Beiträge von olibr

    Würde euch auch vorschlagen die GOR bis Warrnambool zu fahren.
    In Port Fairy gibt es absolut nichts mehr was sich dort lohnen würde.
    In Warrnambool abfahren und über Dunkeld in den Grampians N.P.
    In Dunkeld gibt es ein schönes Visitorcenter für den Grampians N.P.
    Es lohnt sich dort einen Stop zu machen. Es gibt unter anderem Wanderkarten vom Grampians dort.

    Seh ich das richtig , ihr habt insgesamt 5 Tage von Melbourne bis zur Fähre KI.
    Da würde ich 3 Tage die GOR entlang fahren und die restlichen 2 Tage braucht ihr ja bis KI.
    Mit 3 Tagen könntet ihr die GOR schön entspannt fahren und hättet unterwegs genug Zeit.
    Geelong hat ein interessantes Wollemuseum
    Bei Lorne zum Erskine Falls
    dann die Sheoak Falls
    zum Great Otway National Park (dort leben Koalas)
    Cape Otway Leuchtturm
    Der Melba Gully Walk
    dann die Twelve Apostles und alles andere
    In Warrnambool wäre das "Flagstaff Hill Maritime Village and Shipwrecked! "
    und noch das "Tower Hill Wildlife Reserve"

    wenn ihr das alles auf der GOR anfahren möchtet , dann werdet ihr 3 Tage benötigen.
    die restlichen 2 Tage braucht ihr dann bis nach KI.

    Ich war letztes Jahr Ende September beim Gunlom Falls. Das Wasserbecken hatte mehr als genügend Wasser zum Schwimmen. Allerdings kam sehr wenig Wasser am Wasserfall herunter. Es hat sich für mich auf jedenfall gelohnt
    Auf jedenfall kann ich euch empfehlen zum Wasserfall hochsteigen, es geht ein Weg hoch.
    Dort oben sind auch noch ein paar schöne Wasserpools und man hat eine Aussicht.

    Aber ihr kommt ja vom Nitmiluk NP, dort werdet ihr auch wenig Wasser haben. Vermutlich werden die alle 3 Schluchten gar nicht fahren können. Bei mir wares es nur 1,5 Schluchten. Ich fand es dort noch extremer wie am Gunlom Falls.
    Dort wurde es mir erst bewusst das es das Ende der Trockenzeit ist.
    Am Nitmiluk NP war ich Anfang Oktober.

    Ich würde euch auch zum Camper bis Adelaide raten.
    Zwischen Sydney - Adelaide braucht ihr nichts vorbuchen. Einzig die Route würde ich planen.
    Einzig in Melbourne und Adelaide würde ich den Campingplatz vorbuchen.
    Dieser in Melbourne wäre perfekt, liegt direkt an einer Bushaltestelle. Der Bus fährt bis in das Zentrum
    http://www.aspenparks.com.au/parks/vic/ashl…oliday-village/

    Je weiter ihr in den Süden geht umso kälter wird es. Im Great Otway National Park und auf der GOR könnte es im Oktober sehr frisch sein.
    Ansonsten ist es im Oktober schon angenehm warm.
    Ich bin vor zwei Jahren die Strecke Sydney - Adelaide aber noch weiter bis Perth auch Anfang Oktober gefahren.
    Es war eigentlich nur unten an der Great Ocean Road abends sehr frisch, das man nicht draussen sitzen konnte.
    Ansonsten war es immer angenehm warm bis spät in die Nacht. Um die Zeit wird es halt auch tagsüber noch nicht so heiss, da kann man noch schöne mehrstündige Wanderungen machen.

    Road Trains fahren meistens auf dem Stuart Highway oder über den Nullarbor nach Perth.
    Adelaide nach Sydney werdet ihr wahrscheinlich gar keine sehen.
    Wenn dann fahren die sowieso immer die kürzeste Strecke, was für Touristen aber die langweiligere Strecke ist.

    Zitat

    Original von TMTMTM
    Danke für die Infos mit dem Parken !
    Ja bei der Anfangsplanung hatte ich noch ein Puffer von 4 Tagen in Sydney uns frei gehalten, die wollte ich jetzt etwas einsetzen.
    Nach Deiner Meinung ist Melboure eher für eine "längere" Besichtigung geeignet(lohnenswerter), als Adellaide?

    Ja, Melbourne hat mehr zu bieten wie Adelaide. Ist auch etwas grösser.
    Im Melbourne Visitor Centre an der Flinders Street kann man sich ein Ticket für den Shuttle Bus kaufen , der durch die Innenstadt fährt. Dort gibt es auch Faltkarten mit verschiedenen Wegen durch Melbourne.
    Sehr schön ist der Fitzroy Gardens.
    Der Queen Victoria Markt ist sehr gut, dort kann man auch ein paar Stunden beim Shoppen verbringen. Sehenswert!
    Immigrations Museum ist sehr empfehlenswert. Wird alles vom Shuttle Bus angefahren.
    Man kann mit der Strassenbahn nach St.Kilda fahren.
    Abends am Yarra River entlanglaufen, gibt auch genügend Restaurant dort.
    Melbourne ist eine schöne Stadt.

