Wir hatten vor ein paar Wochen einen pop up campertrailer von denen. War gut ausgeruestet und wir waren sehr zufrieden damit. Selbstbehalt war glaube ich $2000, die wurden allerdings nicht abgebucht, stattdessen wurden nur unsere CC details gescannt.
Beiträge von martinamartina
-
-
Probier mal campabout oz, die haben oft noch was verfuegbar. Sind ein kleinerer anbieter und tauchen deshalb bei google oft nicht auf...
-
Hey DoNo,
Hotels gibts im Swan Valley nicht wirklich viele, die meisten sind eher B&Bs. The Vines Resort ist ganz schoen, allerdings auch ein wenig ausserhalb. Brookleigh hat auch schoene Zimmer und ist fuers Valley etwas zentraler gelegen. Ansonsten gibts auch in den Hills ueber dem Swan Valley schoene Unterkuenfte, oft mit toller Aussicht ueber die City. Bezueglich essen gehens solltet ihr wissen, dass im Valley die meisten Restaurants nur Freitag und Samstag abends auf haben. Montags und Dienstags haben die meisten ganz zu und die restlichen Tage nur Mittags offen. Ein paar meiner Favoriten waeren 'the laughing barrel', die 'Black Swan Winery', 'Taylors', 'Stewarts' oder auch die 'Feral Brewery' und homestead brewery'. Es kommt aber natuerlich auch drauf an was ihr vor habt, ob es eher etwas schicker sein sollte oder eher rustikal gemuetlich. Fuer lunches sind auch die kleinen, etwas mehr versteckten Cafes oft toll. Und wenn ihr im Valley seid, unbedingt auch einen Abstecher zu den Bells Rapids machen, die sind schoenjedenfalls wenn ihr im Winter oder fruehen Fruehling da seid. Im Sommer sind da nicht so viele Rapids
-
Die gegend bis karijini und exmouth kriegt keine regelmaessige regenzeit, so wie die kimberleys. Du kannst da auch zwischen november und februar sein und nur gutes wetter haben. Grundsaetzlich ist das risiko die auslaeufer eines spaeten cyclones abzukriegen natuerlich da, aber ich wuerde das risiko als sehr gering einscahetzen. Mein mann war frueher selbsttaendig in karijini, er hat dort touren durch die class six sections in den gorges gefuehrt und hat mit seiner saison immer gegen mitte maerz angefangen. In seinen vier saisons musste er nicht einaml eine tour absagen im maerz oder april wegen regen risikos.
Mein rat ist dementsprechend dass es auf jeden fall machbar ist. Der norden von wa ist eine der wunderschoensten ecken australiens (meiner meinung nach :-)) und das sollten ihr euch nicht entgehen lassen! -
Ich bin seit 2011 hier. Wir haben mittlerweile unser eigenes tolles Haus, auf einem grossen Grundstueck und ich arbeite als Lehrer. Ich musste die ersten 18 Monate aber auch in nicht so tollen Jobs arbeiten, bis ich endlich die Registrierung hatte um als Lehrer zu arbeiten. Hospitality war nach 5 Jahren Studium und zwei Jahren Referendariat auch nicht gerade mein Traum und die Bezahlung ziemlich fuern Arsch, wenn man sich was aufbauen will... Ich hatte dann aber zugegebenermassen sehr viel Glueck, dass die perfekte Stelle als Lehrer zum perfekten Zeitpunkt fuer mich verfuegbar war. Aber ein bisschen Glueck gehoert wahrscheinlich immer dazu
-
Im karijini NP gibts als unterkunft nur das eco retreat, die sind teuer. Allerdings haben die auch einen campground und es gibt einen weiteren campground am anderen ende des parks. Das ist erheblich guenstiger. Ich wuerde auf jeden fall einen ganzen tag in karijini verbringen, also mindestens zwei naechte. Die strecke karijini- exmouth laesst sich auch relativ problemlos in einem tag durch fahren, auf der strecke ist nicht viel zu sehen. Nanutarra ist nur ein road house, kein besinders nettes, da wuerde ich eher nicht uebernachten. Ich wuerde auch noch mindestens einen tag extra in exmouth einplanen und stattdessen auf z.b. Carnarvon verzichten.
