Beiträge von crashboy

    @guuuude

    Volle Zustimmung. Wenn ich schon an den Gesundheitsfond im nächsten Jahr denke und an die Kosten für die Arbeitgeber.......

    Ich gönne meinen Mitarbeitern wirklich Alles, aber mittlerweile wird die Kohle nur noch in ein Faß ohne Boden gekippt.

    Jetzt ist doch schon wieder ein Urteil gefällt wurden, wonach LV's gekündigt werden müssen, bevor man Hartz4 bekommt. Da hat man ggf. 30 oder 40 Jahre gespart um sich die spärliche Rente aufzubessern und kurz davor muss man den Scheiss kündigen. "Altersarmut Ahoi, hätt ich man in jüngeren Tagen alles verbraten !"
    Ist doch alles nur Flickschusterei weil keine führende Partei eingestehen will, dass der demographische Faktor den Generationenvertrag zunichte macht. Das KANN NICHT funktionieren. Aber wie sagte Nobbi Blümchen, "Die Rente ist sicher!" Ja nee, is klar.

    Gruss
    Mario

    Hallo Martini und Willkommen im Forum,

    wie wär es mit nem Studentenvisa? Machst z. Bsp. nen Sprachkurs gleich mit IELTS und kannst dadurch für den Zeitraum des Studiums + 4 Wochen dort leben, lernen und arbeiten. Kostet aber Geld und das Salary wird wohl nur fürs überleben reichen.

    Scheiss drauf, ich mach es trotzdem. :]


    Gruss
    Mario

    Hallo Uwe,

    guck doch nach. Habs mit verschiedenen Daten im März, aber auch interessenhalber im Februar probiert.

    Probier es selbst.

    Eben geguckt:

    10.3.09 FRA -> CNS = 4177,78 € Oneway, Economy Class "Y"
    12.3.09 dito
    16.3.09 dito

    10.02.09 dito

    Hin und Zurück kostet am 10.2. - 10.3.09 aber "nur" 3256,82 €.
    Das mag verstehen wer will.


    Sind jetzt mal wahllose Termine nur als Beispiel. Ihr fliegt ja noch dieses Jahr los. Habt ihr Glück. Ich werde wohl nen anderen Flieger buchen.

    Gruss Mario

    Danke euch Beiden aber die Anbieter haben derzeit noch keine Angebote für März 2009, zumindest nicht online.

    Im übrigen finde ich bei z.B. bei Qantas oder Etihad oder Emirates auf jeden Fall ein günstiges Angebot. Mir ging es ja auch eigentlich nur um die Tatsache, dass CP so unverschämt viel Kohle haben will. Soooo toll sind die nun auch wieder nicht.

    Gruss
    Mario

    @ Marty

    Der Preis gilt für Buchungsklasse "Y", die bei allen Gesellschaften die billigste ist. Da möchte ich doch garnicht wissen, was die anderen Buchungsklassen kosten und ausserdem liegt der Preis im gesamten 1. Quartal so hoch obwohl selbst in BK "Y" noch genügend Plätze frei sind.

    Das soll ja jetzt auch keine betriebswirtschaftliche Disskussion hier werden, war halt darüber nur mächtig erschrocken, wobei ich das mit Oasis..... naja, lassen wir das.

    Gruss
    Mario

    Ich war nun heute auch bei AVIN in Berlin. Nunja, Vieles war bekannt, Einiges war neu. Informativ war es allemal. Die paar Euro sollte man schon übrig haben.

    Durchgekaut haben wir, wie oben schon beschrieben:

    - Allg. über Oz
    - Punktesystem
    - SOL, MODL
    - Arbeitsmarkt
    - subclass 175, 176 457 wurden näher erläutert
    - Kosten
    - Recruitment

    Ganz nette Atmosphäre.

    Gruss Mario

    Hallo und Guten Morgen,

    ich plane ja schon ne ganze Weile meinen Sprachaufenthalt in DU für 3 Monate. Jetzt bin ich mal dabei, nen passenden Flug raus zu suchen für die preisliche Planung. Letztes Jahr war ich im November mit Cathay unterwegs und war echt zufrieden, auch preislich wie Qantas oder Etihad (1100 Euro Return). Jetzt hab ich mir mal online ein Angebot für Oneway Frankfurt -> Cairns angeguckt und bin fast aus'm Sessel gekippt. Ende März, ONEWAY, für schlaffe 4200 Euro Economy. Hab es an mehreren Tagen ausprobiert - ist immer so teuer. Fehler im System oder haben die sich mit Ihrem 3-kostenlos-Flüge-in-DU gegenüber OasisHongkong übernommen? Letztere haben ja nun Konkurs angemeldet. Hat CP wohl ein wenig zu doll auf die Pauke gehauen, um nen Mitbewerber in den Ruin zu treiben.

