Mal schauen, wer wen als Kandidaten nominiert: Ein Wahlkampf Hillary Clinton gegen Robert Guiliani wäre doch wirklich interessant !
Beiträge von BademeisterHolt
-
-
Klar, wenn die tastatur jetzt Kyrillische Buchstaben hätte, würde ich meinen Job hier ganz schnell aufgeben !!!
Otschen choroscho !!!
gebe zu, daß ich meinen Wortschatz damit auch schon so ziemlich ausgereizt habe.
-
Ja panimaju !
druschba !!! -
Sorry Schlumpf,
"Seid bereit, immer bereit", das war der Gruß der Pioniere. Der Gruß der Freien Deutschen Jugend war "Freundschaft !"
No worries
-
[quote]Original von megara441
Das heißt, auch in Australien kann ich Alkohol nicht im normalen Supermarkt kaufen, sondern muß in die Bottelshops gehen?Ja, genau das heißt es, eben außer in Victoria ist es diesbezüglich wie bei Uncle Sam, wobei es dort wohl von Staat zu Staat auch Unterschiede gibt.
Meine ID mußte ich in DU allerdings bisher nicht vorzeigen. -
Nachsatz:
Wie konnte ich das nur vergessen:
Auf der Mornington Penisula kann der Cheviot beach bewundert werden. Der Strand, an dem Harald Holt sein letztes Bad genommen hat.
Tolle Wandermöglichkeiten, alles so, wie von Bill Bryson in "Frühstück mit Kängurus" beschrieben. Das militärische Sperrgebiet ist tatsächlich mit einem ca. 1 meter hohem Zaun umzäunt, und Schilder warnen vor der Gefahr durch "unexploted Bombs". -
Hallo, anbei ein paar Beispiele, warum es uns in Victoria wirklich toll gefallen hat:
- Melbourne ist eine super Stadt
- Die Great Ocean Road ist wirklich Great
- Die Koalas kann man nicht nur im Park auf Philip Island bewundern, sie sitzen auch an der Straße auf den Bäumen und warten geduldig auf Leute mit schußbereiter Kamera
- Mallacoota an der Grenze zu NSW ist einer der schönsten Küstenorte
- In Victoria kann man Lebensmittel und VB in einem Laden einkaufen, ein Wechsel in den Bottleshop entfällt
- Ob der Ninety Mile Beach in Lakes Entrance wirklich 90 Meilen lang ist, kann ich nicht sagen, wir sind höchstens 3 Meilen abgewandert, danach wartete im Pub schließlich das besagte VB.Diese Liste wurde ohne Anspruch auf Vollständigkeit erstellt !
-
Hallo,
vorab sorry für folgenden Klugscheißerkommentar: Die "Dinger" heißen Mokes. macht tierisch Spaß, damit zu fahren.
Hin und Rückfahrt nach Magnetic Island kostet ca. 50 $.
Lohnt sich auf jeden fall für einen tagesausflug, und wenn man an den super Stränden noch ein wenig meditieren möchte, auch für länger.
-
Hallo,
wenn ich mich noch richtig erinnere, mußt Du vom NP erstmal Richtung Mackay fahren und dann kurz davor auf den Bruce Highway Richtung Rockhampton biegen. Und genau hier liegt das kleine Problem: Von Mackay nach Rockhampton sinds noch mal gut 350 km Fahrt !
Warum entscheidet Ihr nicht einfach spontan bei der Ankunft in Rockhamton, ob Ihr bleiben wollt oder bis Bundaberg weiterfahrt. man muß ja nicht jedes Detail der Tour vorher planen.
-
Hallo,
da niemand besser als Du selbst die Ansprüche Deiner Mutter kennen kann: warum gehst Du nicht selbst unter die Schriftsteller ?
Mittlerweile kann man in vielen Online Photoshops (Auch bei ALDI etc) selbst Bücher erstellen und die Texte mit entsprechenden Photos garnieren. Alles, was Du so an Inhalten wünschst, liegt dann in Deiner Hand.Und vielleicht stellst Du ja mit Deinem Opus sogar einen Bill Bryson in den Schatten.
Viel Glück dabei
-
Hallo Katinka,
ich will Dich hier nicht entmutigen, habe schon viel gutes über Emirates gehört. Aber für unseren Flug im Februar 07 galt Murphys Gesetz. Anbei eine Zusammenfassung der Geschehnisse, die wir damals in einem anderen Forum schon veröffentlich haben:
Horrorflug
Hallo zusammen,
um vorweg keinen falschen Eindruck entstehen zu lassen: Wir wollen hier nicht Werbung für oder Stimmung gegen eine bestimmte Fluglinie machen. Unsere Erlebnisse vom Hinflug von Düsseldorf nach Sydney möchten wir aber auch niemandem vorenthalten.
