Ich denke das wird einer der Punkte die einer bestimmten Umgewöhnungszeit bedürfen Als Deutscher plant man jetzt schon für einen möglichen Umzug in 1-1.5 Jahren, das würden die Aussies nie und nimmer tun...
Beiträge von downundersurfer
-
-
Hi,
frag mich nur, wieso das so in Australien ist? Wieso ist es schwerer zwischen Nov und März nen (richtigen) Job zu bekommen?
-
Hallo,
das entspricht genau meinem Gefühl, also tendieren wir dann eher mal zu einer Einreise im April... dann können wir nochmal den wunderbaren deutschen Winter genießen um dann in den australischen Herbst durchzustarten
Schade nur das wir dann nochmal 5 Monate länger warten müssen...
-
Hi, wie genau lief das von Österreich aus? Dachte das geht nicht..
-
Hi,
Danke für deine Antwort.
Gibt es denn eine gute australische Seite oder Zeitung
Auf der man den Markt und evtl auch die wirtschaftliche
Situation in Australien beobachten kann? -
Hi, wir haben schon ein permanentes Visum und überlegen uns Ende 2014 Anfang bis Mitte 2015 nach Australien (Sydney oder Melbourne) zu ziehen.
Wann ist denn die beste australische Jahreszeit um dies zu machen?
Wir meinen speziell bzgl Wohnungssuche, Jobsuche (IT & Architektur)...
Mein Gefühl sägt mir Herbst, also März oder April...
Danke für Tipps,
Downundersurfer -
Meins auch, ich würde mit einem Malibu anfangen... und das direkt vor Ort kaufen, sollten im Juli mehr als genug vorhanden sein
-
Hi,
also du benötigst ein WHV, das bekommst du im Internet. Für ein zweites musst du einige Monate in Australien arbeiten, dieses kannst du dann von dort aus beantragen.
Kündigen: Du musst nur deinen Kündigungsschutz beachten, evtl kannst du deinem Chef mal wg einem Sabbatical ansprechen...
Flug: One Way natürlich, da du ja nicht weisst, ob du 1 oder 2 Jahre bleibst.
Ich würde auch JETZT schon den Flug buchen, denn je näher du ans Datum kommst, desto teurere. Des Weiteren musst du auch sobald wie möglich Handy, Telefon, DSL, etc hier in Deutschland kündigen...
Wenn du weitere Fragen hast, gerne.
Gruß,
downundersurfer -
Guten Morgen,
ich habe mal eine Frage bzgl. den australischen Gepflogenheiten in Bezug auf Business...
Ich arbeite derzeit in einem großen deutschem Konzern in der IT und plane in den nächsten Jahren nach Australien zu gehen (ich habe ein PR Visum).
Da ich in einem speziellem Programm bin, das im nächsten Jahr einen einjährigen Stellenwechsel (gerne auch ins Ausland) vorsieht, habe ich gedacht
meine Kollegen in Australien anzuschreiben, ob ihre Abteilung evtl jemanden aus Deutschland für 1 Jahr beschäftigen kann.Ich habe dazu ein Anschreiben einer kurzen Zusammenfassung über meinen Werdegang an die australischen Kollegen per Email gesendet und meinen CV angehängt.
Ich habe diese Email an ca. 8-10 Kollegen (die alle beim selben Konzern beschäftigt sind) über die Geschätsemail gesendet und nur 1 Antwort bekommen, jemand
der der falsche Ansprechpartner war und die Email weiterleiten wollte. Das wars. Nix. Nicht mal ein sorry wir haben keine Interesse/Platz/Irgendwas.Wenn ich hier in Deutschland einen Kollegen in der Firma eine Email schreibe bekomme ich zumindest irgendwas zurück, aber 10 Email nach Australien und keine
Antwort... ich wundere mich echt, was da los ist?Ist es zu direkt in einer Firma nach einer Möglichkeit zu fragen? Haben die keinen Bock auf Deutsche vom Stammhaus?
Wäre super, wenn mir jemand helfen könnte.
Danke,
downundersurfer -
-
Guten Morge,
ich suche für meine Freundin zum Geburtstag irgendeine Idee für ein Geschenk das einen Australien Bezug hat. Es wird leider (noch) keine Reise dorthin sein...
Hat jemand von euch eine Idee?
Wäre super,
Danke,
downundersurfer -
Hi,
die gibt es... nur schreibe ich dann bspw:
Master Information Systems (Grade High Distinction)
oder
Master Information Systems (Graded with High Distinction)
oder
Master Information Systems (High Distinction)
Danke,
downundersurfer -
Manly!!! und du wirst jeden Morgen und Abend den schönsten Weg zu den Sehenswürdigkeiten bei einem leckeren Latté auf der Ferry genießen und am Abend, wenn die Füsse brenne nochmal einen Abstecher ins Meer machen können
-
Hi,
hab gelesen, dass sich viele von Euch Ihre Bewerbungen und Zeugnisse professionell erstellen lassen.
Könntet Ihr mir da eine Agentur empfehlen? Was kostet das Ganze?
Und noch eine doofe Frage. Bewerbungen (zumindest das Anschreiben, aber oft auch die Darstellung der Skills) sollten ja, zumindest hier in Deutschland, schon zur Bewerbung passen: Erstellen die Agenturen einem dann ein allgemeines Anschreiben, dass man nur noch umändert oder ist dies in Australien nicht nötig und man sendet immer eine Pauschalbewerbung inkl. CV raus?
Danke,
downundersurfer -
Hi,
wir würdet ihr in einem CV die deutschen Bachelor/Masternoten darstellen, also was entspricht einer
1.0
1.3
1.6
2.0
usw.Schreibt man das Grade A,B oder Grade HD, D,... oder das ganze in % oder irgendwie ganz anders?
Vielen Dank,
downundersurfer -
-
Zitat
"Reduced visa validity period for certain returning residents
As part of the 2011-12 Mid-year Economic and Fiscal Outlook the Australian Government announced that the validity period for Resident Return Visas will be reduced from five years to one year where the applicant has not lived in Australia for more than two of the last five years. This change took effect on 15 February 2012."heisst das obere Zitat, dass man sobald man das RRV beantragt und bekommt, man nicht mehr wie beim initial visa möglich nur 2 aus 5 Jahren in Australien sein muß? Sprich mit RRV muß man 4 aus 5 Jahren in Australien sein um es verlängert zu bekommen?
-
-
Mein Profil ist Englisch, lag vielleicht dran, dass ich mich von Anfang an bei der com Seite angemeldet habe?
-
Ok, meine Freundin ist Architektin, da macht es dann wohl mehr Sinn die Klinken persönlich putzen zu gehen, oder?