    Qantas krieg ich für knapp über 700 Euro.

    Gruss
    Mario

    Ups, jetzt geht der Thread ja richtig ab =)

    Was hat Euch bewegt, da runter zu gehen?
    Ich kann die Argumente von Yvonne gut verstehen, die von Marty aber besser.

    @ Wombat,
    das mit den Schuluniformen finde ich sogar gut. In D wird die Kluft zwischen arm und ärmer immer grösser. Gute Kinderklamotten sind für Viele mittlerweile unerschwinglich. Mitschüler nehmen darauf aber in den meisten Fällen keine Rücksicht und die Kinder von weniger betuchten Familien leiden darunter erheblich.

    Um nochmal die Regelmentierungswut in D anzusprechen, hier kam grad in den RTL-Nachrichten ein Bericht über eine Familie, die ihre neugeborene Tochter Carla nennen wollten. Für mich ist Carla bzw. Karla rin typischer Frauenname, Carl bzw. Karl ein typischer Männername.
    Das Standesamt Husum und der Bürgermeister sahen das ganz anders. Sie untersagten die Namensgebung, da Carla nicht geschlechtsspezifisch ist. Nur in Verbindung mit einem zweiten, typischen Frauennamen hätte man Carla anerkannt. Und jetzt kam im Interview die Begründung vom Bürgermeister: In einem Taldorf in der Schweiz!!!!!! ist Carla als Männername anerkannt. Ich glaub das einfach nicht, der Mann hat entweder Langeweile oder nen ganz "Kurzen" und will so sein Ego aufbessern.


    @ All

    Da ich ja nun die Unterlagen der AA-Education habe, rückt eine notwendige Entscheidung immer näher. Was haltet ihr also von der Ursprungsidee, zunächst für 3 Monate runter zu gehen, die Sprache zu verbessern, Land, Leute und Alltag näher kennenzulernen, die Familie auf nen Urlaub runter kommen zu lassen und wenn wieder daheim, genau abzuwägen?
    Wie ist es eigentlich im April-Juni in Cairns bzw. Townsville. Wie sieht es mit Studentenjobs aus? Wie ist da ungefähr die Bezahlung? (Steuern usw.)

    Gruss
    Mario

    Hallo Jan,

    mit welchem Visa willst Du runter gehen? Tauchlehrer ist kein gesuchter Beruf für Visas.
    Das Angebot an Tauchbasen ist grad in QLD riesig. Ich bin viel tauchen gewesen. Gesucht wurden, wenn überhaupt, jedoch nur Guides.

    Google doch mal nach Tauchbasen oder Shops und guck dich dann auf deren Seiten um, ob die jemanden suchen.

    Die hier suchen zum Beispiel und Anja war letztes Jahr auch gut drauf und zufrieden mit ihrem Job. Dachte eigentlich, dass sie schon weg ist, wollte eigentlich ne Stelle auf Vanuatu annehmen.

    Gruss Mario

    Hallo nochmal,

    vielen Dank für Eure Anregungen.

    @Wombat
    Deinen Beitrag hätte ich fast übersehen. Durch die Zeitverschiebung wird im Thread alles so kurios einsortiert.

    Dann nochmal ein paar Gedanken von mir.

    Wie man am Anfang des Threads erkennen kann, mach ich es mir nicht leicht. Ich guck nicht durch ne rosarote Brille und ich weiss, dass Oz kein Schlaraffenland ist.

    Ich bin es gewöhnt, um alles kämpfen zu müssen. Ich habe die hiesige Firma mit NULL Euro aus dem Boden gestampft, kein Quatsch. Ich arbeite 12-14 Stunden täglich und mit täglich meine ich tagtäglich. Mittlerweile ist es aber so, dass, wenn ich nicht so funze, wie es andere wollen, ich der Arsch bin. Ich habe NULL Privatleben. Gut, die Kohle stimmt....noch, meine Familie würde mich aber gern öfters sehen. Ich gönne meinen Mitarbeitern wirklich Alles, wenn die Arbeit passt und kein Neid aufkommt. Das war bisher so.
    Ich musste mir mal ein neues Auto kaufen, da mein altes bereits nach 4 Jahren den Geist aufgegeben hat - bei 50.000 km/Jahr nicht verwunderlich.
    Na da war was los!!! Von mehreren Seiten wurde ich "bewundert", dass ich mir ein neues Auto leisten könne ( im übrigen ein Car im Wert von 16.000 € bar bezahlt). Viele Angehörige meiner Patienten könnten sich das nicht leisten, legen aber auch nach 8 Stunden Arbeit die Hufe auf die Couch.

