Beiträge von jninoz

    Zitat

    ich habe Anfang 2007 noch 61,56 Euro für 100A$ bezahlt und bezahle heute 59,90

    Und das ist Deine Begruendung dafuer, dass es falsch ist die Kursentwicklung zu verfolgen und zu einem moeglichst guenstigen Zeitpunkt zu tauschen??? Deswegen nennst Du meinen Rat "abstrus"?

    Und warum schreibst Du denn nicht einfach Deine Ansicht zu dem Thema, sondern machst mich hier bloed an? Ich versuche hier konstruktiv etwas beizutragen und es sind genau solche Reaktionen wie von Dir, wenn Leuten die Lust zum Schreiben vergeht. Wahrscheinlich ist es auch besser, wenn ich meine Zeit hier nicht weiter vertroedel.

    Zitat


    hast du dir schonmal die Entwicklung des Euro der letzten Jahre angeguckt?
    Scheinbar nicht, denn sonst wärest du nicht auf diesen abstrusen Rat gekommen.

    Hier isser:

    http://investments.citibank.de/ciminfo/market…P=&TIME_SPAN=3Y

    So what are you getting at???

    Willst Du uns ernsthaft weiss machen, dass es z.B. nicht besser gewesen waere Anfang 2007 EUD in AUD zu tauschen anstatt Mitte 2007? Kannst Dir ja mal die Differenz ausrechen, wenn Du, sagen wir einfach einmal, 10,000 Euro in AUD zu tauschen gehabt haettest.

    Ich glaube, es ist wirklich Zeitverschwendung hier etwas zu schreiben, wenn Leute die einfachsten Zusammenhaenge nicht begreifen!

    Hallo bud&peg,

    Zitat

    Traveler schecks sind so ziemlich das umständlichste und wohl auch teuerste geldmittel


    Umstaendlich sind sie schon, da gebe ich Euch Recht, aber auf keinen Fall das teuerste Geldmittel. Zu dem was Bluey ja schon geschrieben hat noch ein paar Ergaenzungen von mir:

    Einen Australienurlaub oder eine Auswanderung plant man ja fuer gewoehnlich ueber einen laengeren Zeitraum. Bei Traveller's Cheques hat man daher die Moeglichkeit, zu einem guenstigen Zeitpunkt/Umtauschkurs zu kaufen. Bei ec- oder Kreditkarteneinsatz vor Ort ist man auf Gedeih und Verderb dem aktuellen Umtauschkurs ausgesetzt und muss es so nehmen wie es kommt. Allein dadurch laesst sich mit Traveller's Cheques u.U. enorm Geld sparen. Es ist mir irgendwie ein wenig unerklaerlich, warum sich die meisten hier nur um die Gebuehren Sorgen zu machen scheinen, aber niemand bedenkt, dass der Umtauschkurs in fast allen Faellen viel entscheidender ist.

    TCs duerften auch fuer Diebe nicht so attraktiv sein wie Kreditkarten. Bei Kreditkarten genuegen ja allein schon die Daten und man kann sich froehlich Sachen online oder per Telefon bestellen. Und wie liefe es denn mit dem Ersatz einer Kreditkarte der DKB oder DB in Australien, wenn selbige gestohlen wurde oder aus einem anderen Grund gesperrt werden musste? Mag sein, dass das irgendwie geregelt ist, bei TCs ist das jedenfalls alles ueberhaupt kein Problem.

    Und dann ist da auch noch die Moeglichkeit technischer Probleme. Ich hab' jedenfalls schon mal im Laden gestanden, wollte was per eftpos bezahlen, und bekam ein ums andere Mal ein "Authorisation failed." Mit leicht geroetetem Gesicht 8) verliess ich dann den Moebelladen. Wie sich spaeter herausstellte, hatte sich der Rechner meiner Bank verabschiedet. Kommt nicht haeufig vor, passiert aber. In dem Fall war's zum Glueck nur etwas peinlich; Gott sei Dank hing nicht davon ab, ob ich die kommenden Naechte ein Dach ueber dem Kopf habe.

