Beiträge von Jakob185

    @ntf. Das ist echt ein guter Tipp!

    Schaut auch mal, ob die Böden größere Unebenheiten aufweisen. Das merkt man sogar beim bewussten Darüberlaufen.
    In unserer (Miet-)Wohnung sind einige Dellen im Estrich, die auf relavtiv kleiner Fläche (2-3m²) bis zu 2cm tief sind. Die vier Bücherregale, die ausgerechnet dort stehen, standen daher erst alle krumm und schief, bis ich entsprechend große Holzkeile zurecht gesägt habe.....
    Ist ja eigentlich nicht schlimm, aber lästig.

    Gruß,
    J.

    ich weiß nicht, ob es tatsächlich am Mai liegt. Ich hab ja jetzt nicht das Ganze Jahr auf Verfügbarkeit von Flügen hin untersucht, sondern nur gemerkt, dass immer dann wenn ICH fliegen möchte gaaaaaanz viele andere auch schon auf die Idee kamen....
    Die Dame im Reisebüro hat mir erklärt, viele Australien-Bewohner würden ihre Reise schon ein Jahr im voraus buchen und im Mai, wenn es kalt wird, ins warme Woauchimmer fliegen.
    Vor einem Jahr wusste ich aber noch nicht einmal, dass ich nun downunder sitzen würde....tztztzt......
    Aber keine Panik, da findet sich immer noch ein Flug-Sesselchen. Ist aber dann nicht unbedingt ein günstiger Preis.....

    Ich schau im Internet unter allen möglichen Seiten: bei den Fluggesellschaften direkt oder bei Anbietern wie travel-overland, ......

    Gruß,
    J.

    Hi.
    Wenn Du die Dokumente scannst und sie Dir selbst als Datei an Deine eigene Emailadresse schickst, kannst Du sogar noch darauf zugreifen, wenn die Papier-Kopien weg sein sollten.....

    Nur so ne Idee.....

    Gruß.
    J.

    Zitat

    Original von misskiwi

    Weiss jemand ob die LAHA wegfaellt sobald man die PR beantragt? Das habe ich naemlich auch mal gehoert und das waere doof, weil wir schon so einige finanzielle Vorteile dadurch haben :D

    Lemmi hat sooo nen guten Link geschickt................!

    Den Apadpter auch schon mitbringen!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Natürlich kann man hier am Flughafen auch noch einen kaufen - nach 22 Stunden Flug war ich aber schneller aus dem Flughafen, als ich daran denken konnte, dass ich ja noch nen Adapter kaufen wollte.
    In den Geschäften sind meist aber Adatpersets zu bekommen und zwei von den drei Adaptern brauch man geschickterweise nicht!!!! (ich hab was von 25 Dollar in Erinnerung! ist aber auch egal, weil einfach unnötig!!!!)
    Die Adapter, die es in den Elektroläden zu günstigen Preisen gibt, sind doch natürlich nach dem Prinzip "Aussie-Gerät in ausländische Steckdose"
    Es gibt hier doch nicht einzelne Adapter für deutsche, französiche, englische, .... bla Geräte in Aussie-Steckdosen!!! (ich befürchte das selbe Angebot für den Flughafenshop, den ich ja aber verpasst habe)

    Nimm lieber statt der schweren Sonnencreme nen Adapter mit und kauf die Sonnencreme hier. Gibts reichlich.... Haarwaschmittel und Duschgel lieber nur ne winzige Tube mitnehmen und hier kaufen, anstatt Übergepäck bezahlen zu müssen.
    Sonnenschutz sollte nicht nur aus Sonnencreme sondern auch aus langarmiger (aber luftiger) Kleidung bestehen!!!!! Und immer schön Sonnencreme aufttragen - selbst bei bewölktem Wetterkann man sich draußen ganz schnell mal das Fellchen verbrennen!!!!! Und nehmt alle lustig klingenden Beschreibungen von Sönnenbränden keinesfalls lustig auf!

    Nehmt nicht zuviel Kleidung mit sondern kauft Euch lieber hier noch was, wenn das Mitgebrachte allmählich sich auflösen sollte.......

