Beiträge von Schlumpf88

    Ui, da schick ich euch doch auch gleich mal alle guten Wünsche zu Euch! Drück euch die Daumen, dass keine größeren Schäden entstehen.

    Ich war in den letzten Wochen auch viel in Oz...gedanklich. Bei allem, was da stattfindet. Wahnsinn! ...und dann hat sich das gestern allerdings alles ganz schnell relativiert. Nachdem ich dann mal meine "Family" an der Ostküste, also Canberra angeschrieben habe, mich u.a. auch erkundigt hatte, wie es meinem Ex-Freund mit Family geht, die in Melbourne leben und es ja dort doch auch erheblich Wasser von oben gegeben hat, erhielt ich dann allerdings die Meldung, dass zwar niemand von all den Unwetterkapriolen heimgesucht worden ist, bei der Frau meines Ex-Freundes allerdings ein Gehirntumor letzte Woche diagnostiziert wurde. Schlagartig kam mir da...mmh, ich glaube, die wären froh, wenn sie "nur" Wetterschäden abbekommen hätten. Ich könnt wetten, Simon würde seinen ganzen Besitz dafür hergeben, dass seine Frau gesund wäre.

    Wie schnell sich doch alles relativieren kann. Ich hoffe so sehr, dass alles gut ausgeht. Denen ihr Kleiner ist noch kein Jahr alt :(

    Na dieses Thema passt auch ganz treffend für uns :]

    Hannes würde ja am liebsten jedes Jahr nach Oz. Das möchte ich aber nicht, da es noch so viele andere schöne Ecken auf der Welt gibt.

    Nun habe wir es 2009 nach Schweden geschafft, und dieses Jahr sind endlich die Lofoten in Norwegen dran. Da freu ich mich schon total drauf. Diesemal mit Wohnmobil, um dem Regen zu strotzen. Schottland ist auch noch mit auf der Liste.

    Ansonsten reise ich immer sehr gern in Deutschland, wo es sehr schöne Ecken gibt. Nur Hannes hat das noch nicht erkannt. Aber da krieg ich ihn auch noch hin ;) Hier ist die Nord- und Ostseeküste, vor allem Rügen mein Favourite.

    Mmh, also, ich habe meine Flüge bisher immer direkt bei Qantas gebucht. Und natürlich sagen sie dir, dass du diese Teilstrecke mit Jetstar fliegst. Verkaufen tuen sie es aber als Qantas-Flug, mit Qantas-Ticket und sogenanntem Qantas-Service, der dann so aussieht, dass sie im Flieger mit ner Liste durchgehen und schauen, wo die Qantas-Bucher sitzen, damit die ihr Essen umsonst bekommen. :rolleyes: Und sich dann aber hinstellen wollen und sagen, dass sie dafür nicht verantwortlich sind. Dann sollen sie diesen Flug halt nicht als Qantas-Flug verkaufen, wenn sie nicht die Verantwortung übernehmen wollen. So einfach ist das.

    Ich muss jetzt trotzdem meinen Ärger los werden. Dieser letzte Satz ist ja wohl eine Frechheit! Wieso bieten die dann eine Verbindung von Singapore nach Darwin an? Dann müssen sie halt von Anfang sagen, es gibt keinen Qantas-Flug nach Darwin. Nur komisch, dass wir alle einen Qantas-Flug buchen :rolleyes: , wenn es doch kein Qantas-Flug ist.

    Zitat

    Original von pauline

    Übrigens, ich wußte gar nicht, das Jürgen irgendwohin ohne seinen Stavanger fährt ?(

    gruß
    pauline

    Einzig und allein deswegen, weil er ihn aus Platzgründen nicht mitnehmen durfte/konnte. Wenn er sich hätte austoben können, wäre er sicher mit dabei gewesen. Das Gepäck hat aber auch so schon gereicht, als ich Beide am So in FFM vom Flieger abgeholt habe. Eigentlich hätte man ein Foto machen müssen. Es sah ganz danach aus, als wenn Jürgi nen Marokkaner, Senegalesen oder oder wer weiß wen mit eingeschleust hätte. Aber wer weiß, ich habe nicht wirklich in den riesigen Seesack reingeschaut... ;)

