Beiträge von homemaster

    Ich biete ein neuwertiges acer Aspire One D 270 Netbook zum Verkauf an. Das Netbook habe ich im Februar 2013 neu bei amazon.de für einen Aufenthalt in Australien gekauft und benötige es nach meiner Rückkehr in die Heimat nicht mehr.

    Das Netbook hat während der 3-monatigen Nutzung immer einwandfrei funktioniert, was man von einem neuen Gerät wohl auch erwarten darf. Acer gibt 1 Jahr Herstellergarantie, d.h. bis Februar 2014 kann diese in Anspruch genommen werden. Die Akkulaufzeit ist bei diesem Netbook wirklich super und stimmt mit der Angabe des Herstellers tatsächlich überein

    Optisch ist das Netbook ebenfalls in neuwertigem Zustand und weist keine Mängel auf. In dem Bewusstsein, dass ich das Netbook später wieder verkaufen werde, bin ich stets sehr sorgsam mit dem Gerät umgegangen (Aufbewahrung und Transport nur in passender Schutzhülle, Schutzfolie des Herstellers ist noch auf dem Display, etc.)

    Im Lieferumfang sind folgende Teile enthalten:
    - Netbook inkl. Akku
    - Ladegerät
    - Garantiezertifikat
    - Originalverpackung des Herstellers

    Hier eine Zusammenfassung der wichtigsten technischen Daten gemäß Angaben auf der Seite des Händlers.

    Komponenten:
    - 25,6cm (10,1") Acer LED TFT Display matt, Auflösung 1024x600
    - Intel Dual Core Atom N2600 1.60 GHz Prozessor
    - 1024 MB DDR3 Arbeitsspeicher
    - 320 GB Festplatte 5400rpm
    - 10/100 Ethernet
    - Acer InviLink WLAN 802.11 b/g/draft-n
    - VGA Webcam
    - Li-Ion Akku (6 Zellen/4400mAh) bis zu 8 Stunden Akkulaufzeit, anwendungsabhängig
    - Farbe: schwarz
    - Gewicht: ca. 1.27 Kilogramm
    - Maße: 258,5 x 184 x 24 mm

    Anschlüsse:
    - 3 x USB 2.0
    - 1 x Line-Out
    - 1 x Mikrofon-In
    - 1 x Ethernet
    - 1 x HDMI
    - 1 x VGA (15 pin D-SUB)
    - 5-in-1 Cardreader

    Software:
    - Microsoft Windows 7 Starter

    PRIVATVERKAUF! Keine Ansprüche auf Garantie, Gewährleistung, Rückgabe gegenüber dem Verkäufer!

    PREIS: 199 Euro

    Abholung in Lüneburg bzw. Übergabe in Hamburg /
    bei Versand innerhalb Deutschlands zzgl. 7 EUR Porto

    Hallo zusammen,

    ich benötige dringend einen guten Rat, da das Standardobjektiv 18-55mm meiner Nikon Spiegelreflexkamera seit unserem heutigen Ausflug in Western Australia nicht mehr richtig funktioniert, d.h. es kann nicht mehr fokussieren.

    Ich fliege kommendes Wochenende nach Brisbane und würde mir dort gerne vor Ort Ersatz beschaffen. Ich denke, eine Reparatur wird nur durch Nikon-Fachwerkstätten oder Partner durchgeführt und ist mit längeren Wartzeiten verbunden. Eine Bestellung über's Internet ist auch schwierig, da ich keine feste Lieferanschrift habe...

    Daher stellt sich mir die Frage, welche Elektomärkte etc. in Brisbane in zentraler Lage angesiedelt sind, bei denen die Chance auf ein Nikon Objektiv besteht. Kennt sich da jemand in Brisbane aus und kann mir 'nen Tipp geben?

    Vielen Dank!!!

    Hallo zusammen,

    wir sind im Rahmen einer mehrwöchigen Rundreise auch für insg. (leider nur) 10 Tage in Perth und Umgebung unterwegs. Wir werden 2 Nächte in Perth verbringen und haben uns letztlich gegen die Südwest-Route und für die Fahrt von Perth etwa bis Monkey Mia und anschließend wieder zurück nach Perth entschieden, da wir von dort nach Brisbane fliegen (bereits gebucht).

    Folgende Stops sind geplant:

    - Rottnest Island
    - Lancelin
    - Lake Thetis
    - Pinnacles / Nambung NP
    - Geraldton
    - Pink Lake
    - Kalbarri NP
    - Shell Beach
    - Monkey Mia Dolphin Resort

    Welche anderen Attraktionen entlang der Strecke könnt ihr empfehlen? Insbesondere Tipps zu Stops, die nicht in jedem Reiseführer stehen, sind hilfreich.