    Legt Euch in Australien angekommen ein kleines Heftchen als Reisetagebuch zu - bereits nach ein paar Wochen voll der erstaunlichsten Eindrücke wird es immer schwerer, das im Kopf sortiert zu bekommen......

    Viel Spaß bei Eurem Abenteuer!!!!
    Griasle,
    J.

    Ihr Lieben,
    Stecker auf jeden Fall in Australlien kaufen - kosten ein Bruchteil des Preises in Deutschland (sorry Torsten, der Link war aber dennoch gut)!
    Bis der Container ankoomt ist ja auch meist genügend Zeit, um sie zu besorgen....

    Auf der Rückseite der SteckerVerpackung ist aufgedruckt, welches Kabel wo hin führen muss. Sogar die Länge der Kabelummantelung, die entfernt werden muss, ist schablonenmäßig aufgedruckt!!!

    Es ist also gaaaar kein Problem, nen neuen Stecker zu montieren. Auch für ungeübte!
    Die Stecker sind sogar transparent erhältlich - da kann man dann nach der Montage noch sehen, dass nix passieren wird.........

    An alle, die gerade Kisten packen: Ihr solltet aber wissen, in welcher Kiste das Werkzeug ist....! So nen Schraubendreher und ein Messer ist ganz hilfreich. Daher wieder mein Rat: eine "Wichtig-Kiste" zusammenstellen. Kaffeetasse, Werkzeug, Steckerleisten, ....

    Einen Adapter und eine Steckerleiste würde ich Euch empfehlen wollen, bereits auf dem Flug im Koffer mitzunehmen: ich fand es ganz hilfreich, daran das Laptop und gleichzeitig das Handy anschließen zu können......

    Gruß,
    J.

    huhu rippy Curl,
    ich hab meine bücher auch selbst eingepackt und in die Umzugskisten dünne Müllbeutel gestellt - oder ein paar "Gelbe Säcke" - , die ich mit Büchern gefüllt habe. Die Spedition hat dann nochmal Plastikfolie um die Kiste gewickelt. Ergebniss: einwandfrei!
    Ansonsten war in den Kisten nichts, also weder Kleider noch Bettwäsche, zusätzlich in Platikbeutel verpackt. Die meisten Handtücher und Bettwäsche fand sich eh als Füllmaterial in den Bücherkisten wieder....

    Kisten immer schon voll machen, da sie gestapelt werden und zusammensacken, wenn sie nur unzureichend gefüllt sind...

    Ich war ganz froh, einige (ich glaube acht) Steckerleisten eingepackt zu haben:
    alle meine Adapter waren in der Hektik des Ausspackens für Fön, elektr. Zahnbürste und - wegen dem etwas abgelegenen Aufstellort - Waschmaschine ganz schnell verbraucht. Und sooooo günstig sind die Adapter ja auch nicht. Ich hab an ein paar Steckerleisten australische Stecker montiert und an die Steckerleisten die Stereoanlage (3 Geräte) oder Fernseher und DVD-Player (2 Geräte) hängt... Oder der Computer: ich sehe gerade neben mir ne voll beladene 6fach Steckdose: da ist ein Monitor, der Rechner selbst, Drucker, ne Schreibtischlampe, ... Das Handy wird daher meist auf dem Kühlschrank aufgeladen, weil der sich ne Steckerleiste mit einer Steh-Lampe teilt.
    Ein Aussie-Stecker kostet so weit ich mich erinnere bei einem Elektroladen so um die 2.70 bis 4 $.
    Wenn man an jedes Gerät nen Stecker montieren will ist man ewig beschäftigt - der Rat: ein Paar Steckerleisten mitnehmen, schnipp-schnapp, Stecker ab, neuen drann, dt. Geräte anschließen. Fertig.

    Hab vermute, dass da der ein odere andere Leser, vermutlich aber alle Elekrtikermeister, angesichts meiner Beschreibung die Fassung zu verlieren drohen? (hahah, sehe ich jetzt erst: können Elektriker denn die Fassung verlieren???) Ich hab danz dunkel in Erinnerung, dass man die Belastung von Steckerleisten ja auch nicht ins uferlose treiben soll........ Ich hab zumindest darauf geachtet, an keine Steckerleiste eine weitere zu hängen.... Ich hoffe, das reicht für Absolution.