So hätte der Flug ablaufen sollen:
Abflug am 23.02.07 um 20:45 Uhr in Düsseldorf mit Emirates EK 0058
Ankunft Dubai am 24.02.07 um 06:05UhrWeiterflug ab Dubai 24.02.07 um 09:05 Uhr mit EK0418
Ankunft Bangkok um 18:05Weiterflug ab Bangkok um 19:30 mit EK 0418
Ankunft in Sydney am 25.02.07 um 08:45 UhrDaß es anders kommen würde, merkten wir schon beim Einchecken. Wir wunderten uns darüber, wieso die Leute vor uns zwar Ihre Bordkarten entgegennahmen, dann aber mitsamt Koffern Richtung Ausgang marschierten. Den Grund erfuhren wir, als wir an der Reihe waren: Wegen Verspätung des Fliegers und Nachtflugverbot am Düsseldorfer Flughafen sollte der Flieger vom Flughafen Köln starten, wohin wir dann mit Bussen gebracht wurden. Dort gaben wir dann die Koffer ab und nahmen die angebotenen Gutscheine für Verpflegung in Empfang. Wir fragten nach, ob wir denn in Dubai den Anschlussflug noch erreichen würden und erfuhren, dass dies kein Problem sei. Also setzten wir in der Flughafenbar die Gutscheine um und schlummerten im insgesamt 5 Stunden verspäteten Flieger beruhigt ein. Zu Unrecht, wie sich nach der Landung in Dubai herausstellte. Der Anschlußflieger war längst weg, und die beiden einzig anwesenden Emirates Mitarbeiter waren völlig überrascht, daß nun mehrere hundert Reisende nach Ihren Anschlussflügen fragten. Eine Bereitschaft, das Problem irgendwie zu lösen, war überhaupt nicht vorhanden. Unter uns Gestrandeten kam nun spürbar Unmut auf, der sich nach einiger Zeit auch lautstarker artikulierte. Daraufhin geschah ein Wunder: Mehrere Offizielle erschienen und führten uns zu einem Schalter. Dort erfuhren wir dann, wie es weitergehen würde: An diesem Tag erstmal gar nicht, ein Weiterflug war möglich am nächsten Tag, und zwar um 9:35 Uhr nach Perth. Von dort würden wir dann mit Qantas weiter nach Sydney fliegen können. Für den uns nun bevorstehenden Tag in Dubai erhielten wir einen Hotel- und mehrere Verpflegungsgutscheine. Das Hotel war ein wirklich super Palast, und die Verpflegung exzellent. Störend war nur, dass die Koffer für den Weiterflug nach Perth verfrachtet wurden und wir so nur unser Handgepäck ohne Wechselwäsche zur Verfügung hatten. Also machten wir aus dem unfreiwilligen Stopover das Beste und spazierten durch Dubai. Eine eigentlich ganz interessante Stadt, der Goldbasar ist sehenswert, aber natürlich machen wir solche Zwischenstops lieber freiwillig. Am Tag drauf am Flughafen warteten wir dann noch, bis am Nachmittag mit weiteren über 6 Stunden Verspätung der Flieger nach Perth startete. Am nächsten Morgen landeten wir dann endlich in Australien. Sobald Qantas für unser Wohlergehen verantwortlich war, klappte die restliche Reise wie am Schnürchen, so daß wir montagabends mit insgesamt 33 Stunden Verspätung in Sydney landeten.
Wie schon erwähnt, wir wollen hier nicht Stimmung gegen Emirates machen, zumal der Rückflug problemlos klappte. Aber bei unserer praktisch schon beschlossenen nächsten Australienreise hat der Flieger wieder ein Känguru am Leitwerk.
PS: Der somit um fast 2 Tage verkürzte Aufenthalt in Australien war absolut super !!!
In diesem Sinn, no worries !!!
-
Klar, und das Glas Sekt beim Sonnenuntergang am roten Felsen scheint auch inclusive zu sein. Ein echtes Schnäppchen !!!
-
Ich hab sowas in Australien eher vermisst... Und bin dann schnell ins Museum gerannt
Ist das nun ein negativer oder positiver Punkt? (Wieder zum Thema zurückkehre...)[/quote]
Sehr gute Frage: Wir waren zwischen den Australienreisen mal eine Woche in Rom, wir waren natürlich begeistert von dem riesiegen Kulturangebot und haben vor staunen den Mund gar nicht mehr zubekommen.
Aber das ist meiner Meinung nach kein negativer Punkt für Australien, weil
1. Man vorher weiß, daß man Kulturgüter a la Europa dort nicht erwarten kann
2. Die Australier selbst nichts dafür können, daß die Seefahrer Jahrhundertelang an Ihrem Kontinent nur vorbeigesegelt sind.