    Wir würden zum Beispiel gerne ein wenig Outbackluft (im Sinne von menschenleerer Landschaft oder kleinen urigen Ortschaften umgeben vom typisch roten Sand) schnuppern. Wie weit ins Landesinnere muss man dafür vordringen? Bietet sich das auf unserer Route überhaupt an?

    Besten Dank für Tipps und Ratschläge! Den Westen Australiens kennen wir leider bisher nicht so und tun uns da etwas schwerer mit der Planung als im Osten. ;)

    Viele Grüße
    Oliver

    Vielen Dank für deine Antowrt!

    Ich finde es irgendwie schon naheliegend, die Frage hier zu stellen genauso wie andere die Frage nach dem passenden Anbieter stellen. Da finde ich etliche Beispiele, die mir hier wesentlich unpassender erscheinen. :D

    Bzgl. der Anbieter habe ich mich hier selbstverständich schon direkt auf den Seiten der Anbieter erkundigt und durch 1-2 Threads gelesen. Die Fragestellung taucht ja auch gar nicht in meinem Post auf. :]

    Ich bin da übrigens sicherlich nicht der erste Australienreisende, der sich diese Frage gestellt hat...

    Hallo,

    ich habe mir für die Australienreise ein Netbook zugelegt und will mit einem australischen Prepaid Internet USB-Stick online gehen. In manchen Gebieten kann man sich ja aber auch kostenlos per WLAN ins Internet einloggen, so dass ich dafür nicht das kostbare Volumen des Internetsticks versschwenden muss.

    Leider habe ich mit Internetsticks noch null Erfahrung. Wie läuft denn das eigentlich mit dem Wechsel von der Nutzung des Sticks auf WLAN-Betrieb ab? Kann ich bei jeder Einwahl festlegen, ob ich WLAN oder den Stick nutzen möchte? Oder ist eine Option voreingestellt und ich muss jedes Mal manuell umstellen?

    Gibt es bei der Installation des Internetsticks etwas zu beachten oder stöpsel ich den einfach ein und los geht's?

    Fragen über Fragen... Bin für jeden Tipp dankbar.

    Hallo zusammen,

    ich bin zusammen mit meiner Freundin Anfang April über ihren Geburtstag auf Kangaroo Island. Ich denke, es ist verständlich, dass ich bei den Freigepäckgrenzen keine großen Präsente nach Australien mitschleppen möchte. ;) Daher suche ich jetzt nach Möglichkeiten, den Geburtstag mit schönen Aktivitäten zu gestalten, also am liebsten halt irgendwie einen Ausflug abseits der "normalen Touristandards" und ein leckeres Abendessen in nettem Ambiente - vielleicht irgendwo am Meer.

    Wir übernachten am Vortag sowie an dem Geburtstag in der Region Flinders Chase Nationalpark, so dass wir uns in der näheren Umgebung aufhalten werden und nicht unbedingt eine Tagestour ans andere Ende der Insel planen. Wir sind mit einem 2WD unterwegs.

    Hat jemand Vorschläge für außergewöhnliche Sehenswürdigkeiten - bevorzugt abseits des Mainstream?
    Wo kann man gut Essen gehen und bekommt für seine Dollars eine faire Gegenleistung geboten?

    Ich bin für jeden Tipp dankbar!

    Sofern man aber noch nicht im Besitz des EU-Führerscheins im Scheckkartenformat ist, muss man zuerst noch diesen FS beantragen. Der internat. FS gilt nicht in Verbindung mit den alten rosa oder grauen Führerscheinen aus Dtld..

    siehe Eintrag auf der Seite des ADAC, die du verlinkt hast

    Achtung:
    Sofern Sie noch den alten grauen oder rosafarbenen Führerschein besitzen und einen Internationalen Führerschein beantragen, erfolgt mit der Ausstellung des Internationalen Führerscheines automatisch ein Umtausch Ihres alten Führerscheines in einen (neuen) EU-Führerschein im Scheckkartenformat.

    So, nachdem ich bei bei meinen Vermietern Thrifty und Europcar mehrfach nachgefasst habe, habe ich auch endlich Auskunft bekommen - siehe unten:

    THRIFTY AUSTRALIA

    Hello, Thank you for this information. You would need a Full License that is in English. If the license is not in english, you would need an International Driving License.
    A translation would not be accepted.

    EUROPCAR AUSTRALIA

    Your Gernab driving licence and oficial translation is sufficient to drive in Australia and New Zealand.


