Beiträge von Bloke_Tom

    Hi Morko,

    stimmt meiner Meinung nach nicht. Man kann als deutscher Arzt in GB arbeiten da dass Medical Board (Ärztekammer) in GB die deutsche Ausbildung toleriert. Ich sage mit Grund toleriert und nicht anerkennt. Man bekommt nur eine eingeschrenkte Approbation. Als Facharzt (Consultant) mit Vollapprobation darf man dort aber auch erst nach einer Prüfung arbeiten. Würde man diese Prüfung bestehen gebe es berechtigte Hoffnung das diese auch in Oz anerkannt wird.


    Bloke

    Dear Unknown,


    sponsore visa gibt es meiner Meinung nach drei verschieden Grundtypen:

    1. von einem Verwandten gesponsert werden
    2. von einem Arbeitgeber
    3. von einem Bundesstaat in Aus.


    Zu Punkt 1.: kommt wahrscheinlich ncht in Frage oder ?

    Zu Punkt 2.: Du mußt versuchen einen AG zu finden der dicht sponsert. In aller Regel macht das ein AG nur wenn er Dich wirklich braucht und mit Deinem Beruf etwas anfangen kann. Daher bietet sich an, dass Du deinen Beruf anerkennen lässt. Als deutscher Lehrer (Fach?) könnte ich mir vielleicht vorstellen, dass Du in einer duetschen Schule unterrichten könntest oder aber auch deutsch als Sprache unterrichtest. Das Problem bei einem AG-gesponserten Visum ist meiner Meinung nach die Abhängigkeit von Deinem Sponsor. Verlierst Du den Arbeitsplatz verlierst Du Dein Visum.

    Zu Punkt 3.: von einem der Bundesstaaten gesponsert zu werden ist etwas angenehmer als von einem AG. Folgender link hilft Dir herauszubekommen welcher Bundesstaat welche Leute sponsert.
    http://www.immi.gov.au/skilled/genera…-state-terr.htm
    In aller Regel gilt aber auch hier, Du wirst nur gesponsert wenn sie Dich wollen bzw. Dich und Deine Ausbildung. Also auch hier wieder der Punkt mit der Berusanerkennung.

    Wird denn der deutsche "Lehrer" in Australien anerkannt ?


    Bloke

    Hi,

    nein eine Argentur haben wir noch nicht eingeschaltet. Irgendwie erscheint es mir etwas suspekt Argenturen oder ähnliches zu verwenden. Wir haben zunächst mal ein Infopaket vom AMC angefordert und werden nun alle Unterlagen zusammensuchen um sie dann nach Austarlien zu schicken. Dort sollen sie dann vom AMC geprüft werden und anschließend an das entsprechende College für Psychiatrie weitergeleitet werden. Nach der bisherigen Sachlage entscheiden die dann was anerkannt wird und was nicht. Unsere Erwartung ist dann eine Liste an klinischen Teilen die Claudia noch fehlen. Dazu spricht das College eine Empfehlung aus das eine eingeschränkte Zulassung in Australien ermöglicht. Mit dieser Empfehlung sucht man sich dann eine Klinik und versucht so die noch fehlenden Teile nachzuholen. Problematisch ist dabei aber, dass die eigentliche Zulassung von den einzelnen Bundesstaaten respektive deren Ärztekammern gemacht werden und dieser Handeln leider nicht immer nach der Empfehlung der Colleges sondern können verlangen, dass der Kandidat z.B. eine AMC-Prüfung machen muß bevor irgendeine Zulassung erteilt wird.


    Gruesse


    Bloke

    Hi Christian,

    ich habe zunächst Nachrichtentechniker gelernt und bin dann erst auf die Uni. Gearbeit hab ich in dem Job allerdings nur in den Semesterferien. Ich errinnere mich, dass wir damals auf den Baustellen immer als :] Schwachstrom-Elektriker :]bezeichnet wurden (Montage von Telefonanlagen usw.).


    Gruesse nach Brasilien

    Bloke

    Hi @all

    ich war das WE weg und somit melde ich mich erst jetzt. Danke für die zahlreichen Beiträge.

