Beiträge von AmazingAustralia

    Bei Qantas kann man ohne Probleme seinen Sitzplatz reservieren. Ich fliege ja nicht nur international sondern auch innerhalb von Australien öfters und hatte da nie Probleme.

    Es ist allerdings so, daß Qantas keine Vorabreservierung für die Notausgangsplätze annimmt. Auf den internationalen Routen kann man diese gegen eine Zusatzgebühr buchen, eine absolute Garantie gibt es jedoch nicht, da die australischen Sicherheitsstandards hier einige Kriterien festlegen:

    • Mindestalter 15 Jahre
    • Körperlich in der Lage, den Notausgang zu bedienen und anderen zu helfen (je nach Flieger wiegt so eine Tür bis zu 25 kg und man muß sie anheben und aus dem Flugzeug werfen)
    • Man muß fließend Englisch sprechen

    Hallo Sebi,

    ich kann zwar mit Computern ganz gut umgehen, bin aber - anders als Du wohl vermutest - kein Informatiker sondern Arzt.

    Ich bin bereits seit 2005 Permanant Resident und werde in Kürze auch die australische Staatsbürgerschaft beantragen. Das ganze Visa-System war vor der globalen Finanzkrise wesentlich unkomplizierter und von den Zeiten, die damals üblich waren kannst Du heute nur noch träumen und auch die generellen Möglichkeiten überhaupt an ein Work Visa zu kommen sind heute deutlich schlechter - es sei denn, Du wärst Bergbauingenieur oder im Gesundheitswesen tätig (wobei Du dazu dann erstmal die deutsche Qualifikation in Australien anerkennen lassen mußt).

    Wie die Chancen in der IT Branche und speziell für SAP Spezialisten aussehen kann ich Dir leider nicht sagen, sorry.

    Ach so, noch ein kleiner Hinweis zur Warnung:

    Sie sehen putzig aus, vom Versuch sie zu streicheln oder mit ihnen zu kuscheln wie im zuvor verlinkten Video gezeigt, würde ich aber dringend abraten. Klar, die Chance, daß man einem Schnabeltier überhaupt so nahe kommt ist minimal, aber wenn, dann könnte man eine sehr böse Überraschung erleben.

    Männliche Schnabeltiere (und ich bezweifle mal, daß man auf den ersten Blick den Unterschied zwischen den Geschlechtern erkennen kann) haben einen giftigen Sporn an jedem Hinterlauf. Das Gift ist für Menschen zwar nicht tödlich aber extremst schmerzhaft.

    Deshalb, wie übrigens auch bei allen Wildtieren:
    Schauen und photographieren ja, anfassen nein!

    Ich bin kein Lehrer und kann daher zu diesem Teil nichts sagen. Was das Visum angeht, so schau mal unter immi.gov.au, da solltest Du eine Liste aller Berufe / Qualifikationen finden, die aktuell für ein Work oder Permanent Resident Visa akzeptiert werden. Wenn Deine Qualifikation nicht auf dieser Liste steht, dann sind die Chancen aktuell sehr schlecht.

    Wohl einer der berühmtesten australischen Romane ist bisher (soweit ich das gesehen habe) noch gar nicht genannt worden:

    oder, wenn Euer Englisch gut genug ist, dann lest es auf jeden Fall im Original:

    Australien und Deutschland sind in unterschliedlichen internationalen Organisationen, was Führerscheine angeht. Das bedeutet der amtliche internationale Führerschein aus Deutschland ist in Australien nicht mehr als eine Übersetzung und daher im Prinzip Mühe und Kosten nicht wert. Die australische Gesetzeslage akzeptiert einen EU Führerschein für bis zu 3 Monate, einzige Bedingung ist, daß er in englischer Sprache vorliegt oder eine entsprechende Übersetzung vorhanden ist. Eine offizielle Übersetzung mit Stempel eines Übersetzers sollte hierfür locker reichen. Ideal natürlich, wenn dieser Übersetzer auch NAATI Akkreditiert ist (NAATI = Austr. "Übersetzergilde").

    Schwieriger wird es, wenn man seinen deutschen Führerschein umschreiben will in einen australsichen. Prinzipiell ist das kein Problem, allerdings sind dann die Anforderungen an die Übersetzung je nach Staat sehr unterschiedlich. New South Wales akzeptiert z. B. nur amtliche Übersetzungen entweder vom deutschen Konsultat oder von einer spziell benannten Community Service Stelle in NSW. Tasmanien ist da wesentlich offener und im Prinzip wird jede Übersetzung (mit Stempel eines offiziellen Übersetzers) akzeptiert. Die anderen Staaten werden irgendwo zwischen diesen Extremen liegen, allerdings habe ich da keine eigene Erfahrung.

