Beiträge von Dietmar

    Es hat gerade 42 Grad, extreme UV und Dietmar hat eine sehr weise Entscheidung, mit dem Abbruch seiner Radtour, getroffen.
    Ziemlich abenteuerlich, was ihr vor habt.

    So ist es aber jeder muss seine eigenen Entscheidungen treffen.

    Ich finde euer Abenteuer wenigstens genau so interessant wie meins aber eben auf einer ganz anderen Basis. Durchaus möglich, dass eure Skills auf dem Gebiet und eure Vorbereitung besser laufen als bei mir und die Tour ein mega Erfolg für euch wird. Ich bleibe interessiert dran.

    Ich habe das Kleingedruckte natürlich nicht gelesen aber mich auf den Callcenter Mitarbeiter von SA berufen, der meinte ich "muss" mein Sondergepäck bei Lufthansa extra anmelden, zu ihren Bedingungen. Es hat ja im Nachhinein auch funktioniert, nur der Weg dahin war anstrengend.
    Bei einem Standart Flug mit einem Aufgabegepäckstück plus Handgepäck sehe ich auch keine Probleme.

    Fluggebühren können echt 'nen Strich durch die Rechnung machen, aber gut, dass du 'nen Deal fürs Übergepäck klarmachen konntest. Hoffentlich geht alles glatt mit Scoot.

    Mit Scoot war alles in Ordnung, mein Gepäck war so ziemlich das erste, was auf dem Band lag, bzw sofort an der Sperrgutausgabe war.

    Die Buchung des Rückflug hat mir jedoch nochmals graue Haare beschert. Ich habe wieder bei Singapore Air gebucht und leider erst hinterher gemerkt, dass es ein Codeshare Flug ist, bei dem der zweite Flug von Lufthansa durchgeführt wird. Und da gelten dann nicht die großzügigen Sondergepäckregelungen wie bei SA, sondern die von Lufthansa.

    Es hat mich einen ganzen Tag und ziemlich viel Nerven gekostet, bis ich in meinem Ticket alle nötigen Angaben stehen hatte, hauptsächlich natürlich die Mitnahme des Fahrrades.

    Ich habe quasi live erlebt warum SA im internationalen Ranking auf Platz 1 steht und Lufthansa auf Platz 25. Ich habe zwar nach langer Zeit einen sehr fähigen Hotlinemitarbeiter bei Lufthansa gehabt, der alles erledigen konnte aber bis dahin war der Weg nervig.

    Für die Zukunft kann ich nur jedem empfehlen zu versuchen auf Codeschare zu verzichten, wenn es sich vermeiden lässt.

    Es tut mir auch echt leid, auch auf anderen Kanälen waren die Freunde Feuer und Flamme und haben sich auf die Bilder und Berichte gefreut. Es kratzt schon sehr stark am Ego sich das einzugestehen und alle anderen irgendwie zu "enttäuschen", auch weg ich weiß, dass das natürlich Quatsch ist.
    Ich habe es wenigstens versucht und muss mir in zig Jahren nicht selber sagen, "hättest du damals mal deine Arsch von der Couch bewegt..."

    Das macht mich jetzt aber neugierig, wie die Rahmenbedingungen sind. Ihr seid keine Residents und wollt den Van in Perth umbauen? Wieviel Zeit habt ihr dafür und überhaupt, wo kommt das Werkzeug und alles andere dafür her, wenn ihr nicht hier wohnt?
    Das wird eine spannende Aufgabe.

    Hallo Ihr Lieben,
    Leider gibt's keine guten Nachrichten. Ich muss mir leider eingestehen mich mit der Tour übernommen zu haben. Die Hitze mit der brutalen Sonne und der Gegenwind sind zu starke Gegner. Ich muss die Tour abbrechen. Es gibt für mein Vorhaben in dieser Zeit auch keine andere Option, dies war schon die "einfachste", alle anderen Varianten würden mich noch mehr fordern und ich schaffe diese geplante Variante schon nicht.

    Am Samstag fliege ich zurück und lecke meine Wunden. Ich hoffe, dass der Rückflug klappt und alles mit mir in FRA ankommt. Lufthansa ist ja eine Katastrophe wenn es um Sondergepäck geht.

    Im März bin ich aber wieder hier und starte den zweiten Teil der Tour mit meiner Freundin, die ich ja eigentlich am 09.03. in Perth in Empfang nehmen wollte. Wir fliegen dann zusammen in den zweiten Teil der Reise mit einem Camper Van, was vorher schon so geplant war.

