Wenn Du keine besonders herausfordernde Situation hast, mach Deine Hausaufgaben und spare Dir jegliche Investition in Agents. Seit AU das Verfahren auf Online umgestellt hat, gibt es imo keinen Mehrwert, der für einen Agenten spricht. Die spulen alle nur ihr 0815 Programm herunter.
Die Vorstellung, was ein Agent für $500 und mehr pro Std leisten soll, ist nett, aber an der Realität vorbei. Das sind keine Consultants, sondern Anwälte, o. ä.
Als (guter) Dev findest Du überall auf der Welt einen Job, auch in AU. Abhängig von Deinem Stack, könnte es eine interessante Erfahrung werden.
In AU gilt Agile oft noch als Marketing Buzzword und viele haben nicht die geringste Ahnung, was das organisatorisch heisst. Und jeder will Cloud und meint eigentlich Web. Vor allem Gov. Es gibt natürlich aber auch jüngere Unternehmen...
Beiträge von tno-gws
-
-
Am günstigsten kommtst Du mit kostenlosem Abheben von ner Kreditkarte (z.B. DKB) am ATM zum Tageskurs. Allerdings dauert das dann bei dir 70 Tage .
Dann gibt es mehrer Anbieter, wir hier im Forum schon genannt, oder auch XE App im AppStore mit instant Berechnung für Transfer zwischen zwei Konten. Hier Kosten UND Wechelskurs zusammenrechnen.
Zuletzt noch der direkte Transfer zwischen zwei Konten. Hier ist oft das schlechteste Kostenverhältnis. Auch hier gult Kurs UND Kosten zusammenrechnen.
-
Aber beruhigt Euch, man kann auch kleine SUVs mieten
(S=small)
Grüße von hier unten,-Richardmir fällt nur überhaupt kein Grund ein, warum man das sollen wollte, ausser budget
-
Eilmeldung: eben im Radio gehört, dass FB und ScoMo sich wohl geeinigt haben sollen. Wer nun der Gewinner ist, steht noch nicht fest
-Richard
ab morgen hättest Du es auch auf Facebook lesen können
-
Das ist ungekehrt übrigens genauso. Als AU Company kann ich auch auf Auslandsgeschäfte VAT aufschlagen. Das erleichtert die Buchhaltung und ggf Liquidität, da ich die Steuer dann einfach an ATO zurückzahle. Ansonsten muss die theoretische Steuer an ATO gezahlt werden, die dann einen ausgleichenden Negativeintrag bekommt. Das Reverse Verfahren regelt daher nur, wer die Steuer bezahlt, nicht ob.
Nichts desto trotz ist es üblich, dass bei Auslandsgeschäften keine MwSt erhoben wird, vor allem bei B2B Geschäften, da das kaufende Unternehmen gar keine Möglichkeit hat, die im Ausland bezahlte Steuer als Vorsteuer geltend zu machen. Und weil eine unterschiedliche Handhabung Mehraufwand ist, unterscheiden Unternehmen üblicherweise nicht zwischen B2B und B2C Auslandsgeschäften.
Wenn nicht gerade beim TÜV, aber so lassen sich die ein oder anderen Qualitätsprodukte oft günstiger nach Australien importieren, als sie in D kosten wüden .
-
Deutsche MwSt fällt dann an, wenn Waren oder Dienstleistungen in D konsumiert bzw erbracht werden. Bei Versand ins Nicht EU-Ausland bzw Erbringung der DL im Nicht EU-Ausland, kommt üblicherweise das Reverse Charge Verfahren zum Einsatz.
Hierbei führt das empfangene Unternehmen die theoretische, lokal anfallende, MwSt ans Finanzamt ab, kann aber hierfür gleich wieder Vorsteuerabzug geltend machen. Bei privaten Empfängern entfällt die Abführung der Steuer bei Kleinbeträgen bis $1000 Importwert.
Stichwort hierbei ist „Üblicherweise“, denn das liefernde Unternehmen ist nicht verpflichtet, das Reverse Charge Verfahren anzuwenden, es kann auch einfach dt. MwSt in Rechnung stellen.
-
-
VIC war 16 Wochen in regional mehr oder weniger hartem Lockdown, um von max ca 700 Neuinfektionen pro Tag auf 0 runterzukommen.
Der massive Teil der heute in Australien auftretenden Neuinfektionen kommt von Overseas und steckt daher in Hotel-Quarantäne.
Ich gehe mal nicht davon aus, dass in 2021 schon wieder (viele) Touristen reingelassen werden.
-
-
nein, nicht besonders in Vic, NUR in Vic!
-
Mal ein Update hierzu:
Standardpakete werden ja aktuell weder von DHL noch AusPost zwischen beiden Ländern beförderd. Neben den teuren Expresspaketen, gibt es, zumindestens bei DHL, auch noch Premiumpakete. Beide Varianten werden zur Zeit befördert. Allerdings kann es passieren, dass das Premiumpaket auf einem Schiff statt in einem Flieger landet.
Wir haben heute ein Premiumpaket aus D erhalten, dass nach 49 Tagen ohne Trackingupdate nun endlich angekommen ist. -
-
-
-
Keine Chance mit kleinen Kids. In Biz ggf alleine. Gut, dass ich nicht wirklich nach D muss, gibt gerade weltweit keinen besseren Ort als irgendwo in AUS, Vic nicht eingerechnet, abgesehen vom Winterwetter im Süden.
-
Mr Joyce said while domestic travel was starting to recover, international services may only be back to 50 per cent of pre-virus levels by mid-2021.
-
Dezember bis April ist es hier auch „dry“
-
-
Die Störung des Versands nach AU liegt nicht an AU im Allgemeinen, sondern am Carrier und der Route. DHL verteilt Asien über seinen Hub in Singapore. Wenn von dort keine, bzw zu wenige Flieger gehen, dann ist der Weg eben gestört. DHL akzeptiert, aufgrund des Engpasses, zur Zeit nur Premium und Expresspakete für Australien.
Das ein Paket in AU ankommt und dann vom Zoll ohne inhaltliche Begründung zurückgewiesen und zurückgeschickt wird, halte ich für ein Gerücht...
-
https://www.pomsinadelaide.com/
gibts sicher auch fuer andere staedte...