    Kreditkarten sind gut und teilweise geht es ja gar nicht mehr ohne (z.B. bei Mietwagen oder telefon. Reservierungen), aber nur auf ec- oder Kreditkarten wuerde ich mich jedenfalls nie verlassen.

    Schoene Gruesse,
    Joerg

    Zitat

    Und zweitens sollte es mich nicht überraschen, daß um den 24.12. rum Weihnachten ist (ist bekanntlich jedes Jahr so)und viele Büros und Behörden dicht sind. In Australien aufgrund der dortigen Sommerfereien sogar noch mehr als in D. Da kann mir ein Agent erzählen was er will, hier hätte die gute Familie von selbst stutzig werden und vielleicht selbst mal ein paar Infos einholen sollen ! Z.B. hier in diesem Forum !

    Hallo,

    da kann ich mich Bademeister Holt (funny nick =)) nur voll und ganz anschliessen!

    Hab die Sendung zwar nicht gesehen und will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber eine Vollkaskoauswanderung gibt es nicht. Ein gewisses Mass an Eigeninitiative und gesunden Menschenverstand muss man von einem Auswanderer schon erwarten koennen. Und gerade heutzutage, wo es einem das Internet nun wirklich extrem leicht macht, Infos zu allen moeglichen (und unmoeglichen) Dingen in Minuten ausfindig zu machen. Was man da an einem einzigen Wochenende (!) alles lernen kann. Wenn man denn nur will...

    Hatten die Fixes denn bei No Borders ueberhaupt eine Post-arrival Beratung mit eingekauft? Wenn nicht, dann kann man sich auch nicht beklagen. Bei Coles (oder Real) traegt einem ja auch niemand die Tueten zum Auto. :D

    Letztendlich waere eine Auswanderung ja auch eine uebel langweilige Angelegenheit, wenn alles sofort und komplett reibungslos klappen wuerde! Wer wuerde dann noch auswandern wollen? :D Ein gesundes Mass an Ungewissheit macht es doch ueberhaupt erst spannend! Und mit spannend meine ich jetzt nicht aus Sicht des Fernsehzuschauers, sondern aus Sicht des Auswandernden!

    Schoene Gruesse,
    Joerg

    Hallo Michael,

    Eure Zeitplanung sieht sehr realistisch aus (auch wenn man sich da nicht auf Monate festlegen kann) und Ihr habt auch ganz offensichtlich Eure "Hausaufgaben" gemacht. Das ist schon mal ein guter Start! :]

    Zitat

    Danach, rechtzeitig bevor möglicherweise irgendjemand zum 1.7 auf unschöne Ideen rund um die MODL kommen könnte, mitte Juni die Abgabe.


    Gesetzesaenderungen und Aenderungen bei den Berufslisten koennen theoretisch jederzeit passieren.

    Zitat

    Zelte abbrechen, Reisen und in Ruhe die Bewilligung abwarten.


    Da waert Ihr aber die Ersten, die die Bewilligung in Ruhe abwarten =). Ich glaube es ist keine so gute Idee, nach der Antragstellung nach Asien aufzubrechen! Ganz einfach weil es Euch passieren kann, dass die irgendwelche Unterlagen nachfordern. In dem Fall habt Ihr nur 49 Tage (oder sowas in der Richtung), um die Sachen einzuschicken. Wenn Ihr nun aber diese Aufforderung gar nicht erhaltet, da Ihr gerade in Thailand beim Schnorcheln seid: Tough luck! Dann bearbeiten die den Antrag ohne selbige Dokumente weiter, was nichts anderes als eine Ablehnung bedeutet. Wenn Ihr einen Migration Agent beauftragt, dann koenntet Ihr dieses Problem sicher umgehen, aber selbst dann bekommt Ihr moeglicherweise Schwierigkeiten, da Ihr evt. Dokumente in Deutschland besorgen muesst. Bei mir hatten die z.B. nach dem Medical (als alles schon in trockenen Tuechern zu sein schien) ploetzlich noch ein Military Discharge Certificate angefordert. Ich hatte keins und haette grosse Probleme gehabt, mir rechtzeitig sowas zu besorgen, wenn ich nicht vor Ort in Deutschland gewesen waere. (In den ganzen Antragsunterlagen war ein solches Dokument damals mit keiner Silbe erwaehnt.)

