Beiträge von Hannahma

    Hallo in die Runde!

    Vor ca. 2 Wochen hatte ich einen Termin mit einer MA und es wäre alles eitel Sonnenschein, wenn da nicht das Thema KV wäre...

    Hintergrund: Ich habe eine Angststörung, also eine psychische Erkrankung. Diese beeinträchtigt mich nicht bei der Arbeit, ich habe sie also gut im Griff, aber sie ist eben da und wird leicht medikamentös und aktuell mit Gesprächstherapie behandelt.

    Nun habe ich folgende Fragen (könnt natürlich auch gerne per PN beantworten):

    - Würde eine internationale KV mich damit aufnehmen? Wahrscheinlich nur unter wahnsinnigen Aufschlägen, was?

    - Hat jemand Erfahrungen mit einer psychischen Erkrankung unter Medicare? Habe schon gelesen, dass Medicare max. 10 Therapiesitzungen pro Jahr übernimmt, was ja recht putzig ist... (schon eine Kurzzeittherapie hat in D 25 Sitzungen).

    Versteht mich nicht falsch, bevor ich gehe, möchte ich die Therapie "erfolgreich" beendet haben. Dennoch will ich sicher sein, dass ich im Falle eines Falles adäquat behandelt werde.

    Ganz generell: Habt ihr private KVen in Aussie und wenn ja, welche und wie viel müsst ihr das p. P. ca. berappen?

    Und zu guter letzt: Hat jemand Erfahrungen mit psych. Erkrankungen und dem Medical? ;) Auch das WHV wäre ich dem Zusammenhang interessant, das gäbe schon mal eine Indikation.

    Liebe Grüße,
    Hannahma

    Hallo zusammen! :)

    In 18 Monaten möchte ich mit dem WHV runter nach AUS gehen um zu schauen, ob es mir auch auf Dauer, also ab von Urlaub, gefällt. :flag
    D.h. ich habe dort unten erstmal keinen Job, bin mir aber ziemlich sicher, dass ich für mein derzeitiges Unternehmen als Freelancerin arbeiten könnte. Soweit so gut, nun stellt sich aber natürlich die Frage zur Versteuerung.

    Kann ich mich in D abmelden, dort aber ein Kleingewerbe angemeldet haben und unter eingeschränkter Steuerpflicht in D meine Steuern zahlen? Das Unternehmen, für welche ich die Dienstleistung (Texten) erbrächte, ist ja ebenfalls in D.

    Kennt sich jemand zufällig damit aus? ^^

    Liebe Grüße,
    Hannahma

    Glaube ich dir und habe ich auch schön öfter gelesen!

    Ich persönlich schlafe aber auch bei -25 Grad mit offenem Fenster und bin daher schlafen mit mehreren Decken und dicken Klamotten gewöhnt. =)

    Hitze bei Nacht ist dafür mein dickes Problem.

    Hallo zusammen!

    Mich würde es mal brennend interessieren, wie diejenigen es mit Versicherungen und der Rente handhaben, die nur temporär in DU leben oder bei denen die wenigstens die Option besteht, dass sie einmal nach D zurückkehren wollen.

    GKV: Aus der muss ich ja gezwungenermaßen raus & mich privat versichern. Rückkehr in GKV sollte problemlos möglich sein.

    Pflegeversicherung: Hier bin ich ratlos, was würdet ihr tun?

    GRV: Hier würde ich freiwillig weiter einzahlen, damit keine Lücke entsteht. Über den Betrag bin ich mir noch nicht im Klaren.

    Private Haftpflicht: Diese würde ich ebenfalls weiterlaufen lassen, mit dt. Konto (dachte an die DKB) sollte das kein Problem sein.

    Unfallversicherung: Ebenso! Leider bekomme ich derzeit keine BUV.

    Weitere Altersvorsorge: Leidiges und vor allem sehr individuelles Thema. Hier würde mich nur interessieren, ob ihr weiteres in D betreibt?

    Und habt ihr ansonsten noch Tipps, was diese Themen betrifft? :]

    Liebe Grüße,
    Hannahma

    Vielen lieben Dank für die ganzen Antworten!

