Klar kann ich teilen. Also mein Tipp mit dem WikiCamps ab, teilweise ist es besser ohne Suchfilter zu suchen und einfach mit der Online Karte zu arbeiten weil dann erscheinen (wieso auch immer?) weitere CampingParks. Aktuell hab ich Blackheath Glen Park&Katoomba Falls Caravan Park gefunden. Beide sind im Zentrum und nahe zu den bekannten Wanderungen.
Beiträge von snacketti
-
-
kann geschlossen werde . hab noch weitere gefunden
-
ja ausser perrys und venice keine campground für VAN. warst du schon mal dort?
-
Hallo Zusammen
Gemäss WikiCamps gibt es innerhalb des Parks nur ein Campground bei dem wir mit unseren 2W VAN übernachten können.
Ist das möglich? Die restlichen sind entweder nur zu Fuss erreichbar oder fordert ein 4W Auto, was wir nicht haben.
Deswegen bin ich ein bisschen verunsichert ob wir dort für 2N was finden. Der eine Campground "Perry Camping Area" hat nur wenige Plätze für
kleinere VANs und weil wir an dem Tag in Sydney ankommen, unser VAN abholen (ca 13 Uhr) und dann noch in die Blue Mountains fahren werden,
vermute ich mal sind wir zu spät dran um dort noch ein Platz zu ergattern. Via NSW National Park Webseite habe ich nur Campgrounds/Campingplätze gefunden, die gemäss Karte weit weg vom "Zentrum" der Lookouts/Wanderungen sind.
Wo habt Ihr also Übernachtet? Ausserhalb vom National Park? Oder gibt es viele Plätze wo wir den VAN hinstellen können und "Wildcampen?- Liebe Grüsse Selina
-
-
-
-
-
Ja solche Campgrounds suchen wir auch. Ich habe mir vorgestern das WikiCamps App heruntergeladen. Ich habe auch deine Seite gesehen und dort schon wegen Übernachtung paar Tipps "geklaut" :). Sehr hilfreich aber ich hatte noch nicht Zeit alles durchzulesen. Wenn ich richtig im Kopf habe wart Ihr zuerst in der Region GOC/Grampians und nachher Tasmanian. Für Tasmanian werde ich mir bestimmt paar Tipps ebenfalls von euch klauen
aber zuerst mal ist die Strecke Sydney - Melbourne in Planung. Deswegen auch meine Bitte an dich, wie findest du meine Planung und wo würdest du übernachten/sein zwischen Blue Mountains und Jervis Beach? Anstelle Snow Alps/Goldgräber Land würdest du an der Küste bleiben und dafür Wilsons P anschauen und so Richtung Grampians? Oder anstelle Snow Alps besser Jindabyne Lake - region Mt Kosciuszko - Thredbo? Ich weiss viele Fragen und schwierig zu beantworten aber du hast anscheinend schon viel in OZ gesehen...da vertraue ich dir. lg Selina
-
-
Hallo Anna
Wir haben ein VAN. So exakt wollte ich eigentlich gar nicht planen. Ich bin nur Übereifer das ich ungefähr eine Ahnung habe was möglich ist in der Zeit. Deswegen das Grundgerüst...Ideen gibt es vieles und ich möchte nicht in der Mitte feststellen, dass wir zu viel Zeit dort oder dort aufgebraucht haben und dann auf einmal stressen müssen weil die Strecke dann noch soweit ist....
-
[color=#000000][/color]Hallo Zusammen
Bin ich froh das es dieses Forum gibt, dass Land ist doch sehr gross und ich habe schon Stunden verbracht mich hier einzulesen.