    Ich weiß, dass hört sich ziemlich kurzfristig und vielleicht voreilig an aber die Tour hat sich vom ersten Tag an nicht gut angefühlt und es wurde nicht besser. Ich muss meine Grenzen akzeptieren, ich möchte kein Fall für die Flying Doctors werde.

    Liebe Grüße, mittlerweile wieder aus Perth,
    Dietmar

    Allerdings überrascht mich, dass du selbst mit einem kleinen Zelt nicht unterkommen kannst.

    Mich überrascht es auch. Ich habe hier für 40$ eine 150-200m2 große Zelle bekommen. Keine Ahnung warum es so schwierig ist ein 2m2 Zelt irgendwo auf dem Platz in die Büsche zu stecken. In Rockingham war es auch eine Zeltwiese, also ist's nicht unmöglich.
    Ich denke eher, dass die Aussie's mit Cyclist's im Einpersonenzelt einfach nichts anfangen können und mich als normalen Camper betrachten.

    Hallo Ollie,

    Das Klima ist schon echt hart, würde ich nochmals planen, würde ich vier Wochen später starten. Die Campgrounds sind sehr voll und nahe Perth bin ich auch öfters abgewiesen worden, was gerade am Anfang der Tour auch ziemlich auf die Psyche drückt. Das wird ab Februar besser werden.
    Die Hitze und der Wind sind die härtesten Gegner. Da muss ich eben die Distanzen anpassen und auch mal einen Tag länger verweilen. Ich habe mir bewusst keine "Das muss ich schaffen Ziele" gesetzt, da sie zur jetzigen Zeit unerreichbar wären. Start und Stop ist Perth, alles dazwischen hängt von mir und Australien ab.
    Ich bin heute unterhalb von Mandurah in Falcon im Miami Falcon Caravanpark für 40$ die Nacht untergekommen, dass ist im vergleich zum ersten Campground in Coolie ein gewaltiger Unterschied, in jeder Hinsicht.
    Als die Angestellten im Büro mich gesehen hatten, haben sie mir gleich einen kalten Becher Wasser durch das Fenster gereicht. Ich muss wohl Mitleid erregt haben... evilgrin

    Moin Conny,

    Die Frage ist, was dein Mann für ein Gefährt bauen wird. Wird er es in D umbauen oder seid ihr in DU und lebt hier, dann wisst ihr ja womit die Australier "Campen". Das sind aus deutscher Sicht in etwa Gefährte wie aus den Mad Max Filmen, für extreme Bushabenteuer gebaut. Es gibt natürlich auch "normale" Campervans. Ist einfach eine Frage, was es wird.

    Schöne Grüße aus Rockingham,
    Dietmar

    Danke für die Tipps.
    Heute ist Tag zwei auf dem Rad und es kommt wie es zu erwarten war, nichts geht mehr. Die Klimaumstellung ist heftig, der Wind kommt oft sehr stark von vorne und die Oberschenkelakkus sind leer. Ich nehme mir jetzt erst einmal drei Nächte Auszeit auf einem Campingplatz nahe Rockingham. Es gibt schönere Gegenden aber der Platz kostet mit 45$ schon weniger als die Hälfte und die Sanitäranlagen sind wesentlich besser in Schuss.
    Ich werde kurze Touren zum Strand ohne Gepäck unternehmen und gut essen. Meine Verpflegung ist bisher dürftig und hat nicht zu meiner Kräftigung beigetragen.
    Aller Anfang ist schwer.

    Der erste Tag auf dem Rad. Es ging den Swan River entlang zum Elizabeth Quai und von dort nach Fremantle und weiter Richtung Coogie zum Woodman Point Caravanpark. Wie vorausgesagt war die Suche nach einem freien Platz schwierig und hat erst hier beim dritten Versuch geklappt. Für satte 95$, wohlgemerkt für eine Person mit Fahrrad und Zelt. Dafür sind die sanitären Anlagen auch ordentlich in die Jahre gekommen, da ist der Preis gerechtfertigt. Spaß bei Seite, ich weiß natürlich, dass Sommerferien sind und halb Australien auf dem Campingplatz die Ferien verbringt. Aber das ist abzocke.
    Ich war vor sechs Jahren tatsächlich schon einmal im März hier und meine mich erinnern zu können, dass es damals eine ganz ordinäre Zeltwiese direkt an der Rezeption gab, die gibt es aber scheinbar nicht mehr. Auch auf den anderen Plätzen haben sie nur nach freien Parzellen geschaut und keine mehr gehabt. Was spricht gegen eine Zeltwiese? Neue Vorschriften gegen Zeltcamper? Ich stehe hier zwischen den ganzen Monstertrucks und ihren Monsteranhängern, sieht irgendwie lustig wie ein Protest aus.
    Aber abgesehen vom Preis bin ich zufrieden. Ich hätte mir nur vorher an der Rezeption etwas kaltes zu trinken holen sollen, nach ca 6 Litern gechlortem Wasser wäre eine kalte Coce jetzt der Himmel. Selber schuld...