3. Die Australier, also die Ureinwohner, ebenfalls eine unheimlich faszinierende Kultur geschaffen haben, von der man nie sagen kann, ist sie nun besser oder schlechter, sie ist eben nur ganz anders.Und die Tatsache, daß jedes Haus, jede Ruine und jede Blechhütte, die älter als 80 Jahre alt ist, sofort als "Historic Site" bezeichnet wird, ist auch gut, daß vermisse ich hier in D wiederum.
-
Hallo Mirjam,
Danke, wieder was gelernt. Als Betthovens 10. Symphonie hat man doch bisher immer die 1. Symphonie von Brahms bezeichnet !?
Wie schön, daß ich mir über so was in Australien nie Gedanken gemacht habe.
-
Hallo ntf,
mal ´ne ganz blöde Frage:
Beethoven unvollendetes Kunstwerk ??? Ich kenne die "Unvollendete" von Schubert, ich weiß, daß Mozart sein Requiem nicht fertig bekommen hat, und ob Bruckners Neunte tatsächlich nur 3 Sätze haben sollte, ist eine Frage, die Musikwissenschaftler bis heute beschäftigt.Aber was hat Bethoven denn unvollendet gelassen ???
-
Hallo,
mein Lieblingsbier aus DU kann jeder erraten, siehe links, habe bisher eigentlich immer versucht, vor Ort die Biere zu trinken, die auch dort ansässig sind und nicht erst um die halbe Welt kutschiert worden sind.
Von daher meine Empfehlung, die australischen Biere da zu trinken, wo sie am besten schmecken, nämlich in Australien selbst.
Klingt bis hierhin doch sehr logisch, nachvollziehbar und ist auch sicherlich im Sinne des Klimaschutzes, wenn zwischen Brauerei und durstiger kehle nicht mehrere ozeane überbrückt werden müssen.
daher hier auch gleich die Ausnahme: Auch in Australien gibt es mein absolutes Lieblingsbier: Es ist schwarz, kommt aus Dublin und ist eigentlich überall auf der Welt zu bekommen !
Cheers
-
Hallo faiby,
ist ja der absolute Horror, hoffentlich tut sich da bald was ! Soviel ich weiß, kannst Du Dir erstmal einen Grundstock an Kleidung und hygieneartikeln zulegen, Quittungen auf jeden Fall aufheben, einiges wird von der Fluggesellschaft erstattet.
Und tritt BA fleißig weiter auf die Füße !
Und halt uns auf den laufenden.
lg
-
Hallo zusammen,
sitze hier gerade in meinem Büro. Hinter mir an der Wand die hängt die "Upside Down World Map", mein Hintergrundbild auf dem PC ist eine schöne Nachtaufnahme von Opera House und Harbour Bridge. Das es draußen gerade regnet, stört mich nicht, ich habe ja meinen Drizabone.
Was mich wirklich stört: Mein Büro befindet sich in Deutschland, nach Australien kann ich eben nur im Urlaub, also eigentlich viel zu kurz.
Denkt jetzt vielleicht jemand:´"Hoppla, schon wieder einer mit der rosaroten Brille ?"
Na gut, also folgendes ist uns mal passiert: Wir stehen in Adelaide vor unserem Hotel gegenüber der Central Railway Station. Auf der anderen Straßenseite geht eine Gruppe Aboriginals vorbei, ganz offensichtlich nicht mehr nüchtern, auf jeden Fall aber sehr laut schreiend, weshalb wir ebendorthin schauten. Diesen Blick bemerkend, kam eine weibliche Person aus dieser gruppe zu uns rübergerannt und schrie: "You´v got a Problem with me ´caus i´m black ?" Nach unserer Antwort. "No, we´v got a Problem with you ´caus you´r loud !" verzog sie sich sofort wieder, ohne weiter Ärger zu machen. Mehreren Leuten auf der Straße muß diese Szene sehr unangenehm gewesen sein, sie entschuldigten sich tausendfach bei uns, ohne überhaupt was dafür zu können.
Klar, ich würde mich niemals in einem klimatisierten 4 Sterne Reisebus setzen, an vorgegebenen haltepunkten für einen stop aussteigen und ansonsten alles glauben, was mir nette reiseführer erzählen.
Aber insgesamt kann ich mich den meisten Vorrednern nur anschließen: Die vielen positiven Eindrücke von diesem Land machen die negativen Erlebnisse mehr als wett.
In diesem Sinne
No worries
-
Hallo,
sie sind wieder aufgetaucht ! Steht ebenfalls in Bild Online !
No worries
-
[quote]Original von DeFries
Ich war zwar noch nie da aber hab trotzdem fernweh
Hallo,
worauf wartest Du dann noch ? Australien freut sich auf Dich und Deine Kamera !!!
No worries
Erst wenn
der letzte Lappen gelöhnt,
der letzte Rubel gerollt und
der letzte Groschen gefallen ist,
erst dann, und das ist schlimm,
werdet Ihr merken,
daß man mit Bäumen nicht bezahlen kann !Weissagung der Rockefellers