Hm interessant. In den letzten 30 Jahren sollen die Hälfte der Lebenwesen des Riffs verschwunden sein. Ich kann mir schon vorstellen, dass die Australier das bisher etwas zu locker gesehen haben mit dm Umweltschutz. Wollen wir nur hoffen, dass jetzt wirklich etwas dagegen unternommen wird.
Beiträge von Rabbittino
-
-
Hallo,
ich habe volles Verständnis für deine Bedenken, aber es ist ja noch viel Zeit für die Organisation. Für nur ein Jahr ist der Aufwand ganz schön groß, aber es wird eine tolle Erfahrung sein. Alles in Europa aufgeben, dann alles neu in AUS organisieren und nach einem Jahr wieder zurück. Wohnungen sind deutlich teurer - vor allem in Sydney. Bekommt dein Mann für das Jahr in AUS mehr Geld als momentan? Die Lebenshaltungskosten werden nämlich etwas höher sein. Besonders Miete und auch die Lebensmittel. Außerdem müsst ihr natürlich Flüge, Visa etc. bezahlen. Das ist auch nicht gerade wenig. Wenn dein Mann das jedoch ausgeglichen bekommt, dann ist es ja kein Problem.
Ich würde ebenfalls eine Langzeitwohnung erst in Sydney suchen. Das geht generell recht flott und ist nicht ganz so kompliziert wie in DE.
Liebe Grüße
-
Hallo,
das ist ein großes Vorhaben, für das ich dir jetztschon alles Gute wünsche!
Warst du denn bereits in Australien oder hat dich einfach ganz spontan die Lust zum Auswandern an einen weit entfernten Ort beziehungsweise in ein weit entferntes Land gepackt?
Herzliche Grüße
Rabbittino
-
Hallo,
ja - ich bin diese Strecke bereits gefahren und gebe euch diesbezüglich sehr gerne ein paar Tipps :).
Zwei bis drei Wochen ist genügend Zeit und wird euch jede Menge Freiraum gewähren. Ich denke auch, dass zwei bis drei Tage Melbourne reichen sollten, wenn es euch eh lieber in die Natur zieht. Ich persönlich bin auch lieber in der Natur als in der Stadt, wenn ich Urlaub in Australien oder einem anderen exotischen Land machen. Dann noch zwei Tage Adelaide und vielleicht 3 Tage auf Kangaroo Island. Dann ist ja schon locker eine ganze Woche rum. Dann bleiben also noch ein bis zwei Wochen für die eigentliche Strecke übrig.
Zu den meiner Meinung nach schönsten und somit nicht zu verpassenden Highlights neben Melbourne, Adelaide und Kangaroo Island gehören:
- Great Ocean Road: Zeit = mindestens 3 Tage. Tipps = eine Nacht am Joanna Beach übernachten (kostenloser Campingplatz), Koalas am Leuchtturm fotografieren und die 12 Apostel besichtigen (eventuell einen Rundflug buchen, wenn ihr das notwendige Kleingeld habt, das ist echt toll!). Hier ein weiterführender Beitrag zur Great Ocean Road, wo auch Ziele abseits der normalen Touristenroute ausführliche beschrieben werden = Greast Ocean Road
- Fleurieu Peninsula: Zeit = mindestens 2 Nächte/ 3 Tage. Tipps = Haltet immer wieder in den lokalen Weingütern und Olivenhainen an, um die Produkte zu probieren - Man kann auf diese Weise nicht nur leckere Erzeugnisse kosten und kaufen, sondern auch die freundlichen Anwohner kennenlernen. Mir hat besonders die Umgebung von McLarenVale gefallen.
- Adelaide Hills: Zeit = mindestens 2 Tage. Tipps = Klar, Hahndorf - auch wenn das ein absoluter Touristenort ist, aber der gehört einfach zum Programm dazu. Eventuell einen der Märkte mitnehmen, da man hier tolle Sachen kaufen kann, wie den ausgezeichneten Honig, den ich damals ausgewählt habe – leider weiß ich nicht mehr, von welchem Imker der war.
- Coorong National Park: Zeit = mindestens 2 Tage. Tipps = Hierfür ist natürlich ein Allradantrieb toll und auch für das Entdecken von anderen Plätzen auf der Strecke Melbourne - Adelaide (inklusive KI) ist ein Allradantrieb absolut empfehlenswert (ich hatte einen, als ich die Strecke gefahren bin) und eine Angel lohnt sich hier ebenfalls, da man super fischen kann. Hier ein findet man Fotos und weitere ausführliche Infos zum Coorong National Park mit Infos zu Campingplätzen und Co = Coorong National Park--> Diese Tipps würden mindestens 10 Tage in Anspruch nehmen. Ich habe also genau den Mittelweg zwischen einer und zwei Wochen herausgesucht und hoffe, dass euch das weiterhelfen wird bei eurer Routenplanung.
Kann ich euch vielleicht noch andere Fragen beantworten? Ihr könnt mir auch gerne eine PM zusenden, wenn ihr möchtet.
Liebe Grüße und viel Spaß bei der Vorbereitung!
