Sorry, vergessen: Mit Singapur Airlines!
Beiträge von illywhacker
-
-
So, vor 3 Wochen hab ich gebucht:
MUC-PER 16.09.2023
PER-FRA 01.12.2023
Dauer: 20 Stunden
Preis: 2.200 € Premium Eco
-
Ja, ich habe erst einmal viel Straße geplant, ist halt bequemer als Gravel. Jetzt muss ich noch rausfinden, ob die Straßen auch Spaß machen. Ich bin jedoch sehr flexibel und an keine Strecke gebunden. Wenn es sich vor Ort als falsche Wahl herausstellt, plane ich um.
Wenn du die Strassen fährst, kauf dir nen Rückspiegel (es gibt so kleine, welche man an den Helm klicken kann) und verlasse die Straße, wenn ein Road Train von hinten kommt! Glaub mir, wir waren auf Tassie schon 5 Wochen mit dem Rad unterwegs... Ich weis wovon ich Rede!
Ich plane nur Tages Runden. Abends bin ich dann wieder in meiner Unterkunft! Dabei achte ich darauf maximal minor Roads zu nutzen und das auch nur, wenn es absolut nicht anders geht! Meist nehme ich lieber einen Umweg in Kauf, um auf Gravel, bzw. Radwegen zu bleiben!
-
Ich beobachte die Preise schon lange, billiger wird z.Z. nichtsGruß, Jindra
Zur Zeit?
-
Mein Cousin war uns mal in Australien besuchen! Mit dem Neugeborenen. Die 3 waren auch in Elternzeit! Er schwärmt heute noch, wie einfach das alles war! Die Australier sind extrem Kinderfreundlich und lesen einem jeden Wunsch (bzw. dem Nachwuchs) von den Lippen ab! Btw.: Herzlichen Glückwunsch auch von mir!
-
Das Papier Karten Material über den MBT ist übrigens im November 2022 neu aufgelegt worden und beinhaltet jetzt nur noch 7 Karten (zuvor warens meines Wissens nach 9)... Ich habs heute in der Post gehabt...
-
Hallo Dietmar, habe mir deine Komoot Touren jetzt nur grob anschauen können. Ich hab im Moment privat wenig Zeit. Werde sie mir aber mal genauer zu Gemüte führen bei Gelegenheit! Aber wie ich sehe, sind das mehrtages Etappen mit viel Straße, oder?
-
In langer Kleinarbeit bei komoot... :-))
Nutze als Navi das Garmin Explore. Hab mir hier die Australienkarte kaufen müssen. Jetzt muss ich dann nur noch im Urlaub die Touren per Bluetooth rüber kopieren und es kann los gehen...
Am Swan River ist beispielsweise bis Freo auf beiden Seiten ein Radweg. Man kommt Richtung Süden fast bis Mandurah, ebenfalls fast nur auf Radwegen. Auch Richtung Norden bis Yanchep! Fast alles Rad bzw. Gravel Wege! Von Midland Richtung Osten kann man die alte Eisenbahnstrecke fahren!
Auch zwischen Busselton und Dunsborough führt ein Radweg an der Geographe Bay entlang!
In der Gegend um Margaret River ist auch einiges passiert! Hier fährt man auf Rad/Gravel/wenig befahrene Straßen!
Vielleicht sollten wir ein Thema übers Radfahren in OZ eröffnen, wo man seine Erfahrungen/Touren besser teilen kann?
-
Zwei Themen treiben mich dazu aktuell noch um:
1. Wo ein geeignetes Fahrrad leihen?
2. Wo in Perth unnötiges Gepäck für die Zeit der Tour lagern?Vielleicht hat jemand noch einen guten Tipp für eine der Fragen?
Schau mal auf den Link von "Zitkala"! Die bieten ein MB Paket an, evtl. können die dein Gepäck irgendwie unterbringen.
Was reizt ist die sehr gute Infrastruktur für Biker, die es so sonst kaum bis gar nicht wo anders in DU gibt.
In der Tat! Ich war auch ganz überrascht, was sich alles in SW WA getan hat! Jedes kleine Nest hat einen Trailpark, überall kann man Bikes leihen und auch für gediegenere Fahrer gibts genug Radwege! Ich hab mir etliche Touren von Perth nach Norden, Osten und Süden gebastelt, sowie in der fantastischen Margaret River/Busselton Region! Dazu noch einige Sektionen das Munda Biddi Trails. Diese aber eher im Süden. Um Nannup, Pemberton, Denmark und Albany herum...
-
Hallo, schön noch einen hier zu sehen, der in Australien Rad fahren will! Ich gehe Mitte September auch nach SW WA und nehme mein Rad auch nicht mit. Das ist mir alles zu umständlich, zumal ich mit dem Bus reise! Ich werde am Cape to Cape MTB Race im Oktober teilnehmen... Anyway. Kommen wir zum Munda Biddi Trail:
Ich habe mich schon lange mit ihm befasst, weil ich ihn auch fahren will, aber keinen kenne, der auch so "verrückt" ist, bzw. so viel Urlaub bekommt, oder es sich leisten kann...