    Und erlaubt mir mal eine etwas neugierige Frage am Rande :D: Muesst Ihr denn vor der Auswanderung nicht noch ein wenig Geld ansparen? So ging es mir zumindest :rolleyes:.

    Zitat

    Passend zum Beginn der Regenzeit in SO-Asien weg und runter nach Oz. Dort gezielte Städtetouren in die Städte, die sich gut anhören und wo ich viele Angebote in meiner Branche gefunden habe. Wir werden als Touristen reisen, ohne Zwang jetzt sofort etwas zu finden, aber wir fangen in den Orten an, die sich beruflich am vielversprechendsten anhören.


    Bedenkt aber, dass Ihr zur Erteilung des Visums dann wieder ausreisen muesst. Es kann Euch auch passieren, dass Ihr Schwierigkeiten bei der Einreise bekommt, wenn Ihr einen Einwanderungsantrag laufen habt und weder Job noch festen Wohnsitz habt. Ueberlegt Euch dann lieber vorher sehr genau, was Ihr dem Einwanderungsbeamten erzaehlt.

    Zitat

    wie ist das Timing bei dem Führungszeugnis und dem Gesundheitscheck? Ich habe gelesen die werden angefordert? Kann ich das auch einfach ungefragt kurz vor unserer Abreise aus D, also Ende August '07, nachreichen?


    Ja, aber: Beides darf beim Initial Entry max. 1 Jahr alt sein. D.h. die Deadline fuer den Initial Entry wird entsprechend festgelegt. Wenn Ihr Pech habt, habt Ihr dann nur eine sehr kurze Frist fuer den Initial Entry oder aber die fordern nochmal neue Fuehrungszeugnisse und Medicals an.

    Zitat

    Wenn ich online einreiche habe ich doch mit der Botschaft kaum noch etwas zu tun, oder?


    Siehe oben.

    Zitat

    Wo kann ich am Ende das Visum abholen? Muss das in Berlin sein oder tut es jede x-beliebige australische Botschaft (bei uns speziell: eine in Thailand und mgebung)?


    Du musst die ueber Wohnsitzaenderungen (change of circumstances!) informieren. Ich glaube das Visum kann man sich dann bei jeder Botschaft ausstellen lassen.

    Zitat

    Ist die IELTS-Vorbereitung überhaupt neben einem Vollzeitjob zu packen oder müssen wir uns dafür freinehmen?


    Wenn Euer Englisch schon recht passabel ist, kann man die Vorbereitung locker neben einem Vollzeitjob packen.


    Schoene Gruesse und gutes Gelingen,
    Joerg

    Hallo fernweh,

    Zitat

    ...(und der sagte eben, die hätten PR gehabt) - und dass es da erhebliche Probleme mit dem Visum geben kann...


    Ich schliesse mich den anderen an: Da muss irgend etwas anderes gewesen sein :rolleyes: . Entweder hatten die kein PR oder die mussten aus einem anderen Grund wieder ausreisen. Als PR-Inhaber kann man sich jedes Haeuschen kaufen und benoetigt dafuer keine Genehmigung irgendeiner Behoerde.


    Schoene Gruesse,
    Joerg

    Hallo Elfie,

    Zitat

    Was haltet Ihr von folgendem Weg: Traveller Schecks für den Anfang mitnehmen und erst in DU eine Bank auswählen. Dann das Geld 'rüberziehen?