Viel spass -
Electrolux, die gibts als build in dishwasher, sieht erheblich besser aus und unsere laeuft wie ne eins
ich spuele nichts vor, nicht mal toepfe oder schuesseln in denen wir schokolade geschmolzen haben und es kommt alles sauber raus.
-
Nur schnell zum Eintritt in die NPs: normalerweise ist das ein sehr geringer Betrag ($10 pro Fahrzeug und man kann so lange verweilen wie man moechte) fuer den man im pub kaum ein bier kriegt. Ausserdem geht das Geld 100% in den Schutz der Gegend. Das heisst damit finanziert man die Tatsache das viele Parks erhalten werden und gute facilities haben. Von daher hab ich damit ueberhaupt kein Problem, meistens ist die Natur ja auch etwas spektakulaerer als der Feldberg. Es gibt auch annual passes fuer um die $80, das lohnt sich sehr sehr schnell wenn man laenger reist! Also nicht zu viel drueber aergern sondern lieber das tolle Land geniessen
-
Perth ist eindeutig nicht mit einer Stadt wie Muenchen vergleichbar! Alles viel langsamer und entspannter hier
ich bin auch ganz und gar Landei, fuehle mich aber am Rande von Perth sehr sehr wohl
-
Carnarvon wuerde ich eher vermeiden... Gibt definitiv schoener orte in WA. Geraldton ist ganz schoen, aber wie Jasmin schon sagte auch nicht wirklich guenstig. Generell sind die auesseren Gegenden von Perth hier sehr laendlich, besonders wenn ihr damit leben koenntet 20 bis 30 km inland zu wohnen. vielleicht waeren die hills was fuer euch? Dann hat man auch den Vorteil trotz laendlichen Lebensstils die Annehmlichkeiten von Perth wie z.b. Gute Schulen und ein groesseres Jobangebot erreichbar zu haben. Mein Mann arbeitet in einer aehnlichen branche wie ihr, jobtechnisch sieht es da soweit ich das mitbekommen recht gut aus zur Zeit.
Viele Gruesse aus dem Swan Valley -
Locations: In Coral Bay ist die Kayak tour gut und guenstig, die haben normalerweise nen Caravan direkt am Strand. Im Cape Range sind besonder Turqoise Bay und die Oyster stacks zu empfehlen. Oyster stacks geht allerdings nur bei high tide. Am besten morgens frueh im Visitor Center im Park anhalten, da wird man euch gut beraten. Dort kann man auch die Schnorchelausruestung guenstig leihen. Ich wuerde euch auch waermesten einen Mantaray trip empfehlen, das ist der Wahnsinn. Whalesharks sind im August normalerweise schon gelaufen, ab und an geht die Saison aber etwas laenger un wenn ihr die Chance noch bekommt wuerde ich mir das auch auf keinen Fall entgehen lassen. Die Tourens sind zwar sehr teuer (um die $360 pro Nase) aber unglaublich toll. Ich habs schon zwei mal gemacht und wuerde es sogar fuer das Geld immer wieder machen
-
Wir waren letztes Jahr Anfang Juli in Exmouth, da konnte man an den strandnahen reefs auch ohne wetsuit sehr angenehm schnorcheln (allerdings hatten wir auch sehr viel Glueck mit dem Wetter, wir hatten gar keinen Wind, so dass die Temperaturen sehr sehr angenehm waren). Ich wuerde deswegen nicht extra nen wetsuit mitschleppen. Falls ihr eine Tour macht um Whalesharks oder Mantarays zu sehen werden lange wetsuits gestellt.
Viel Spass auf eurer Tour, wird sicherlich ein toller Trip -
So wie es aussieht hat es Boomerang Campers bei uns in die Nachbarschaft verschlagen, bei uns um die Ecke stehen jedenfall mindestens fuenf Boomerang Camper in verschiedenen Farben und Formen auf dem Hof. Es scheint die Firma also schon noch zu geben....