    Das ist korrekt.
    Wo Du den Mietwagen abgibst entscheidet nur darüber, ob und wieviel Einwegaufschlag Du zahlst.
    Wenn Du am Flughafen anmietest, dann zahlst Du einen Zuschlag von X Prozent pro Tag Anmietung. Für einen Tag sind das nur ein paar Dollar, aber für eine längere Anmietung würde ich auf jeden Fall die Station in der Stadt empfehlen.

    Bedenke außerdem, daß es noch Möglichkeiten gibt bei der Versicherung zu sparen. Näheres dazu hier:
    Hinweise zu Mietwagen in Australien

    Das heißt dann also, ein normalgewichtiger Mann zahlt man im Schnitt deutlich mehr, als eine normalgewichtige Frau.

    Für sein Gewicht ist man nur bedingt verantwortlich, da man es immer in Relation zur Größe sehen muß.

    Ich würde ja nichts einwenden, wenn es eine Relation zum BMI gibt (der eben die Größe mit einbezieht). Aber den Preis direkt vom Gewicht abhängig zu machen benachteiligt grundsätzlich alle, die eine größere Körperlänge haben (und dafür kann schließlich niemand etwas).

    Naja,

    die erste Äußerung von Gillard - nachdem sie Rudd abgesägt hatte - war etwas in der Richtung "Ich mußte es tun, denn wir liefen Gefahr, die Wahl zu verlieren".

    Da hab ich mich doch ganz spontan an ein Zitat von Winston Churchill erinnert, der einmal sagte:
    "Der Unterschied zwischen einem Politiker und einem Staatsmann ist, daß der Staatsmann an die nächste Generation denkt, der Politiker an die nächste Wahl."

    Und ich finde diese Welt hat entschieden zu viele Politiker und zu wenig Staatsmänner.

    Außerdem:
    Wenn Du Dir einmal anschaust, wie die Umfragen hier in Australien mehr als Eindeutig sagen, daß Labour mit Rudd sogar in Führung liegen würde während sie mit Gillard als Premier fast chancenlos sein werden bei der nächten Wahl, dann ist es schon erstaunlich. Vor allem, wenn Du dann noch bedenkst daß innerhalb der Labour Party die Mehrheit der Parteibonzen für Gillard ist. Die schaufeln sich ihr eigenes politisches Grab. Und ich kann nicht sagen, daß ich das bedauerlich finde.

    Wenn eine Partei so klar an einer intriganten Führungsperson festhält die von der Mehrheit der Bevölkerung aber abgelehnt wird, dann hat diese Partei es verdient, wenn sie und ihre Amtsträger bei der nächsten Wahl einen Denkzettel bekommen.

    Hi Veel,

    schau mal unter immi.gov.au

    Da kannst Du erstmal schauen, ob Du überhaupt ein Arbeitsvisum bekommen kannst. Je nach Alter käme auch Working Holiday Visum in Betracht, damit ist es aber wesentlich schwerer einen normalen Job zu bekommen anstatt nur Aushilfstätigkeiten.

    Wenn Dein Beruf auf der Liste der für ein Visum in Frage kommenden Berufe steht, dann findest Du dort auch eine Referenz zu der australischen Dachorganisation die für die Anerkennung der jeweiligen Qualifikation zuständig ist.

    Generell ist es derzeit sehr schwierig ein Arbeitsvisum für Australien zu bekommen, da die Regierung die Möglichkeiten deutlich runtergefahren hat. Wenn Du nicht gerade Ingenieur (Mining) oder im Gesundheitswesen (Nurse, Doctor) qualifiziert bist, dann wirst Du ohne Sponsoring durch einen Arbeitgeber eher schlechte Karten haben.

    Ich möchte Dir aber die Hoffnung nicht nehmen. Geh auf die obige Seite und schau einfach mal nach. Die Regelungen bezüglich Visa ändern sich ständig.

    Hi Tanja,

    Bachelor in Englisch und Pädagogik, ich vermute also Lehramt?
    Damit sollte es im Prinzip möglich sein, in Australien zu arbeiten. Deutsche Qualifikation für Lehramt wird zumindest teilweise anerkannt (hängt hier ein wenig vom Staat ab), ggf. mußt Du noch eine Prüfung ablegen.

