Mit der Hilfe von Tierärzten, Transportunternehmen, Ämtern und Erfahrungsberichten von anderen Leuten, die ihren Hund bereits erfolgreich mit nach Australien genommen haben, habe ich ein kleines Buch erstellt. Falls ihr mit eurem Hund nach Australien ziehen oder auswandern wollt, erklärt das Buch alle Schritte, die für die Vorbereitungen nötig sind. Schaut doch mal rein:
https://www.rausnachaus.com/produkt/hunde-…-by-step-guide/
Beiträge von Chrizzie1982
-
-
Also in der Praxis sieht das beim 457 Visum so aus, dass du, sobald du nach 2 Jahren beim gleichen Arbeitgeber erfolgreich auf das permanente Visum gewechselt hast, auch direkt danach die Firma wechseln kannst. Ist vielleicht nicht gerade 'best practise' aber zwingen kann dich dann keiner mehr, nochmal 2 weitere Jahre bei dem Unternehmen zu bleiben. So habe ich es jedenfalls von zwei verschiedenen Leuten geschildert bekommen, die es so gemacht haben.
Aber ja, wenn du Chancen hast auf dem Direct Entry Stream direkt einzusteigen, mach das auf jeden Fall! Ich drück dir die Daumen, halt uns auf dem Laufenden.
-
Die maximale Punktzahl beim IELTS Test sind auch 9 Punkte, das ist schon richtig. Worauf sich die 10 Punkte, die oben genannt wurde, bezogen, ist das 189 Visum. Hierfür muss man Punkte sammeln, um sich bewerben zu können. Besteht man den IELTS Test mit 7 oder mehr Punkten in jeder Sektion, hat man eine weitere Hürde für das 189 Visum geschafft und bekommt dafür 10 Punkte (man bekommt beim Visum ausserdem Punkte fürs Alter, usw.). Man kann sich auf ein 189 Visum nur dann bewerben, wenn man 60 Punkte oder mehr aus den Anforderungen des Immigration Departments zusammenbekommt.
-
Hi Sandra,
wenn du dir nicht sicher bist, ob ein 189 für dich in Frage kommt und wie deine Chancen dafür stehen, kann dir ein Einwanderungsanwalt da am besten weiterhelfen glaube ich.
Auf der anderen Seite... wenn du, wie du gesagt hast, relativ leicht an ein 457 Visum kommen könntest, ist das doch auch keine schlecht Option. Hierbei hast du ja auch die Möglichkeit, dich nach 2 Jahren auf die permanente Aufenthaltserlaubnis zu bewerben.
Liebe Grüsse!
-
Ich an eurer Stelle würde mir überlegen, eventuell mal ein sogenanntes Visa Assessment bei einem Immigration Agent zu machen. Sowas kostet um die 200 australische Dollar aber ist meiner Meinung nach das Geld mehr als wert. Danach wisst ihr wenigstens hundert prozentig, welches Visum für euch in Frage kommt, bei welchem ihr die besten Chancen habt und welches für euch, in eurer persönlichen Situation das Beste wäre.
Seht so ein Visa Assessment als eure persönliche Absicherung, dass ihr den besten Weg für euch wählt. Auf lange Sicht kann es euch sehr viel Zeit, Stress und Geld sparen.
Ich denke, sich persönlich in die Materie einlesen ist schon auch wichtig, das habt ihr ja anscheinend schon sehr gut gemacht. Behaltet nur auch im Hinterkopf, dass sich viele Visaregeln auch schnell ändern oder oft vom Government angepasst werden.
-
Ja, hier ist alles recht genau beschrieben, Step by Step sozusagen was man wann machen muss:
http://www.rausnachaus.com/wie-kann-ich-m…lien-mitnehmen/
Man muss auf ziemlich viele Sachen achten, bzw. drauf schauen, dass man gewisse Fristen für Impfungen und so weiter einhält... -
Ich bin recht häufig mit Air China die Route Melbourne - München - Melbourne geflogen und muss sagen, dass man beim Preis-Leistungsverhältnis der Airline nicht meckern kann. Gerade der Flug nach Deutschland ist super mit geringen Umsteigezeiten. Ja, beim Rückflug gibt es leider 9 Stunden Zwischenaufenthalt in Peking (ist wahrscheinlich bei dem Flug nach Sydney ähnlich?)... aber wenn man die Zeit hat und nicht sofort wieder am nächsten Tag in Australien zur Arbeit muss, warum nicht?
Klar gab es bei der Airline teilweise recht sonderbare Dinge zu essen, aber normalerweise teilen die das immer ganz gut auf in ein Essen, das eher den Chinesen zusagt und ein anderes, das eher auf die Leute aus dem 'Westen' zugeschnitten ist. Fand es in Ordnung.
ich weiss nicht genau wie alt du bist, aber für Leute unter 25 oder 28 oder so gibt es super günstige Angebote über STA Travel.
Ansonsten kann ich auch Etihad sehr empfehlen. Die sind preislich meist so im Mittelsegment aber Leistungstechnisch ganz weit oben.