    Hier werden auch einige Sachen genannt:
    http://www.in-australien.com/melbourne_1021422

    Das sind aber ganz andere Daten wie du am Anfang geschrieben hast.
    Je länger ihr den Camper habt umso mehr rechnet es sich natürlich.
    Ich würde es aber umgekehrt machen: 1 voller Tag Melbourne und 1/2 Tag Adelaide.
    Melbourne ist mehr Verkehr. Am besten ein Campingplatz mit einer guten Busverbindung.
    z.b. Ashley Gardens
    http://www.aspenparks.com.au/parks/vic/ashl…oliday-village/
    Parken ist in Melbourne auch nicht billig.
    In Adelaide kann man besser parken. z.b. am National Wine Center oder North Terrace.
    Da seid ihr eh schon in der richtigen Strasse.
    Dann könnt ihr vom National Wine Center bis zum Adelaide Casino laufen und habt so ziemlich alles gesehen. Dafür reicht ein halber Tag locker.

    Zitat

    Original von TMTMTM
    Hallo !
    Es geht mir nichtum das Campingfelling !
    Ich habe eher gedacht, wenn wir im Camper unterwegs sind, entfällt das Suchen/ Buchen von Hotels.
    Mit dem Camper ist man doch etwas flexibeler. Kennen wir noch von verschieden Urlauben in den USA.

    Auf eurer Route hält sich das die Waage. Ihr müsst ja trotzdem die Campingplätze anfahren, und dort haben sämtliche Campingplätze auch Cabins.
    Auf eurer Tour gibt es genügend Hotels, Motels und Campingplätze.
    Flexibel ist man schon.
    Aber ihr besitzt ja nur einen bregrenzten Zeitrahmen, und zu einem bestimmten Zeitpunkt müsst ihr hier und dort sein.
    Die Übergabe des Campers müsst ihr auch mit berücksichtigen, das kann auch ein 1/2 halben Tag dauern. Zum Schluss sollte der Camper auch besenrein wieder zurückgegeben werden.
    Da wäre es mit einem Mietwagen einfacher auf die kurze Zeit.
    Mir wäre es zu stressig für 5 Tage einen Camper zu nehmen.

    Machen kann man es schon mit dem Camper, aber ob es Sinn macht für 5 Tage einen Camper zu mieten.
    Auf der Great Ocean Road und in KI gibt es genügend Übernachtungen in Cabins. Dort ist man ebenfalls auf dem Campingplatz und hat dadurch auch Campingfeeling.
    In Adelaide macht ein Camper keinen Sinn, da ist man mit dem PKW besser dran.
    Für die kurze Zeit würde ich einen PKW nehmen und dann in Cabins auf Campingplätzen übernachten.
    Auf Campingplätzen kannst du ja trotzdem Grillen und brauchst nicht teuer essen gehen.

    Man kann die Tour Melbourne - Adelaide auch gut ohne Camper machen.
    Aber ich würde euch empfehlen die Unterkünfte schon vorab reservieren, dann müsst ihr vor Ort nichts mehr suchen.
    Am besten einmal schauen was günstiger kommt, Camper oder normaler PKW.
    Auf die kurze Zeit wäre vermutlich ein Verzicht auf den Camper sogar besser.
    In Melbourne und Adelaide benötigt ihr keinen Camper , da ist ein PKW eher von Vorteil.
    Auf der Great Ocean Road ist der Camper auch nicht nötig.
    Selbst in den Grampians gibt es Übernachtungen in Cabins oder Motels.

    Wenn ihr Cabins auf dem Campingplatz bucht, dann habt ihr ja auch ein wenig Camping.
    Im Great Otway National Park hat der Bimbi Park Campingplatz Cabins.
    http://www.bimbipark.com.au/accommodation/index.html

    Würde mich auf Melbourne - Adelaide konzentrieren.
    Wenn man Sydney und Melbourne von den 12 Tagen abzieht bleiben noch ca. 9 Tage für die Fahrt.
    2 - 3 Tage Great Ocean R. ; 2 Tage Grampians ; entweder über Mildura oder an der Küste entlang nach Adelaide ca. 2 Tage
    bleiben noch 2 Tage.
    Die Route würde also gut ohne Stress zum fahren sein.

    In Adelaide kann ich dir den Stadtteil Port Adelaide empfehlen. Man kann dort locker einen Tag verbringen. Das South Australien Maritime Museum ist sehenswert, man kann dort auch Bootsrundfahrten machen oder einfach in einer der zahlreichen Gaststätten (Restaurants) sitzen.
    Der Great Ottway Nationalpark eignet sich für einen längeren Aufenthalt. dort gibt es zahlreiche Koalas.
    Da ihr viel wandern möchtet wäre der Wilsons Promontory National Park ideal und darf nicht fehlen.
    Die Grampians sind natürlich auch ein ideales Wandergebiet.

    Zitat

    Original von Joys80
    Wir reisen erst mitte Dezember von Perth bis Esperance.
    Schade ist dann schon alles verblüht

    Wildblumen werdet ihr um die Zeit keine mehr sehen.
    Aber die Region ist trotzdem sehr schön und hat dort auch traumhafte Strände.
    Die Wassertemperaturen sind ja um die Zeit auch schon angenehmer und an manchen Stränden werdet ihr vielleicht auch alleine sein.

    Hier könnt ihr mal meinem Reisebericht durchlesen.
    Habe die Tour vor 2 Jahren von Oktober / November gemacht. Allerdings von Sydney bis nach Perth.
    Auf dem Stück wo ihr fahren wollt gibt es auch eine Menge zu sehen.
    Bunbury, das Cape Naturaliste und rund um Magaret River.
    Schön ist auch die Gegend rund um Walepole und da ihr Wildblumen sehen wollt darf der Fitzgerald Nationalpark nicht fehlen.
    Am besten über Hopetown fahren. Von dort kann man gut mit einem normalen PKW in den Nationalpark hineinfahren und in Hopetown gibt es Übernachtungsplätze.

    http://www.geo.de/reisen/communi…h#section202737