Ich habe jetzt einen Plan wie die Route UNGEFÄHR aussehen soll. Teilweise abgeguckt von anderen Routen die hier öffentlich geteilt wurden, ich bin mir aber bei gewissen Orten nicht ganz klar, deswegen der Thread.26.02.19 Ankunft Sydney 10:10 Uhr von Hobart. Van entgegennehmen und dann direkt Richtung Blue Mountains
[color=#000000]27.02. Blue Mountains [/color]
[color=#B22222]28.02. Blue Mountains nach ? -> Ort noch Unbekannt (Ziel am 01.03. Jervis Beach)[/color]
01.03. Vom noch Unbekannte Ziel via Fitzroy Falls/Kangaroo Valley/ Jervis Beach
02.03. Jervis Beach Region
03.03. Jervis Beach - Narooma
04.03. Narooma - Merimbula
05.03. Merimbula - Lakes Entrance
06.03. Lakes Entrance
[color=#B22222]07.03. Lakes Entrance - Bright (Richtung SnowAlps). Ob es Bright sein muss, weiss ich noch nicht. Wir wollen Richtung SnowAlps und irgendwo wo es schön ist übernachten und noch eine Wandern Tour unternehmen. Bright habe ich bei jemand gesehen aber ggf. gibt es ein Ort der "schöner" besser für uns geeignet ist. Hier wäre ich froh um weitere Tipps.
[/color][color=#B22222]08.03. Bright (oder andere Ort der in der Nähe liegt) nach Echuca. Echuca haben wir auch nur abgeschaut. Ziel ist Grampians ggf. kann auch hier ein besseren Ort empfohlen werden als Echuca. Wir beide sind keine Stadtmenschen und suchen eher das ländliche/Natur.
09.03. Echuca (oder andere Ort in der Nähe) - Grampians National Park[/color]
10.03. Grampians National Park
11.03. Grampians National Park - Port Fairy
12.03. Port Fairy - Port Campbell
13.03. Port Campbell - Apollo
[color=#B22222]14.03. ?[/color]
15.03. Abflug Melbourne nach Hause um 22:30 Uhr, wir haben also an dem Tag viel Zeit.Wie Ihr seht, haben wir 2 Tage wo wir noch keine Idee haben. Wir möchten auch nicht alles komplett verplanen, der Plan hier soll mal eine Richtung aufzeigen, wievielt Tage wir zu verfügung haben und von wo nach wo es geht. Wir sind offen für weitere Empfehlungen oder Stecken die Ihr uns ggf. nicht empfehlt bzw. was anderes empfehlt weil sich das nicht lohnt.
Was noch auf unser Liste war- Jindabyne Lake - region Mt Kosciuszko - Thredbo
- Wilsons Promontory:Ich weiss aber nicht wie ich die noch einbauen soll. Zu viel möchten wir auch nicht fahren. Die Frage stellt sich hier, Snow Alps oder Kosciusko Region? Weg via Goldgräber Land nach Grampians National Park oder besser an der Küste bleiben, Wilsons Promontory mitnehmen und dann via Melbourne nach Grampians National Park/GOR?
Vielen Dank für eure Unterstützung.
Lg Selina
-
Wir sind seit ein paar Tagen auf Tasmanien und total begeistert. Wenn man sich etwas treiben lassen möchte, sind 2 Wochen zu kurz. Bisher haben wir meist auf NP Campgrounds mit viel Wildlife übernachtet.
Hallo Anna
Es freut mich das du schreibst. Bist doch sehr erfahrene Australien Besucherin :-). Denkst 2W sind zu kurz? Ziel wäre schon nicht jeden Tag zu fahren und es gemütlich anzugehen aber sind hier mit (wo spenden wir mehr Zeit, Tasmanien oder Festland) noch bisschen unsicher. Schöne Natur kriegt aber den Fokus, hier bin ich auf deine Erfahrung angewiesen. Tasmanien oder doch 3w Sydney nach Melbourne inkl.bisschen weiter falls Zeit reichtApollo Bay/Grampians mit zu nehmen?
-
Hallo Selina,
wir waren vor ca. sieben Jahren ziemlich ähnlich unterwegs. Vielleicht findest du in unserem Reisebericht (siehe Link unten) einige nützliche Informationen.