    Wie lustig, dass bei euch in Aussie jetzt der Schwerpunkt auf Kälte lag. Wohne derzeit im DG und kenne das Frieren somit sehr gut. :D

    Erstaunlich, dass einige die Klima gar nicht nutzen. Lese auf Facebook immer wieder von Aussies, die vor Hitze nicht schlafen können und das macht mir wirklich Sorgen. :O

    LG,
    Hannahma

    Hi zusammen!

    Erzählt doch bitte mal, was für Erfahrungen ihr mit der Isolierung & Klimatisierung in Wohngebäuden (besonders bei Miete) in Australien gemacht habt! =)

    Mal ganz naiv gefragt, das Thema kommt in D ja selten in dieser Form auf: Ist AC in den meisten (Miet-)Wohnungen vorhanden oder muss man sich auf Ventilatoren und diese mehr oder weniger nützlichen mobilen Luftkühler/Luftentfeuchter verlassen? Da habe ich in meinen Urlauben einfach nicht drauf geachtet.

    Hintergrund meiner Frage ist, dass ich zwar tagsüber mit Hitze problemlos klar komme, aber nachts echt leide und keinen Schlaf finde und das schon, wenn es im Schlafzimmer die 25-Grad-Marke erreicht.

    Liebe Grüße,
    Hannahma

    Hallo zusammen!

    Mir stellt sich gerade wieder eine knifflige Frage. :baby:

    Ich durchlaufe zunächst den VETASSESS-"Vorab-Test", also die Berufseindordnung und dafür ist meine derzeitige Tätigkeit sehr wichtig.

    Bezeugen kann ich die bis dato allerdings nur durch
    a. Arbeitsvertrag
    b. Lohnabrechnungen.

    Nun sagt mein Arbeitsvertrag leider nichts über die genauen Aufgaben aus und nach einem zu Zwischenzeugnis fragen, halte ich für einen weniger cleveren Move.

    Kann ich zusätzlich zu a. & b. meine Tätigkeiten selbst runter schreiben und eine Eidesstattliche Versicherung abgeben?

    Hat da irgendjemand Infos oder sogar selbst Erfahrung mit?

    Wäre toll, wenn mir wer helfen könnte! :D

    LG,
    Hannahma

    Hallo zusammen,

    kann mir jemand einen ungefähren Betrag nennen, den ihn das 457 insgesamt gekostet hat? Ich lese auf Blogs etc. nur sehr viel höhere Beträge, als der Fee-Calc angibt. X(

    Liebe Grüße,
    Hannahman

    Wie mies, ich dachte, man könnte sich freiwillig gesetzlich versichern, während dieser Zeit.

    Denn wenn man sich privat versichert, in Australien scheitert und dann zurück nach D muss/will, bin ich mir nicht sicher, ob man so leicht wieder in die Gesetzliche kommt.

    Wobei:

    "Alle Bürger, die keinen anderweitigen Anspruch auf Absicherung im Krankheitsfall haben, deren Wohnsitz in Deutschland liegt und die zuletzt gesetzlich krankenversichert waren, werden kraft Gesetzes in die Versicherungspflicht in der gesetzlichen Krankenversicherung einbezogen. Dies gilt auch für Bürger, die nach einem langen Auslandsaufenthalt wieder nach Deutschland zurückkehren, wenn sie vor ihrer Auswanderung zuletzt in einer gesetzlichen Krankenkasse versichert waren."

    (Quelle: http://www.bmg.bund.de/themen/kranken…srueckkehr.html)

    Die Frage ist nur, was dieser 'andersweitige Anspruch' bedeutet..

    Hi pitufalux,

    mich würde interessieren, wie du es während dieser Zeit mit Altersvorsorge & eventuell Absicherung deiner Arbeitskraft hältst?
    Ich habe einen ähnlichen Plan, aber zum Glück noch das WHV (war 2x auf dem Visitor in DU). Auf jeden Fall möchte ich währenddessen aber weiter in die Rente zahlen, auch privat vorsorgen und meine BU oder Ähnliches behalten.

    LG,
    Hannahma