    Ich bin heute am Flughafen in Perth angekommen und direkt zu einem Schalter von TelSim (Netz von Telstra) gegangen und habe mir ein Dreimonatspaket mit über 400GB und Telefonflat nach Deutschland für 145$ geholt. Die Aktivierung wurde vom sehr freundlichen und fachkundigen Mitarbeiter erledigt und hat sofort funktioniert.

    Wegen einer SIM habe ich noch nichts unternommen. Das werde ich direkt am 02.01. in Angriff nehmen. Ich werde ein paar Tage im Raum Perth verweilen und hoffe, dass es in dieser Zeit klappt. Ich mache mir aber auch keine anzugroßen Sorgen, 2018 hat das innerhalb von ein paar Minuten funktioniert.

    Hi Chris,
    Ja, es dreht sich im Kopf alles um die Reise und vor allem den Flug dahin.
    Das ist immer die Frage, was muss mit, was kann mit und was muss zuhause bleiben. Ich habe mich schon sehr reduziert und Sachen aussortiert, wo ich denke, wenn ich sie brauche, kann ich sie mir auch vor Ort besorgen. Es wird bestimmt zuviel dabei sein aber besser haben als brauchen.

    Es geht bald los. Seit Wochen ist das Wohnzimmer ein Materiallager mit einem Mix aus Bikeshop und Outdoorstore. Ich habe ca 80 Einzelposten in meiner Liste, die pro Posten aber auch noch mehrere Teile enthält.
    Ich habe bei Singspore Airlines 30kg Freigepäck + 7kg Handgepäck + eine kleine Kameratasche frei. Da das Bike mit den leeren Lowridertaschen und dem Karton bei exakt 30kg liegt, musste ich noch Zusatzgepäck buchen. 15kg kosten mich für den Hinflug 514€. Es lässt sich nur in 5kg Schritten buchen, so bin ich bei 15kg gelandet.
    Das Gepäck teilt sich auf die Kategorien Fahrrad, Werkzeug/Ersatzteile, Camping, Kleidung, Taschen, Wasserversorgung, Elektro, Kamera, Körperpflege & Sonstiges auf. Da der Flug über SA gebucht wurde, der Connecting Flight nach Perth aber von der Tochtergesellschaft Scoot durchgeführt wird, war die Anmeldung des Gepäcks und auch des Fahrrades etwas aufwändiger. Scoot ist von Deutschland aus quasi nicht erreichbar. Es gibt zwar eine Hotline, aber ich nenne sie mal suboptimal. Jedenfalls habe ich bei der deutschen Hotline von SA einen sehr kompetenten und engagierten Mitarbeiter gefunden, der das alles erledigt hat und mir einen günstigen Preis fürs Übergepäck vermittelt hat, denn der offizielle Preis pro kg am Schalter liegt auf der Strecke nämlich bei 56€ / kg.
    Jetzt muss ich nur noch alles verpacken und es geht am 30. für eine Übernachtung zum FRA und dann am 31. los.
    Auch wenn ich sonst in meinem Leben fast immer Tiefenentspannt bin, steigt bei mir die Aufregung.

    Darüber hinaus schaue mal, ob Du ein Telstra Blue Tick phone hast oder mitnehmen kannst: telstra.com.au/mobile-phones/blue-tick

    Da sollte ich mit meinem Samsung S23 Ultra auf der sicheren Seite sein, so wie ich das in dem Link lese.

    Falls du länger an einem konkreten abgelegenen Ort bist schau dir die Netzabdeckungen nochmal an, manchmal bietet Optus Netz an, wo Telstra keins hat...

    Eher nicht, es wird ja eine Rundreise aber danke für den Link.