Nach ein paar Tagen mal der zweite Eindruck.
Der Hilux lässt sich wunderbar fahren. Leicht schwammig, bedingt durch die Fahrwerkhöhe und die Reifen, ist aber alles im Rahmen und Gewohnheitssache. Fahrwerk ist wirklich toll. Auf Pisten, mit reduziertem Reifendruck, fährt es sich selbst auf Corrugations sicher und angenehm, wenn man die Geschwindigkeit trifft die zur Frequenz der Wellen passt.
Verbrauch um die 11L /100 km auf Asphalt und bei 14L/100 km auf Gravel mit 4WD. Das Navi hat zwei komplette AU Karten. Einmal die normale Garmin Karte, und dann die HEMA Karte, bei der jeder noch so kleine Track zu finden ist. Die beste Offroadkarte die ich je gesehen habe. Aber das gilt ja auch für die gedruckten Karten von HEMA, von denen es übrigens auch im Auto dabei hat.
Stauraum ist wirklich massig da. Eine grosse Box für Schmutzwäsche, eine für den Kerichtsack, eine mit Putzzeug, Klopapier, Küchenrollen und anderen Krimskrams. Eine kleinere Box für Angelzeug und drei für ungekühlte Lebensmittel. Dazu acht 10l Wasserkanister, einen Karton Bier und zwei Kartons andere Getränke. Zwei Stühle (brandneu übrigens), die Leiter, Decken zum draussen sitzen und Kissen sind dort auch noch drin. Dazu Wasserkessel, Bergematerial, Werkzeug, Reifendruck-Luftschlauch, Handschuhe usw. Wahrscheinlich habe ich noch was vergessen. Unser Reisegepäck (Duffle Bags), Fototasche und Schuhe sind auf der Rückbank.
Dank Wechselrichter lassen sich auch Geräte an 220V laden. Man braucht also keinen Landstrom dazu. Heute habe ich gleichzeitig Notebook, iPad, Drohnen-Akkus, GoPro-Akkus und die Apple Watch geladen. Alles ohne Probleme. Wir hatten jetzt auch noch nie Landstrom. Batterielevel ist am Morgen immer noch um die 94% und schiesst bei den ersten Sonnenstrahlen und/oder nach kurzen Fahrt wieder auf 100%.
Die riesige Markise ist in 2 Minuten aufgestellt, nochmal zwei drei Minuten wenn man sie runterspannen will. Zumachen geht genau so schnell.
Die Küche ist gut eingerichtet, einzig ein zusätzliches Küchenmesser haben wir noch dazu gekauft. Abwaschbecken mit allem was man braucht, eine grosse Schüssel, Bratpfanne, Wasserpfanne und zwei Kochpfannen. Rüstablage, zwei Tische, 2-Brenner-Kocher und zwei Gasflaschen die wieder befüllt werden können.
Zum Kühlschrank ... konstant auf 4°C. Betreffend der Grösse, siehe Fotos. Für 2 Personen völlig ausreichend. Wenn er nach einen Einkauf ganz gefüllt ist, haben wir sicher genug für 5x Abendessen, was Fleisch und Gemüse angeht … inkl. kaltes Bier ☺️ und Süssgetränke.
Platz im Dachzelt ist auch genug. Aufstellen geht leicht, zumachen ist etwas kniffliger, zumindest die ersten zwei drei Mal, bis die Handgriffe sitzen. Dann gehts aber leicht. Bettzeug inkl. unsere zusätzlichen Schlafsäcke müssen beim Zumachen nicht rausgenommen werden. Fliegennetze und Vollverdunkelung ist ok. Zudem hat es einen kleinen, eigebauten Ventilator im Dach.
So, ich denke das war dann mal alles. Wenn jemand noch was wissen oder ein zusätzliches Foto möchte, einfach melden.