Reisebericht unserer Reise nach Tasmanien und Südwesten im Dezember 2011
Schöne Grüsse aus der Schweiz,
MIROHallo Miro
Vielen Dank für deinen Link. Ich habe den Bericht mit freude gelesen :-). ihr seit sehr viel gefahren und ihr wart fast täglich unterwegs, uff das könnte mir zu stressig sein. Reichten euch die 2Wochen Tasmanien? Wir überlegen 2,5-3Wochen dort zu verbringen und das wir einfach vermuten Tasmanien ist weniger voll. Kommt das hin? Ihr wart ja mitten in den Sommerferien auf dem Festland, evtl. schwierig zu beurteilen weil wir im März dann in der Region wären. Die Ausflüge in Outback, lohnte es sich das? 4W in der Region (Swiss Alps als beispiel) war das zwingend notwenig? Vielen Dank und Lg von Wettingen (CH)
-
Hallo Zusammen
Ich glaube ich hab jetzt eine Route gefunden die für mein Bauchgefühl stimmt.
Start Sydney und dann Richtung Melbourne. Bei dieser Option bleiben wir flexibel ob wir weiterfahren möchten, also weiter als Melbourne und können So unsere 14-21 Tage besser einteilen und ich denke es hat genügend zu sehen auf der
Strecke und falls nicht, fahren wir weiter und verbringen dafür mehr Zeit um Melbourne bzw. Richtung Apollo Bay oder/und Grampians National Parks. Ich denke die Route hat auch den Vorteil das die Blue Mountains, Kosciusko, Swissalps. "auf" der Strecke sind und wir so in der Höhe Abkühlung finden falls es notwendig wäre aber die Nationalparks würden wir dann sowieso besuchen und dann je nach Zeit, selber entscheiden können wie lange wir dort Zeitverbringen oder ob wir am nächsten Tag weiterfahren möchten. -
Hallo Zusammen
Wir möchten für 5 Wochen nach Australien verreisen. Start 08.02.19 und die ersten zwei Wochen werden wir in Tasmanien verbringen. Hier stellt sich die Frage ob 2 Wochen zu kurz sind bzw. ob es sich lohnt auf 3 Wochen zu verlängern aber hängt irgendwie auch vom Programm auf dem "Festland" ab. Zu uns, wir sind Menschen die gerne gemütlich Reisen, wollen also nicht jeden Tag 200-300km mit dem VAN absolvieren. Wir beide bewegen (Wandern, Spazieren etc.) uns gerne und suchen schon eher die Ruhe und schöne Natur Parks. Wir haben nichts gegen Hügeli Landschaft, die zum laufen ein bisschen ansträngender werden. Wir laufen aber auch gerne am Strand entlang. Hauptsache Natur und schöne unterschiedliche Landschaften.
Das Land ist RIESIG und wegen den Temperaturen im Februar und März, sind wir automatisch im unteren Teil von Australien "gebunden". Wir möchte uns gerne in einen Teil von der Region einlesen aber uns fällt schon die Entscheidung, welcher Teil, extrem schwer.
Wir beide sind 37 Jahre alt und wie schon erwähnt, suchen wir eher Ruhe (soweit es möglich ist, ich denke überall hat es viele Touristen) und die Natur. Auch wenn möglich, freies Campen (auch hier wissen wir, es ist an vielen Orten nicht mehr möglich).
Ich persönlich habe schon mal Adelaide nach Melbourne gemacht, muss aber nicht heissen das ich diese Strecke nicht nochmals machen würde. Uns schwebt momentan entweder Melbourne - Sydney vor, Melbourne - Adelaide, Adelaide - Perth oder Perth
runter der Küste Richtung Marget River vor. Wie Ihr seht, immer noch ein riesiges Gebiet was möglich wäre und deswegen bin ich hier auf eure Tipps angewiesen, was in der Zeit realistisch ist, welcher Teil der Route für euch schöner war und das aus welchen Gründen etc. Ich brauch so ein bisschen einen Wegweise von euch :P, auch weil wir mit der Planung ein bisschen zu spät sind und es doch schon im Februar los gehen soll. Camper etc. ist noch nicht gebucht und gemäss Abklärungen könnten die auch mal "ausgehen". Deswegen wäre unser Ziel bis am Wochenende Flug&Camper zu reservieren aber für das müssten wir Wissen welche Ecke uns am besten gefallen könnte, um nachher dann unsere Detailplanung zu starten.Vielen Dank für eure Mithilfe, ich fühle mich aktuell wirklich ein bisschen verloren in diesem grossen Land
Grüsse Selina