    Als Selbstständiger bin ich in keinsterweise gesetzlich abgesichert, ein Arbeitnehmer schon und dafür kommt zu 50 % der Arbeitgeber auf. Honoriert wird es mittlerweile kaum noch.

    Das Oz bald kein wirtschaftliches Traumland mehr sein wird, ist mir klar. Mir geht es aber um Liberalität, Unabhängigkeit und Eigenverantwortung. Dazu kommt da unten natürlich noch Natur, Mentalität, Klima usw. Wir wollen einfach nur wir selbst sein und nicht nur funktionieren müssen. Grad gestern ist mir wieder ne Story passiert, da hätte ich senkrecht in die Ecke kack... können.
    Bis 31.3. war bei uns das verbrennen von Gartenabfällen erlaubt, ich hatte aber einfach keine Zeit dafür. Nun wollte ich gestern 2 Bündel puptrockenes Schilf aus dem Teich verbrennen, hätte max. 10 Minuten gedauert. Durch wirkl. puren Zufall stapften grad in dem Moment 2 Frauen vom Ordnungsamt die Strasse entlang und kamen direkt zu mir mit der Forderung, das Feuer zu löschen. Diese Gängelung und Reglementierungswut gehen mir gehörig auf die Nüsse.

    Ich habe davon gehört, dass die Bürokratie in Oz sogar noch schlimmer ist wie in D, aber gibt es dort auch solch Massen an persönlichen Einschränkungen durch staatliche Organe? Da hab ich von Oz besseres gehört.

    Und noch ein Argument ziehe ich in Betracht. Mir wurde bereits 2x ein Angebot für eine Übernahme der Firma gemacht, aus dem ne 6-stellige Summe vorging. Einerseits wäre das als Startkapital ja schonmal nicht schlecht. Andererseits könnt ich mir aber auch vorstellen, die Firma als Eigentümer zu behalten, einen Geschäftsführer einsetzen und monatlich eine kleine Rendite abzuzwacken. Dadurch und mit Vermietung des Hauses hätte ich ein monatliches finanzielles Grundpolster.

    Heute kam eine Mail von der AA-Education mit den Formularen für das Sprachstudium am GEOS Cairns. Kennt das jemand? Vielleicht kann ja Bianca was dazu sagen? :rolleyes:

    Ich denke, ich sollte zunächst diese Sache in Angriff nehmen, dort 3 Monate verbringen um mir ein objektiveres Bild machen zu können.
    Hat jemand ne Ahnung, wie es im dortigen Herbst mit Jobs in Cairns aussieht? Ggf. würde ich auch nach Townsville gehen wollen.

    Im übrigen wurde mir empfohlen, die Studi-Zeit gleich mit 13 Wochen zu veranschlagen. Dann kommen keine Fragen bzgl. möglichem Touri-Visa auf, mit dem ich ja nicht arbeiten dürfte. Hat da jemand schonmal Erfahrungen gemacht?

    Viele Grüsse
    Mario

    Hallo,

    der Preis scheint zunächst OK. Welche Fluggesellschaft? Flugzeiten? Strecke? Das sollte auch passen, denn es nützt Euch wenig, wenn ihr ewig lange unterwegs seit oder zu Zeiten ankommt, die jenseits von Gut und Böse sind.

    Die verbilligten Inlandsflüge gibt es meist nur in Verbindung mit einer teureren Buchungsklasse. Die billigste BK ist, glaub ich, "Y". Wenn da was anderes steht, solltet ihr Euch mal den Preis für die billigste Buchungsklasse geben lassen, sofern verfügbar und dann die Differenz plus die Kosten für die Inlandsflüge mal ausrechnen. Ggf. kommt es günstiger, wenn Ihr dann die Inlandflüge doch seperat bucht.
    Jetstar.com.au und auch Virginblue.com.au haben mitunter sehr gute Preise.

    Gruss
    Mario

    Danke erstmal für Eure Antworten.

