Beiträge von Raphael

    Der Westen ist SUPER! Gerade wenn ihr in den Ferien von den Menschenmassen weg wollt.
    Mein Vorschlag wäre: Den Camper (am besten 4WD) One-Way mieten und dann von Perth nach Broome über Nambung NP, Geraldton, Francois Peron NP, Carnavron, Exmouth, Karijini NP, Port Hedland und Eighty Mile Beach schön entlang der Küste rauf. Ihr kommt so auf knapp 3200km, sind aber in 22 Tagen ohne viel Stress zu schaffen.

    Hey Albert,
    mach dir keinen Stress :) In allen Nationalparks gibt es größtenteils kostenlose Rest Areas und wenn nicht, dann von den Parks betriebene Bush-Camps und Campgrounds. Die liegen oft auch schöner als die großen kommerziellen Plätze. In März und Februar sind auch keine Ferien, daher brauchst du nichts vorzubuchen. Wenn du ausgerechnet an einem Wochenende beim Wave Rock oder anderen beliebten Sehenswürdigkeiten ankommst, dann kannst du einfach versuchen schon am Vormittag anzureisen - dann hast du deinen Platz.
    Ich benutze den Guide "Camping Around Australia" von "Explore Australia" und ich glaube das hat jeden möglichen Campingplatz verzeichnet. Zumindest stehen da echt viele drin, sehr gut gegliedert. Ist aber natürlich ein Wälzer. Ich glaube von denen gibt es auch eine App, aber die habe ich noch nicht ausprobiert.
    Alles entspannt Down Under 8)
    Viele Grüße,
    Rapha

    Hey Sabrina,
    ich würde Katoe widersprechen, was Vermittler betrifft. Es gibt natürlich solche und jene, aber man kann sich ja auch über die Erfahrungen damit informieren. Der Vorteil von Vergleichsportalen und Vermittlern ist, dass sie direkt einmalige Angebote von den Vermietern einbeziehen, aber auch auf Angebote von Brokern zurückgreifen, die die Camper gleich massenhaft anmieten und entsprechend günstiger weitervermieten können. Schau hier mal vorbei: http://www.camperdays.de/wohnmobile-australien.html Vielleicht findest du hier etwas passendes. Hier buchst du nicht nur den den Camper, sondern auch gleich alle Versicherungen und Extras und hast alles gleich im Blick - bei den Seiten der einzelnen Anbieter ist das mMn. deutlich weniger übersichtlich. Du zahlst auch nichts drauf, wenn du über das Portal buchst. Die Angebote die du so findest, sind nicht anders als auf den einzelnen Vermieter-Seiten, aber auf dem Portal musst du nicht zwischen zahlreichen Tabs oder Fenstern klicken sondern hast ALLE verfügbaren Angebote gleich vor Augen. Und sollte es mal Probleme mit dem Vermieter geben, hast du mit solchen Vermittlern auch kompetente Unterstützung und Beratung.
    Viel Spaß noch bei der weiteren Reiseplanung!
    Beste Grüße,
    Rapha

    Hey Nicole,
    ich bin zwar noch nie mit Kindern durch Australien gereist, aber mehrmals mit dem Wohnmobil. Was ich euch auf jeden Fall empfehlen kann: Bucht das WoMo locker ein Jahr im Voraus. Zur Not könnt ihr teils noch bis zu 20 Tage vor der Abfahrt kostenlos stornieren. Wenn ihr ein Jahr im voraus bucht, zahlt ihr locker die Hälfte dessen, was ihr zahlt, wenn ihr ein halbes Jahr im voraus bucht.
    Worauf ihr auf jeden Fall immer achten müsst, ist stets genug Trinkwasser dabei zu haben. Manche Campingplätze in den Nationalparks sind nicht mit Trinkwasser ausgestattet und das nächste Geschäft bzw. Tankstelle kann ja nach Region locker 100km oder mehr weit weg sein.
    Beste Grüße,
    Rapha

    Hey Burki,
    ich würde auf alle Fälle den Camper am Tag vorher abgeben! Du weiß nie wie lange die Prozedur der Rückgabe dauert, ob nicht irgendwas unterwegs passiert, was das ganze auch noch verzögert und wie viele andere Leute ihre Camper zum gleichen Zeitpunkt auch abgeben wollen.
    Beste Grüße,
    Rapha

    Hey!
    Ich finde die Strecke Perth-Broome auch besser wenn ihr in April reisen wollt. Ich bin die auch schon mal gefahren, allerdings in Mai/Juni und wir haben die Stationen gemacht: Perth, Nambung, Geraldton, Francois Peron, Carnavron, Exmouth, Karijini, Port Hedland, Eighty Mile Beach, Broome. Da würde ich auf jeden Fall einen 4WD nehmen weil du zB. im Francois Peron NP sonst gar nicht weit kommst. Es lohnt sich aber dahin zu fahren! Wir waren zwar fünf Wochen unterwegs, aber ich denke in 4 Wochen kriegt ihr es auch hin,

    Hey Toni,
    schau doch Mal online nach Vergleichsportalen. Da findest du häufig bessere Preise als im Reisebüro und kannst dir direkt die Unterschiede bei den Fahrzeugen und den Mietbedingungen angucken.