Schau mal auf YT, da gibt es etliche Leute die den Trail schon gefahren sind. Falls du lieber lesen möchtest, sei dir diese Seite ans Herz gelegt (und jedem anderen auch)! :-))
https://www.thelifeofpy.com/munda-biddi-trail
Klasse Text, massig Fotos und gute Tagesetappen!
-
Schlimme Sache! Ich hoffe das vieles wieder repariert und instand gesetzt werden kann. Solche Umweltkatastrophen haben ja schon das ein oder andere mal dazu geführt, das Ortschaften aufgegeben worden sind...
-
Vielen Dank für den Link Charlie!
Hab einen Artikel bzw. Video gefunden. Es stellt sich heraus, das Verhandlungen mit den traditional ownern stocken. Nun denkt die Regierung darüber nach, das Geld evtl. woanders zu investieren! Nachvollziehbare Entscheidung mMn!
-
Das ist korrekt. Laut der neuesten Edition der HEMA "The Kimberley" Karte ist ab Beagle Bay bis Kooljaman geteert... Das das Stück zwischen Abzweig Willie Creek Pearl Farm und Beagle Bay noch ausgebaut wird, ist also ziemlich wahrscheinlich und, wie du schon sagst, wäre damit eine Modernisierung des Resorts eher lohnenswert...
-
Ich habe die Hoffnung, das es wieder eröffnet wird, aber bei solchen abgelegenen Unterkünften ist es ja meist so: "Je länger geschlossen ist, desto unwahrscheinlicher, das wieder eröffnet wird!"
Dennoch ist es ja noch ein Jahr hin, bis ich evtl. dort bin. Die Hoffnung bleibt also!
-
Hallo, ich schaue mich grad nach Unterkünften an der GRR um. Dabei ist mir aufgefallen, das das wundervoll gelegene Kooljaman Resort mit Campingplatz geschlossen ist!
Weis jemand was da los war/ist? Auf der HP kann man nur lesen, das geschlossen sei und die Aborigine Community aber hoffnungsvoll ob einer neuerlichen Eröffnung ist... Es wäre sehr schade, wenn dieser herrliche Platz den Menschen vorenthalten bleibt, denn als Tagestouri kann man da jetzt nicht mehr hin, da es privates Land ist...
EDIT:
Hab noch etwas gestöbert:
Es sind wohl ausufernde Instandhaltungs bzw. Reparaturkosten gewesen, welche zur (hoffentlich vorübergehenden) Schließung geführt haben!
-
Danke Anna! Bezüglich Purnululu hab ich auch schon öfters gelesen, das man sich das genehmigen sollte! Das werde ich natürlich auf jeden Fall tun!
-
Weil es Anna in einem anderen Thema angesprochen hat bezüglich GPS Tracking der 4WD:
Wenn ich mir nen 4 Wheeler mit Dachzelt hole, dann darf ich aber schon die Gibb, Cape Leveque und in den Purnululu NP fahren, oder?
-
Ich hab mich mal eingehender mit dem Thema befasst und u.a. auch Trans WA angeschrieben. Auf der HP sind Hinweise zum Bike Transport unter "Luggage" zu finden... Das soll einer wissen...
Da steht geschrieben:
Bicycles can be carried on coach services and Australind, AvonLink and MerredinLink train services. These do need to be pre-booked and will count as additional luggage and charged the applicable fee.
A bicycle is defined as having no obtrusive features such as flags, saddlebags, trailers or similar that is powered by pedal power using pedals, chain and belt, and is not supported by any motor. A bicycle does not include tandems/and or tricycles. You can only load and unload your bike at Perth and Bunbury Station if you're travelling on the Australind.
Dazu antwortete mir Ben Rafferty von TransWA bezüglich meiner Frage nach dem Buchungsprozess:Booking a bike will add $20.00 to your ticket, bikes need to be booked over the phone to ensure we have space to bring them on the service. You can contact our booking office direct on 1300 662 205 Mon-Fri 8:30AM-5:00PM, Sat 8:30AM-4:30PM and Sun 10:00AM-4:00PM.
Jetzt bin ich doch schon etwas schlauer...Schönen 2. Advent Euch allen!!!
-
Wir sind den Savanna Way vor ein paar Jahren mit einem Landcruiser gefahren. Klar könnte man den mit einem 2WD fahren, aber nicht mit einem getrackten Mietfahrzeug! Spätestens nach 15 km kommt die 1. Warnung, dann die 2. Und ab jetzt wird es teuer....
Gibt es sowas jetzt? Ist ja irre! Ich war schon lange nicht mehr in DU und noch viel länger nicht mehr in 4WD Country...
-
Ok, swenn ihr noch nach Fraser Island übersetzt, dann ist mein Vorschlag mit dem Savannah Way tatsächlich zuviel des guten!