Tino
PS: Ich weiß ja nicht, ob ihr euch mit dem Thema Camping schon ausreichend auseinandergesetzt habt, aber ich habe euch mal vorsichtshalber noch einen hilfreichen Artikel zum Thema herausgesucht: http://www.in-australien.com/camping_101051 --> Dort findet ihr auch Infos zur australischen Campingbibel "Camps" und einige praktische Tipps, die euch viel Geld sparen können.
-
Hallo,
ich würde beide Strecken mit dem Auto zurücklegen. Einmal entlang der Küste für den Hinweg und den Rückweg durch das Landesinnere. Oder habt ihr den Mietwagen auch schon ab Adelaide gebucht? Die Strecke Adelaide - Sydney (ca. 1.400km kürzeste Strecke) ist in zwei Tagen problemlos zu bewältigen, wenn es schnell gehen muss (theoretisch auch in einem, aber as würde ich persönlich nicht machen, da es ganz schön hart wird - aber ihr seid ja zu zweit, dann kann man sich abwechseln).
LG
-
WOW! Zu schade, dass ich noch keinen genauen Termin für die meine Australienreise habe. Das ist ja wirklich super! Vielen Dank
-
Das kommt ganz auf euer Budget an. Wenn es euch nichts ausmacht und es euch es wert ist im Unglücksfall (der wohl eher nicht eintreffen wird - aber man weiß ja nie) den Schaden selber bezahlen zu müssen, dann würde ich mit einem Allradantrieb KI besuchen. Allerdings kann so eine Panne auf einer 4WD-Strecke ganz schön teuer werden (2.000€ hätte es in WA gekostet). Außerdem übernimmt keine Versicherung einen Schaden, wenn man auf unbefestigten Straßen unterwegs ist. Ich hatte damals auche inen 4WD (der war 25 Jahre alt) und war genau wie alle anderen auf Strecken unversichert, in denen ein normaler Abschleppdienst nicht hingelangt.
-
Hallo,
das ist vielleicht auf den ersten Blick nicht so exotisch aber wie wäre es denn mit den Kanarsichen Inseln? Dort kann man sehr preiswert Urlaub machen und auch als Backpacker mit Rucksack super herumreisen. Du könnstest dir 2 Inseln anschauen, wie beispielsweise La Gomera und Teneriffa. Außerdem gibt es zahlreiche tolle Wanderungen und das Wetter ist derzeit vorzüglich!!! Ebenfalls sind die Tauchplätze nicht zu unterschätzen! Aber die USA ist natürlich auch der Hit!
Hast du bereits eine Entscheidung getroffen? Liebe Grüße
-
Das ist doch auch ein Erlebnis: Regen und konstante Bewölkung im Outback.
Lustigerweise scheint gerade das Wetter weltweit schlechter als gewöhnlich zu sein. In Deutschland, England, Australien und weiteren Ländern.
Liebe Grüße
-
Hallo und herzlich Willkommen
-
Hallo,
soweit ich mich erinnere habe ich auf dem North T-Bone und auf noch einem (aber da fällt mir der Name nicht mehr ein) Campspot im Cape Range übernachtet. Es gibt nur wenig schatten und als ich da war hatte man im Schatten unter den Bäumen das Vergnügen mit unzähligen Zecken. Vernünftige Einrichtungen mit Dusche etc. findet man nur in Exmouth soweit ich mich erinnere. Insgesamt gibt es glaube ich 2 richtige Campingplätze. Aber am schönsten ist es schon, wenn man mitten in der Natur übernachtete finde ich, da muss man dann die mangelnde Hygiene nur leider in Kauf nehmen
-
Es ist wirklich erstaunlich wie viele Orte damit werben einen "best fishing spots in the world", einen "best beach in the world" etc. zu haben. So etwas habe ich bisher auch nur in Australien erlebt. Aber ich kann ja verstehen, warum die Aussies Australien so sehr lieben!
-
Als ich in Australien war habe ich jemanden getroffen, der auf seiner morgentlichen Autofahrt zur Arbeit mit einem Känguru zusammengestoßen ist. Der Fahrer blieb unverletzt aber das Roo und das Auto haben es nicht überstanden...Auf jeden Fall hielt ein Australier an und frage zuerst, ob alles ok sei und als zweites, ob er das Känguru haben darf?
Hehehehehe - frisches Roadkill
-
Hallo zusammen,
ich habe mich hier als Rabbittino angemeldet, da ich ein riesengroßer Australienfan bin. Ich war bereits in Australien mit einem Working Holiday Visum. Leider konnte ich nicht um ein weiteres Jahr verlängern, da ich keine 88 Tage eine der bestimmten Tätigkeiten ausgeführt habe, wie Farmarbeit etc. Aber ich habe vor
in den kommenden Wochen beziehungsweise wahrscheinlich erst nächstes Jahr als Tourist nach Australien zu reisen. Ich würde mich sehr freuen, wenn ich dem/ der ein oder anderen mit meinen bisherigen Erfahrungen weiterhelfen kann. Außerdem werde ich bestimmt auch die ein oder andere Frage in Bezug auf meine Reiseplanung haben.Freundliche Grüße
Rabaittiono