oz"-thread durchgelesen und bin ein bisschen schlauer als zuvor.

    Da es bei uns 2013 oder 2014 ernst wird und ich mit meiner Frau und unseren zwei Kindern in die Nähe von Melbourne ziehe, hätte ich zu diesem Thema noch eine Frage.

    Gibt es eigentlich eine Begrenzung, bzw. Limit wieviel ich von D nach AU überweise, bzw. muss ich da steuerrechtlich etwas zu beachten? Möchte ja nicht als "Steuersünder" mein neues Leben anfangen. Mir ist wichtig, dass da alles rechtens ist, und ich nicht etwas übersehe, das hinterher zu einer bösen Überraschung führen könnte. Vielleicht bin ich auch nur "zu vorsichtig", weil es eben Neuland für mich ist. Ich habe gelesen, dass es bei der Deutschen Bundesbank ein Formular (Z1, wenn ich es richtig im Kopf habe) gibt, über das man größere Summen ins Ausland überweist.

    Mir wäre ja lieber von Giro zu Giro oder wie hier schon beschrieben die Ozforex-Variante. Ist das nun mit dem Bundebank-Formular Pflicht oder wie habt ihr das gehandhabt?

    Macht es Sinn, je nach Wechselkurs natürlich, einen größeren Betrag in Etappen zu überweisen, oder alles auf einmal? Schreit in dem Moment, in dem wir umziehen das Finanzamt "Halt Stop, ihr müsst noch Steuern für den Geldtransfer zahlen" - oder kann ich mit ruhigem Gewissen auf unser aussie-Konto größere Beträge nach und nach einzahlen.

    Zwar habe ich bereits mit meiner Bank telefoniert, aber meine Ansprechpartnerin meinte, dass ich am besten meine Fragen per mail schicken soll, und sie diese an die Auslandsabteilung weiterleitet. Werde ich auch noch machen, nur denk ich mir, dass das wohl nicht ganz so "neutral" ausfallen wird.

    Seht es mir bitte nach, wenn das eine "absolute beginner"-Frage ist, aber wie habt Ihr das denn gemacht?

    Schöne Grüße

    Martl

    ... und G'day :)

    Vorab: ich bin richtig happy diese Seite vor ein paar Tagen gefunden zu haben. In der Werbung würde es wohl heißen: alles drin, alles dran - top.

    Ich komme aus Augsburg, bin mit einer Australierin verheiratet und wir werden 2014 nach down under ziehen, bevor der Nachwuchs in die Schule kommt. Für zwei Erwachsene und zwei Kinder geht es in Richtung Melbourne, vorerst zur Verwandschaft, dann möchten wir uns was eigenes kaufen.

    Zwar haben wir noch ein bißchen Zeit, aber mir ist es lieber, ich kann mich schon bei Zeiten über grundlegende Dinge kümmern, da ist diese Seite prima. Meine Frau und ich haben eine Art "Arbeitsteilung", sie kümmert sich um die Organisation in Oz, ich hier in Bavaria.

    Ob und wenn ja, was für einen container zu welchen Konditionen ...
    wann, wie und wieviel Geld bereits vorab nach Australien überweisen ...
    welche Behörden hier in Deutschland rechtzeitig informieren ...
    und und und ...

    Da habe ich jetzt hier eine tolle Plattfrom gefunden, in der ich erstmal in Ruhe stöbern kann. Und wenn ich nicht so recht schlau werden sollte, dann bin ich so frei und frage einfach mal in den jeweiligen threads.

    In diesem Sinne: servus, cya und eine schöne Woche :)

    Martl