    Ich glaube, das ist in Deiner Situation die beste Variante. Ein wenig Cash, ein bisschen mehr in Traveller's Cheques und den Rest nach Australien ueberweisen lassen nachdem Du hier ein Konto eingerichtet hast. Eventuell benoetigst Du in Deutschland dann aber jemanden mit Kontovollmacht.

    Falls Du Traveller's Cheques mitnimmst: Einige Wechselstuben erheben beim Einloesen eine zusaetzliche Gebuehr; die grossen Banken aber normalerweise nicht.

    Kreditkarten usw. bieten sich natuerlich auch an. Ich persoenlich wuerde mich aber nie vollstaendig auf Karten verlassen.

    Zitat

    Wenn die für das neue Konto nämlich noch Formulare schicken, kommt das nächste Problem auf mich zu: Ich habe diese Adresse nicht mehr lange. Das könnte auch wieder Verwicklungen geben.


    Es wird zeitlich in der Tat langsam eng.

    Zitat

    bei OzForex habe ich auch gerade mal nachgesehen. Ich denke, das werde ich nutzen.


    Hab selbst keine Erfahrung mit OzForex, aber wenn die gute Umtauschkurse bieten und zuverlaessig sind, sicher keine schlechte Loesung.


    Gutes Gelingen,
    Joerg

    Hallo Elena,

    ich fuerchte, das ist alles nicht so einfach wie Du denkst :( . Du solltest erstmal sehr gruendlich die Seiten der australischen Einwanderungsbehoerde ( http://www.immi.gov.au/immigration.htm ) studieren. Es gibt verschiedene Visaklassen und in mindestens einer musst Du alle Voraussetzungen 100%ig erfuellen. Ob da etwas fuer Dich dabei ist, das haengt ganz von Deinen persoenlichen Umstaenden ab. Es ist aber leider so, dass nicht jeder die Moeglichkeit hat nach Australien auszuwandern. Ich muss sagen, dass ich eher skeptisch bin, ob sich auf der Basis Flugbegleiterin etwas machen laesst :( . Hast Du denn beruflich schon mal etwas anderes gemacht; hast Du noch eine andere Ausbildung?

    Bitte nimm Dir die Zeit und studiere die o.g. Webseite, dann wird Dir einiges klarer sein.

    Schoene Gruesse,
    Joerg

    Zitat

    Touristenvisa verbieten nicht die Suche nach Arbeit, nur die Aufnahme von Arbeit.

    Genau, da Bewerbungen bei Firmen ja ganz klar die folgenden Bedingungen erfuellen:

    "For people to visit Australia for a holiday, sightseeing, social or recreational reasons, to visit relatives, friends or for other short-term non-work purposes."

    Aber Immi ist ja dafuer bekannt, dass sie gern mal Fuenfe gerade sein lassen.


    Wenn es sich zu aller mindest um eine Grauzone handelt, dann waere ich mit meinen Formulierungen etwas vorsichtiger!

    Zitat

    ... wenn ich die Euros drüben habe, bleibt dann nicht immer noch das Problem, dass der Wechselkurs bei der Westpac nicht so dolle ist ??? ?(

    Hallo bud&peg,

    bin mir nicht sicher, ob der Umtauschkurs in Australien wirklich schlechter ist als in Deutschland. Ihr habt dann aber in jedem Fall die AUD/EUR Kursschwankungen. Und da weiss man nie so genau wo die Reise hingeht. ?( Da kann man sehr schnell mit ein paar Tausend Dollar mehr oder weniger dastehen! Ihr bekommt auf einem Fremdwaehrungskonto moeglicherweise auch keine Zinsen. So war das jedenfalls bei der Deutschen Bank vor ein paar Jahren.

    Schoene Gruesse,
    Joerg

    Zitat

    Ich will vorher einmal herausfinden, wie es ist, wenn ich bei der Sparkasse bleibe und dann nur auf das neue Konto in Australien überweise. Das wäre der geringste Aufwand.

