Schade, wir kommen erst am 24.10 in Adelaide an, da ist es schon vorbei.
Beiträge von Muli
-
-
Danke für die Links
Ich werd´s mir heute Abend mal genauer ansehen, daß steigert dann die Vorfreude noch mehr...........obwohl das kaum möglich ist.
Gruß Karin
-
Hi Andreas,
wir fliegen nach Adelaide, dann gehts nach Kangaroo Island. Anschließend Flinders Ranges, den Oodnadatta Track bis Oodnadatta, Painted Desert nach coober pedy und dann nach Osten. Warscheinlich Grampians, GOR, Melbourne.
Von dort fliegen wir noch für 10 Tage nach Tassie.Wir haben 6 Wochen, wie lange bleibt ihr denn?
Schon mal viel Spaß bei den Vorbereitungen!
Gruß Karin
-
Die Strecke werden wir in 5 Wochen fahren *freu*.
Hab mich ein wenig schlau gemacht, deshalb hab ich´s gleich erkannt.Gruß Karin
-
Also ich würde auf Painted Desert tippen........
Gruß Karin
-
-
Liebe Kerstin,
freu mich wenn mein post positiv angekommen ist, ich bin grad " vor ins Bett gehen", weiß nicht ob ich heute noch was auf die Reihe krieg.
Du kriegst gleich ne PNLiebe Grüße Karin
-
Hallo Kerstin,
ich glaube wir haben uns nicht direkt kennen gelernt, aber ich habe viele deiner Einträge gelesen.Ich finde es sehr schade, dass du das Forum verlassen willst, du hast sehr viel produktives beigetragen.
Ich bin selber Moderator in einem anderen Forum (hat nix mit Australien zu tun) und weiß, warum es nicht einfach ist deinen Account zu löschen.
Jedes Thema zu dem du einen Beitrag geschrieben hast, wäre aus dem Zusammenhang gerissen wenn deine Beiträge verschwinden. Wenn das öfter vorkommt wäre das Forum irgendwann ein Skelett von unzusammenhängenden Nachrichten.
Auch wenn du nichts mehr beitragen möchtest, hinterlasse doch einfach eine ( positive, aber kritische) Spur von dir.Vielleicht überlegst du es dir noch anders, ich bin auch nicht mit allem einverstanden, hab aber mittlerweile gelernt, vieles nicht mehr persöhnlich zu nehmen.
Liebe Grüße und alles Gute für dich
Karin -
Hallo Susanne,
falls du diese aufklappbaren Anhänger meinst, schau mal hier
Ich hab es mir allerdings nicht genau durchgelesen, weiß nicht ob die auch vermieten. Vielleicht hift es dir ja weiter.
Gruß Karin
-
Einfach klasse Sabine, ich lieg grad in der Ecke
PS: bin ursprünglich auch blond
-
-
Zitat
Original von Quokka
Hallo Muli,
Ansonsten gint's neben Thomas Gottschalk auch einen großartigen fränkischen Koch wie Alexander Herrmann. Am besten gefallen mir die fränkischen Croutons, die Bröggela. Eriinert mich von der Aussprache immer ein wenig an's Schlenkerla in Bamberch.Hi Frank, du bist echt eine Granate, hab mich wegen der "Bröggerla"fast weggeschmissen vor lachen.
=)Die Steigerung sind "Gniedlersbröggerla" ( Knödelbrot)
Der frängische Dialekt ist recht vielseitig. Neben den Unterschieden zwischen Ober-Unter und Mittelfranken, gibt´s die Stadtdialekte und wenn du wie wir im" Outback "von Mittelfranken lebst, wechselt der Dialekt alle 10km. Ist in Hessen bestimmt genauso.