    Anne, was das Linksfahren angeht, sei unbesorgt. Als ich seinerzeit für 3 Monate in Irland war, habe ich mich die ganze Zeit nicht getraut, mir ein Auto zu mieten, sondern habe alles mit dem Bus bereist. Die letzten 2 Wochen kam dann eine Freundin zu Besuch. Da haben wir es dann doch mit dem Auto versucht. Und soll ich dir was sagen? Ich habe mich schwarz geärgert. Das Auto war mit Automatik. Also kein Problem beim schalten (wenngleich mir das jetzt mittlerweile gar nix mehr ausmacht und es mir sowieso mehr Spass macht mit Schaltung). Ich habe mich so schnell ans Linksfahren gewöhnt und habe mich danach geärgert, warum ich mir nicht schon früher ein Auto genommen hatte. Und nun hast du in Oz ja auch noch den wenigen Verkehr. Mach dir da keine Sorgen. Da kommst du ganz schnell rein.

    Hallo Anne,

    da mach dir mal gar keine Sorgen. Wir wurden dazumal von unseren australischen Freunden/Familie immer sehr vor der Nullarbor gewarnt. Genug Wasser, Auto vorher checken usw. und sofort. Letztendlich ist es eine lange geradeaus Strecke. Roadhäuser gibt es immer wieder. Man findet die auf jeder guten Straßenkarte, sodas man vorher auch immer schon planen kann, wann man tanken sollte, wie weit man kommt.

    Wir waren ja auch nur mit einem 2WD unterwegs, mit eingebautem Bett hintendrinnen, 2 Mädels. Eigentlich haben wir nichts anders gemacht, als woanders in Oz auch. Natürlich immer genügend Wasser dabei haben. Wir haben auch an jedem Roadhaus gestoppt. Aber selbst, wenn du liegenbleiben solltest. Dort ist genug Verkehr.

    Letztendlich haben wir dann im Norden viel längere einsamere Strecken auf dem Highway erlebt, als die Nullarbor.

    Wir sind damals übrigens in 2-3 Tagen durch, glaub ich. Aber man kann sich sicherlich noch mehr Zeit lassen und einmal öfters stoppen.

    Mein Gott Floh, nervst du oder nervst du? Tut mir leid, aber du benimmst dich wie ein Kleinkind. So ein Verhalten wie deins ist der Hauptgrund, warum ich (und ich weiß noch von einigen anderen, die hier früher mal sehr aktiv waren) hier oft schon gar keinen Bock mehr habe, mich einzuloggen.

    Nur nicht locker lassen, was? Hast du grad nix besseres zu tun? Warum lässt du nicht einfach mal die Mods und alle anderen in Ruhe. Du kannst ja deine Meinung sagen. Aber meinst du nicht, einmal ist genug? Oder vielleicht auch zweimal? WIR HABEN ES GELESEN!!!! Ja, richtig. UND WIR HABEN ES AUCH VERSTANDEN! Ich glaube, so begriffsstutzig ist niemand. Wir wissen, dass du genervt und wohl auch angepisst bist. So what! Du meine Güte, wenn du ein Problem mit jemanden hast, dann schreib ihm doch ne PN. Aber ganz ehrlich, es nervt einfach nur :rolleyes:

    Und bevor du mit diesem Spruch kommst... NEIN, ich lese bei weitem nicht jedem thread. Genau aus dem Grund, weil es manchmal einfach nur nervig ist. Aber über dich konnte man die letzten Tage ja leider nicht hinweglesen.

    Und das ist ein Post von einem Nicht-Mod. Jetzt kannst du auch auf mich losgehen. Denn darauf legst du es ja z.Z. an, wie mir scheint.

    Ein Frohes Neues Jahr an Alle!