    Also brauche ich dann doch den Internationalen Führerschein. Toll vor allem, dass der lt. Auskunft auf der Website der KFZ-Zulassungsstelle nur 3 Jahre gültig sein soll...

    Hallo,

    ich bin dem Rat von daluk gefolgt und habe mich beim Nationalparkservice Victoria erkundigt. Hier die ausführliche Rückmeldung, die ich heute bekommen habe:
    This effect is caused by an abundance of the non-toxic dinoflagellate Noctiluca scintillans. It produces bioluminescence which may be visible in disturbed water at night. Although non-toxic, this species also produces high levels of ammonia which can cause odours.It usually occurs in the warmer months (through to about April) and is periodic depending on the conditions (temperature, nutrients in the water column). It is best view on a very dark night (ie New moon). The pictures on the website are time lapse so give a more striking appearance then what you can actually see at night. That said, it is still worthwhile and very striking when there is an abundance of this algae present.It is impossible to give you an exact season or time of these occurrences, but as mentioned generally over the warmer months, on a dark night and in the eastern Gippsland lakes (ie Lake Victoria & Lake King). I was at Wattle Point about 2-3 weeks ago and it was present but only slightly luminescent.My best advice is to visit a site/s during the day and take note of street lighting and access, then return at around 10.00pm and take something to stir the water up with such as a stick or a few stones.Good luck.

    Hallo,
    wir planen grad unsere Route von Sydney nach Melbourne und würden gern einen Zwischenstop bei den Gippsland Lakes einlegen um die blau fluoreszierenden Seen zu sehen. Leider konnten wir keine Hinweise darauf finden, bei welchen Seen genau in der Gegend um Gippsland dieses Phänomen auftritt/wo genau man dafür hingehen muss. Tritt das Phänomen nur zu bestimmten Jahreszeiten auf? Hat jemand hierzu vielleicht Infos?
    Besten Dank schonmal im Voraus!

    Hallo,

    ich bin grad etwas verunsichert, ob ich zwingend einen internationalen Führerschein für unsere Australienrundreise benötige. Ich besitze den rosa Führerschein Klasse 3 und müsste somit zuerst den Führerschein gegen den EU-Schein umtauschen.

    Bei einem Australienaufenthalt 2006 habe ich beim deutschen Generalkonsulat in Sydney eine amtlich beglaubigte englischsprachige Übersetzung meines deutschen Führerscheins im A4 Format erhalten. Damals habe ich mehrfach gelesen, dass das als Altenative auch akzeptiert wird.

    Da das mittlerweile sieben Jahr zurück liegt und ich nichts dergleichen mehr gelesen habe, wüsste ich gerne, ob der nationale Führerschein in Verbindung mit der englischsprachigen Übersetzung vom Konsulat ausreichend ist??? Von den Mietwagenfirmen bekomme ich leider keine konkrete Auskunft mit einem klaren ja oder nein hierzu...

    Habt ihr Erfahrungen mit dieser Konstellation? Ich weiß, dass das eher exotisch ist, aber vielleicht wisst ihr ja Näheres!?!?

    Vielen Dank!

    Hey,

    wir werden im März 2013 zu zweit für 10 Wochen durch Australien und Südostasien reisen und stellen uns gerade die Frage, welche Auslandsreise-Krankenversicherung die geeignete Lösung darstellt.

    Die meisten Jahrespolicen, für die man teils unter 10 Euro hinblättert, sind ja nur für 42 oder 56 Tage ausgelegt und somit etwas kurz. Hoch im Kurs steht momentan die Debeka mit dem Tarif AR, bei dem die Jahresversicherung Aufenthalte von bis zu 70 Tagen abdeckt. Beitrag: 6 Euro!

    Folgende Leistungen sind enthalten:

    Ambulant
    - ärztliche Heilbehandlung, Arznei-, Verbands- und Heilmittel

    Zahn
    - schmerzstillende Behandlung, notwendige Füllungen in einfacher Ausführung, Reparatur von Prothesen

    Stationär
    - Behandlung, Unterbringung und Operation sowie medizinisch notwendiger Krankentransport zum nächsten Arzt oder Krankenhaus

    Rücktransport
    - bei medizinischer Notwendigkeit oder aufwendiger Behandlung

    Tod
    - Überführung ins Heimatland oder Bestattung im Ausland (bis zu 11.000 Euro)


    Könnt ihr diese Versicherung (evtl. auch aufgrund eigener Erfahrungen) empfehlen? Wie steht es grundsätzlich mit den Unterschieden zwischen Leistungen der Jahresversicherungen gegenüber denen, die für lange Aufenthalte gedacht sind oder kann man sie als gleichwertig betrachten?