Meine Schwägerin ist vor 20 Jahren zur Verwandschaft nach Kaufungen "ausgewandert", aber sie kann bis heute ihre fränkische Herkunft nicht verleugnen. Meine Nichte (24) ist zwar in Nürnberg geboren, babbelt aber hessisch. Sie bemüht sich allerdings das Fränkische nicht zu verlernen, ihr Lieblingswort ist " Blebberler" ( Etikett, Aufkleber)Tja, das Photo Impact hatte ich auf meinem alten Rechner, war super. Leider hat der sich in die ewigen Jagdgründe verabschiedet und für Vista gibt es Photo Impact soweit ich weiß nicht als Free-Download.
Ich hab hier Windows Fotogalerie ( rote Augen, Zuschneiden, ein bissl Farbe verändern) und Irfanview. Die Möglichkeiten sind nicht schlecht aber begrenzt.
Ich denk mal je mehr ich mich damit beschäftige, desto höher werden die Ansprüche. Ich rechne mal mit mindestens 3000 Fotos die ich in 6 Wochen Australien mache. Um das Bestmögliche rauszuholen, rechnet sich vielleicht das Photo Impact.Speicherplatz hätte ich auf dem neuen Rechner noch genug.
Gib doch einfach nochmal deinen Senf dazu, wenn du Zeit und Lust hast.
Grüße aus Frangn nach Kassel, und des had mer nu gor ned " Hier regiert der FCN"
-
Zitat
Original von Quokka
Muli:
Klar weiß ich wo Kaufungen liegt (direggd vor d'r Hausdüa). Nette HP habt ihr drei da übrigens.Danke schön
Leider sind fast alle Fotos von Papierbildern eingescannt, da ich die Digicam noch nicht so lange habe. Außerdem fehlt natürlich noch der Australienteil. Aber der kommt ja bald.
Vielen Dank für deine Hilfe bei der Kameraeinstellung, ich werd mich am WE mal ausführlich damit auseinander setzen.
Da es bei bewegten Motiven und Schummerlicht ja besonders problematisch ist, werd ich am Abend mal meinen Kater als "Testobjekt" durch den Garten scheuchen.Was man bei der Nachbearbeitung noch alles rausholen kann ist schon klasse, wie auf deinen beiden Bildern ja super zu erkennen ist.
Welches Programm benuzt du zur Bearbeitung?
Ich hab seit kurzem Vista auf dem Rechnerund da laufen viele gute Sachen einfach noch nicht.
Schönes Wochenende wünscht
KarinPS: dei Frängisch is gor ned su schlechd!
-
Hi Frank, erst mal liebe Grüße nach Nordhessen. Hab ganz liebe Verwandschaft in Kaufungen, wenn dir das was sagt.
Du hast mir schon mal sehr weiter geholfen. Bin mit meiner EOS noch am probieren, naja hatte bisher nur ne normale Spiegelreflex.
Hast du ne Idee wie ich Pinguine in der Dämmerung ohne Blitz aufnehme? Ist bisher nix gescheites geworden, bei schummrigen Lichtverhältnissen.
Das mit der Speicherqualität wäre meine nexte Frage gewesen.
Ich hab ja "s", "m", "L" und das ganze nochmal komprimiert.
Bin momentan bei "L" komprimiert, also ca, 990 Aufnahmen bei 2 GB. Ist das wirklich nötig?
Will vielleicht das eine oder andere vergrößern lassen, aber merk ich da nen Unterschied wenn ich von L auf M umstelle?
Bin für alle Tipps dankbar.Grüße von
Karin -
Hallo Frank,
weißt du evtl noch die Kamera- Einstellung von dem Wellenbild?
Hab ne EOS 350 und bin noch am probieren. Viel Zeit hab ich ja nicht mehr.
Das ist so toll geworden ich bin einfach nur weg......... -
Auch wenn ich als Mittelfranke (was ja bekanntlich seit über 200 Jahren zu Bayern gehört) den Test nicht nötig habe, ich hab trotzdem bestanden. 33 von 37
Über die Auswahl der richtigen Antworten war ich allerdings auch etwas erstaunt.Zum einen betreffen die Fragen fast ausschließlich Ober-oder Altbayern ( uns Franken oder die Oberpfalz gibt´s quasi nicht), zum andern kann ich nicht glauben, dass sie so von Innenminister Beckstein abgesegnet sind.