    Für die Zeit bis zur Containerankunft: ich hatte einen Adapter und eine Dreiersteckdose bereits im Koffer, weil ich nen Laptop, ein Ladeteil für Kamera und Handy dabei hatte und damit auch 10 Wochen bis zur Containerankunft überbrücken musste. Und irgendwie hatte ich ein wenig Skrupel, dem Laptop mit ner Schere auf die Pelle zu rücken.....
    An der Stelle noch der Hinweis: Onlinebanking ist super hilfreich! Das Konto in D kann man gut erst mal behalten, weil die Banken hier einem Frischankömmling natürlich erst mal keine Kreditkarte in die Hand drücken möchten. Und hier ne Gebühr für Führerschein und da mal was Essen kaufen - ruck zuck ist das mitgebrachte Geld weg. Und mit der Kreditkarte konnte ich hier ganz einfach auf mein D Konto zugreifen oder etwas im Internet bezahlen. 1% Auslandseinsatz hab ich dann einfach mal akzeptiert. Die Kreditkarte wollte ich auf keinen Fall hergeben (also dt. Konto auflösen), bevor wir nicht hier in Sydney drei Gehaltszettel vorlegen konnten und ich ebenso eine Kreditkarte hätte haben können.....
    Konto eröffnen ist überhaupt kein Problem und ich benutze die dt. Kreditkarte auch nicht mehr (außer für Buchungen im Internet), weil ich hier nun alles mit der Bankkarte vom Konto bezahlte.
    Am besten einfach mal mit der Bank in D sprechen und Auflösung evtl. vorbereiten und/oder Eltern/Freunde/... als Bevollmächtigte einsetzen. Auflösen aber erst, wenn HIER alles finanzielle wirklich klar ist!!!

    Ach, und noch nen Rat: der Umzug nach Australien bedarf ohnehin ganz vieler Organisation - da kommt es auf ein bißchen mehr Arbeit auch nicht mehr an: Ich möchte aber allen, und insbesondere denen, die hierher ziehen oder die auch nur für ein Jahr hierher gehen, folgendes raten: lasst Euch von einem Notar mal beraten! Ich habe es nämlich vor dem Umzug endlich geschafft, ein Testament zu verfassen, habe meinem "fast-Mann" und meiner Mama ne Generalvollmacht erteilt und mich mit Patientenverfügung auseinandergesetzt. Und es fiel anschließend nicht nur ein Stein sondern arg viel Geröll vom meinem Herzen, dass ALLES gereglt ist, wenn ich in den Flieger steige..... Das ist australien-unabhängig, ist mir klar. Aber ich denke, viele haben sich darüber noch keine Gedanken gemacht und hier ist es dann sicherlich nicht das erste, was man erledigt! also, carpe diem!


    Liebe Grüße!!!

    Meldet Euch, wenn Ihr weitere Fragen habt...... umzugsmäßig kann ich elldich mal im Forum `was beitragen.

    .... dann sollte der Transporteur sich unbedingt mit den Gesätzmäßigkeiten der temperaturabhängigen Luftfeuchte auseinandersetzen: wenn tagsüber warme und damit feuchte Luft - und das ist sie nun mal auf dem Meer - in den Container eindringt, nachts aber die Temperaturen absinken, dann schlägt die Luftfeuchte sich an kalten Oberflächen nieder. Wenn warme, feuchte Luft im Badezimmer sich an der kalten Spiegeloberfläche niederschlägt ist das das selbe Phänomen. Und das wird diesem fall dann aber die Containerwand sein.
    Die "Luftzirkulation" im Container ist daher genau das falsche Argument!!!!

    Es muss auch garnicht im Container "regnen" und lustiger grüner Rasen auf Oberflächen entstehen..... Es ist ja auch schon eher unerfreulich, wenn Bücher gewellt ankommen, was Resultat von hoher Luftfeuchte ist. man nehme ein Buch mit ins Bad......

    Aber die Kisten in Folie einschlagen ist genau das Richtige!

    Das Seidenpapier zwischen den Kleidern ist nett gemeint, aber ich wüsste nun nicht, welchen Nutzen es hat.... Wenn die Kleiderboxen (so ungefähr 1,80m hohe Boxen mit dder Kleiderstange darin, an der die Kleiderbügel aufgehängt werden) mit Folie eingepackt sind, benötigt ihr das nicht. Die Folie ist wichtiger und das Seidenpapier ersetzt sie keinesfalls.