-
Ich schliesse mich Sid73 an. Versuche, mit so vielen Leuten wie möglich in Perth und Umgebung ins Gespräch zu kommen und erwähne immer gleich deine Jobsuche. Es ist ja total oft so, dass du eh gefragt wirst "Und was machst du so?", dann kannst du ihnen auch gleich erzählen, dass du eine Arbeit suchst und was du genau machst. Gerade in Western Australia werden Jobs noch viel mehr über Kontakte vergeben als zum Beispiel an der Ostküste.
Sei aber vorsichtig, und versuche so viel wie möglich über die Firma herauszufinden, wenn dir tatsächlich mal jemand ein Sponsorship anbieten sollte. Es gibt da drüben auch jede Menge schlecht geführte Unternehmen, wo du dann bei der Arbeit nur Dauerstress hast. Das wäre ja dann auch nicht Sinn der Sache. Wenn es irgendwie möglich ist, arbeite erst mal auf Probe, damit du die Firma richtig kennenlernst und sie dich.
-
Also ich habe mich gerade mal schlau gemacht, welche Voraussetzungen mein Hund eigentlich erfüllen müsste, um mit nach Australien zu dürfen. Das ist ja wahnsinn, was die alles für Impfungen und so weiter wollen. Hat von euch schon mal jemand Erfahrungen mit Amtstierärzten gemacht, wenn man Dokumente beglaubigen muss? Ich habe mal online geschaut aber man findet kaum Adressen von solchen speziellen Tierärzten? Wie habt ihr euren gefunden? Über die gelben Seiten oder ähnliches?
Wollte euch auch noch kurz einen Artikel zeigen, der alles über die Einfuhr von Hunden in Australien ganz gut zusammenfasst. http://www.rausnachaus.com/wie-kann-ich-m…lien-mitnehmen/
Hier ist auch ganz gut aufgelistet, welche Impfungen man wann braucht bzw. in einer Art Schritt-für-Schritt Guide erklärt, was man wie lange vor Abflug erledigt haben muss.
-
Zu den gestiegenen Preisen in Australien... ja, das ist wirklich extrem. Vergleicht man die Preise zum Beispiel mit denen von vor 10 Jahren, sieht man, dass man jetzt 155% mehr für Brot zahlt, fast 300% mehr für Zigaretten und um die 200% mehr für Benzin.
Hier ist der Artikel dazu:
http://www.rausnachaus.com/wie-hoch-sind-…-in-australien/ -
-
Würde an deiner Stelle einfach den Bachelor Abschluss angeben. Kann mir aber auch nicht vorstellen, dass das für das Visum einen Unterschied macht.
-
Hi Julian,
wärst du dann erst mal nur für einen absehbaren Zeitraum in Australien oder tatsächlich längerfristig? Wenn es erst mal nur für ein Jahr oder so ist gibt es da ein Visum, das irgendwas mit 'Business short stay' oder so heisst. Evtl. mal googeln.
Das 457 ginge auch. Dafür musst du nicht zwingend schon bei der Firma in Deutschland angestellt sein. Das Unternehmen muss sich aber erst mal beim australischen Immigration Department als Sponsor bewerben bzw. registrieren lassen. Dann nominieren sie dich für eine bestimmte Position und du bewirbst dich dann beim Immigration Department für ein 457 Visum auf spezielle diesen Job. Weiss jetzt nicht, ob ich das verständlich erklärt habe.
Hier habe ich es nochmal ausführlicher beschrieben:
http://www.rausnachaus.com/457-visum-wie-…it-dem-sponsor/Ja, das Gehalt muss über einer gewissen Grenze liegen, ca. $60.000 Minimum. Das mit der Firmenbeteilung usw. geht bestimmt irgendwie, ich bin mir auch nicht sicher, ob das für das Immigration Department wirklich relevant ist. Ich denke die wollen einfach nur sicherstellen, dass man nicht unterbezahlt wird. Würde dir aber raten, mal ca. $200 oder so für ein Visa Assessment bei einem Einwanderungsanwalt zu investieren. Dann weisst du ganz sicher, was für dich in Frage kommt und was nicht. Ich schicke dir mal Infos zu einem Kontakt, den ich habe.
-
Ich kann das Working Holiday als eine Art 'Einstiegsvisum' auf jeden Fall empfehlen. Hatte ich damals auch so gemacht und hat bestens funktioniert. Ich habe meine W&H Zeit dann teils zum reisen, aber auch teils zur Arbeitssuche genutzt und wurde im Endeffekt auf dem 457 gesponsert.
Schliesse mich aber den anderen Meinungen an, dass ihr - wenn ich die Moeglichkeit dazu habt - auf jeden Fall das 189 beantragen solltet weil das im Gegensatz zum 457 ein permanentes Visum ist. Das heisst sobald ihr es habt, habt ihr damit auch die komplette Berufsfreiheit und koennt machen und tun nach was ihr Lust habt. Beim 457 ist man eben an seinen Beruf und Arbeitgeber gebunden, auch wenn es die eigentlich ganz gute Option gibt, nach 2 Jahren bei der gleichen Firma auf ein permanentes Visum zu wechseln.
Wuensche euch viel Glueck!