-
Bei dem derzeitigen wetter hier in wa wuerde ich definitiv erst bzw. nur in den Sueden fahren. Perth ist sehr heiss zur Zeit und hat viele Buschfeuer. Im Norden siehts so aus als wuerde die Cyclone season gerade richtig los gehen und selbst Kalgoorlie hatte die letzten Tage Ueberflutungen. Schoen entspannt an der Kueste entlang nach Esperance waere zur Zeit wohl die beste Wahl... So oder so werdet ihr aber bestimmt ne super Zeit haben, WA ist toll
-
So, auch mal gute Nachrichten
ich bin auch mit einem de facto Visa in Australien und mein (jetziger) Mann und ich haben damals auch keine 12 Monate zusammen gelebt. Wir waren bei meinem Antrag seit gut 2 Jahren zusammen und haben immer mal wieder zusammen gelebt, aber nicht staendig. Wir hatten auch nie einen gemeinsamen Mietvertrag oder aehnliches, weil wir entweder bei seiner Familie oder meiner Familie gelebt haben. Das Visa habe ich trotzdem bekommen, wir mussten nur genau auflisten wann wir nicht zusammen waren, diese Zeiten gut begruenden (ich habe mein Studium bzw. referendariat beendet) und nachweisen dass wir in der Zeit in Kontakt standen, was wir mit emails, skype protokollen, handy rechnungen usw natuerlich konnten. Also, nicht aufgeben, es geht auch ohne die zwoelf Monate. Bezueglichd es schwarz arbeitensstimme ich den anderen hier aber zu, wenn du auf Dauer in Australien leben willst waere ich mit sowas ganz vorsichtig...
-
nach langem suchen: $1843 mit Singapore/ Lufthansa return, Perth- Amsterdam via SIN und FRA vom 18.12. bis zum 13.01.
Bin relative begeistert von meinem Fund, in den letzten Wochen lag der Preis fuer die Zeit immer um $2400 mit China Southern oder Garuda Indonesia und unglaublich langen Umsteig- zeiten
I'm flying home for Christmas, yeah -
Meine Beweise wurden damals auch zurueckgeschickt, ich hab das Visum aber bekommen, ohne weitere Nachweise einsenden zu muessen. Das scheint die normale Vorgehensweise zu sein. Ich wuerd mir keine Sorgen machen. Wenn sie nicht gut waeren, wuerden die dein medical nicht anfordern.
-
Perth- Exmouth ist komplettt geteert und ausserdem relativ stark befahren, da kann euch immer irgendwer weiter helfen. Ein paar NP haben ungeteerte strassen, aber die darfst du mit den meisten Mietfahrzeugen eh nicht befahren... Die Strecke ist insgesamt meiner Meinung nach erheblicher spannender, als was ihr erst vor hattet. Obwohl ich persoenlich Rottnest auch toll finde
-
Mein (mittlerweile :-)) Mann und ich haben das auch zwei Jahre lang gemacht, es kann also klappen. Wir haben wahrend der getrennten Zeit soviel wie moeglich geskypt, uns natuerlich so oft wie moeglich gesehen (4- 5mal im Jahr, wir waren also nie laenger als vier Monate getrennt) und zwischendurch auch mal Briefe usw geschrieben. Fuer uns war es sehr wichtig, das wir immer wussten, dass das ganze nur auf Zeit ist, sonst haetten wir das glaube ich nicht geschafft. Und ansonsten ist es glaub ich wichtig ein eigenes Leben zu behalten, zum Beispiel mit Freunden weggehen usw. auch wenn das heisst, dass man wegen der Zeitverschiebung vielleicht mal einen Tag nicht skypen kann.
Im Endeffekt hat es sich fuer uns auf jeden Fall gelohnt, auch wenn ich jetzt leider eine Fernbeziehung mit meiner Familie fuehre... -
Meiner Meinung nach reicht ein halber Tag in Kalbarri. Port Hedland ist auch keinen Stopp wert, da wuerde ich lieber direkt vom Karijini NP zum 80 mile beach durchfahren, da campen und von da ist es dann nur noch ein Halbtagstrip nach Broome. Stattdessen wuerde ich nen extra Tag in Karijini oder am Ningaloo reef einplanen.
Ansonsten aber super Strecke, lohnt sich auf jeden Fall