    Fernweh

    Ja, es gibt genügend Schulen in und um Magdeburg. Mein Job lässt es aber häufig nicht zu, zu festen Terminen vor Ort zu sein. Ich brauch da ne gewisse Flexibilität und ein Nachbar hat so einen Anfängerkurs mitgemacht und erzählte ständig, dass es zwar ganz lustig sei, aber so richtig lernen tut man dort nichts. Gut, ich brauch keinen Anfängerkurs, von daher nehmen es die Leute ggf. auch etwas Ernster aber dann bleibt immernoch das zeitliche Problem. So per Telefon, Mail oder Skype wäre ne tolle Lösung.
    Die Idee mit dem Inserat in der Zeitung ist gut. Das werde ich mal versuchen.
    Das mir dem Alter ist mir bekannt, daher nehme ich die Sache auch sehr Ernst, will aber dennoch keine Hektik verbreiten und mir ggf. auc bis zum letzten Peng Zeit lassen. Ich verliere dadurch zwar Punkte, habe aber durch meinen Beruf ein besseres Polster wie manch Anderer.


    Ela

    Ich meinte, ob Du z. B. irgendeinen Deutsch-Englischlehrer dort unten kennst. Z.Bsp. aus einer Schule deines Sohnes oder so. Kann ja sein. Das mit den Dialekten und Abkürzungen erachte ich als sehr wichtig. Hatte bei meiner letzten Reise ein recht lustiges Erlebnis.

    Bin abends zu Coles um meinen Kühler aufzufüllen und Verdünnung für meinen aus Hongkong mitgebrachten Whiskey zu kaufen. An der Kasse säuselte mir dann die junge und äusserst attraktive Verkäuferin ein nettes G E V entgegen. Auf Grund der schnellen Sprechweise verstand ich aber nur G V und was das in Deutschland heisst, weiss sicher jeder. Das man an einem "guten Abend" vielleicht auch einen GV hat, mag in beiden Ländern gleich sein, aber als Touri im Supermarkt doch eher unwahrscheinlich. =) Keine Ahnung was die Kleine beim Anblick meiner aufgerissenen Augen gedacht hat. Ein freundlicher Gruss zurück, rettete mich dann doch noch aus der Sache.

    Tauchlehrer stehen definitv nicht auf der Liste. War ja auch eher spassig gemeint und sollte zum Ausdruck bringen, dass ich recht flexibel bin und mir mit verschiedensten Dingen mein Geld verdienen könnte.
    Aber grad in QLD ist das Angebot an Tauchshops und Tauchbasen ja überwältigend gewesen, daher gibt es in der Hinsicht wohl eher weniger zu holen, es sei, da kommt ne Tourigruppe aus D, die nen deutschen Guide dabei haben wollen.


    Viele Grüsse
    Mario

    Hallo Ela,

    Gedanken darüber mache ich mir eigentlich schon länger. Und ich will, darf und kann auch nichts überstürzen.
    Meine Family sollte innerhalb der 3 Monate auf jeden Fall runter kommen und sich das ansehen. Aber auch hier ergibt sich immernoch zwangsläufig das Problem, dass es halt nur ein 3-Wochenurlaub wäre. Den Rest müssten sie mir zwangsläufig so glauben und hinnehmen.

    Wie gesagt, gebe ich ich sehr viel auf. Wenn ich die Firma erstmal in einen anderen Betrieb integriert habe ( verkaufen darf man in der Branche offiziell nicht ) steht auch ordentlich Kapital zur Verfügung. Sollte der Traum aber platzen, stehe ich vor dem Nichts und dann nützt einem auch ein Sack Kohle nichts, zumindest auf lange Sicht. Das Haus würde ich auch lieber vermieten, statt zu verkaufen. Dann hätte ich zwar ein Jobunabhängiges Einkommen aber wiederum keine Bleibe, wenn der ganze Spass nach hinten los geht.

    Ich denke, dass dieser 3-Monatstrip schonmal viel bringt, in Sachen Alltagsleben usw. Eine Ausbildung hatte ich noch vergessen. Ich hab den Instructor-Schein fürs Tauchen. Ich glaube aber, davon gibts in QLD Säckeweise. =)

    Kennst Du nicht nen guten Englisch-Deutsch Lehrer, der (die) sich sein (ihr) Salär aufbessern will. Eh ich hier ein Haufen Geld in eine Sprachschule stecke, die ich wegen Zeitknappheit eh eher selten besuchen kann, würde ich es lieber so machen. Zwischen Deutsche Bank und WestPac sollte das schnell und günstig gehen und ich lerne gleich das Englisch, was ich später vielleicht brauche und nicht dieses Hochenglisch, was kein Mensch da unten spricht. Diverse Onlinetests bescheinigen mir gradmal das obere Mittelfeld. 8o Gibt also vieeeel zu tun.