-
Je nach Situation wuerde ich auch sagen, dass die Beantragung alleine geht. Wie schon erwaehnt wurde geht das Ganze inzwischen alles online und ist recht uebersichtlich wenn man weiss, welche Dokumente man braucht.
Als ich gesponsert wurde wollte meine Firma damals unbedingt einen Immigration Agent einschalten UND hat dann auch noch versucht mir die Kosten (fuer meinen Teil des Visums) aufzuhalsen. Im Endeffekt mussten sie aber alles zahlen. *hehe*
-
Aufpassen musst du nur, wenn du darauf spekulierst, nach 2 Jahren auf dem 457 die Permanent Residency zu beantragen. Mir wurde damals gesagt, das geht nur nach 2 Jahren beim GLEICHEN Arbeitgeber.
-
Hi bushmechanic,
deine Frage ist zwar jetzt schon ein bisschen her, aber vielleicht interessiert es dich ja trotzdem noch. Ich habe meinen Sponsor damals vor Ort gefunden, indirekt ueber Twitter. Ich war vorher auf dem Working Holiday Visum und hatte da schon fuer ein paar Firmen kurzzeitig gearbeitet. Eine davon wurde mein spaeterer Sponsor.
Wenn du weitere Stories von Leuten lesen willst, die es erfolgreich geschafft haben, einen Sponsor fuer ein 457 Visum zu finden, kannst du dich hier mal durchklicken:
http://www.rausnachaus.com/category/457vi…hrungsberichte/
Auf der gleichen Seite gibt es ein paar interessante Artikel mit Anregungen, wie man am besten in Australien einen Job bzw. Sponsor findet.Ich muss Tommy2017, der kommentiert hatte, dass es quasi unmoeglich ist aus dem Ausland einen Sponsor in Australien zu finden, auch wiedersprechen. Es ist nicht einfach aber ich habe schon ein paar Leute kennengelernt, die es geschafft haben. Dabei kommt es etwas auf die Berufsrichtung an und natuerlich braucht man auch ein bisschen Glueck aber unmoeglich ist es keineswegs.
Ganz liebe Gruesse,
Chrissy -
$80 pro Kind PRO TAG um sie in den Kindergarten zu schicken? Wow... Wieso gehen nur max 2 - 3 Tage die Woche? Meinst du wegen Kapazitaeten vom Kindergarten oder weil man sich nicht mehr leisten kann?
Zu Handy und Internettarifen:
Wir zahlen für die Flatrate zu Hause $70 im Monat. Fürs Handy habe ich ein Prepaid-Paket von Aldimobile für $30 im Monat (inkl. einige Freiminuten Telefonieren, freie SMS in Australien und 1GB Data), ganz fair. Aehnliche Tarife gibts auch bei Vodafone und Optus. Natuerlich zahlt man mehr, wenn man z.B. einen Vertrag hat und gleichzeitig auch noch das Handy abbezahlen muss. Kann von solchen 2 Jahres Vertraegen generell nur abraten. Der bessere Deal ist eigentlich fast immer sich das Handy separat irgendwo zu besorgen (vielleicht sogar second hand wenn man nicht immer das Neueste vom Neuesten haben muss) und sich dann nach einer Pre-Paid Karte umzuschauen. Man kann dabei so viel Geld sparen, unglaublich. Ein ganz grosser Vorteil ist z.B. auch, dass ich nicht doppelt zahle, wenn ich mal 4 Wochen in Deutschland auf Urlaub bin. Die Prepaid Karte in Australien ist dann stillgelegt und ich hole mir eine neue Prepaid Karte in Deutschland. -
Sorry, ich hatte das missverstaendlich ausgedrueckt. Die Auflistung an Ausgaben, waren nur meine persoenlichen, also die einer einzigen Person. Ich konnte meiner Freundin keine anderen Zahlen nennen, weil ich (noch) keine Familie habe.
Danke euch beiden aber schon mal fuer die genauen Angaben. Ich werde das mal so an meine Freundin weiterleiten.
-
Hi Leute,
eine Frage in die Runde: eine Freundin mit Familie (Mann und Kleinkind) hat mich letztens gefragt, wie es eigentlich so mit den Lebensunterhaltskosten in Australien aussieht.
Sie war etwas geschockt über die Preise und Ausgaben, die ich ihr so genannt habe und ich hatte fast schon das Gefuehl mich rechtfertigen zu muessen... dabei sehe ich mich eigentlich als eher sparsam und habe (ohne Familie) auch keine extrem hohen Kosten. Deshalb die Frage: Wie hoch sind eure Lebenserhaltungskosten in Australien?
Hier mal meine Auflistung:
(Ausgaben pro Monat)
Miete: $860
Lebensmittel Home: $400
Lunch in der Arbeit und Essen auswaertig: $400
Public transport & Auto incl Benzin: $250
Private Krankenversicherung: $200
Handy & Internet: $60
----------------------
ca. $2170/MonatWie sieht das bei euch aus? Hat jemand von euch Familie und kann mir Auskunft über Schulgebuehren oder sonstige Kosten geben, die fuer Kinder anfallen?