    Also, es ist ja so ... Ich habe Elektrotechnik an der Uni in Berlin studiert und seither eigentlich auch immer in meinem Beruf gearbeitet, zunächst in der Forschung später dann in der Elektronik-Entwicklung. Allein die Tatsache, dass ich damals an der TUBerlin aus gleich 30 Hauptfächern wählen konnte zeigt wie breit das Spektrum für "Elektrotechnik" ist. Mittlerweile hat sich dies aber auch geändert. Es gibt jetzt wesentlich mehr eigenständige Studiengänge und der Studiengang Elektrotechnik ist deutlich "enger" geworden.

    In Australien werden die Berufe recht gut in den "Australian Skills Recognition Information (ASRI)" beschrieben.

    Demnach ist ein Electrical Engineer 2125-11:

    Designs, develops and supervises the manufacture, installation, operation and maintenance of equipment, machines and systems for the generation, distribution, utilisation and control of electric power.

    Und eine Electronics Engineer 2125-13:

    Designs, develops, adapts, installs, tests and maintains electronic components, circuits and systems used for computer systems, communication systems and other industrial applications.

    Wenn ich ehrlich bin trifft die erste Beschreibung gar nicht auf das zu was ich die letzten 8 Jahre gemacht habe. Dagegen ist die zweite Beschreibung (2125-13) zu 80-90% richtig. Ein Einspruch ist daher aus meiner Sicht nicht Erfolg versprechend. Meine Entäuschung entsprang wahrscheinlich dieser "geilen" Vorstellung das mit der Anerkennung als Electrical Engineer alles so schön einfach gewesen wäre. Jetzt muß ich einen kleinen Umweg gehen aber ich denke ich werde es schaffen. Ich muss es schaffen!

    Im Allgemeinen denke ich zum Thema "Widerspruch":
    Widerspruch einlegen darf grundsätzlich jeder der sich bei EA für ein assessment angemeldet hat. Einen Agenten braucht es dafür nicht. Ich persönlich bin der Meinung, dass jeder der bei EA seinen CDR durchgebracht hat sollte in der Lage sein seine eigenen Interessen zu vertreten. Ich kann mir nicht vorstellen wie ein Agent, der weniger Ahnung von meinen Job hat, dafür aber u.U. bessere Kenntnisse in der australische Bürokratie hat, das so jemand ein besseres Ergebnis erzielen kan als ich es könnte. Dieser Agent könnte zwar bei EA reklamieren das ich in D. Elektrotechnik studiert habe, aber er könnte nicht meine Arbeitszeugnisse in denen detailiert drin steht was ich gemacht habe umdeuten um dann doch eine anderen Anerkennung zu erreichen.

    Im Moment denke ich noch nach was ich nun tun werde. Sponsorship in Victoria oder vielleicht doch zunächst ein subclass 475 in Adelaide, dann aber mit Jobzusage. Es bleibt spannend Kinder ....


    Bloke

    Hi Locke,

    soweit ich Deine Ausführungen richtig verstanden habe machst Du in etwa das was ich auch mache, Software für embedded Controller entwickeln. Ich habe eigentlich Elektrotechnik (TU Berlin) studiert und arbeite seit ca. 8 Jahren in der Automobilbranche. Ich hab versucht mir den Electrical Engineer anerkennen zu lassen. Rausgekommen (Assessment bei EA) ist aber Electronic Engineer.

    Mit diesem Job bekommst Du glaube ich 60 Punkte wenn Du auf ein Gereral Skilled migration visa hinaus willst. Leider steht der Beruf aber nicht auf der MODL und somit gibt es auch keine weiteren Punkte. Ich denke mal wenn Du noch jung bist sehr gut englisch kannst (IELTS = 7) dann koenntest Du in dem Punkte test bei der DIAC auf 120 kommen und bekommst ein 175 PR visa. Dies wuerde ich in jedem Fall einem employer sponsered visa vorziehen.

    Mit 175 PR bist Du unabhängig und flexibler und Du hast Anspruch auf Sozialleistungen in Australien.


    Bloke

    Hi,

    ja ich weiss das Victoria zunächst mal Sponsor werden muß und das dann noch die DIAC Wartezeit kommt. Auf der Web-Site von Victoria steht bis zu 8 Wochen als Bearbeitugszeit. Ich wollte nur mal hören wie es genauer aussieht . Eventuell hat ja jemand Erfahrungen gemacht ?