    Vielen Dank für eure Meinungen hierzu!

    Gruß Olli

    Hallo zusammen,

    wir würden gerne folgendes Routing in einem Ticket unterbringen. Leider teilen mir die angefragten Reisebüros hierfür Preise von > 5.000 Euro mit und die Suchmaschinen im Internet streiken bei der Suche nach diesen Flugverbindungen in Kombination.

    Gibt es denn gar keine Möglichkeit, diese Flüge zu kombinieren? Vielleicht über die Seiten der Allianzen? Dort habe ich bisher leider auch keinen Erfolg gehabt.... kann mir aber kaum vorstellen, dass das nicht machbar ist.

    Hamburg - Adelaide (Mitte März, ca. 20.03.)
    Cairns - Sydney (Ende April, ca. 20.04.)
    Sydney - Bali (1 Wo. später, ca. 27.04.)
    Bali - Singapur / Kuala Lumpur (Mitte Mai, ca. 14.05.)
    Singapur / Kuala Lumpur - Hamburg (Anfang Juni, ca. 05.06.)

    Vielen Dank für eure Tipps, wo ich suchen kann.

    Gruß Olli

    Hallo zusammen,

    meine Freundin und ich planen gerade unsere Route durch Australien im März-April 2013 und sind uns noch etwas unschlüssig, wo wir an der Ostküste die Schwerpunkte setzen und welche Bereiche wir aufgrund der zur Verfügung stehenden Zeit eher überspringen. Insgesamt haben wir max. 4-5 Wochen vorgesehen.

    Der erste Teil der Tour ist die Strecke Adelaide-Melbourne, die gesetzt ist (ca. 10-11 Tage). Ab Brisbane soll's dann entlang der Ostküste weiter Richtung Norden bis nach Cairns gehen. Folgende Stops sind geplant:

    - Brisbane
    - Fraser Island
    - Whitsunday Islands
    - Wooroonooran NP
    - Atherton Tablelands
    - Kuranda
    - Port Douglas
    - Daintree Rainforest
    - Cape Tribulation
    - Cairns
    - Great Barrier Reef

    Welche anderen Sehenswürdigkeiten, insbesondere Abstecher ins Hinterland, entlang der Strecke könnt ihr empfehlen? Wir sind am ehesten auf der Suche nach spektakulären Landschaften und NAturhighlights. Den Undara Volcanic NP würden wir gerne mitnehmen, allerdings bedeutet das einen langen Rundkurs durch das QLD-Outback, wo meines Erachtens zwischen Charters Towers und den Atherton Tablelands nicht viel Interessantes zu sehen ist.

    Gibt es dort andere Sehenswürdigkeiten (mit 2 WD erreichbar), die den Abstecher rechtfertigen? Nur für die Lava Tubes würde ich' eher nicht machen, sondern die Küstenroute wählen.

    Wir befürchten, dass es im nördlichen QLD im April doch noch ziemlich verregnet sein könnte. Wie sind da eure Erfahrungswerte in dem Zeitraum?

    Tausend Dank für eure Tipps und Ratschläge!

    Viele Grüße
    Olli

    Hallo,

    wir haben uns noch nicht festgelegt, welche Art von Übernachtungen wir bei unserer kleinen Rundreise (Adelaide - Melbourne, Brisbane - Cairns, Sydney) durch Oz bevorzugen. Wir haben keinen großen Anspruch hinsichtlich Komfort (sind eh fast nur zum schlafen da...), sondern suchen lediglich saubere Unterkünfte mit fairem Preis-Leistungs-Verhältnis.

    Nachdem ich bei verschiedenen Anbietern mal nach konkreten Preisen für Übernachtungen im geplanten Reisezeitraum März-April 2013 recherchiert habe, möchte ich mal hören, ob ihr anhand eurer Erfahrungen diese durchschnittlichen Preise bestätigen könnt?

    Preis pro Paar
    Mehrbettzimmer (4er) im Hostel ca. 40-50 $
    Doppelzimmer im Hostel oder andere Budget-Unterkunft ca. 70-80 $
    Campingplatz Campsite unpowered ca. 20-30 $

    Wir sind noch am überlegen, ob wir mit einem kleinen Camper reisen und dementsprechend überwiegend campen oder ob wir mit 'nem Mietwagen fahren und dann halt Budgetunterkünfte ansteuern.

    Vielen Dank für eure Erfahrungswerte!

    Cheers
    Olli