Bei der Frage nach der Lieblingsfarbe der Bayern, hätte Beckstein als Franke sicherlich rot-weiß angegeben.
Wenn er bald die Nachfolge von Stoiber antritt, gibt´s eh eine Reformation im Freistaat...
....ein Ministerpräsident der: Mittelfranke, evangelisch und Clubfan ist.....SkandalNur die Patei bleibt die Gleiche...
Gruß Karin
-
Hallo Mirjam,
wir haben unseren Flug für ende Oktober bereits im Februar im Reisebüro gebucht.
Wir haben keinen großen Spielraum in der Termingestaltung und uns war es wichtig alles rechtzeitig unter Dach und Fach zu bringen. Außerdem beinhaltet unsere Variante einen Gabelflug und zwei Inlandsflüge, was bei der Internetbuchung zunächst sehr verwirrend ist.
Im Reisebüro hat man uns mehrere Angebote vorgelegt, die für uns in Frage kommen würden. Ich hab dann zuhause im Internet nachgesehen und fand nichts, das billiger gewesen wäre.
Was beim Preis oft noch eine Rolle spielt ist der Mietwagen.
Wir haben unseren Campervan ebenfalls über das Reisebüro gebucht und somit einen Paketpreis Flug/Inlandsflüge/Campervan erhalten, der 350€ unter den Einzelbuchungen im Internet lag.Ach ja, wir konnte bei der Buchung auch gleich unseren Sitzplatz im Flugzeug wählen ( geht nicht bei den Inlandsflügen). Wenn das klappt haben wir schön viel Platz
LG Karin
-
Hallo Jürgen,
schön, dass sich mal jemand Gedanken um den Checkup bei den Fahrzeugen macht.
Bei reinen" Straßenfahrzeugen"ist das wohl nicht unbedingt nötig, aber sobald es in den offroad Bereich geht, schüttelt sich vielleicht schon mal das eine oder andere Teil locker. Wir haben zwar nicht vor den Gunbarell HWY zu fahren, aber der Oodnadatta Track und der von dir empfolene Abstecher durch die Painted Desert ist eingeplant.
Blöd nur, wenn man dann nicht das passende Werkzeug dabei hat um einen simplen Schaden zu beheben.
Hab hierfür schon mal einen Beitrag eingestellt, zwecks Bordwerkzeug und so.
klick hier
Der Eine oder Andere war allerdings der Meinung, man sollte nicht an den Leihfahrzeugen rumschrauben, naja. Ich möchte nicht Stundenlang irgendwo in der Hitze ausharren nur weil sich beispielsweise ein Batteriekontakt losgeruckelt hat . Oder sich mein Kühlschrank selbständig macht und ich nicht den passenden Schraubenschlüssel dabei hab um ihn wieder zu befestigen.
Hast du vielleicht einen Tipp was man unbedingt dabei haben sollte?PS: Hab mit meinem Männe ja auch einen KFZ- Mechaniker an Bord
Liebe Grüße Karin
-
Hallo Jürgen,
wirklich super dein Bericht, ich hab beim lesen das Gefühl ich bin "Live"dabei.
Dein Kumpel Harry kann einem fast ein wenig leid tun..... ;):D
Ich freu mich schon auf mehr.
LG Karin
-
Hallo Elke,
kann gut nachvollziehen wie du dich gerade fühlst. Ich arbeite auch in der Jugendhilfe, allerdings haben wir "nur" 8 Kids auf der Gruppe.
Bei solchen Ausflügen wünsche ich mir dann immer eine Stimme wie ein Megaphon, 5 Paar Hände und einen 360° Rundumblick....und am Abend nur noch ins Bett
Gruß Karin