    Du hast allerdings - ohne Dir zu Nahe treten zu wollen - vermutlich das Problem, daß die einheimischen im Fach Englisch ein wenig besser qualifiziert sein werden. Muttersprachler halt. Mit Mathe wärst Du da vermutlich besser dran.

    Mit Geo-Caching speziell habe ich nun keine Erfahrung, allerdings sollte ein Smartphone das Problem bequem lösen.

    Empfehlenswert ist hier Telstra, da es die beste Netzabdeckung hat. Andere Anbieter sind gerade außerhalb der Städte häufig komplett nutzlos. Wenn Du 3G (UMTS) nutzen willst, dann mußt Du bei Telstra allerdings bedenken, daß deren NextG Netz auf dem 850er Band arbeitet, nicht auf 900 und 2100 wie in Deutschland die Netze. Nicht jedes Smartphone unterstützt dieses Band und damit hättest Du dann nur noch EDGE Geschwindigkeit. Im Zweifel mal in die technischen Specs des Smartphones schauen.

    Die anderen Anbieter (Vodafone und Optus sowie deren Reseller) verwenden die gleichen Bänder wie in Deutschland.

    Hoffe, das hilft Dir weiter.

    Ich lebe seit mehreren Jahren in Australien und ob der Traum auf Englisch oder Deutsch ist hängt vom konkreten Kontext ab. Betrifft es etwas, was speziell mit Australien in Zusammenhang steht, dann ist der Traum meistens auf Englisch. Geht es um Dinge die nichts mit Australien zu tun haben dann tendenziell eher auf Deutsch. Aber Ausnahmen gibt es in beide Richtungen.

    Gerade beim aktuellen Wechselkurs ist Australien nicht billig wenn man aus Euroland kommt und ohne Auto wirst Du in der Tat nur bedingt weit kommen.

    Ob Mietwagen oder Campervan für Dich besser ist, mußt Du von Fall zu Fall ausrechnen.
    Sparen kannst Du auch, wenn Du andere Tipps z. B. bzgl. Geld und Versicherungen beachtest.

    Schau mal auf meiner Seite Amazing Australia unter dem Punkt Reisen nach. Insbesondere die Artikel zum Thema Bezahlen in Australien und Mietwagen / Campervan würde ich Dir ans Herz legen. Wenn Du auch noch nicht weißt, welche Fluggesellschaft, dann lies auch noch den Abschnitt über Flüge => International.

    Sollten dann noch Fragen übrig sein, sprich mich gerne direkt an.

    Hallo zusammen,

    ich bin was Australien angeht ein "alter Hase", habe mehrere Urlaube dort verbracht und lebe inzwischen seit mehreren Jahren in Sydney.

    Außerdem betreibe ich das Portal http://www.amazing-australia.com

    Dort gibt es Insider Infos und eine Vielzahl von Beschreibungen zu diversen Sehenswürdigkeiten in Australien. Außerdem einen Eventkalender. Das Angebot an Informationen erweitere ich ständig, so wie ich Zeit habe. Das ganze ist ein privates Hobby und die Zeit, die ich daher dafür erübrigen kann begrenzt.

    Wenn ihr Fragen habt, dann stehe ich gerne mit Infos zur Verfügung.

    Tendenziell sind heute die Direktbuchungen über Airlines günstiger als andere Portale. Die Zeiten, als Airlines noch Sonderkonditionen an Portale gegeben haben sind weitesgehend vorbei. Die Airlines haben gelernt daß es billiger kommt, ein eigenes Online Buchungsportal zu bauen.

    Es gibt natürlich trotzdem Tricks, welche Airlines besonders empfehlenswert sind.
    Näheres kannst Du hier nachlesen:

    Internationale Flüge nach Australien

    Zum Thema Flüge von Deutschland / Europa nach Australien, welche Gesellschaften und Angebote günstig sind und was es da sonst noch so an Tricks gibt, kannst Du hier einiges nachlesen:

    Internationale Flüge nach Australien

    Tiger Airways hat keinen besonders guten Ruf. Letztes Jahr waren sie sogar einige Zeit mit komplettem Startverbot für die gesamte Flotte belegt, weil sie Sicherheitschecks nicht ordnungsgemäß eingehalten hatte.

    Infos zu Inlandsflügen gibt es hier:

    Inlandsflüge in Australien