    Wichtiger ist es, Zerbrechliches gut zu polstern und das würde ich aus Versicherungsgründen der Spedition überlassen.
    Achtet lieber darauf, dass mit dem Seidenpapier empfingliche Oberflächen davor geschützt werden, aneinander zu reiben. Der Schiffsmotor vibriert und das kaum merkliche aber stete Gerüttel kann z.B. gedruckte Beschriftungen auf einer Oberfläche zerkratzen, wenn etwas anderes darauf liegt. Hier wäre Seidenpapier angebracht....

    Zu Steckerleisten und anderen Erfahrungen hab ich Euch beiden ja schon mal pns geschickt...


    Liebe Grüße und viel Erfolg beim Packen,
    J.

    Hi Keule,
    im Mai ist es wahrscheinlich bei weitem nicht so überlaufen wie im Moment.

    Auf der Internetseite kann man aber auch sehen, ob die Tour ausgebucht ist oder ob noch Plätze verfügbar sind. Schau halt am besten immer mal wieder auf die Seite und wenn es sich merklich füllt, müsstest Du halt buchen......... Ansonsten geht es auch kurzfristig.....

    Viel Spaß dabei!!!

    *ächts* genau DAS ist der Grund..... Nicht einmal verabschieden kann man sich hier, ohne noch einen reingewürgt zu bekommen.

    Verschwinde wieder in der anonymen Leserschar und werde mich weiterhin wundern.....

    ... ich glaube, Thomas sieht das auch so und hat nur Deinen eigenen Eintrag "Ganz grob gesehen sind die Beerdigungen hier genau so wie in D" (s. oben) relativieren wollen.....

    Gruß, J.

    Hi Jenny,
    bei uns hat die Firma die Bearbeitung des VISA457 übernommen, wir haben die erforderlichen Unterlagen in D zusammengesucht und es war innerhalb von vier oder fünf Wochen alles erledigt..... (Ich muss aber hinzufügen, dass wir zur medizin. Untersuchung bei einem der gelisteten Ärzte ware, der online (!) auf den Visum-Antrag zugegriffen hat und daher kam zwei Tage später die Antwort der Behörde, dass das Visum erteilt wurde.....)

    Ich kann natürlich nicht einschätzen, wieviel Arbeit der Antrag für das gesponserte Visum für die Firma mit sich gebracht hat - von unserer Seite der Aufwand nicht riesig.
    Und natürlich kann ich auch nicht einschätzen, ob ein Visum besser ist, als das andere, weil wir eben nur das 457 kennen. Und ich bin auch nur das Anhängsell! Für uns ging es einfach, schnell, ohne Kosten für Anwalt oder Agenten und nun wir sind hier... Mein "Göga" (hab ich eben erst gelernt) ist mit seiner Arbeit beschäftigt und über Vor- und NAchteile dieses Visums denken wir hier nicht eine Minute nach. Aber ich hab ja auch das Problem mit dem Lottogewinn....

    Wir haben hier gerade eine Finanzierung eines Autos mit der Bank besprochen und ein Kreit war trotzdem wir "nur" über ein VISA457 hier sind, kein Thema mehr - allerdings erst, seit wir drei Gehaltszettel vorlegen können, und das war am Anfang eben nicht möglich. Also entweder ist die Bank also sehr kulant oder der Berater hat ´was übersehen oder es ist einfach kein Problem, eine Finanzierung abzuschließen...... =)

    @Lüllsche, dann muss ich mich ja auch nicht ärgern, nicht im Lotto gewonnen zu haben. Ich hätte einen Gewinn gerne mit Dir verprasst... :D
    Was ist mit Wetten? Ich habe bei meiner ganz privaten Wette mir mir alleine beim MelbourneCup Mahler auf 3 gesetzt! Das hätte bestimmt richtig Geld gebracht, oder????? Hätte ich dann anstelles des Einstreichen eines saftigen Gewinns das Hottehüh nur mal streicheln dürfen???? ?(
    Gruß,
    J.