    Hallo Elfie,

    das wuerde ich Dir auch fast empfehlen, da Du nun ja schon Ende Maerz im Flieger sitzen willst. Moeglicherweise haette eine neue Bank (in Deutschland) auch gar kein Interesse an Dir, wenn Du ihnen erzaehlst, dass Du in zweieinhalb Monaten aus Deutschland wegziehst. :P

    Wenn Du ein neues Konto in Australien einrichten willst, dann wuerde ich das an Deiner Stelle nicht auf die lange Bank (pun intended :D ) schieben. Ich weiss nicht wie schnell Westpac das hinbekommt, aber bei ANZ hatte es alles in allem so ca. drei Wochen gedauert, da die mir Papierkram zugeschickt haben, welchen ich von meiner Hausbank in Deutschland beglaubigen lassen musste, dann wieder zurueckgeschickt habe und schliesslich die Bestaetigung fuer das neue Konto per Post erhielt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das bei Westpac so viel anders laeuft... (?)

    Im "Notfall" koenntest Du auch noch auf Traveller's Cheques ausweichen. Umtauschkurs ist der selbe wie bei einer Ueberweisung, allerdings zahlst Du noch so ca. 1% (?) Gebuehren. Ist aber definitiv sicherer und guenstiger als ein Bargeldumtausch.

    Schoene Gruesse,
    Joerg

    Hallo Sabine,

    Es ist so wie lexini schreibt. Wenn Du mit einem Touristenvisum einreist und die finden Zeugnisse und Lebenslauf bei Dir, dann wissen sie, dass Dein Aufenthalt keinen rein touristischen Hintergrund hat und Du moeglicherweise gar nicht vor hast, das Land innerhalb von 3 Monaten wieder zu verlassen. Wenn ich mich recht entsinne ist allein das schon ein Verstoss gegen die Visabestimmungen. Ich weiss nicht, wie restriktiv das in der Praxis wirklich gehandhabt wird. Vielleicht gelaenge es Dir, die davon zu ueberzeugen, dass Du nur ein paar Firmen kontaktieren willst und dann wieder ausreist und vielleicht druecken sie ein Auge zu. Du koenntest aber auch Pech haben und sie setzen Dich gleich wieder in den naechsten Flieger zurueck. Deutschland gehoert nicht zu den "Risikolaendern" mit einer hohen Quote an Visa-Overstayern. Dadurch koenntest Du Glueck haben. Wuerdest Du aber z.B. mit einem philippinischen Pass einreisen und sie wuerden derartige Dokumente bei Dir finden, wuerden sie Dich definitiv wieder in den naechsten Flieger setzten!

    Ich weiss nicht, welches Visum das beste ist um sich bei Firmen zu bewerben. Hast Du Dich denn schon mal erkundigt, ob Du denn die Voraussetzungen fuer ein 457 erfuellen wuerdest? Bei kaufmaennischen Berufen ist das oft so eine Sache... ?(


    Drueck Dir die Daumen,
    Joerg

    Zitat

    gibt es eine Bank, die in beiden Ländern vertreten ist?

    Hallo Elfie,

    die Citibank ist in beiden Laendern vertreten. Allerdings ist deren Filialnetz in Australien nicht allzu ueppig. Weiss nicht ob es immer noch so ist, aber vor ein paar Jahren musste man keine Ueberweisungsgebuehren zahlen, wenn man Geld von einem deutschen Citibankkonto auf ein australisches Citibankkonto ueberweisen wollte. Bei groesseren Geldbetraegen ist die Ueberweisungsgebuehr allerdings sowieso zweitrangig; der Umtauschkurs ist viel wichtiger.

    Bei der ANZ kann man uebrigens auch ein Konto von Deutschland aus eroeffnen und schon vor der Ankunft Geld dorthin ueberweisen. So hatte ich das gemacht.