    Gruss
    Mario

    Hallo,

    seit meinem 2. Aufenthalt in DU plage ich mich mit dem Gedanken, ganz dort runter zu gehen. Allerding gibt es doch erhebliche Bedenken und ich hoffe, ein paar gute Tips und Ratschläge zu bekommen.
    Zunächst zu mir, ich bin bereits 38, von Beruf Schlosser (ist schon gaaaanz lange her) und exam. Krankenpfleger. Diesen Beruf übe ich seit 14 Jahren aus, davon seit 10 Jahren selbständig als Pflegedienstleiter mit 6 Mitarbeitern. Mir geht es im Grossen und Ganzen gut, hab hier Haus und Familie, sehe aber irgendwie die Zukunft ganz und garnicht rosig. Vor ein paar Jahren war das noch ein todsicherer, sehr gut bezahlter Job, aber jetzt..... :(

    Für meinen Sohn will ich in eine bessere Zukunft blicken und bilde mir ein, dass es Bildungs- und Jobmässig dort unten besser aussieht, da Vieles liberaler geregelt ist, von der Bürokratie mal abgesehen.

    Dazu kommt, dass ich hier Vieles aufgeben würde, das Haus, die Eltern und Grosseltern, meinen bisherigen, NOCH relativ gut bezahlten Job und den ganzen Freundeskreis. Und das für eine unbekannte Zukunft.

    Bis auf die paar Wochen Urlaub und einige Erzählungen von Bekannten, die auf W&T dort waren, habe ich kaum Informationen.
    Aus diesem Grund habe ich mir folgende Roadmap ausgedacht und wünsche mir viel Feedback, positiver und auch negativer Art.

    Zunächst erstmal für 3 Monate als Student meine Englischkenntnisse aufbessern und in dieser Zeit etwas das Alltagsleben kennenlernen. 20 h pro Woche darf ich ja arbeiten, würde auch jede Arbeit annehmen. Zurück in D dann den IELTS in Angriff nehmen und auf jeden Fall mit 6.5 oder 7 bestehen. Wenn das geschafft ist ( Mitte bis Ende 2009 ), nochmal einen Englischintensivkurs in mediz. Richtung absolvieren, damit auch Fachbegriffe perfekt sitzen. Dazu wieder runter nach DU und nach Möglichkeit in einer medizin. Einrichtung arbeiten ( Hospital, Nursing Home, Medical Practise) . Bis Ende 2011 sollte dahingehend alles erledigt sein und ich mit meiner Familie endgültig klären, ob ein Umzug sinnvoll ist oder nicht. Vielleicht werden dann ja auch keine Krankenpfleger mehr benötigt. Bei positiven Familienratsbeschluß das Visa für PR beantragen und ungefähr 2012 dann D verlassen.

    Mein Sohn ist dann 7 Jahre alt. Kinder gewöhnen sich ja recht schnell an unbekannte Sachen und lernen auch andere Sprachen schneller als Erwachsene. Meine Frau ist recht anpassungsfähig und würde auch Jobs machen, die nicht Ihrem Beruf entsprechen. Sie war mediz. Fachsekretärin und hat zuletzt im Personalmanagement gearbeitet.

    Was haltet ihr von dieser Idee und dem Zeitplan ?

    Viele Grüsse
    Mario

    Hallo Surfer,

    Das Airport-Express Ticket kostet Hin und Zurück genau 100 HK$, also rund 10 € pro Person. Bis Kowloon sind es 2 Stationen. Der "ÖPNV" in HK ist sehr gut und billig. Tickets bekommst Du beim geldwechseln oder am Automaten im Flughafen. Bei Taxen musst Du auf die Farben achten. Such mal in der Wikipedia nach Hongkong.

    Gruss
    Mario

    ACHTUNG!!!

    Ich hatte mir in HK ein Objektiv gekauft. Läden gibt es wirklich genug und wie susa schon sagte, muss man gut handeln. (das mit dem Richtpreis ist ein guter Tip fürs nächste Mal).
    Wichtig ist, dass Du sämtliches Verpackungsmaterial vor der Ankunft in D entsorgst.
    In Frankfurt hat mir der Zoll erstmal unterstellt, ich hätte das Teil im Ausland gekauft ( stimmte ja auch). Musste denen dann glaubhaft machen, dass ich das Teil schon bei meiner Abreise aus D besessen habe. Da es das einzige Makroobjektiv in meiner Tasche war, klappte das dann auch, weil man fliegt nicht nach DU ohne ein passendes Objektiv für die grandiose Mikrotierwelt. Und da ich ganz vorsichtig bin in Sachen Garantie und Plagiate, würde ich sowas Teures natürlich nie im Ausland kaufen. Schließlich hat das Objektiv in D fast 500 Euro gekostet. Wenn das nicht geklappt hätte, wäre ich ohne deutschen Kaufbeleg MwSt und Gebühren los geworden.

    Gruss
    Mario