    Dann will ich mal einen kleine Zwischenbericht geben. Hannes hat zwar mittlerweile einen bisherigen Reisebericht geschrieben, den er aber leider gestern nicht mehr wegschicken konnte, da das Internet auf dem Campingplatz ausgefallen war :(

    Nachdem sich also alle am 28.12. in Tarifa, dem südlichsten Punkt Spaniens, versammelt hatten, ging es dann am 29.12. um 5.30 Uhr los, um mit der Fähre nach Marokko überzusetzen. Erste Station war Fes, wo es zwei Übernachtungen gab, sprich einen ganzen Tag in Fes mit Stadtbesichtigung und allem was dazu gehört. Wer schon mal in Afrika, vor allem in Nordafrika war, weiß wovon ich rede. Sie wurden natürlich auch in alle möglichen Läden geschleppt, wo sie kaufen sollten. Wie es halt so ist. Fes ist die älteste Königsstadt Marokkos, UNESCO Weltkulturerbe. Muss wohl trotzdem ganz toll gewesen sein. An diesem Tag war auch mal ausschlafen bis 8 Uhr angesagt, was bei der Tour wohl eher selten ist.
    Auf jeden Fall musste Hannes, der im Team Desert Warrior (wie sie sich nennen ;) ) das Kochen übernommen hat, an diesem Tag mal nicht kochen. Es wurde in Fes gegessen. Lecker!!! Jürgi hat wohl etwas geknurrt, musste dann wohl aber wohl oder übel mitessen. Sonst hätte er hungern und sein EPA verdrücken müssen.

    Am 31.12. ging es dann, immer noch auf Teerstraße, nach Marrakech. Auch hier wurde wieder für 2 Nächte auf einem Campingplatz gestoppt, wo es sogar Internet gab!!! Das war eine Überraschung, als ich plötzlich eine Nachricht erhielt, ich solle doch meinen Rechner hochfahren, damit wir skypen können :] Das war wie telefonieren mit einem Kriegsberichterstatter :D
    Auch hier in Marrakech gab es wieder eine Stadtführung. Am Abend wurde dann beim täglichen Lagerfeuer, wo Hannes wohl die Funktion des Feuermeisters übernommen haben soll, der Jahreswechsel begangen.

    Heute, am 02.01.2011 ging es dann zum ersten Mal off road. Zumindest für Hannes und Jürgi. Alle anderen haben wohl die kürzere Strecke normale Straße gewählt. Hannes und Jürgi mussten dafür um 4.15 Uhr aufstehen. Dann ging es über den Hohen Atlas an die Atlantikküste über Agadir, Tiznit nach Guelmim, wo sie jetzt glücklich, aber sehr müde angekommen sind und schon gemütlich beim Lagerfeuer sitzen. Hannes hat wieder lecker Nudeln gekocht und Jürgi sehnt sich nach der Outback Einsamkeit. Es muss wohl eine landschaftlich wirklich tolle Strecke gewesen sein.

    Nun, was gibts noch zu erzählen. Bisher ist Hannes alles gefahren ;) Da ist er ja in seinem Element :D Ketty, das wäre dann wohl dein Job gewesen :D :D :D :D :D :D

    Die Truppe muss ansich wohl sehr homogen sein, obwohl es diesmal wirklich sehr viel Fahrzeuge sind. Normalerweise finden die Rallys immer mit ca. 15 Fahrzeugen statt. Diesmal sind es 28!!! Das ist ne Menge!

    Einen schönen Start in die Arbeitswoche wünsche ich.

    Hallo Pauline,

    ich bekomme zum Jahresende keinen Urlaub. Das stand gar nicht zur Debatte. Außerdem ist Hannes ja als Mitfahrer eingesprungen ;) Ich hatte schon überlegt, hinterher zu fliegen. Aber vielleicht machen wir die tour nochmal gemeinsam. Es gibt ja immer eine Mai- und eine Dezember-Tour. Im Mai könnte ich dann auch.

    Sollen die Jungs mal nen Männerurlaub machen. Des passt scho ;) Ich kann das ja immer nochmal machen. ...und auf Norwegen freu ich mich total!!!