    Schoene Gruesse,
    Joerg

    Hallo Michael,

    fuer Garmin gibt's z.B. Tracks4Australia (Link) und Shonkymaps (Link). Shonkymaps soll wohl recht gut sein. Ich habe allerdings selbst keine Erfahrung mit den beiden. Ich warte derzeit auf die Version 2 von OZtopo (Link). OZtopo ist allerdings ein kommerzielles Produkt und nicht ganz billig. Macht aber einen sehr guten Eindruck und die Version 2 soll jetzt im Januar rauskommen.

    Ansonsten: Schau mal in dem GPS Australia Forum (Link). Das Forum ist zwar sehr unuebersichtlich, aber mit etwas Geduld findet man da sehr viele gute Infos bez. GPS.

    Schoene Gruesse,
    Joerg

    Hallo Zwickel,

    Du solltest Dir nur ueber eine Sache im Klaren sein: Die von Dir beschriebene Situation in Deutschland trifft so oder noch verschaerft auch auf Australien zu. Jeder einzelne Punkt, bis hin zu dem Wahnsinn, Leute in Pension zu schicken und dann wieder als Contractors zurueckzuholen. (Passiert bei uns in der Firma.) Speaking of contractors, zu deutsch Ich-AGs: Die sind in Australien extrem weit verbreitet! Genauso wie Outsourcing.

    Ich weiss auch nicht, ob man in Australien sein Haeuschen behalten kann, wenn man auf die Dole angewiesen ist. Auch empfehle ich, bei Gelegenheit mal nach "work for the dole" zu googeln. :]

    Im Moment ist das (in Australien) alles halb so wild, da die Wirtschaft derzeit sehr gut laeuft, aber was, wenn es mit der Wirtschaft mal bergab geht? Uebrigens: Seid froh, dass Howard mit seinen AWAs die Wahl verloren hat. Damit wurden die Leute erstmal so richtig verarscht!

    Ich hoffe, dass dies alles nicht die Hauptgruende fuer Eure Auswanderung sind, sonst koenntet Ihr Euch schnell in der "Traufe" wiederfinden. 8o

    Ein erfolgreiches Jahr 2008,
    Joerg

    Hallo chippie,

    ja, die Prozente kann man "mitnemen", auch wenn das alles etwas anders funktioniert in Australien: Ihr muesst mit der Fahrzeugzulassung eine Haftpflichtversicherung abschliessen. Diese deckt aber nur Personenschaeden und einen Schadenfreiheitsrabatt gibt es dabei nicht. Wenn Ihr fuer Euer Fahrzeug aber eine zusaetzliche Versicherung abschliessen wollt (sehr sinnvoll!), entweder nur fuer Sachschaeden oder aber "Comprehensive" (=Vollkasko), dann nuetzt Euch eine Bescheinigung ueber schadenfreie Jahre u.U. etwas. D.h. Ihr bekommt dann einen Rabatt von der hiesigen Versicherung. Einige Versicherungen verlangen allerdings keinen schriftlichen Beleg. Meine Versicherung in Deutschland (HUK Coburg) hatte solche Bescheinigungen gleich mehrsprachig. Solltet Ihr Euch auf jeden Fall mitbringen.

    Merry Christmas,
    Joerg

    Zitat

    Ich arbeite südlich vom Fluss Nahe der Logan Street.

    Hallo holle,

    kenn' mich im Sueden von Brisbane nicht so aus, wuerde Dir aber empfehlen, Dich nach der Ankunft einfach mal drei/vier Tage in der Naehe von Logan Street umzuschauen. Dabei bekommt man recht schnell einen ganz guten Ueberblick, welche Suburbs besser oder schlechter sind. Wenn Du dann ein paar gute Suburbs gefunden hast, konzentriere Dich bei der Wohnungs-/Haussuche am besten ganz auf diese. Das ist wesentlich effizienter als kreuz und quer durch die ganze Stadt zu fahren, um sich Immobilien anzuschauen. Ich wuerde versuchen, etwas im Umkreis von max. 10 - 15 km zur Arbeitsstelle zu finden. Viel Erfolg.

    Schoene Gruesse,
    Joerg