    Danke für die Antwort


    Bloke

    Hi charti,

    ja das Forum kenne ich. Ich glaube auch dass es in Australien einen Ärztemangel gibt. Insbesonderen nach den Wahlen dort kann man davon ausgehen, dass noch weitere Stellen geschaffen werden. Das Problem ist aber dort in Australien die Anerkennung des Facharztes. Wir (meine Faru ist der Psychiater) sind im Moment dabei alles mögliche an Infos zu sammeln um die Anerkennung hin zu bekommen. Dazu muß man zunächst den AMC (Medical Board) überzeugen und dann noch das entsprechende Facharztgremium (College). Bist Du Ärztin oder kennst einen der einen kennt usw. ???


    Bloke

    Hi

    ich find es wiklich schade das Lemmi sich entschieden hat hier nicht mehr zu schreiben. Er war/ist immer gut informiert gewesen und hat schnell und aus meiner Sicht immer ehrlich geantwortet. Das dabei manchmal nicht alles ganz so freundlich war fand ich nicht so wild. Das Forum ist mit seinen vielen Mitgliedern auch ein Spiegel der realen Welt. Nicht jeder kann mit jedem immer gleich gut und alles ist eitel Sonnenschein. Meinungsverschiedenheiten sollte aber immer in einem höflichen Rahmen ausgetragen werden. Ich persönlich finde, dass die Welt (dieses) Forum auch bunter und lebendiger ist wenn es Leute wie Lemmi gibt, daher

    Schade, Lemmi


    Bloke

    Hi Bille,

    ich weiss noch nicht ob es eine Frist gibt, ich denke aber eher nicht. Jetzt muss ich wohl Plan B probieren. Am ehesten Visa 176. In Victoria steht mein Job (Electronic Engineer X() auf der Eligibility-List für das "Sponsered" Visum. Auf der Liste werden aber auch wieder bestimmte Spezialisierungen verlangt.

    Wenn die Post von EA bei mir angekommen ist werde ich mal in Victoria anfragen ob ich für die in Fage komme. Bisher hab ich die Anerkennung schon mal als vorab Info per email.

    Ach ja, so ein Mist ich dachte echt das es klappt.


    Bloke

    Hi @all

    endlich ist meine Berufsanerkennung bei EA durch, doch leider nicht so wie ich es gehofft hatte. Statt Electrical Engineer darf ich mich in Australien Electronic Engineer nennen und damit sind die Punkte von der MOD-Liste futsch.

    Also muß jetzt wohl Plan B laufen, so eine S... .

    Wie Plan B aussieht weiss ich nur noch nicht ?(. Ich schau mir mal die anderen Visa-Typen an. Oh man, was eine ....


    Gruesse an alle


    Bloke

    Hi ,

    mir viel jetzt auf dass doch in dem Satz schon alles drin steht oder

    "Have you ever served in the military, either for your own country or another country that was not considered mandatory service?"

    Ich interpretiere es:

    Haben Sie jemals beim Militär gedient, für Ihr eigenes Land oder für ein anderes, was über die Wehrpflichtzeit hinaus ging?

    Sprich wenn man lediglich seine Wehrpflicht im eigenen Land geleistet hat, dann darf diese Frage mit "Nein" beantworten.


    Oder versteh' ich das falsch?


    Bloke

    Hi Christian,

    nein Berufssoldat war ich nicht, nur eben Wehrpflicht. Die Geschichte mit dem "Member", könnte sein, dass damit nur Berufssoldaten gemeint sind.

    Wenn ich mich recht erinnere hast Du auch die Online-Application gemacht oder?

    In der checkliste gibt es irgendwo einen Verweis auf ein From80 was wohl dann so ähnlich in der Online-Application vorkommen wird.

    Unter Punkt 34 steht dort

    "
    Have you ever served in the military, either for your own country or another country that that was not considered mandatory service?

    Yes
    No

    If yes: Give Details of any periods of military service including name of unit, location, rank achieved and duties performed
    "

    Diese Frage hast Du dann wahrscheinlich mit Nein beantwortet, oder ?


    Bloke