    Och menno, ich krieg die Fotos vom Auto nicht hochgeladen. Ich bin doch nicht blöd... Ich gehe auf Dateianhänge, dann auf Durchsuchen, hänge mein foto an und speicher dann, oder? Oder mach ich irgendwas verkehrt?

    Ich war schon mal ganz glücklich, dass sie heil runtergekommen sind. Für alle, die es noch nicht wissen. Die Autos sind ja nicht mehr die neuesten. Von Deutschland bis Tarifa, wo allgemeiner Treffpunkt war, ist jeder alleine angereist. Wenn in diesen 2 Tagen was mit dem Auto gewesen wäre, wäre es schon blöd gewesen. Jörg, einer der beiden Initiatoren, ist zwar als Lumpensammler hinterher gefahren, aber auch er fährt nur eine Strecke. Hannes und Jürgi sind wohl ausgerechnet ne andere Route gefahren. Tja, da hätte Jörg ihnen auch nicht mehr helfen können. Jetzt ist es so, dass alle zusammen fahren. Jörg und Florian, die beiden Jungs, die das organisieren, sind Automechaniker, haben die tour auch schon zigmal gemacht, so dass man dann zumindest immer nen Mechaniker vor Ort hat...und Werkstätten. Ich mach mir da gar keine Sorgen. Wird bestimmt toll!

    ...nur bin ich natürlich schon sehr traurig, dass mein Hannes jetzt weg ist :( ...schnüff... Danke für die lieben Wünsche, Sabine!

    Die jetzige Tour wird leider nicht übertragen. Die Tour vom letzten Mai kann man (ich denke immer noch, bin mir aber nicht sicher) auf ZDFNeo in der Mediathek sich anschauen. Haben wir auch gemacht. War toll!

    Hannes schreibt von seinen Reisen eigentlich immer mal ein paar E-mails. Ich bin mir natürlich nicht sicher, ob er das diesmal auch machen kann, da sie ja doch ständig auf Achse sind und wahrscheinlich der Internetzugang nicht so berauschend sein wird in Nordafrika. Aber ich hoffe ja auch auf Nachrichten ;) Ich werde Hannes fragen, ob ich die Mails, sofern sie denn kommen sollten, hier in den thread stellen kann. Wenn es jemand hier interessiert. Hat ja nix mit Australien zu tun. Aber wenn es gewünscht, klar, gerne!

    Der Start war jedenfalls schon seeeeeeeeeeeehr gelungen :rolleyes: Am 26.12. ist Hannes um 5.30 Uhr hier in MUC gestartet. Die beiden Jungs wollten sich in FFM treffen, um von dort dann gemeinsam zu starten. Jürgen von Dortmund kommend, Hannes von MUC. Als wenn die Wetterverhältnisse nicht schon genug dazu beigetragen hätten, hatte Hannes NATÜRLICH bei Ingolstadt ne Panne. Auto steht jetzt in Ingolstadt, er hat nen Leihwagen bekommen. Alles in allem sind sie dann, statt 10 Uhr ab FFM, um 13 Uhr gestartet. Soweit ich weiß, sind sie dann doch tatsächlich komplett durchgefahren und waren am 27.12. um 23 Uhr Abends in Tarifa. Das einzigste, was sie in dieser Zeit gegessen haben, waren unsere restlichen Weihnachtsplätzchen :rolleyes: ...Männer. Gott sei dank, war der Campingplatz noch offen. Normalerweise schließt er um 20 Uhr. So hatten sie wenigstens noch den 28.12., um nochmal Kraft zu tanken. Heute, am 29.12. ging es dann früh um 6 Uhr los, im Konvoi, mit all den anderen. Auf die Fähre und übersetzen nach Marokko. Dort mussten sie wohl 2 Stunden beim Zoll warten. Das sind die letzten News, die ich heute bekommen habe.

    Ich muss mal sehen, ob ich wenigstens die Bilder vom Auto hier irgendwie reinbekomme. Hannes hat sie in seinem Facebook-Account eingestellt und im Dust+Diesel Forum. Da komme ich wahrscheinlich nicht ran. Ich schau mal...