    Wie @nna schon sagte, sind die Hippie Fahrzeuge ehemalige Apollo-Camper, aber du brauchst dir wegen der Qualität keine Sorgen zu machen, weil sie nach der "Ausmusterung" generalüberholt werden und regelmäßig gewartet.

    Wegen der Sicherheit brauchst du dir in Australien meiner Meinung nach nicht viele Sorgen zu machen. Ich würde aber trotzdem keine Wertsachen im Fahrzeug lassen, wenn du nicht da bist.

    Manchmal gibt es in Gebieten, wo es keine Campingplätze gibt, so genannte "Rest-Areas", da kannst du meistens sogar kostenlos übernachten.

    Also das Dolphin resort auf moreton island ist eig. ein muss wenn ihr schon die Gelegenheit habt da in der Nähe zu sein.
    Außer es ist eure Tägliche Arbeit mit Delphinen zu Arbeiten =)

    Ich finde das ist ein Ereignis im Leben was man nicht so schnell vergiss und ich finde es währe ein schöner Abschluss für eure Reise!

    Viel Spaß bei der Reise!

    Raphael

    Hallo HAKI,

    von Melbourne aus kannst du beispielsweise mit Britz oder Mighty starten. Habt ihr eure Route denn schon geplant? Wollt ihr den Camper auch in Melbourne wieder zurück geben, oder endet eure Tour in einer anderen Stadt?

    In diesem Fall müsst ihr bei den meisten Anbietern mit einer Einweggebühr rechnen.

    Vielleicht kannst du ja mal ein paar weitere Details zu eurer Tour posten, gerne auch per PN.

    Viele Grüße
    Raphael

    Ausreichend Wasser und Treibstoff sollte man in jedem Falle mitnehmen. Die Vermieter rüsten die Wohnmobile in der Regel auch immer mit mehreren Wasserkanistern und Reservekanistern aus, ebenso mit Ersatzreifen. Da das Tankstellennetz vor allem in dünn besiedelten Gebieten kaum ausgebaut ist, sollte auch jede Tankgelegenheit genutzt werden.

    Zum Thema Campgrounds gibt es sehr gute Reiseführer von Explore Australia. Dort findest du eine umfangreiche Übersicht der einzelnen Campgrounds, auch mit Informationen zu den sanitären Anlagen.

    Einen Camper mit Dusche braucht man in Australien sicherlich nicht zwingend. Ich würde diese Entscheidung jedoch von den persönlichen Präferenzen abhängig machen. Wem beim Gedanken an Campingplatz-Duschen nicht ganz wohl ist, der sollte lieber ein entsprechend ausgerüstetes Wohnmobil anmieten.

    Hallo Squirrel0815,

    Cheapa Campa ist in der Tat ein günstiger Anbieter und grundsätzlich zu empfehlen.
    Bei Cheapa Campa handelt es sich um ältere Fahrzeuge von Apollo, daher sind sie mindestens 3 Jahre alt. Sie werden allerdings generalüberholt und auch im Innenbereich noch mal aufgehübscht. Abnutzung solltest du also nicht merken.

    Hast du für deine Route eigentlich schon alle Etappenziele geplant?

    Für deinen Camper kann ich dir aber auch unseren Preisvergleich unter http://www.camperdays.de/wohnmobile-australien.html empfehlen. Da findest du mehrere Anbieter, unter anderem auch Cheapa Campa. Ansonsten schreib mir gerne auch eine PN, falls du noch Beratung (natürlich kostenlos) für deine Tour brauchst.

    Die 4WD-Camper sind tatsächlich teurer. Haben dafür aber auch einen Versicherungsvorteil. Bei Vermietern wie Apollo sind 2WDs beispielsweise nur auf asphaltierten Straßen versichert. Falls du auf eigene Verantwortung über einen Schotterweg fährst und etwas passiert, ist das Fahrzeug nicht versichert.

    Ihr müsstet die Tour also sehr genau planen und sicher gehen, dass ihr euch nur auf asphaltierten Strecken bewegt. Spontane Abstecher könnten dann unter Umständen schwierig werden.